Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hörbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2025

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.

Doppeltes Spiel, Pirlo & Mahler 4, Ingo Bott, gelesen von Sascha Rotermund, Argon Verlag, Download, 10 h 53 min.


Nach ihrem letzten Fall, der Kooperation mit Fallanalytiker Max Bischoff, um den Mord an der Kanzleipartner von Sophie Mahlers Vater aufzuklären, ist die Kanzlei RechtSchaffen pleite. Anton Pirlo liegt noch schwer lädiert im Krankenhaus und Sophie macht zu ihrer Ernüchterung den Kassensturz. Selbst sie ist nun ratlos, ganz anders hingegen Pirlos Bruder Ahmed (von dem Sophie noch immer nicht so genau weiß, was ihn und Pirlo verbindet). Er hat eine brilliante neue Geschäftsidee, von der er überzeugt ist, dass sie dieses Mal legal sei. Dies voraussgesetzt verspricht Pirlo Ahmed bei seinem neuen Plan mit der Kanzlei zu helfen. Ahmed will Spielerberater werden. Immerhin kennen sie beide die Familie des neuen Supertalents Serda Tuncay von Eintracht Düsseldorf (4. Liga, nicht zu verwechseln mit Fortuna Düsseldorf). Der 16 Jährige hat mit seinem Tor im DFB Pokal für DIE Sensation gesorgt. So einer braucht erfahrene Berater! Zu dumm nur, dass Pirlo und Sophie Strafverteidiger sind... aber Sophie liest sich mal wieder erstaunlich schnell und gründlich in alles ein, während sich Pirlo auf seinen Instinkt und sein Sprachtalent verlässt. Schneller als befürchtet, eckt er damit bei den Granden des Traditionsvereins an. Hinter seinem Rücken zieht der Vereinspräsident dann übel über die Herkunft von Pirlo sowie Serda und seinem Vater Hamsa Tuncay her... Am nächsten Tag ist der Grande tot und die Staatsanwaltschaft steht mit einem Haftbefehl vor Pirlos Tür. Damit, dass der neue Plan seines Bruders so laufen würde, hat noch nicht mal Pirlo gerechnet.


Pirlo ist der einzige wirklich rechtschaffene seines Clans, weshalb er sich ja diesen Namen „Anton Pirlo“ zugelegt hat, damit niemand auf falsche Gedanken bei ihm kommt. Doch ausnahmsweise ist es Ahmed mit etwas ernst und er hängt sich wirklich rein. Es ist nun Saubermann Pirlo, der am Pranger steht und in echter Gefahr schwebt. Sophie und der gemeinsame Doktorvater hängen sich mächtig rein.


Ingo Bott ist tatsächlich Strafverteidiger und ich durfte beim Zuhören noch etwas lernen. Zwei Wochen vorher hätte es mir mehr gebracht, aber gut. Ich finde die rechtliche Seite wohltuend korrekt, aber auch die Einblicke in das Fußballmilieu habe ich echt genossen. Als diese 2 Welten aufeinandertreffen, weil Pirlo die Homepage schnell um das Schlagwort „Fußballstrafrecht“ ergänzt, hat es mich von den Socken gehauen. Sophie erhält tatsächlich ein Mandat in einen Fußball-Schnell-Tribunal und hat das Gefühl, sie stünde im Strafrechtskindergarten. Ich hingegen habe mich beim Autofahren weggeschmissen vor Lachen, als Sascha Rotermund die rheinische Zeugenvernehmung so lebensecht spielt – einfach genial! Für mich ein absolutes Highlight, denn es ist soooo echt! Sprachlich und inhaltlich. Er spricht diesen Fall wirklich sehr lebendig, aber in den Dialogen ist er einfach besonders gut und wenn es rheinisch wird, einfach härrlisch!


Es bleibt allerdings trotz Ahmeds Spezialitäten nicht so lustig, denn das Fußball-Geschäft ist knallhart und es bleibt nicht bei einem Toten. Pirlo und Mahler sind ziemlich ratlos, aber mit weiteren Todesfällen oder knapp verfehlten kommt langsam Licht ins Dunkel, leider sehr erschereckend. Damit hätte ich nicht gerechnet, ich hatte mit gar nichts gerechnet, weil ich mir wirklich nicht vorstellen konnte, warum man die zwei großen Männer, eines Viertliga-Clubs töten sollte... Der Prozeß geht dann am Ende ganz schnell, vielleicht etwas zu schnell.... und dann wird Pirlo wieder ein Mikro und eine Kamera vor das Gesicht gehalten und er kann es nicht lassen... Sein Wort zur Presse, werde ich mir merken, auch wenn ich noch nie zu einem Prozess für die Presse Stellung nehmen sollte. Es war sehr schön und hat mich schmunzeln lassen. So klingt ein wirklich ungewöhnlicher Strafrechtskrimi auf einer persönlichen und amüsanten Note aus. Zeit für Sophie und Anton wieder persönlich zu werden.


Ein mal ganz anderer Krimi. Ich bin gespannt, wie es mit den Kollegen weitergeht.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/ingo-bott-pirlo-doppeltes-spiel-9783732479054


#DoppeltesSpiel #IngoBott #PirloUndMahler #Strafverteidiger #Fußballstrafrecht #ArgonVerlag #SaschaRotermund #Krimifan #Crimetime #Hörbuchliebe #Krimitipp #Düsseldorf #Fußballkrimi

#Hörbuchtipp #Spielerberater #Fußballtalente #InstaAudio #InstaBook

Sonntag, 23. März 2025

Die Allee, Florentine Anders, gelesen von Jördis Triebel, Der Audio Verlag, 1 MP310 h 30 min. ungekürzt

Die Allee, Florentine Anders, gelesen von Jördis Triebel, Der Audio Verlag, 1 MP310 h 30 min. ungekürzt


Die 16 jährige Isi soll von ihrer großbürgerlichen, adeligen Ärzte-Familie in die Berliner Gesellschaft eingeführt werden. Ihre Eltern haben den Sohn des legendären Dr. Sauerbruch als Tischherren auserkoren, doch der Arbeitskollege ihrer Cousine, den diese aus Not um seine Begleitung bat, Hermann Henselmann, ein visionärer junger Architekt zieht sie sofort an. Auch wenn er 10 Jahre älter ist und auch einer Handwerkerfamilie stammt, verfällt sie ihm und seinen Ideen sofort. Mit 18 heiratet sie ihn und sie schlagen sich mehr recht als schlecht durch, während Isi ein Kind nach dem anderen auf die Welt bringt. Das ist während des jahrelangen Krieges mehr als nur herausfordernd, ebenso wie Herrmanns Bemühungen trotz seiner jüdischen Abstammung und seiner Liebe zu den Ideen des Bauhauses und LeCorbusiers, sowohl während des 3. Reichs, als auch später in der DDR seine Ziele durch zu setzen und seine Träume in Beton wachsen zu sehen.

Nach dem Krieg sind einige wichtige Posten neu zu besetzen und durch Glück und Zufall wird Hermann Henselmann zum neuen Direktor des Bauhauses. Isi bietet sich nun die Gelegenheit auch ohne Abitur und trotz acht Kindern endlich Architektur zu studieren.


Auch sprachlich bedient sich Florentine Anders des Credos des Bauhauses, schlicht, schnörkellos, und direkt. Sie kommt auf den Punkt und es gibt keinen Raum für Missinterpretation. Das ist erfrischend matter of fact und frei von jeglichem Kitsch und Gefühlsduselei, selbst in den schwersten Kriegszeiten. Dieser sachliche Stil mag nicht jedermanns Geschmack sein, er passt aber ganz hervorragend zum architektonischen Stil der Architekten-Dynastie Henselmann. Ihre Werke kennt jeder, der schon mal in Berlin war, der Name hingegen war mir kein Begriff und schon gar nicht, welche Geschichte dahinter steckt. Das fand ich wahnsinnig interessant, gerade auch, weil meine Eltern in einem von LeCorbusier inspirierten Bungalow wohnen, den ich furchtbar fand, bis wir ihn im Kunstunterricht in der Oberstufe thematisierten, ihn, die Charta von Athen und die gesellschaftlichen Ideen die dahinter steckten und die im krassen Gegensatz zu den Idealen der Nazis standen.


Jördis Triebel spricht die Geschichte schnörkellos und ganz direkt, ganz im Stile des Bauhauses und der Henselmannschen Baukunst. Sie klingt energiegeladen und als lasse sie sich kein X für ein U vormachen. Absolut passend zum Schreibstil. Dabei klingt ihre weibliche Stimme durchaus sympathisch, trotz der cholerischen Gewaltexzesse des männlichen Familienoberhauptes. Das hat nichts mit „so war Erziehung damals“ da ging es nur um ein Ventil für aufgestaute Wut und da traf es meist Isa und Peter, die nicht ganz so waren, wie man es von ihnen erwartete. So müssen sie früh lernen, sich ebenso aus brenzligen Situationen herauszulavieren, wie es der Vater stets im Umgang mit der jeweils herrschenden Obrigkeit ihnen vormacht. Die Kinder sind ihm und seiner Willkür ebenso ausgeliefert, wie Herrmann Henselmann den Nazis oder dem Politbüro. So schaffte er es während des 3. Reichs seine stetig wachsene Sippe trotz jüdischer Wurzeln heil durch den Krieg zu bringen und den Sozialisten seinen funktional-schlichten Baustil für die prägenden Bauten der Stalin-Allee unterzujubeln, trotz der entgegenstehenden Vorgaben aus Moskau.


Auch wenn man nicht alle Henselmanns durchweg mögen kann, hat mich ihre Cleverness doch beim Zuhören grinsen lassen. Die Autorin ist übrigens die Enkelin von Hermann und Isi und Tochter von Isa. Somit erhalten die Hörerinnen ganz persönliche und bisweilen unglaublich schmerzhafte Einblicke in diese kreative Dynastie.


Ein absolut lohnender Einblick in eine Dynastie, die nicht nur unseren Städtebau geprägt hat.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-allee-anders-florentine-978-3-7424-3500-2/


#DieAllee #FlorentineAnders #JördisTriebel #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Architektur #Familiensaga #ArchitekturPrägt #DasBauhaus #DDR #HermannHenselmann #Hörbuchtipp #InstaAudio #DurchDieWand #Gnadenlos

Mittwoch, 19. März 2025

Rezension: „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer, gelesen von Christoph Maria Herbst, Argon Verlag, Download 5 h 54 min.

Rezension: „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer, gelesen von Christoph Maria Herbst, Argon Verlag, Download 5 h 54 min.


Solingen, Juni 2006. Es ist der heißeste Sommer seit Menschengedenken... Die Schulferien stehen unmittelbar bevor und der 15 Chris Kramer muss verkraften, dass er aus dem Nachwuchskader von Bayer 04 Leverkusen geflogen ist: zu schmächtig. Nichts was man gerne hört, wenn man davon träumt Fußballprofi zu werden, sich nach Debbie, dem schönsten Mädchen der Schule sehnt und die Akne auf dem Rücken einem den Badespaß im Freibad verdirbt. Und doch erlebt Chris seinen ganz eingen Sommertraum. Er sitzt mit seinen besten Freunden Johnny und Salvo auf dem Dach der Scheune vom Kramerschen Hof und sie quatschen, bis Johnny beschließt, dass es Zeit ist, das Leben in vollen Leben zu genießen, Zeit für DIE Party, auf die alle außer ihnen eingeladen sind. Da müssen sie hin, zumindest Johnny und Chris, Salvo macht ja schon eine Lehre. Christ steht eigentlich nicht so auf Partys. Er trinkt nicht, er raucht nicht.... (klar, er will ja Profisportler werden) und fühlt sich dort irgendwie immer fehl am Platz. Doch heute ist alles anders, Debbie, das schönste Mädchen der Schule, für die er im Lateinunterricht immer etwas trödelt, tanzt ihn an und nicht nur das... Alles scheint möglich, ein Sommer, der sein Leben verändern wird!


Christoph Kramer ist aktuell vereinslos und wird immer als der Weltmeister in Erinnerung bleiben, der im Finale von einem Fußball ausgeknockt wurde. Der sympathische Fußballkommentator, der gerne geradlinig die Dinge beim Namen nennt, erzählt hier von seinem wichtigsten Sommer als Teen, als es eigentlich zu heiß für alles war und er doch nur eines wollte: eine Freundin, mit der er über alles reden kann und die am Besten so aussieht wie Mischa Barton in O.C. California. Solche Mädchen fallen jedoch nicht vom Himmel und wenn, interessieren sie sich für die coolen Jungs, nicht unbedingt für die Netten. Sind die netten Jungs tatsächlich immer die Langweiler? Tatsächlich nicht, es ist nur vielleicht zu Beginn etwas schwieriger mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wenn sie schüchtern sind. Es lohnt sich aber es zu versuchen. Für alle Jungs und Mädels: Ihr seid nicht alleine mit Euren Selbstzweifeln! Anderen geht es ganz genauso, den meisten sogar. - Mein privater Trost an Euch: die, die in der Schule die Coolsten waren, bleiben es oft in der Folge nicht mehr... sie werden ganz oft, von den Normalos, den Netten raktenartig überholt...


Diese Geschichte ist eine Momentaufnahme eines Sommers, in der Christoph Kramer seine Kindheit endgültig hinter sich ließ, was er auf unglaublich sympathische Art schildert. Was mir besonders gut gefällt ist, wie ehrlich er seine Selbstzweifel schilder und dass ihm seine Hormone nicht schon aus den Ohren heraus kochen, so dass sich seine Gedanken nicht nur um das eine drehen... Er ist einfach ein Typ, den man mögen muss. Auch wenn er in diesem Sommer Mist baut, so versuchen sie es anschließend wieder in Ordnung zu bringen, und das ist es was die guten Jungs ausmacht! Als Mädchenmutter finde ich es sehr beruhigend, dass, egal was die Ärzte singen, nicht alle Jungs Schweine sind. Seine Erzählweise und meine eigenen Erinnerungen an die Zeit mit 15, haben mich immer wieder schmunzeln lassen....


Christoph Maria Herbst liest die wahrscheinlich nicht ganz autobiografische Erzählung von Christoph Kramer selbst ironisch, sympathisch und immer wieder voller Selbstzweifelt, aber mit ganz klarer Lebenslust! Er klingt nicht wie 15, das kann er nicht, dafür ist seine Stimme zu bekannt und es ist klar, dass er die 15 schon länger hinter sich hat. Trotzdem macht es gute Laune ihm zuzuhören, dem Autor hätte ich sicherlich aber auch gerne zugehört, auch wenn auch er nicht mehr 15 ist.


Hier kommt auf jeden Fall Sommerlaune auf und Lust auf das Leben. Egal was die Jugend für Zweifel mit sich bringt: das Leben ist schön! Macht was draus! Es ist eine Liebeserklärung, nicht nur an das Leben.... und das macht es ganz besonders sympathisch.


Ich bednanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar.

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/christoph-kramer-das-leben-fing-im-sommer-an-9783732477654


#DasLebenFingImSommerAn #ChristophKramer #ChristophMariaHerbst #ArgonVerlag #ComingOfAge #StoryOfIniciation #Jugendbuch #SummerOf2006 #SommerMärchen #Jugendbuchtipp #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #LiebeDasLeben #InstaAudio

Sonntag, 16. März 2025

New Lendt, Caron Sand, gelesen von Sebastian Führ

New Lendt, Caron Sand, gelesen von Sebastian Führ


Im Jahre 1363 als die Städte Berlin und Kölln (heute der Stadtteil Neukölln) nur über den Mühlendamm verbunden waren, überallen die Mannen des brutalen Raubritters Roland von Eichenturm, der zur Machtdemonstration Adrians Dorf niederbrennt, seinen Vater töten lässt und ihn und seine schöne Mutter Greta als Gefangene nimmt. Fortan muss Greta in Fesseln Küchenarbeiten erledigen, während Adrian, nachdem er seinen Mut und seine Geistesgegenwart unter Beweis gestellt hat, von dem Getreuen Siegfried trainiert wird. Als er sein Geschick und seine Loyalität unter Beweis gestellt hat, geht er einen Pakt mich Roland ein, um seiner Mutter mehr Freiheiten zu schaffen: er wird mit der Aufgabe betraut, das Bestehen von Rolands neuem Reich „New Landt“ zu sichern, wodurch ihm und seiner Mutter Unsterblichkeit zuteil wird, genau wie Roland. Doch Adrians Aufgabe zum Erhalt von New Lendt und der Unsterblichkeit ist nicht ohne Gefahr, da er sich innerhalb unserer Welt durchaus angreifbar macht und Roland stets Greta als Druckmittel einsetzt.

Auf einer seiner Missionen begegnet er Liv im heutigen Berlin und entgegen aller Voraussicht nimmt sie ihn wahr. Liv durchzuckt es wie ein Blitz, denn dieser seltsame Typ in seiner mittelalterlichen Kleidung kommt ihr bekannt vor. Er begegnet ihr seit ihrer Kindheit in ihren Albträumen und scheint seither nicht gealtert zu sein. Wie ist das möglich.


Sowohl Adrian, als auch Liv haben früh ihre Väter verloren. Adrian durch einen sinnlosen Mord und Liv, weil ihr Vater seit der Nacht, ihres Albtraums nicht mehr der Gleiche ist. Der einst liebevolle Vater ist seither ein Tyrann. Wieso ihre Mutter dennoch stets zu ihm hält und alles macht, was er „befiehlt“ ist ihr unbegreiflich. Doch seither ist sie vorsichtig und besonders aufmerksam. Als ihre Mitbewohnertin sie mit zum asiatischen Kampfsporttraining mitnimmt, ist sie erstaunt wie sehr ihr dies liegt. Auch Adrian ist seit dem harten Training auf Burg von Eichenthurm ein geschickter und aufmerksamer Kämpfer, allerdings verbindet die zwei viel mehr als sie ahnen.


Ein Roman, der uns durch die Zeit führt, vor allem die von Berlin und Neukölln, wobei wir den Wandel im Stadtbild, in den Herrschaftsstrukturen und der Mobilität erfahren. Gerade die Details zu Berlins Vergangenheit fand ich immer wieder spannend. So ganz habe ich das Konstrukt dieser neuen Welt noch nicht verstanden. Insbesondere habe ich noch nicht begriffen, wie Adrian die Zeit bestimmen kann, in die er in unsere Realität reist. Dies scheint aber auch Adrian noch nicht ganz klar zu sein, da er nicht immer in der Zeit in Berlin auftaucht, die er sich vorgestellt hat. Interessant finde ich das Konstrukt das Adrian immer wieder neu „füttern“ muss und dessen Bestand von ihm abhängig ist schon. Auch die Erklärung, wieso den wenigsten diese Parallelwelt auffällt finde ich reizvoll. Allerdings werde ich bisher mit Liv wärmer als mit Adrian, wahrscheinlich weil Liv schon früher nicht mehr bereit ist alles hinzunehmen, was sie bisher als gegeben empfand.


Die zwei Realitäten von Liv und Adrian sind eng miteinander verwoben, wobei ihnen erst gegen Ende klar wird, wir eng ihre Schicksale miteinander verwoben sind. Gegen Ende jedoch beschließen gemeinsam einzugreifen und vielleicht den Lauf der Dinge dauerhaft zu ändern, sollte ihr Plan gelingen. Ein echter Cliffhanger, der neugierig auf das nächste Zeitkontinuum-Abenteuer macht.


Sebastian Führ klingt sehr überzeugend als Adrian mit seiner melodischen, männlichen Stimme, die auch gut in das raue Mittelalter und dessen Gesetzen des Stärkeren passt.


Eine interessante andere, nicht unbedingt neue Welt, deren weiteres Schicksal ebenso wie Livs und Adrians Mission mich neugierig macht. Angenehm gelesen, hat es mich gut durch den Tag begleitet.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei @nicolebookworld und @carosand für meinen Adventskalender-Gewinn!


#NewLendt #CaroSand #SebastianFühr #Fantasy #Zeitreise #Mittelalter #SchöneNeueWelt #Unsterblichkeit #Mission #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio

New Lendt, Caron Sand, gelesen von Sebastian Führ

Freitag, 14. März 2025

Gewinnspiel: Impossible Creatures (1) Das Geheimnis der unglaublichen Wesen, Katherine Rundell, gelesen von Markus J. Bachmann, Fischer Sauerländer, Argon Download, 9 h 26 min. ungekürzt

Gewinnspiel: Impossible Creatures (1) Das Geheimnis der unglaublichen Wesen, Katherine Rundell, gelesen von Markus J. Bachmann, Fischer Sauerländer, Argon Download, 9 h 26 min. ungekürzt


Christopher soll die Sommerferien bei seinem Opa in der schottischen Pampa verbringen. Klar gibt es kein Netz und sein Vater hat ihm auch noch streng verboten zum See hinter dem Hügel im Garten zu gehen.... Als er aus Angst vor einem unheimlichen Angreifer dorthin flüchtet, traut er seinen Augen nicht: ein Baby-Greiff schwimmt dort und er rettet ihn. Sein Opa erklärt ihm auch, dass dieser Greiff in Gefahr ist. Er kommt aus dem Archipel einer versteckten Welt voller magischer Wesen, zu denen man durch den dunklen See am Ende des Gartens gelangt. Genau wie Christopher hat auch er schon immer Tiere magisch angezogen, genau wie auch seine Tochter, Christophers verstorbene Mutter. Es liegt in der Familie, sie sind die auserkorenen Hüter des geheimen Zwischenweges. Auf der Suche nach dem Greiff taucht dann auch noch Mal auf, ein mutiges Mädchen namens Mal mit einem Flugmantel, direkt aus dem Archipel. Sie verdonnert Christopher ihnen zu helfen zurück in das Archipel zu gelangen, um dort den Greiff in Sicherheit zu bringen und all die anderen vom neuen Herrscher zur Ausrottung verdammten magischen Wesen zu schützen. Christopher ist etwas überfordert, erhält von seinem Großvater jedoch zur Hilfe sein Bestiarium des Hüters. Ein Nachschlagewerk über alle magischen Wesen des Archipels, denn dort leben viel mehr als nur Einhörner und Drachen....


Zu Beginn des Buches gewährt uns Tomislav Tomic einen Blick ins Bestiarium der Hüter und das ist ganz schön umfangreich und sehr praktisch. Im Archipel leben so viele unterschiedliche magische Tiere, dass auch ich sie noch nicht alle kannte und es hilft ungemein, wenn man beim Lesen oder Hören immer mal wieder nachschlagen kann, was das denn für Wesen genau waren, die gerade Christopher, Mal und ihren Begleitern das Leben schwer machen. Ich hätte mir allerdings sehr gewünscht, wenn hinter den jeweiligen Wesen in Klammern der Name des jeweiligen Begleiters gestanden hätte, der auch zu diesen Wesen gehört. Christopher und Mal sind sehr sympathisch und man wünscht ihnen gleich viel Glück auf ihrer Flucht, vor ihren (noch) unbekannten Verfolgern.


Markus J. Bachmann liest sehr lebendig und abwechslungsreich, da ich aber bisweilen viele Figuren bisweilen durcheinander warf, konnte es mich nicht so fesseln wie erwartet. Hier wäre ein Booklet echt hilfreich gewesen, weil die Charaktere teilweise auch recht komplizierte, zumindest aber ungewöhnliche Namen haben. Als ich allerdings mal in der Geschichte und ihren magischen Herausforderungen angekommen bin, war es nicht nur magisch, sondern auch aufregend und sehr viel tiefgründiger als gedacht. Ich war übrigens endlich mal froh, ein Jahr Latein gelernt zu haben, damit hatte ich den jungen Helden was voraus ;) Die Geschichte ist eigentlich abgeschlossen und doch eröffnet sie die Möglichkeit für weitere Abenteuer für den künftigen Hüter des Zwischenweges.


Magisch, tiefgründig, sehr komplex ab 10 Jahren. Ein aufregender Reihenauftakt mit vielen Fans weltweit.


- GEWINNSPIEL: -


#Verlosung seid Ihr nun neugierig und wollt mein Print gewinnen?:

-Folgt mir

-Verratet mir Euer liestes magisches Wesen

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Instagram (ursuladanielamaria) und auf Facebook

-Verlost wird nur ein Print, an eine Adresse in Deutschland, keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 17.03.25 um 23.59 h, am 18.3. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 20.03.25, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Viel Glück und Viel Spaß


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Sauerländer Verlag für mein Rezensionsexemplar und beim Argon Verlag für mein Hörexemplar.


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/katherine-rundell-impossible-creatures-das-geheimnis-der-unglaublichen-wesen-9783732476695


#ImpossilbeCreatures #DasGeheimnisDerUnglaublichenWesen #KatherineRundell #ArgonVerlag #MarkusJBachmann #FischerSauerländer #Fantasy #Neu #Verlosung #Gewinnspiel #FremdeWelten #Kinderbuch #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Bookstagram #Verlosung

Montag, 10. März 2025

Lenny Hunter – Abenteuer Hörspielreihe ab 5 Jahren, THILO, Europa

Lenny Hunter – Abenteuer Hörspielreihe ab 5 Jahren, THILO, Europa


Ganz herzlichen Dank für mein Gewinnpaket von THILO! Bestehend aus den drei ersten Abenteuern der im Coppenrath Verlag erschienenen neuen Reihe. Die jeweiligen Geschichten sind in sich abgeschlossen und es ist völlig egal, in welcher Reihenfolge man sie hört.


Lenny Hunter (1) Die magische Sanduhr: Dachs Lenny Hunter ist mit seinen besten Freunden Maulwurf Marvin und Hamster Cleo zu Besuch bei Dachsopa Romulus, der ihnen stolz seine neueste Erfindung präsentiert. Bei der Gelegenheit erfahren die 3 Freunde auch, dass Opa Romulus in ihrem Alter auch so eine coole Truppe wie sie eine sind hatte und gemeinsam haben sie als Mystery Crew und Rusty dem Wasserflugzeug der besonderen Art die wildesten Abenteuer erlebt. Als sie aus den Nachrichten hören, dass die rote Pfote, die gefährlichste Verbrecherbande der Welt bestehend aus Don Wuff und Ka-Tze und der Maus Messerchen den Diebstahl der magischen Sanduhr im Dschungel planen, Mit diesem magischen Artefakt kann man die Zeit ein Stück zurückdrehen und so wollen sie Don Wuffs Oma aus dem Gefängnis befreien. Zeit für die Mystery Crew 2.0 und mit Opa Romulus Anweisungen und seinem Flugzeug Rusty begeben sich die 3 Abenteuerer auf gefährliche Mission.


Lenny Hunter im Tal der Mondblume: Opa Romulus erzählt wie er versuchte Nessy, das legendäre Monster von Loch Ness zu fotografieren, aber als Nessy ihn entdeckte, tauchte es sofort ab. Unsichtbar müsste man werden können! Aber das geht ja nur mit den Früchten der seltenen Mondblume, die einen für knapp 15 Minuten unsichtbar werden lässt, lange genug um ein sensationelles Foto aufzunehmen. Doch die Mondblume blühnt nur alle 187 Jahre, wenn das Sternbild des Wüstenwolfs über dem Wüstenhimmel zu sehen ist....Da das gerade der Fall ist, gibt es für Lenny und seine Freunde Cleo und Marvin kein Halten mehr. Mit Flugzeug Rusty macht sich die Mystery Crew auf zu den Pyramiden, wo ihnen Don Wuff und seine Komplizen Messerchen und Ka-Tze von der Roten Pfote schon auflauern. Natürlich haben sie ganz andere Pläne für die Früchte der Mondblume, als ein harmloses Foto. Kann die Mystery Crew ihnen wieder ein Schnippchen schlagen und so ein weiteres Verbrechen verhindern?


Lenny Hunter und die wandernde Insel: Auf dem Rückflug aus dem Himalaya entdeckt die Mystery Crew eine Insel, die in keiner Karte eingezeichnet ist. Sie scheint sich zu bewegen! Opa Romulus kennt natürlich die Legende um einen dort vergrabenen Schatz und legt ein verstecktes Logbuch vor. Natürlich will sich die Mystery Crew dieses Abenteuer nicht entgehen lassen. Doch selbst auf dieser unbekannten Insel lauert ihnen die Roten Pfote auf, denn ein Schatz, ist ganz nach ihrem Geschmack! Ob sie je wieder heil nach Hause kommen?


Der Sprachwitz macht auch zuhörenden Elternspaß wie z.B. die Plappageien im Urwald. Nein, da hat sich THILO nicht verschrieben, diese Vögel sind was ganz besonderes, Plappageien eben... nur wenigen bekannt. Außerdem gibt es „Böse-Nacht-Geschichten“ von Oma Wuff, die sicherlich auch für einige Lacher gut sind. Wer neugierig ist, kann es sich ja anhören, belohnt wird man mit Spannung, Spaß und Magie!


Ein gut auflegtes und gut gelauntes Sprecherensemble u.a. mit Chantal Busse als Ka-Tze übernimmt die tierischen Stimmen lebendig und mutig. Mit ihnen kann man richtig mitfiebern und dank der stets gegenwärtigen Geräuschkulisse folgen die Zuhörenden der Mystery Crew vom Dschungel in die Wüste Ägyptens und auf eine geheime Insel im Ozean. Einfach die Augen schließen und man fühlt sich mittendrin! Die farbenfrohen und fröhlichen Illustrationen von Silvio Neuendorf finden sich auch auf den Tonträgern wiedern. Ansonsten gibt es bei den Hörspielen statt der vielen schönen Bilder den eingängigen „Lenny Hunter“ Titelsong.


Da sind Spaß und Spannung garantiert und verkürzen so manche langweilige Autofahrt oder Regennachmittage! Die Länge von rund 45 Minuten je Hörspiel ist optimal für junge Abenteurer ab 4 Jahren. Ich bin sicher, dass es die Mystery Crew noch in viele andere aufregende Ecken der Erde zu neuen Abenteuern verschlagen wird!


#LennyHunter #MysteryCrew #THILO #EuropaHörspiele #CoppenrathVerlag #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Abenteuer #tierischeFreunde #Hörspielliebe #ErsteAbenteuer #InstaAudio