Gewinnspiel: Eisenblut – Axel Simon, gelesen von David Nathan,
Argon Verlag, 2 MP3 10 h
Deutsches Reich 1888, das Dreikaiserjahr: Nach dem Tod von Kaiser
Wilhelm I am 9. März folgte ihm sein ältester Sohn als Friedrich I für 99 Tage auf
den Thron, bis er an Kehlkopfkrebs starb und von seinem ältesten Sohn Wilhelm
II beerbt wurde.

Mich hat die Zeit 1888 wirklich gereizt, eine Zeit, mit der ich
mich bislang kaum beschäftigt habe, eine Zeit, nach dem deutsch-französischen
von 1870/71 und der Gründung des deutschen Kaiserreichs. Auch der Antiheld als
Ermittler konnte sich als reizvoll entpuppen. Ja, Gabriel Landow ist definitiv
ein Loser, dessen Charme ich nicht so schnell erlag, da sein ständiger Zugriff
auf den schier unerschöpflichen Cointreau-Vorrat seines Vermieters und
Kriegskameraden Köster und seinen kontinuierlichen Nachgeben gegenüber
stoffwechselbedingter Körperreaktionen bei mangelnder Pflege, ihn nicht so
wirklich appetitlich mach. Doch passt es, weil dies kein gemütlicher Cosy Krimi
ist, sondern schon eher was für robustere Nerven und Mägen. Außerdem
verdeutlich dies ganz deutlich, wie tief unten in der Gesellschaft der nicht
mehr ganz junge, enterbte Adelssproß angekommen ist und weshalb des so
unerklärlich ist, dass das Reich ausgerechnet ihn als gut bezahlten
Sonderermittler einstellt. Er umgibt sich mit nicht immer ganz gesetzestreuen
Gestalten, die jedoch wohltuend ehrlich und loyal wirken, im Vergleich zu den
halbseiden-mondänen Sphären in die er noch vordringen wird und in denen er, in
ein nur allzu vertrautes Gesicht blicken wird. Er wird bewusst, was aus ihm
hätte werden können, wenn alles anders gekommen wäre, aber man beginnt als
Hörer daran zu zweifeln, das ihm dieses Schicksal mehr gelegen hätte. Es werden
auf geheimnisvolle Art und Weise, mehrere Erzählstränge miteinander verwoben,
stets eingeordnet durch die Zeitangabe des nahenden Todes des Kaisers. Stehen
diese jeweiligen Verbrechen in einem Zusammenhang miteinander, oder sind es
doch Zufälle? Gibt es einen Bezug zu ihm?

Am Ende schließt sich der Kreis, wobei nicht alle losen Enden
miteinander verknüpft werden. Wozu auch, die Geschichte des abgehalterten Ermittlers
wird fortgesetzt. Dabei kommt es immer wieder zu überraschenden Erklärungen,
Erkenntnissen und Entwirrungen.
David Nathan (diese Stimme kennt jeder! Er ist quasi eine
Synchronlegende und als meine Tochter zufällig reinhörte, konnte sie mir gleich
mindestens einen Schauspieler nennen, den er doubelt. Zu ihnen gehören: Johanny
Depp und Christian Bale. Als Sprecher liest er nicht nur Stephen King, sondern
auch die Gedeon Rath Krimis, die als Babylon Berlin erfolgreich verfilmt wurden
und noch immer werden) liest diese autorisierte Lesefassung, kurz, knapp,
bisweilen militärisch, mal melancholisch, nonchalant und dann wieder
resigniert, doch stets bleibt der schwarze Humor unverkennbar. Eine hervorragende Wahl.
Ein historischer Krimi, der nicht für schwache Nerven taugt, aber
Fans von Babylon Berlin in seinen angeschmuddelten Bann ziehen wird.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein vorab
Hörexemplar!
Hier findet Ihr eine Hörprobe:
Wer nun Lust auf dieses Abtauchen in die Abgründe der politischen
Intrigen im 19. Jahrhundert hat, kann hier mein Rezensionsexemplar gewinnen.
Was Ihr dafür tun müsst?
- Verratet mir bis zum 28.3.2020 um 23.59 h Eure Lieblingshörbuchstimme!
- Folgt mir! Dies ist ein Gewinnspiel für Follower
- Verschicken kann ich leider nur an Adressen innerhalb von Deutschland
- Hinterlasst mir eine Kontaktmöglichkeit, damit ich im Falle des Gewinns Euch kontaktieren kann.
- Wenn ich bis zum 31.3.2020 keine Antwort auf die Gewinnmitteilung erhalte, wird neu ausgelost!
- Es gibt lediglich dieses eine Rezensionsexemplar zu gewinnen, darauf besteht kein Rechtsanspruch, der Gewinn wird auch nicht ausgezahlt und für Verlust auf dem Postwege hafte ich nicht.
- Das Gewinnspiel läuft auch auf Instagram (ursuladanielamaria) und Facebook (danielamariaursula), dort könnt Ihr zusätzliche Lose gewinnen.
- Ich verlange nicht, dass Ihr 18 seid, denn Ihr geht keine Verpflichtung ein. Das Hörbuch ist aber wirklich für Erwachsene bestimmt und nichts für zarte Nerven!
Viel Glück und bleibt gesund!
Hallo liebe Dani, ich muss gestehen, das ich eigentlich erst ein Hörbuch gehört habe. Daher kann ich dir leider auch die Frage nach der Hörbuchstimme nicht beantworten.
AntwortenLöschenIch bin eher der Printbuchleser. Aber in der momentanen Lebenssituation, die wir nun alle haben, würde ich es sehr gern noch mal mit einem Hörbuch probieren. Krimis (auch historisch) sind ja eh meine Leidenschaft.
Ich wünsche dir alles Liebe und bleib gesund.
LG Wildpony Sonja
Ja, das kann ich gut verstehen, zu Beginn der Coronakrise, konnte ich mich auf gar kein Buch konzentrieren, jetzt gehen immerhin Kinderbücher wieder und eben Hörbücher ;) Du bist im Lostopf!
Löschen