Posts mit dem Label Download ca. 800 min ungekürzt. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Download ca. 800 min ungekürzt. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2024

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag


Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress stöhnen! Bei der 3 a wäre alles Bestens, würde nicht der Direktor darauf bestehen, dass sie ein klassisches Krippenspiel aufführen. Nur Pelle, der es klassisch weihnachtlich liebt, findet die Idee gut, der Rest murrt, da sie sich die altmodischen Texte nicht merken können. Um ihre nette Lehrerin Frau Neumeier zu entlasten, übernehmen die drei von der Geburtstagsbande die Planung der Klassenweihnachtsparty. Gar nicht so einfach, wenn sie Pelles Liebe zur klassischen Weihnacht mit Matteos Sehnsucht nach was Neuem kombinieren wollen. Aber natürlich fällt ihnen dazu auch etwas ein. Doch bevor es soweit kommt, steht noch eine neue Herausforderung an: Lu lüftet zufällig Nikkis Geheimnis, warum er so aufbrausend und still zu gleich ist: er ist unsicher, weil sie so arm sind und es noch nicht mal zu einer Geburtstagsparty oder all den Zusatzbeiträgen in der Weihnachtszeit reicht. Das wäre ja gelacht, wenn sie da nicht helfen könnten! Natürlich geht es Weihnachten auch um Familie und da tut sich bei den dreien auch einiges... Klar wird dieses Jahr die beste Weihnachtszeit aller Zeiten!


Die Geburtstagsbande geht in die 3 a und das ist ein guter Tipp für das Lesealter! Daher ist die Schrift auch noch wunderschön groß, so dass die jungen Leser entspannt lesen können und sich über die freundlich-fröhlichen Illustrationen von Simona Ceccarelli freuen können. Die haben genau die richtige, altersgerechte Mischung aus frech, witzig, schön und modern, dass es die Zielgruppe auch in schwarz-weiß richtig anspricht und zwar Jungen und Mädchen gleichermaßen. Die Kinder sind sehr freundlich im Umgang miteinander. Es wird zwar schon mal gemotzt oder geneckt, aber selbst die Klassenkameraden, mit denen man nicht befreundet ist, werden zumindest nicht fies gemobbt. Wenn man merkt, dass man nicht Teil der Klassengemeinschaft ist, weil man einfach anders angezogen ist und einfach hinten – und vorne das Geld fehlt, so ist das nicht schön, aber nicht so schlimm wie echt gemeines Mobbing. Diese Verletzungen vergisst man nicht und Vertrauen in seine Mitschüler aufzubauen, wird dann unmöglich.


Sehr gut gefällt mir wieder der Kreativteil mit Rezepten und Bastelanleitungen. Auch wenn ich mangels Erdbeerhofs im Dezember keine Erdbeeren habe, so kann man die Pfeifenputzerspinnen, Omas Butterplätzchen oder den Syrischen Weihnachtsauflauf super nachmachen. Die Erdbeerschokoladenmilch gäbe es bei uns zur Erdbeerzeit... mal was anderes, als unsere aktuelle Bananenschokoladenmilch. Klar sind auch diese Seiten wieder illustriert, damit man weiß, wie es nachher aussehen soll.


Wie immer gibt es zum Schluss wieder Opas kleine Vokabelliste für Plattdeutsch. Man versteht zwar immer gleich was er sagt, da es auch sicherheitshalber indirekt im Anschluss übersetzt wird, aber es klingt so schön, dass es der oder die eine/einer oder andere vielleicht gerne lernen möchte.


Inzwischen kennen wir Lu, Pelle und Rio von der Geburtstagsbande ihre Tiere, Familien und Klassenkameraden so gut, dass jeder neue Band wieder wie ein bisschen nach Hause kommen ist. Selbst wenn man nicht hinterm Deich wohnt. Für alle Kinder, die auch die Abenteuer des echten Lebens mit zahmen Hühnern, Hunden und Rennmäusen spannend finden, die es kreativ und trubelig mögen, ist das genau die richtige Reihe und absolut zu empfehlen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Verlag für mein herrliches Rezensionsexemplar!


#DieGeburtstagsband #JederTagIstEinFeiertag #ClaudiaSchaumann #Simona Ceccarelli #FischerSauerländer #Kinderbuch #Kinderbuchliebe #Kinderbuchtipp #Kreativtipps #Kinderarmut #ZumNachmachen #Kreativteil #Advent #Weihnachten #Freundschaft #Hilfe #Weihnachtsspecial #Bookstagram

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Magic Kleinanzeigen (4) Ein Zauberrätsel kommt selten allein, Esther Kuhn, Magellan Verlag


Magic Kleinanzeigen (4) Ein Zauberrätsel kommt selten allein, Esther Kuhn, Magellan Verlag


Dies ist das Finale der Magic-Kleinanzeigen Reihe! Stellt Euch vor, Ihr könntet nicht nur gebrauchte Dinge über Kleinanzeigen kaufen, sondern über ein streng geheimes Internetportal auch gebrauchte magische Dinge, die dummerweise alle einen kleinen Fehler haben. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an diese Macken und kommt mit ihnen klar. Nur Kinder und Teenager sind Teil dieser streng geheimen Community und neben magischen Momenten gibt es natürlich auch magische Pannen!


Oskar sitzt gerade ganz schön in der Patsche! Der neue Lehrer scheint ihm nach einen missglückten ersten Kontakt auf dem Spielplatz auf dem Kieker zu haben und das Jugendamt einschalten zu wollen. Seit dem Tod seiner Mutter lief es für ihn, seinen Schichtdienst arbeitenden Vater und seine kleine Schwester Mila prima, solange seine Freundin Dani und deren Sohn Friedel bei ihnen waren. Seit deren Auszug sind sie alle überfordert und traurig. Oskar überlegt, wie er die Vollkatastrophe verhindern kann. Eine magische rosarote Brille wäre die Lösung, aber für ihn, auf seinem magischen Level einfach zu teuer. Die Lösung wäre der Gewinn der magischen Schnitzeljagd durch Linneberg von Feline, aber nur Clans mit mindestens 5 Teilnehmern sind zugelassen und er gehört als einer der wenigen keinen Clan an. Als im Clan der Zornröschen seiner ehemals besten Freundin Elif zwei Plätze frei werden, sieht er seine Chance gekommen, doch ist er nur einer und die Zornröschen wollen auf keinen Fall Jungs dabei haben! Schafft er es dennoch?


Ui, ich hatte echt Mitleid mit Oskar und seiner Familie, denn sie sind völlig überfordert und damit eigentlich gar keine Seltenheit. Wenn doch nur sein Vater über seinen Schatten springen und Dani das sagen könnte, was sie sich so sehr wünscht! Dann hat sich ja auch noch Elif distanziert, weil er ein Junge ist, was er wirklich nicht ändern kann und eigentlich vermisst er auch Friedel und hätte so gerne einen echten Freund, so wie dies früher Elif für ihn war. Trost findet er in seinen Vorlesestunden für Mila, der er aus dem magischen Buch „Die Sagen von Solis“ vorliest. Es ist, als würden ihm diese magischen jungen Helden Trost spenden und zu ihm sprechen, auch wenn er es nicht ganz versteht. Wir erfahren übrigens ziemlich viel von Solis. Diese Abschnitte sind immer in einem anderen Druckbild abgedruckt und damit deutlich abgesetzt von den Abenteuern in Linneberg.


Natürlich schafft es Oskar noch sich einem Team anzuschließen und die Aufgaben sind deutlich kniffeliger, als er befürchtet hat. Da kommt es auf jeden und jede aus dem Team an, denn alle haben unterschiedliche Talente und niemand ist entbehrlich. Dieser starke Zusammenhalt muss sich aber erst mal finden, immerhin hat sich dieser Clan so ja nur für die Challenge zusammengefunden. Aber mit dem Ziel vor Augen und dem brennenden Wunsch es den arroganten Jungs von der Cobra Gang es so richtig zu zeigen, scheint alles möglich. Besonders gut gefällt mir aber, dass das Thema des Verzeihens hier ganz groß ist. Schaffen sie es wirklich alle über ihren Schatten zu springen? So tragisch Oskars Situation auch zu Beginn ist, so wird er richtig in den Sog der Schnitzeljagd gezogen, die ihm das Gefühl gibt, wirklich mit dabei zu sein und das Leben nicht nur als Zuschauer zu betrachten. Dabei gibt es natürlich auch ganz unwillkürlich witzige Momente, zu Beginn echten Zoff und nachher wird es richtig spannend, denn die Zornröschen müssen es den Cobras nicht nur zeigen, sie müssen noch eine viel wichtigere Aufgabe erledigen und da zeigt es sich, das auch andere Clans zu ihnen stehen!


Die Lösungen ganz zum Schluss können mit nicht alle überzeugen, denn mit 2 Kindern alleinerziehend zu sein und voll zu arbeiten ist ohne Hilfe bei uns fast unmöglich, zumindest wenn man es gut machen will. Die Lösungen der Kinder finde ich allerdings super!


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Esther Kuhn und dem Magellan Verlag, dass ich auch am Finale teilnehmen durfte mit einem Leseexemplar!


#MagicKleinanzeigen #EinZauberrätselKommtSeltenAllein #EstherKuhn #MagellanVerlag #Alleinerziehend #MagischeSchnitzeljagd #MagischePannen #Freundschaft #Challenge #Kinderbuch #Kinderbuchreihe #Kinderbuchblogger

Sonntag, 16. Juli 2023

Twisted Fate (1) Wenn Magie erwacht, Bianca Iosivoni, gelesen von Pia-Rhona Saxe, Goya Libre, Download ca. 800 min ungekürzt.

 

Twisted Fate (1) Wenn Magie erwacht, Bianca Iosivoni, gelesen von Pia-Rhona Saxe, Goya Libre, Download ca. 800 min ungekürzt.

 

Faith und ihr 3 Jahre älterer Bruder Levy ziehen von Aberdeen nach Dundee, um an der renommierten Universität mit Stipendien zu studieren. Ihr Vater ist seit rund 10 Jahren verschollen, ihre Mutter leidet an einer mysteriösen Immunschwäche. Um sie heilen zu können, will Faith Genetik studieren, denn sie hütet ein Geheimnis: in ihr schlummert die Fähigkeit sämtliche Verletzungen und Krankheiten bei sich und ihrem Bruder durch Handauflegen zu heilen. Dass es bei ihrer Mutter nichts bringt frustriert sie total. Sobald diese Gabe, und die ihres Bruders, der Kraft seiner Gedanken Dinge bewegen kann auffallen, ziehen sie weg. Dadurch haben sie keine festen Bindungen außerhalb der kleinen Familie. Doch hier in Dundee trifft Faith Nate den ehemals besten Freund von Levy wieder, der ihr mit 15 Jahren den Kopf verdreht hatte und der die Schmetterlinge neue entfacht. Durch den damals überstürzten Umzug ist jeder Kontakt zu ihm verloren gegangen. Allerdings spürt sie, dass auch er etwas verbirgt und sie erfährt, dass das Wiedersehen kein Zufall war. Auf der Suche nach einem Studijob trifft sie Jax, der nicht minder geheimnisvoll und gut aussehend trotz seiner Brandnarben, Tätowierungen trägt, vor denen ihre Mutter sie stets gewarnt hat.

 

Ja, Faith ist zwischen Jax und Nate hin und hergerissen, aber es ist nicht einfach, eine Entscheidung zwischen dem Good Guy und dem Bad Boy. Bei aller Attraktivität und Mysterium, ahnt man stets, Nates Tatoos etwas verbergen, ebenso wie Jax Narben. Können sie etwa beide gut oder beide schlecht sein? Das finde ich hier wirklich undurchsichtig gemacht und erst  mit den letzten Worten dieses Bandes ist klar, dass einer von Ihnen richtig schlecht für Faith ist, es stellt sich aber die Frage, ob diese Erkenntnis nun nicht schon zu spät ist... Aber nein, es ist nicht einfach ein Dreiecksliebesdrama. Faith und Levy erfahren in Dundee langsam die Wahrheit über das Verschwinden ihres Vaters und die über ihr Erbe. Sie sind nicht einfach zwei verarmte Studenten, die zufällig über mächtige magische Fähigkeiten verfügen, die Faith gerne erforschen würde. Ihre Herkunft bringt sie in Lebensgefahr, denn hinter ihnen sind nicht nur Dämonen her.. Ja, in Schottland, in dieser rauen Idylle liegen die Urkräfte und Mythen kaum verborgen, auch wenn die meisten von uns nichts davon ahnen. Während die übrigen Mitstudis eine rauschende Winterballnacht genießen, kann Faith sich nicht einfach in die Arme ihres Schwarms fallen lassen, sie ist auf einer Mission, die ebenso magisch wie tödlich ist.... Ich fand die Geschichte wirklich sehr lebendig und abwechslungsreich erzählt, aber auch richtig spannend. Nach und nach kommen die Erinnerungen wieder und Faith und Levy müssen ihre Gefährten von damals, jenem schicksalshaften Moment wiederfinden. Auf der Suche nach ihnen lernen sie längst vergessene Freunde, mit teilweise extrem störenden magischen Fähigkeiten kennen, die nicht nur interessante Statisten sind, sondern denen Bianca Iosovini auch wirklich eigene Persönlichkeiten zuschreibt, was diese Geschichte so rund macht.

 

Pia-Rhona Saxe ist absolut topp, wie sie stark und zerbrechlich zugleich in Faith Rolle, ihr Gefühlschaos mit all ihrer Entschlossenheit und Verwirrung schlüpft. Ergänzt wird sie von Tim Niebur, der den Part des Bösen so überzeugend, bedrohlich und dunkel spricht, dass es einem ganz anders wird...

 

Ehrlich, bei den Download only Hörbüchern bin ich oft enttäuscht, da ich den Eindruck habe, dass dies eher das Format von Hörbüchern ist, die nicht so richtig überzeugen können. Auf „Twisted Fate (1) Wann Magie erwacht“ von Bianca Isosivoni trifft dies für mein Empfinden überhaupt nicht zu. Mich hat es richtig gepackt und begeistert und ich freue mich schon total auf das Finale nach einem richtig bösen Cliffhanger, den ich aber sehr gut gemacht finde. Es ist so ein richtiger kleiner Schockmoment!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/twisted-fate-wenn-magie-erwacht/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3475&f=true&lId=9&cdId=28

 

#TwistedFate #WennMagieErwacht #BiancaIosivoni #PiaRhonaSaxe #GoyaLibre #JumboVerlag #Hörbuchliebe #Ravensburger #Hörbuchblogger #YoungAdult #Schottland #Clans #UniStart #Dundee #Highlands #Romance #DarkAcademia #Nachfahren #Instabook #Bookstagram #Dämonen