Die Schule der Alyxa (3) – Der sechste Sinn, R.L.Ferguson, gesprochen von
Alexander Merbeth, Goya Libre, 3 CDs 247 Minuten
Die Situation auf Alyxa wird immer bedrückender. Der Orden übernimmt immer
mehr die Kontrolle über die Schule und hat den Ausnahmezustand verhängt. Abends
gibt es eine Ausgangssperre und die Clans, die die Schüler nach ihren Gaben und
Fähigkeiten einteilen, werden aufgelöst. Stattdessen wird ein Schülerrat mit 5
freiwilligen Schülern eingerichtet, die dem Orden zuarbeiten und berichten
sollen. Zu Finns Entsetzen meldet sich auch sein großer Bruder John und Zoes
ältere Schwester Kylie, die sie erst zuvor aus der Gefangenschaft in den
Geheimlaboren Alyxas befreit hatten. Immer stärker spürt er den in ihm
erwachenden sechsten Sinn, den der Orden so fürchtet und auszurotten versucht.
Lange wird er diese Gabe nicht mehr verheimlichen können, ebenso wie die Stimme
Morvans, die immer häufiger in seinem Kopf mit ihm spricht. Besonders
beunruhigend findet er es, dass es sich bisweilen als ganz nützlich erweist, in
einen fremden Körper zu schlüpfen und dessen Geist zu steuern. Das ist
natürlich auch dem Orden bewusst und er rüstet immer weiter technisch auf. Der
letzte Kampf steht unmittelbar bevor, muss Finn sich nun für eine Seite
entscheiden?

eine Fantasytriologie ab 10 Jahren nicht immer realistisch ist, kann ich
akzeptieren, dennoch hätte ich mir für den Showdown keine Verletzung der
Schwerkraft gewünscht, die im Übrigen in dieser Welt auch nicht aufgehoben ist.
Sehr gut fand ich aber, die Undurchsichtigkeit einiger wichtiger Charaktere,
die einen bis zum Schluss zu überraschen vermögen. Dass es für diese Zielgruppe
ein gutes Ende geben muss ist klar, um so erfreulicher fand ich es daher, die
Überraschungen in den Details und den Personen zu entdecken.
Alexander Merbeth höre ich unglaublich gerne zu. Seine Stimme ist warm und
wohlklingend, moduliert und ausdrucksstark. Finns Dilemma, dass er sich nicht
für eine Seite zu entscheiden vermag, zwischen seinen Loyalitäten hin- und
hergerissen ist, hört man seiner Stimme an. Doch auch die übrigen Figuren, ob
gut oder böse, bringt er stimmlich absolut überzeugend rüber. Er schafft es
richtig zu fesseln, so dass man immer weiter hören könnte. Doch ist mit dem
Verklingen der dritten CD die Geschichte auserzählt.
Die Tonträger sind wieder alle 3 unterschiedlich gestaltet und sehen echt
ansprechend aus, im Design des Covers: echte Hingucker. Auch sehr gerne mag
ich, dass jeder Tonträger extra angesagt wird, dann hat man immer Zeit sich zu
sammeln und sich gemütlich ein zu kuscheln, ehe es weitergeht, wenn man dem
Abenteuer leise zum Einschlafen zuhört.
Während ich die ersten beiden Bände der Reihe sehr gut fand, finde ich den
Abschluss wie beschrieben etwas schwächer, aber immer noch gut. Empfehlenswert
ist die Reihe insgesamt auf jeden Fall!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Goya libre dem Jugendlabel des Jumbo
Verlags.
Hier könnt Ihr übrigens hineinhören:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen