Unser Wald, Auf Entdeckungsreise zu Fuchs, Farn und Fabelwesen, Simon
Kamphans, Hörspiel, Head Room Sound Productions
Bei uns stehen im 3. Schuljahr die Waldjugendspiele an und da sowohl im 3.
als auch im 5. Schuljahr bei uns gerade der Wald Thema war, dachte ich mir, das
Hörbuch könnte ja prima passen, auch wenn ich mir nicht wirklich viel darunter
vorstellen konnte:
Die Zwillinge Ella und Ben waren noch nie im Wald, wie auch einige ihrer
Klassenkameraden, weshalb die Lehrerin einen Waldausflug mit der Klasse macht.
Sie bekommen Aufgaben, die sie im Wald durch ihre Beobachtungen oder Wissen
lösen sollen. Als Ben einen Schritt macht ohne auf den Boden zu achten, fällt
er in einen Fuchsbau und Ella folgt ihm. Dort treffen sie Jeremy, den schlauen
Fuchs. Er kann ihnen bei der Beantwortung ihrer Aufgaben helfen und erzählt
ihnen einiges wissenswertes über den Wald und seine Bewohner. Das ist so
spannend, daß die Kinder die Zeit vergessen und es für sie echt knapp wird,
noch rechtzeitig den gemeinsamen Treffpunkt zu erreichen. Kein Problem für
Jeremy: er ruft ein Einhorn herbei, auf dessen Rücken die Kinder ganz schnell
ihr Ziel erreichen. Da ihnen der Ausflug zu gut gefallen hat, denken sich die
Geschwister nun zu jeder Jahreszeit einen Grund aus, in den Wald zu gehen, um
ihren Freund Jeremy zu treffen. Dabei lernen sie nicht nur viel über das Leben
der Füchse, sondern erleben auch die Veränderungen des Waldes durch die
Jahreszeiten.
Meine Jüngste Tochter hat die CD sehr gerne gehört und das freundliche
Einhorn hat ihr auch sehr gut gefallen. Das Wissen ist für sie so lebendig
aufbereitet worden, daß sie wirklich sehr viel davon behalten hat und sich sehr
stark im Unterricht eingebracht hat (sie meldet sich immer nur dann, wenn sie
etwas weiß, was die anderen nicht wissen und zum Wald wußte sie halt sehr viel,
was nicht im Unterricht bereits behandelt wurde). Die Klasse hat übrigens den
3. von 38 Plätzen bei den Waldjugendspielen gemacht. Da es ja das zweite Mal
ist, daß ich das Thema Wald mit den Kindern durch nehme, war ich sehr erfreut
festzustellen, wie spielerisch hier die wichtigen Schulthemen „Die Stockwerke
des Waldes“, Winterschlaf/Winterruhe, Pilze, Farne, Waldregeln, die Gefahren
des Waldes, die wichtigsten Baumarten, ihre Merkmale und ihre Lebenserwartung
behandelt werden. Die komplexeren Themen hiervon kann man dann noch im
beiliegenden Booklet nachlesen und nachschauen. So kann man z.B. während des
Hörens sich die farbige Illustration zu den Stockwerken des Waldes anschauen
und mit- bzw. nachlesen. Außerdem treffen die Kinder mit Jeremy einige
Waldbewohner durch die Jahreszeiten hinweg immer wieder: den Eichelhäher, das
Wildschwein, den Rothirsch (mit dem ist nicht gut Kirschen essen), wobei gerade
der freche Eichelhäher es meiner Jüngsten angetan hat. Ein Waldarbeiter, den
die Kinder im gesperrten Wald treffen, gibt ihnen wichtige Verhaltensregeln mit
auf den Weg und erklärt ihnen die Bedeutung der Forstbewirtschaftung.

Eine wirklich runde Sache, bei der alles stimmt von den Stimmen über den
Inhalt bis zur Bookletgestaltung. Wir werden dieses Hörspiel sicher noch
häufiger hören. 5 von 5 Sternen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Head Room Sound Productions für
dieses tolle Hörspiel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen