Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen: Erfindungen, Hörspiel, Jumbo Verlag 1 CD 89,24 Minuten
Die Wissensprofis entdecken den Aushang für einen Forschungswettbewerb in ihrer Stadt und Finn beschließt daran teilzunehmen. Dummerweise hat er überhaupt keine Idee, was er denn erfinden soll? Aber als Thema für ihre nächste Schülerzeitung ist es doch richtig spannend. Da ihr Geschichtslehrer Mitinitiator des Wettbewerbs ist, suchen sie erst einmal ihn auf und lassen sich von ihm seine liebsten Erfindungen der Geschichte erzählen. Natürlich gehen sie später wieder in ein Museum, eine Bücherei und natürlich auf eine Erfindermesse. Vor Ort treffen sie immer wieder spannende Experten, die ihnen geduldig ihre Fragen rund um das Thema beantworten. Als pfiffige Kinder ihrer Zeit nutzen sie natürlich auch die Möglichkeiten des Internets und regen so zu eigenen Recherchen an.

Damit die Hürden einfacher sind und man mehr Ansprechpartner hat, erzählen Finn (11), Jette (11), Lilli (9) und Ben (10) auch von Erfinderclubs, die auch schon sehr junge Mitglieder aufnehmen. Dort treffen Interessierte aufeinander und können sich auch gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aber man muss natürlich immer vorsichtig sein, dass einem die Ideen nicht geklaut werden. Auch von einigen legendären Erfindungsdiebstählen und Rechtsstreitigkeiten erfährt man hier.

Meine Jüngste ist von dem Erfinderwettbewerb allerdings sehr angetan und nun auch immer auf der Suche nach der großen Alltagserleichterung. Es soll verschiedene Designvarianten geben und die Preise stehen auch schon fest...
Wieder wird hier Wissen von Kindern, an Kinder vermittelt. Natürlich stammt der redaktionelle Teil von Erwachsenen. Aber die Handlung dreht sich um wissensinteressierte Schüler, die auch von Kindersprechern gesprochen werden. So erfolgt die Wissensvermittlung auf Augenhöhe und die Informationen kommen viel besser und nachhaltiger bei der Zielgruppe von 8 – 12 Jahren an. Man bekommt einen guten Überblick über die ersten und wichtigsten Erfindungen der Menschheit vom Faustkeil, über den Fallschirm bis zum Buchdruck oder Telefon. Dabei werden auch die wichtigsten Erfinden angesprochen und auf Universalgelehrte wie Leonardo DaVinci eingegangen. Rundum gelungen und sehr interessant.
Auch wenn deutsche Patente immer weniger werden, es lohnt sich dennoch, man muss nicht im stillen Kämmerchen arbeiten, es geht auch prima im Rahmen eines großen Forscherteams. Dieses Hörspiel macht Lust auf Forschen und Entdecken!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jumbo Verlag für dieses Hörspiel!
Hier könnt ihr hineinhören:
#zuhausehören #hörbuchliebe #ProfiWissen #wissensprofis #forschergeist #erfindungen #jumboverlag #hörbuchtipp #hörspieltipp #homeschooling #wissenkinderleicht #vonkindernfürkinder #neugierwecken #wiesoweshalbwarum #kinderliebling #hörbuchblogger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen