Mittwoch, 2. Juli 2025

Gesucht und Gefunden, Geschichte zum Entdecken, Clara Booth, Midas Verlag

Gesucht und Gefunden, Geschichte zum Entdecken, Clara Booth, Midas Verlag


Geschichte fängt nicht hier und jetzt an und schon gar nicht mit uns. Geschichte wird geschrieben, seit Menschengedenken, an allen Orten der Erde. An einige Kulturen und Ereignisse erinnern wir uns noch heute, weil sie in Worten und Bildern verewigt wurden. Hier werden spielerisch einige interessante Epochen für Kinder verständlich vorgestellt, mit kurzen Texten und Wimmelillustrationen auf denen es viel zu entdecken und eine ganze Menge zu zählen gibt! Dabei muss man ganz genau hinschauen und wird dabei staunen z.B. darüber, dass die Azteken 1519 schon Nudelhölzer hatten, die Kaiserin der Tang-Dynastie im 7. Jhd. n. Ch. ein Schwert auf dem Rücken trug oder die Eora in Australien 1788 Angelschnüre aus dem Faden der Goldkugelspinnen fertigten.... Neben den doppelseitigen Wimmelbildern gibt es immer in der oberen rechten Ecke deutlich abgesetzte Suchaufgaben, die wirklich die Konzentration der Kinder und ein Zahlenverständnis erfordern. Der Infotext ist kurz und knapp und gibt erste Einblicke in die jeweilige Zeit an diesem Ort. Allerdings ist der Druck wirklich klein und meistens auch kontrastarm, so dass er für Leseanfänger oder Kinder mit Leseschwierigkeiten eine Herausforderung darstellt, auch wenn sie mir inhaltlich und sprachlich gefallen. Die Texte sind ansprechend und gut verständlich, die Suchaufgaben abwechslungsreich.


Durch die Geschichte führen Maya und Ihr Freund Leo mit Ihrem Hund. Sie befinden sich auf einer Schatzsuche durch die Geschichte, wobei ihnen der Hund abhanden kommt. Den heißt es auf den Doppelseiten voller historischer Wimmeleien zu finden. Schafft Ihr es?


Ebenso abwechslungsreich finde ich die Orte und Epochen, um die es hier geht:


-Altes Ägypten – Theben, 14. Jdh. v. Chr. Ägypten

-Altes Rom – Rom 2. Jhd. n. Chr. Italien

-Tang-Dynastie, Changan 7. Jhd. n. Chr., China

-Königreich Edo, Benin, 10. Jhd. n. Chr., Nigeria

-Aztekische Kultur, Tal von Mexiko, 1519, Mexiko

-London der Tudorzeit, London, 1536, England

-Eora-Nation, Bucht von Sydney, 1788, Australien

-Französische Revolution, Paris, 1789 Frankreich

-Die goldenen Zwanziger, New York, 1926, USA


-Antworten (hier findest Du ein Bild, in dem die Lösungen zu den Wimmelbildaufgaben eingezeichnet sind)

-Glossar (hier wird Kindern alles erklärt, was sie bisher noch nicht verstanden haben, in diesem Buch)

-Die Autorin


Hinter jeder Doppelseite mit Wimmelbild, folgen zwei Seiten mit kurzweiliger Wissensvertiefung zu der jeweiligen Epoche Diese ist aufgelockert durch weitere farbige Illustrationen mit Infokästchen und Sprechblasen. Da werden auch die Eltern sicherlich noch das ein oder andere lernen können.


Für neugierige junge Entdeckende ab 8 Jahren. Sie werden sicherlich auch ihre Eltern mit ihrem neuen Wissen verblüffen können.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Midas Verlag und der Agentur Medialike für das aufregende Geschichtswimmelbuch als Rezensionsexemplar.


#GesuchtUndGefundenGeschichteZumEntdecken #ClaraBooth #MidasVerlag #Medialike #Geschichtswimmelbuch #Wimmelbuch #Wimmelbuchtipp #SchlaueKids #KaiserinVonChina #EpochenDerWeltgeschichte #SchauGenau #ZählMit #Bilderbuch #Kinderbuch #Instabook #Bookstagram

Montag, 30. Juni 2025

Anne auf Green Gables, Manhwa Klassiker für Kids, nach L.M.Montgomery, Ullmann Medien

Anne auf Green Gables, Manhwa Klassiker für Kids, nach L.M.Montgomery, Ullmann Medien

Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert leben auf einer idyllischen Farm auf Prince Edward Island im Süden von Kanada, Anfang des 20. Jahrhunderts. Da Matthew langsam Probleme mit dem Herz bekommt und die harte Farmarbeit für ihn zu viel wird. Bitten sie eine Bekannte, die sich aus dem Waisenhaus ein Kind zur Hilfe im Haushalt aussuchen will, ihnen einen kräftigen Jungen mitzubringen. Als der schüchterne Matthew am Bahnhof ankommt, um den Burschen abzuholen, sitzt dort ein aufgeregtes, rothaariges Mädchen (12) mit ganz vielen Sommersprossen und schäbiger Habe und strahlt ihn an, als wäre er die Erfüllung all ihrer Wünsche. Völlig überrumpelt mit er sie mit nach Avonlea und staunt, wieviel so ein Mädchen erzählen kann und was sie um sich herum alles begeistern kann So hat er seine Heimat ja noch nie gesehen! Marilla ist entsetzt und festentschlossen, Anne „umzutauschen“. Als sie jedoch mitbekommt, in welch grässlichen Haushalt Anne dann kommen würde, bringt sie es nicht über sich, sondern behält sie. Bedingung ist, dass sie die Verantwortung für die Erziehung des Kindes alleine übernimmt und nicht ihr gutmütiger, sanfter Bruder. Dies ist die Geschichte des legendären Rotschopfes, mit der schönen Nase, dem großen Herzen und einem Kopf voller Ideen und Träume.

Ich bin ja ein ganz großer Fan dieses Klassikers und musste daher natürlich auch die Manhwa Version lesen, auch wenn mir klar war, dass neben den Manhwa Illustrationen kein Raum für sämtliche von Anne so heiß geliebten „großen“ Worte sein würde. Denn das kleine Waisenkind Anne, Tochter von 2 viel zu früh verstorbenen Lehrern, liebt Poesie und die Schönheit von Sprache, neben der der Natur, der Fantasie und der Freundschaft. Man muss sie einfach lieben, auch wenn sie vor lauter Träumereien schon mal den Alltag vergisst oder statt Zucker Salz zum Backen verwendet. Aber Anne ist stets liebenswert, nie boshaft oder neidisch und einfach unheimlich glücklich, dass ihr die unverheirateten Cuthbert Geschwister ein so schönes Zuhause bieten, auch wenn Marilla manchmal etwas streng und sehr bodenständig ist. Ihr stiller Bruder Matthew versteht Annes Träumereien deutlich besser. Letztendlich hat sie es ja auch ihm zu verdanken, dass sie bleiben darf, weil er dieses begeisterungsfähige, dauerplappernde kleine Mädchen in sein Herz geschlossen hat.

Statt großer Worte finden sich hier deutlich mehr farbenfrohe und bisweilen sehr blumige und romantische Illustrationen. Das passt sehr gut, zu Annes Liebe zur Natur und ihren vielen Ideen und Träumen. Dadurch ist es mit ihr nie langweilig und schon bald findet sie nicht nur in Diana von der Nachbarfarm eine treue Freundin fürs Leben, sondern fügt sich gut ins Leben von Avonlea ein. Wäre da nur nicht ihr Sturkopf, der ihr im Weg steht, ihr Hang zu Fettnäpfen und Katastrophen und ihre ewige Fehde mit Mädchenschwarm Gilbert, der es sich auf Anhieb mit ihr verscherzt hat.

Da sich der Manhwa an junge Leserinnen von 8 Jahren richtet, endet dieser Band, wenn die Romanvorlage zu romantisch wird. Denn auch wenn Anne sehr unter ihren roten Haaren und Sommersprossen leidet und keine klassische Schönheit ist, findet sie durch ihren Charme, ihre Begeisterungsfähigkeit, ihren wachen Verstand und ihr großes Herz immer wieder auch Verehrer.

Dieser Band ist gekürzt und einige von Annes besten Pannen mussten leider unberücksichtigt bleiben. Aber die enthaltenen machen neugierig auf mehr und da dieser Klassiker so unendlich zeitlos ist, werden neue Fans, die nun ihr Herz für Anne entdeckt haben, noch viele Versionen zum Stillen ihrer Sehnsucht finden. Denn wer kann sich schon dem Charme von Anne Shirley entziehen?

Ach übrigens, Manhwas liest man wie Comics von Vorne nach Hinten, anders als Mangas, die rückwärts gelesen werden...

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ullmann Medien und Prointernet Bookmark für mein Rezensionsexemplar!

#AnneOfGreenGables ##Manhwa #KlassikerFürKids #LucyMaudMontgomery #UllmannMedien #ProinternetBookmark #ManhwaLiebe #MahnwaFan #AllTimeFavorite #AllTimeClassic #InstaClassic