Paul und die Klettenhexe, Claire Barker, Illustrationen
Teemu Juhani, Schneiderbuch Egmont
Paul ist ein Spitzenschüler und hat 3 Jahre in Folge den
Titel „vernünftigster Schüler der Schule“ gewonnen, worauf er sehr stolz ist.
Leider hat er keine Freunde, aber nun ein Stipendium für die
Maria-Maria-Makelos-Schule für Hochbegabte gewonnen. Dort wird er unter
seinesgleichen sicherlich endlich den ersehnten Anschluss finden! Da seine
Eltern Haus „Krähenhorst“ in der Nähe der Schule geerbt haben, zieht die
Familie auch gleich dorthin um. Das Haus ist ganz schön alt und hat einen
riesigen verwilderten Garten. Dort wohnt Klarinde die Klettenhexe, die sofort
beschlossen hat, dass Paul künftig ihr neuer Freund sein wird und erschreckt
ihn mit einem Blick durchs Fenster in der ersten Nacht ganz fürchterlich. Auf
dem Weg in die Schule stiehlt sie ihm dann auch noch alle Muffins, die seine
Mutter ihm für den Einstand mitgegeben hat und bringt ihn auch ansonsten ganz
schön in Schwierigkeiten. Denn Klarinde ist sicherlich nicht die vernünftigste
und ordentlichste Schülerin der Maria-Makelos-Schule, wegen ihrer ausgefallenen
Ideen und magischen Effekte bei den Mitschülern aber sofort beliebt. Mit ihr
wird es niemals langweilig. Doch Paul findet Langeweile nun gar nicht mehr so
schlimm und eine solche Freundin nicht so erstrebenswert.
Was ist nicht ganz so toll fand, ist dass sie in Klarindes
Schrift mit ihren Fehlern abgedruckt sind. Für rechtsschreibstarke Kinder ist
es ein großer Spaß und eine tolle Bestätigung ihrer Fähigkeiten, wenn sie die
Fehler entdecken und darüber lachen können. Aber ich finde es zum einen nicht
so toll über die Schwächen von Mitschülern zu lachen und bei Kindern mit
visuellem Gedächtnis können sich falsche Schreibweisen einprägen.
Meiner Tochter hat es gut gefallen, ich fand es weder
schlecht, noch richtig gut, sondern pädagogisch fragwürdig, aber unterhaltsam
und sehr ansprechend aufgemacht.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Buchcontact und dem
Schneiderbuch Egmont Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen