Ruby Fairygale – Der Ruf der Fabelwesen, Kira Gembri, gelesen von
Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 3 CDs, rund 4 Stunden
Als Baby wurde Ruby von ihrer „Großmutter“ aus einer einsamen,
verwunschenen Bucht gerettet und als Kind angenommen. Seither wächst die
inzwischen Dreizehnjährige auf einer kleinen Insel in der irischen See auf. Die
Inselschule ist mittlerweile verwaist, sie wird zu Hause unterrichtet und zwar
so, dass ihre Großmutter nicht nur mit ihr den Schulstoff durchnimmt, sondern
sie bereits als Tierärztin ausbildet, auch für Fabelwesen. Doch das darf keiner
wissen, damit die Fabelwesen unentdeckt bleiben und in Ruhe leben können.
Manchmal ist es dennoch einsam und sie wünscht sich eine Freundin. Als sie
hört, dass zwei Fremde auf der Insel angekommen sind, ist sie aufgeregt, denn
ein Teenager soll darunter sein. Allerdings ist dieser Teenager ein Junge
namens Noah und anscheinend so schwererziehbar, dass er mit seinem Pädagogen
als Aufpasser anreist. Ob der aufmüpfige Junge eine Gefahr für ihr Geheimnis
darstellt?

Natürlich verbreiten diese ein magisches, mystisches Gefühl des
Besonderen. Aber Ruby Fairygale ist nicht einfach eine weitere
kitschig-glitzerige Einhorngeschichte, nein, es erzählt die Geschichte einer
ungewöhnlichen Freundschaft und auch, das Familie nicht immer Blutsbande
erfordert. Ja, Ruby ist mit den Fabelwesen befreundet und diese vertrauen ihr,
aber das macht diese Geschichte nicht zu so etwas Besonderem. Es sind die
menschlichen Beziehungen, die es auszeichnen. Die einem sagen, dass man nicht
auf den ersten Blick vertrauen sollte sondern auf sein Herz hören. Es werden
wichtige Themen wie Verlust und Schuldgefühle thematisiert. Kindliche Ängste
könnten völlig verkannt, Schuldgefühle nicht ernst genommen werden und den
Betroffenen mit seiner Unfähigkeit mit diesen klarzukommen, ins Abseits
katapultieren. Nein, es ist nun keine reine Problembuchgeschichte oder
Betroffenheitsstory... In diese spannende Freundschaftsgeschichte wurde nur noch
etwas mehr hineingepackt, was ihm Tiefe verleiht und es von Massenwahre
abgrenzt. Dabei sind diese Themen wohldosiert, so dass man das Hörbuch auch als
Kind ab 10 Jahren gut verkraften kann, sogar zum Einschlafen. Eine Geschichte,
die zum Träumen, Mitfiebern und Nachdenken anregt.

Das Hörbuch ist wieder sehr liebevoll gestaltet, indem die
Tonträger dem Design des Covers angepasst sind, das Booklet die
Kapitelüberschriften für die Trackliste übernimmt, ein wunderschönes Buchzitat
abbildet und Autorin und Sprecherin mit Bild vorstellt. Kira Gembri wurde
übrigens 1990 in Wien geboren und hat noch nicht so viele Kinder, wie
Geschwister, dafür aber einen Kater, der ganz sicher mal in einem früheren
Leben ein Kobold war!
Ein sehr schönes Hörbuch, das absolut altersgerecht ist, wunderbar
umgesetzt, nur zu empfehlen.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für unser
geliebtes Rezensionsexemplar.
Hier findet Ihr eine Hörprobe:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen