So klappt’s mit dem Welt-Retten – Kleine Veränderungen mit großer
Wirkung, Anja Haider-Wallner, Mona Haider, Mankau Verlag
Das offizielle Ideenbuch zur Initiative „Enkeltauglich Leben“
beschäftigt sich mit einer ganz elementaren Frage: kann man als Einzelner
„enkeltauglich“ leben? Ist es eigentlich ohne weiteres möglich seinen Alltag zu
verändern, oder bedarf es dafür großer und aufwendiger Veränderungen? Was heißt
das eigentlich, ist es nur öko oder noch mehr? Vor allem geht es nicht nur um
ein ökologisch nachhaltiges Leben, sondern auch um Menschenwürde, Solidarität,
Gerechtigkeit und Demokratie.

Am Besten versucht man möglichst auch sich selbst zu versorgen und
dann die eigenen Lebensmittel haltbar zu machen, auch hierzu gibt es Tipps. Ja,
und Kartoffeln sollte man nicht unterschätzen, sie lassen sich gut und einfach
lagern, je nach Sorte, lassen sich sogar auf dem Balkon im Eimer ziehen (reicht
dann aber tatsächlich nur für eine Mahlzeit). Es gibt so viel zu bedenken,
fangen wir damit an! Ich habe mir nun erstmal ein Frühbeet zugelegt und werde
dann dieses Jahr mal früher mit dem Gemüse und mit mehr Auswahl beginnen und
mehr Kartoffeln anbauen!
Aber natürlich geht es nicht nur um Ernährung, auch um
Körperpflege (inklusive interessanter Rezepte), Fortbewegung, Finanzierung,
Achtsamkeit und Menschenwürde.

Im Moment sind wir alle gezwungen zu entschleunigen und nicht zu
reisen, die Welt kann durchatmen. Hoffentlich hält diese Erfahrung auch nach
Abklingen der Krise noch an. Wenn es in Vergessenheit zu geraten droht: dieses
Buch ist sehr handlich und passt in jede Tasche, man kann es immer dabei haben.
Wichtig ist aber seine Verhaltensmuster dauerhaft zu durchbrechen und
umzudenken. Dieses Buch zeigt viele Wege und Möglichkeiten auf und für die
langen Tage zu Hause enthält es sogar ein Planspiel! Einige Anregungen sind
aktuell leider nicht möglich, wie Klamottentauschparties, aber es ist einfach
Zeit für Kreativität. Man kann nicht shoppen gehen, aber man kann seine eigene
Garderrobe durchaus umändern und schon hat man was „Neues“!.
Sehr gut gefallen hat mir übrigens in der Klappbroschur die
Angaben und Vergleichswerte zum CO2 Fußabdruck!
Die Autorinnen Anja Haider-Wallner und Mona Haider (14) sind
Mutter und Tochter, wobei man Mona als Klimaaktivistin kennt. Immer wieder gibt
sie in farbig gedruckten Passagen, gekennzeichnet mit ihrem Foto, ihre Ansicht
zu einem Thema ab, quasi aus Enkelsicht. Ihre Mutter ist Genussmensch,
Unternehmensberaterin und Verfechertin der Nachhaltigkeit. Sie schafft es
alleine Interessen zu kombinieren und zu zeigen, dass sie einander nicht
ausschließen.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim mankau Verlag für mein
nachhaltiges Rezensionsexemplar, von dem ich mich gerne zum Umdenken und
Nachdenken habe anregen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen