Das grosse Mix-Backbuch über 100 Rezepte für den Thermomix (für TM5 und
TM31), Daniela & Tobias Gronau, Südwest Verlag
Meine Jüngste und ihr Sandkastenfreund haben beschlossen gemeinsam zu
backen. Dummerweise steht das Kind auf Konditorrezepte in Backbüchern. Daher
bekommt sie von mir aktuell nur Backbücher mit essbaren und machbaren Rezepten,
aus Sicht von fast 10 - jährigen.

Dies ist ein Grundbackbuch für den Thermomix TM5 und TM31, die aktuell
gängigsten Typen. Daher wird zu Beginn im Kapitel: Hilfe beim Backen erst
einmal das Gerät mit Funktionen und Reiniungstipps, kleiner Warenkunde
wichtigen Arbeitsschritten, Backformen, Hilfsmittel und Zubehör und Achtung!
Erst mal grundsätzliches geklärt. Finde ich prima! Wahrscheinlich kann man
diese Rezepte auch alle mit dem neuesten Gerät nachmachen, es wird nur nicht
alle neuen Zusatzfunktionen ausschöpfen.
Nach diesen wichtigen Anfangsschritten kommt mein fast Highlight:
Grundteige aus dem Thermomix! Solche Grundlagen sollten erfahrene Bäcker später
aus dem FF bzw. aus dem Gefühl können, aber bei uns fangen ja die Kinder erst
an.

Das Kapitel süßes Gebäck aus dem Thermomix bietet dann leckere Muffin-Rezepte,
Cupcakes, Party-Amerikaner (prima Idee, meine Tochter liebt sie, ist sie aber
immer nur zur Hälfte, weil sie ihr zu groß sind, hier sind sie einfach kleiner
und bunter!), Eiswaffeln-Rezept und direkt noch Quark-Erdbeer-Eis (bei 4 Eigelb
als Emulgator muss man aber wirklich frische Waren verwenden). Modernes Gebäck
wie Whoopies oder die wiederentdeckten Klassiker Macarons sind ebenfalls mit
von der Partie.

Das Kapitel „Herzhaftes Gebäck aus dem Thermomix“ lässt mir das Wasser im
Mund zusammen laufen, wenn ich mir Rezepte wie Kartoffelpizzini oder
Basilikumpizzini anschaue. Wir haben daraufhin gleich mal Pizzini für jeden
nach eigenem Geschmack gebacken, mit dem Grundteig. Aber auch die Quiche, Tarte
und Gemüsekuchenrezepte werden uns in der nächsten Zeit mittags erfreuen,
während Chili-Käse-Schnecken, Zitronen-Dinkelbrot-Stangen, Salz-Cracker,
Grissini abends und als Party-Food locken.
In den Alltagsbereich fällt dann wieder das Kapitel Brot & Brötchen,
das wirklich vielfältige Rezepte mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen für
Anfänger und Profis (die, die eh viele Körner- und Mehlsorten auf Vorrat haben)
und sogar wieder in der dunklen Low-Carb-Brot Variante oder als
Low-Carb-Brötchen (leider nicht glutenfrei, da es Weizenkleie enthält und mir
noch kein Austauschstoff eingefallen ist). Sogar Burgerbrötchen, Laugenbrezel,
2 Stockbrot-Rezepte, Express-Brot, Baguette mit Knoblauchbutter, Superfood-Brot
und meine persönlichen Lieblinge: Ofenzupfbrot und Brot im Glas. Außerdem zeigt
sich dieses Kapitel international mit indischem Naan-Brot, Dinkelfladenbrot,
südtiroler Schüttelbrot, italienischem Ciabatta, Knäckebrot,
Alpenwurzelbrot.... Dank Dauerbrennern wie Weißbrot, Bauernbrot, Sonntags- und
Milchbrötchen spielen Ladenöffnungszeiten keine Rolle mehr.
Sehr gut gefällt mir, daß die Rezepte mit gängigen Zutaten auskommen, so
daß man vieles sofort aus dem Stehgreif nach backen kann, weil man die Zutaten
vorrätig hat, wenn nicht, weiß man immer sofort woher man sie bekommt, wie z.B.
frischen Quark für Käsekuchen. Auch die verwendeten Backformen sind
Standardformen, die man meistens eh schon hat.
Ein wirklich gut durchdachtes Grundbackbuch, für alle die einen Thermomix
haben und sich nun ans Backen wagen wollen oder mehr Abwechslung auf dem Tisch
wünschen. Die meisten Rezepte funktionieren auch mit herkömmlichen
Küchenmaschinen, mit Ausnahme der Varoma-Rezepte. Basisbackvergnügen ohne
Langeweile!
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Südwest Verlag, für diese leckere
Bereicherung unseres Speiseplans!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen