Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. September 2025

Gewinnspielzeit! „Happy – Wo Du mich findest“ von Dagmar Bach, Fischer Sauerländer

#Gewinnspielzeit! „Happy – Wo Du mich findest“ von Dagmar Bach, Fischer Sauerländer


Verlosung zum Auftakt der Junos Bay Reihe ab 14 Jahren von der Autorin der Zimt-Triologie!


Anouks Leben steht gerade Kopf! Ihr Freund Luc, ein Influencer hat per # mit Ihr Schluss gemacht und seine gesamte Community hat es gelesen und kommentiert. Ihre Eltern haben sich getrennt und ihre Mutter ist mit ihr Wut entbrannt von LA nach San Francisco gezogen. Ihre Konstante war das Sommerferienhaus in Junos, an der kalifornischen Küste. Doch weil ihr Vater mit der dortigen Nachbarin durchgebrannt ist, hat Anouk Angst, dass ihre Eltern es sofort verkaufen, wenn sie erfahren, dass es einen Wasserschaden hat. Also beschließt sie, heimlich mit ihrem besten Freund Joshua dorthin zu fahren und den Schaden zu beheben. In Junos gelten jedoch andere Regeln und so kommt alles anders. Im Bus nach Junos trifft sie alle ihre Lieblingsmenschen des Ortes wieder, inklusive Noah, ihrem besten Freund seit Kindertagen, der auch einer der Gründe ist, weshalb Junos für Anouk ein Glücksort ist. Allerdings ist Noah im letzten Jahr quasi über Nacht zu einem Superstar aufgestiegen. Außerdem ist da ja noch diese geheimnisvolle Sache mit den rätselhaften Postkarten, die sie immer wieder auffordern an ihrem Happy-Place die wahre Liebe zu finden und das in nur 7 Tagen! Ist es Fake oder Magie?


Habt Ihr Lust dieses wunderschöne Farbschnittexemplar dieses kurzweiligen Wohlfühlromans zu gewinnen, der Euch ins sonnige Californien in die magische Junos Bay entführen wird? Dann macht mit:


- Gewinnspielzeit -


Teilnahmebedingungen:

-Folgt mir

-Verratet mir Euren Happy Place

-Gewinnspiel teilen und Freunde verlinken bringt Zusatzlose, ebenso habt Ihr zusätzliche Gewinnchancen auf Facebook (danielamariaursula) und Instagram (ursuladanielamaria)

-Verlost wird nur 1 Flexicover mit Farbschnitt keine Haftung für den Verlust auf dem  Versandweg

-Versand nur innerhalb von Deutschland

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 12.9.25 um 23.59 h ausgelost wird am 13.9.25

-Rückmeldung bis zum 15.9.25 sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Ganz herzlichen Dank an den Fischer Sauerländer Verlag

-viel Glück allen Teilnehmenden


#HappyWoDuMichFindest #Verlosung #DagmarBach #Gewinnspiel #Jugendbuchtipp #Jugendbuch #RomCom #FischerSauerländer #JunosBay #Bookstagram #Jugendbuchblogger #Instabook #Magic #HeFallsFirst #

Donnerstag, 4. September 2025

Einfach Weike, nicht perfekt, aber genau richtig, Regina Feldmann, Laura Rosendorfer, Fischer Sauerländer

Einfach Weike, nicht perfekt, aber genau richtig, Regina Feldmann, Laura Rosendorfer, Fischer Sauerländer


Nach dem Tod seiner Eltern beschließt Weikes (12) Vater, in sein Elternhaus in einem Dorf an der Küste, weit weg von Berlin zu ziehen. Ihre Mutter hat dort die Chance eine eigene Praxis zu übernehmen und aus dem Schichtdienst im Krankenhaus zu kommen und ihr Vater will beruflich kürzer treten, um nachmittags mehr für seine Tochter da zu sein. Weike ist alles andere als begeistert. Schließlich kannte sie ihre Großeltern nicht und derenorf schon gar nicht. Was soll sie dort? Sie will zurück nach Berlin zu ihrer besten Freundin Minh! Wie soll sie es auch schaffen, hier nicht sofort wieder zu den Außenseitern zu gehören? Doch kaum ist sie alleine im Dorf unterwegs, begegnet ihr immer eine geheimnisvolle alte Dame, die nur sie zu bemerken scheint und ihr behutsam zeigt, was sie tun soll. Nur als sie in der neuen Schule, die doch nicht so klein ist, wie sie dachte, den Weg ins Klassenzimmer nicht findet, ist sie nicht da. Dafür nehmen sich die zwei Schachnerds Tuba und Hinnerk ihrer an. Tatsächlich sind die Nerds wieder viel netter als die angesagten Kids. Allerdings interessiert sie Schach nicht die Bohne, Tanzen aber schon! Ausgerechnet die Oberzicken Stella, Sophie und Sofia haben es tanzmäßig echt drauf! Bei Stellas Geburtstagsfeier zu der die ganze Klasse eingeladen ist, kann sie das nur bestaunen, dennoch bildet sie mit Tuba und Hinnerk ein Team bei der Schnitzeljagd und die zwei sind super nett! Kann sie tanzen und mit den beiden befreundet sein?


Weike hasst es „die Neue“ zu sein! Sie ist schüchtern und steht nicht gerne im Mittelpunkt. Kommt es dennoch vor, verschlägt es ihr sofort die Sprache und wie peinlich ist das denn?


Weike ist „Die Neue“ in diesem kleinen Dorf und kann sich nicht in der Anonymität der Großstadt verstecken. Außerdem steckt sie in einem echten Dilemma: Tuba und Hinnerk sind super nett, aber sie teilt definitiv nicht ihre Leidenschaft fürs Schachtspielen. Stella und die Sofias teilen ihre Liebe zum Tanzen, sind aber unangenehme, fiese Zicken? Kann sie dennoch beides haben? Was will sie wirklich? Das lässt sich echt gut nachvollziehen, denn Tuba und Hinnerk sind wirklich zum Dahinschmelzen! Für die würde ich sogar Schachspielen! Tanzen würden mir die „Angels“ allerdings abgewöhnen, da ich sehr empfindlich bin, wenn Leute grundlos fies sind. Dabei wundere ich mich mit Weike, wieso Tuba die fiesen Kommentare von Stella einfach so schluckt... aber das wird noch verraten, versprochen. Denn wie immer, nicht alles lässt sich auf dem ersten Blick durchschauen, es gibt nicht nur schwarz und weiß... und die wenigsten Menschen sind wirklich böse... Aber sich selbst zu finden ist ganz schön schwierig, aber da scheint Weike in einer netten alten Dame eine Art Schutz- und Leitengel zu haben. Wie ich die Auflösung dieses Erzählstrangs finde, da bin ich mir noch etwas uneins, ob ich es wundervoll magisch finde, oder unpassend magisch...


Ich habe mich sehr gefreut, wieder an das wunderbare „Patina – Was ich liebe, was ich hasse“ von Jason Reynolds erinnert zu werden und habe es sofort wieder ausgekramt. Eine sehr passende Wahl, den es geht stets um die Frage „Wer bin ich und wer will ich sein?“. Es geht um Identität und Freundschaft und die widerstreitenden Interessen tief in einem drin... Gerade für die Zielgruppe ab 9 Jahren ganz wichtige Themen. Allerdings finde ich für die Zielgruppe ab 9 Jahren die Schrift definitiv zu klein. Gerade weil das Buch relativ kurz ist, wäre es ohne weiteres möglich gewesen für Schrift für junge, nicht immer sehr geübte Leser größer zu gestalten. Die Vignetten von Laura Rosendorfer sind schön stimmungsvoll, aber über Illustrationen von ihr, hätte ich mich auch gefreut.


Eine wendungsreiche und sensibel erzählte Geschichte, über ein Mädchen, dass ganz neu anfangen muss und dabei die Chance nutzen will, sich selbst neu zu (er-)finden.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Sauerländer Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#EinfachWeike #NichtPerfektAberGenauRichtig #ReginaFeldmann #LauraRosendorfer #NeuInDerKlasse #Umzug #Schulwechsel #WerBinIch? #WerWillIchSein? #WasMagIch? #Tanzen #Nerds #Außenseiter #Identitätssuche #ItGirls #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #InstaBook #Bookstagram

Sonntag, 31. August 2025

Buchvorstellung: „Wo ist der Blätterdieb?“ Alice Hemming, Nicola Slater, Baumhaus Verlag

Buchvorstellung: „Wo ist der Blätterdieb?“ Alice Hemming, Nicola Slater, Baumhaus Verlag


Das Eichhörnchen ist entsetzt und empört! Alle Blätter seines Baumes sind weg! Wo sind sie denn bloß hin? Wer könnte sie gestohlen haben? Entschlossen begibt sich das Eichhörnchen auf die Suche, um seine Blätter wieder zu finden und lässt dabei keinen Stein auf dem anderen... Unter dem ersten Stein entdeckt es eine Ameise und als es in das gelbe Haus schaut, findet es seinen Freund, den Vogel. Gemeinsam sucht es sich viel besser. Dabei können die kleinen Leser aktiv mitsuchen. Denn das kleine gelbe Vogelhaus ist aus Filz und lässt sich weg klappen und es bleibt nicht nur bei diesem Haus...


Erwachsene ahnen schon, was mit den Blättern von Eichhörnchens Baum wohl passiert sein mag und schmunzeln, doch hier ist die Suche das Ziel! Die Seiten sind aus dicker, abwischbarer Pappe, perfekt für noch etwas unsichere und vielleicht dreckige kleine Händchen. Die Klappen sind hier aus buntem Filz. Das ist schön griffig und ich würde sagen, dass es stabiler als Pappklappen wirkt, dann hat man mehr und längere Freude am Suchen.


Die Texte von Alice Hemming sind schön kurz und sehr gut verständlich auf für die ganz kleinen mit viel Dialoganteil. Das macht die Suche schön lebendig.


Die farbigen Illustrationen von Nicola Slater sind einfach niedlich! Mit ihren Kulleraugen erfüllen sie total das Kindchenschema und da will man ihnen sofort bei der Suche helfen. So eine Suche ist ja auch ein echtes Abenteuer, was es da so alles zu entdecken gibt! Doch am Schönsten ist eine Suche natürlich immer, wenn man letztendlich auch findet, was man sucht. So ist das Eichhörnchen rundum glücklich, als es seine Blätter wieder gefunden hat. Was es aber nicht weiß, ist, wie sie da hin gekommen sind. Das werden dann hoffentlich die Vorlesenden ihren kleinen Zuhörern verraten.


Dieses Pappbilderbuch zum Fühlen und Entdecken ist wieder zuckersüß und das Eichhörnchen und seinen Freund, den kleinen Vogel muss man einfach gern haben. Mein einziger Kritikpunkt: Warum ist der Baumstumpf aus orangem Filz? Den gibt es doch auch in braun? Einzelne gefallene Blätter hätte man gerne aus diesem leuchtendem Stoff fertigen können, aber so sieht der Baumstumpf leider einfach künstlich aus, das ist etwas schade und führt zu Nachfragen.


Dieses Bilderbuch ist perfekt für diese Jahreszeit, da die Blätter sich verfärben und von den Bäumen fallen! Super um mit den Kleinen ein Gespräch über den Wechsel der Jahreszeiten zu beginnen! Mit seiner handlichen Größe ist es auch perfekt für unterwegs und passt in jede Wickeltasche. Ab 2 Jahren.


#WoIstDerBlätterDieb? #AliceHemming #NicolaSlater #Blätterdieb #Baumhaus #Fühlbuch #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #BilderbuchMitKlappen #ZumEntdecken #Entdeckerbuch #Pappbilderbuch #Herbst #DieBlätterfallen #Freundschaft #Bilderbuchtipp #FürDieKleinsten #Bookstagram #Baumhausbande #Lesejury


Montag, 25. August 2025

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag

Krawall im Klassenzimmer – Hitzefrei für alle!, Anja Janotta, Julia Weinmann, Gulliver Verlag


Fritzi aus der 5 d ist stinksauer! Die blöde 5 a hat das Völkerballturnier nur gewonnen, weil Nils gegen die Regeln verstoßen hat und ihr den Ball an den Kopf geworfen hat! Das schreit nach Rache! Sie ist daher fest entschlossen, den Wettbewerb der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ um den originellsten Schulstreich zu gewinnen und mal ordentlich für Action zu sorgen. Natürlich dürfen sie und ihre Mitstreiter nicht erkannt werden! Doch erstaunlicher Weise nehmen Nils und die anderen Streber aus der 5 a, der Lieblingsklasse der Direktorin, die Herausforderung an! Da kann sich die Schule auf was gefasst machen und das so kurz vor dem Schuljubiläum und den Schulferien!


Wer wünscht sich das nicht, gerade vor den Ferien: Mehr Spaß und Chaos in der Schule, wenn es eh viel zu heiß zum Lernen ist?! So ist es einfach zu schnarchig und die Direktorin versteht eh keinen Spaß und zieht aus irgendeinem Grund immer die 5a vor, die sogar als einzige der Schule eine Tablet-Klasse ist! Warum immer die? Fritzi ist pfiffig, super sportlich, voller Ideen und versteht sich super mit ihren Mitschülern. Da wäre es doch gelacht, wenn sie nicht den coolsten Streich der Schule hinbekämen und es nicht nur in die Digitalausgabe der Schülerzeitung „Das blaue Auge“ schaffen, sondern auch noch Hitzefrei für die ganze Schule hinbekämen. Die Sache mit dem Hitzefrei ist eh so unfair. Wo messen die eigentlich die Temperatur? Im Kühlschrank der Direktorin? Doch mit List und Tücke und guten Beziehungen lässt sich sicherlich einiges machen. Allerdings ahnt sie nicht, dass Nils nicht nur aus Ehrgeiz die Herausforderung angenommen hat, sondern auch, weil er auf sie steht.... Was beide nicht ahnen: es gibt einen guten Grund, warum die Direktorin Strewisch die 5 a so bevorzugt... es ist ein Grund, der diese zwei verfeindeten Klassen noch ganz mächtig zusammenschweißen wird!


Locker flockig, mit Herz und Humor wird hier diese Klassenfehde zelebriert. Dabei gefällt mir sehr gut, dass niemand ausgeschlossen wird, sondern gemeinsam gearbeitet wird, besonders, als die Schüler checken, was die Rektorin vorhat und welche Konsequenzen das für einen von ihnen hätte... Das Thema können alle Unterstufenschüler super nachvollziehen und sie werden mit Freude, lesen, was sich diese Fünftklässler so einfallen lassen.


Damit dieses Buch auch wirklich jeder lesen kann, ist die Schrift schön groß und besonders gut lesbar. Die Kapitel sind kurz, knackig, ohne endlose Beschreibungen und die Sprache ist altersgerecht entstaubt. Statt engbedruckter Seiten mit Bandwurmsätzen, sind die Seiten mit Illustrationen von Julia Weinmann und gut verständlicher Sprache ohne komplizierte Fremdwörter aufgelockert. Dabei sind die Zeichnungen altersentsprechend und nicht kindlich oder kindisch. Sie unterstützen aber die Geschichte und wer noch Schwierigkeiten mit dem Lesen hat, wird sich durch diese, alles besser vorstellen können.


Natürlich gibt es nicht nur eine spaßbefreite Direktorin, sondern auch patente Hausmeisterinnen und einen furchtbar grummeligen Kioskbetreiber, der meint Schüler verpfeifen zu müssen... Da hier auf Klischees gepfiffen wird, sind die Hausmeisterinnen ein Paar und die Schüler sind so bunt gemischt wie das Leben und warum sollen Nerds nicht auch Kopftücher tragen dürfen... Vorurteile sind dazu da, abgebaut zu werden, bitte in möglichst jungen Jahren und mit Humor...


Wer den „Hammer-Preis“ der Schülerzeitung gewinnt, will ich natürlich ebenso wenig verraten, wie, womit! Aber am Ende sind alle stolz auf ihre Gemeinschaftsleistung. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja Janotta und dem Gulliver Verlag für mein Rezensionsexemplar!


#KrawallImKlassenzimmer #HitzefreiFürAlle #AnjaJanotta #JuliaWeinmann #GulliverVerlag #Ready #EinfachLesen #BarrierefreiLesen #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #LeichtZuLesen #FerienLektüre #EinfachSprache #InstaBook #Bookstagram

Dienstag, 19. August 2025

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag


Rebel Girls ist eine weltweit bekannte, vielfach ausgezeichnete Empowerment-Marke. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zu stärken und beim Erwachsen werden zu begleiten. Was könnte einem mehr Freiheit und Unabhängigkeit schenken, als gut für sich selbst zu sorgen und kochen zu können? Hier geht es nicht um den Sonntagsbraten, um den Ehemann vor der Schwiegermutter stolz zu machen, sondern um leichte und einfache, zeitgemäße Küche und Ernährung die jungen Mädchen überall auf der Welt schmeckt, nicht zu aufwendig ist und ihre Eigenständigkeit stärkt.

Neben diesen 50 Rezepten z.T. Von Frauen, die auf ihrem Gebiet die Welt ein wenig aus den Angeln gehoben haben, gibt es auch ermutigende Geschichte, von diesen Frauen, die sich ihren ganz besonderen Platz in der Welt erkämpft haben. Dabei lieben sie es, sich und ihre Freundinnen oder Familien und leckerem Essen zu beglücken, ohne ein Heimchen am Herd zu sein. Es geht nicht um eine Bräuteschule, sondern um Eigenständigkeit und Spaß an der (gemeinsamen) Essenszubereitung. Schritt für Schritt erklärt, teilweise mit Fotoanleitung, mit Rezepten und Einkaufslisten, Angabe der Personenzahl, Kennzeichnung von veganen oder vegetarischen Rezepten, Aufforderungen zur eigenen Kreativität, Warnhinweisen, wenn Hilfe von Erwachsenen notwendig ist, Kennzeichnung von Rezepten ohne Messer, Herd oder Toaster.... Dieses Kochbuch richtet sich also auch schon an ganz junge Köchinnen!


Also, ich finde es ja süß, dass es extra Kennzeichnungen gibt, für Rezepte, bei denen Erwachsene in der Nähe sein sollte, oder Rezepte ohne Messer... aber ehrlich, unsere Azubine hat sich kurz vor ihrem 18 Geburtstag mit einer Tütensuppe für 1 Tasse nur mit dem Wasserkocher die Beine so verbrüht, dass sie 2 Wochen krank geschrieben war... Alter ist nicht alles, ich bin der Meinung: früh übt sich! Wer früh lernt mit Herd und Messer umzugehen (und schon im Kindergarten wurde Obst geschnippelt und Scheren benutzt) dem passieren auch später deutlich weniger Unfälle in der Küche (andere sind dafür dennoch nie zu alt).


Einige Rezepte haben meine Töchter quasi sofort angesprungen wie die Schnipp-Schnapp-Nudeln mit Kimchi, die superschnelle cremige Tomatensuppe, das vegane Eis nur aus angegammelten Bananen, Tassenkuchen mit Datteln.... und Avocado-Toast.


Die Rezepte durften mit in dem Urlaub und die Avocado-Baguettes gab es dann immer wieder in den wildesten Varianten und auch das Bananen-Eis wurde immer weiter verfeinert, z.B. auf Crèpes mit geschmolzener Schokolade....


Da dieses Buch sich aber auch ausdrücklich auch an ganz junge Köchinnen richtet, wird in dem Kapitel „Wir stürmen die Küche – Über dieses Buch“ auch erst mal ganz grundlegende Grundkenntnisse vermittelt, z.B. Wie man den Kern aus der Avocado bekommt, Chilis vorbereitet, Knoblauch schält und hackt, man das beste Zitronenaroma erhält... Gut informiert, klappt das alles auch ohne Tränen (gerade bei den Chilis). Wer gut genug lesen kann, um die Rezepte zu verstehen, ist auch alt genug um sie nachzumachen, würde ich sagen. Dabei werden auch einige fertige Zutaten wie Tortilla-Fladen oder Tacos verwendet, oder Tomaten aus der Dose... Es soll extra nicht zu kompliziert sein.


Die Food-Storys oder Food Facts zu den jeweiligen Rezepten sind schön kurz und knackig und bleiben haften! Die Rebel-Girl Storys sind auch schön anschaulich beschrieben, sie inspirieren und helfen Mädchen sich nicht so leicht unterkriegen zu lassen.


Weil es überall auf der Welt tolle Frauen und Mädchen und ihre Geschichten gibt, sind diese Rezepte ganz international. Also seid mutig und probiert Euch durch die Küchen der Welt!


Meine älteste Tochter lebt vegan, zucker- und weizenfrei und auch sie hat Rezepte gefunden, die für sie geeignet waren, da sich die Rezepte wirklich sehr gut anpassen lassen. Das Eis hat es uns besonders angetan, da es endlich mal ein veganes, zuckerfreies Eis war, das nicht so fad schmeckt. Wir sind nicht alle immer angetan, von diesen Lebensmitteleinschränkungen.


Die Schnipp-Schnapp-Nudeln kamen super an, auch wenn wir saisonal kein Kimchi nahmen. Die wird es nun öfter geben, den Rest gibt es ohnehin ständig. Schaut Euch auf den Bildern an, was wir so fabriziert haben!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @dkverlag für unser leckeres Rezensionsexemplar!


#CookbookForRebelGirls #KochenFürJungeMädchen #JungUndFrech #DKVerlag #Küchenliebe #50RezepteUndInsirierendeGeschichtenVonKöchinnenAusDerGanzenWElt #DIY #Enpowerment #SelbstIstDasRebelGirl #RebelGirls #KochbuchtippFürKinder #InstaKitchen

Montag, 11. August 2025

Maus geht auf große Reise, Friederike Dammermann, Edition Pastorplatz

Maus geht auf große Reise, Friederike Dammermann, Edition Pastorplatz


Eines Morgens beschließt das Mausekind schon richtig groß zu sein und auf große Reise zu gehen. Es packt schnell die allerwichtigsten Sachen in eine große gelbe Tasche und zieht los! Doch vor dem Mauseloch trifft es direkt mal das Eichhörnchenkind und gemeinsam beschließen sie sich zu stärken, ehe es weitergeht...und sie gemeinsam überlegen, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Zusammen macht es natürlich viel mehr Spaß, auch wenn sie immer noch planlos sind, aber dafür treffen sie ja auf den kleinen Frosch. Der Start in einen Tag voller Freundschaft und Abenteuer!


Diese Geschichte ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Die Pappseiten sind entsprechend dick und stabil und die Geschichte ist einfach und unkompliziert und dennoch zuckersüß! Es ist einfach unglaublich niedlich wie entschlossen dieses Mäusekind, dass sich schon für richtig groß hält, seine Sachen für eine große Abenteuerreise packt: ein Stück Käse und eine Nuss in einer riesigen Tasche!


Als Mutter sind mir natürlich sofort gefühlt 1.000 Dinge eingefallen, die das Kind noch alle unbedingt einpacken müsste! Um Himmels willen, nur so wenig und dann beginnt die Maus die Reise direkt schon mit Futtern und alles ist sofort weg! Aber seien wir ehrlich: Kindern futtern ja auch tatsächlich immer drauf los, kaum dass die Reise beginnt. Immerhin ist Maus freundlich und teilt mit der neuen Eichhörnchen Freundin. Sie sind so herrlich begeisterungsfähig und offen, dass sie auch nicht lange zu zweit bleiben, sondern noch einen dritten mit ins Boot nehmen. Denn natürlich kann man diese riesige Tasche auch prima als Boot nutzen! Die drei erleben an diesem einzigen Tag wirklich so einiges und sind am Abend, als die Mutter zum Abendbrot ruft, absolut glücklich. Jetzt haben sie ja alle super gute Freunde gefunden und morgen ist der nächste Tag für tolle Abenteuer. Diese kindliche Begeisterungsfähigkeit finde ich einfach super und ansteckend. Man bekommt schon beim Lesen richtig gut Laune und Lust auf „Abenteuer“. Dabei sind sie hilfsbereit und offen für neue Freundschaften. Da wird mir richtig warm ums Herz, wenn ich diese drei ungleichen Freunde letztendlich zusammen „abhängen“ sehe und wie glücklich sich die kleine Maus abends müde an die Mutter drückt, umso glücklicher, aufgrund der Gewissheit, dass auch morgen wieder ein toller Tag für Abenteuer und Freundschaft sein wird.


Die Illustration finde ich ganz zauberhaft. Die Tierkinder sehen so freundlich und gleichzeitig aufgeregt und vergnügt aus. Das steckt schon beim Betrachten an. Die Farben sind fröhlich, dabei aber auch natürlich. Ganz offensichtlich ist es ein wunderschön sonniger, aber nicht zu heißer Tag – wie gemacht für Ausflüge. Die Welt ist einfach voller Wunder und Abenteuer, die gemeinsam noch viel schöner sind.


Die Sätze sind auch für die ganz Kleinen gut verständlich, denn die Reise geht ja quasi nur einmal um/durch den Garten, verlässt also nicht den Kinderhorizont. Dabei sind die Sätze schön groß gedruckt, so dass auch die Großeltern oder größere Geschwister als Leseanfänger sie gut vorlesen können.


Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses hinreißende Kleinstkinderbuch bei der Edition Pastorplatz und der Agentur Silke Hallmann.


#MausGehtAufGroßeReise #FriederikeDammermann #EditionPastorplatz #Pappbilderbuch #FürDieKleinsten ##Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook #Bookstagram

Mittwoch, 6. August 2025

Agathe zählt die Sterne, Catherine Rayner, dtv Verlag

Agathe zählt die Sterne, Catherine Rayner, dtv Verlag


Agathe ist eine junge, aufgeweckte Giraffe in der Steppe, mit hübschen Flecken und einer großen Leidenschaft: sie liebt es zu zählen! Was immer ihr unter die Augen kommt wird gezählt! Zu dumm nur, dass sich einiges dort so schnell bewegt, dass sie keine Chance hat zu Ende zu zählen, oder einfach weggefuttert wird. Doch ihre Freundin Marie Käfer hat da eine gute Idee und möchte ihr beim Zählen ebenso gerne helfen, wie das hibbelige Zebra und der schnelle Gepard. Aber oh weh! Agathes Freunde können gar nicht richtig zählen! Da hilft nur eins: sie muss es ihnen beibringen und kräftig mit ihnen üben – den lieben langen Tag lang. Das tun sie so eifrig und ausdauernd, dass sie mit einer wunderschönen Überraschung belohnt werden!


Dieses Buch ist ganz wunderschön von der Autorin und dem Verlag gestaltet worden in einer interessanten Mischtechnik z.T. Mit Aquarell und Zeichnung und eventuell Stempeldruck. Hier wird gekonnt mit Schärfe und Unschärfe gespielt um den Fokus auf das zu legen, was gerade inhaltlich wichtig ist. Dabei unterstützt auch der Schriftsatz perfekt den Inhalt, was allerdings den Vorlesenden eher auffallen dürfte, als den Zuhörenden: So galoppiert nicht nur das aufgeregte Zebra Agathe, davon, während die sich redlich bemüht seine Streifen zu zählen, auch die gedruckten Zahlen gehen mit dem Zebra durch und scheinen Bocksprünge zu vollführen.


Bei der Savanne und Giraffen kommen einem schnell Zebras in den Sinn, Geparden eher als Jäger, aber zum Glück will dieser Gepard lieber zählen lernen, als die Giraffe zu fressen. Mit Marie Käfer hätte ich allerdings nicht gerechnet. Sie ist auf den Seiten, zwischen all den großen Tieren auch nicht immer auf Anhieb zu entdecken, da muss man wirklich genau hingucken. Als ich sie dann endlich gefunden habe, konnte ich mir das Grinsen aber nicht verkneifen. Sehr schön finde ich auch, dass man zur Verdeutlichung der Größenunterschiede zwischen den Freunden, eine Seite hochklappen muss, damit Agathes langer Hals auch noch Platz auf der Seite findet. So können alle gemeinsam viel besser staunen. Sehr gut gefallen mir auch die golden funkelnden Sterne auf dem Cover, ebenso wie Agathes Name, der ebenso in elegantem Gold aufgedruckt ist.


Zur didaktischen Aufbereitung mag ich jetzt nicht so viel zu sagen, allerdings gefällt es mir, dass nicht alle Tiere von Anfang an so gut zählen können, wie Agathe. Diese macht sich aber nicht über sie lustig, sondern bringt es ihnen ganz geduldig bei. Weil aller Anfang schwer ist, dauert es ganz schön lange, aber gemeinsam üben sie immer weiter, bis sie es können! Nur Übung macht den Meister und so schaffen sie es gemeinsam die Sterne am Himmel zu zählen und das sind deutlich mehr als 10!. Anders als in üblichen Zählenlernbüchern, werden hier nicht immer mehr werdende Gegenstände abgedruckt, die man gemeinsam zählt. Agathe zählt mehr das Unzählbare und die Zahlen werden in Worten abgedruckt. Bevor es an die größte Aufgabe geht, werden die Zahlen von 1 bis 10 aber auch als Ziffern abgedruckt, damit man sie gemeinsam sehen und sprechen kann. Da müssen die Vorlesenden selbst versuchen mit den Zuhörenden zu zählen und werden dabei schnell Agathes Problem nachvoll ziehen können. Der Clou an diesem Buch ist daher das Wecken des Interesses am Zählen lernen und das Verständnis, dass es immer und überall etwas zum Zählen gibt.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für dieses wunderschön gestaltete Bilderbuch!


#AgatheZähltDieSterne #CatherineRayner #dtv #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Kinderbuch #ZählenLernen #Savanne #Freundschaft #ÜbungMachtDenMeister #AllerAnfangIstSchwer #WeißtDuWievielSternlein #NichtAufgeben #Herausforderung #Sterne #Instabook #Bookstagram