Freddie und die Bändigung des Bösen, Anke Stelling, gelesen von Marius Clarén, cbj audio 4 CDs 5 h 20 min
Freddie und sein bester Freund Mattis werden beide bald 12 Jahre alt und gehen in die 6. Klasse einer Berliner Gemeinschaftsschule. Seit dem Kindergarten sind sie beste Freunde. Freddie, der ruhige, freundliche Junge, der bei seiner alleinerziehenden Mutter Nina in einer kleinen Zweizimmerwohnung aufwächst und Mattis, der Coole mit der großen Klappe und den vielen Ideen. Naja, zumindest wirkt es so, als hätte er immer so viele tolle Ideen, sollte mal ein anderer eine coole Idee haben, reißt Mattis so lange die Klappe auf, bis alle denken, sie wäre von ihm. Mattis steht gerne im Mittelpunkt, Freddie so gar nicht, vor allem nicht, wenn sich mißbilligende Blicke auf ihn richten. Das ist in letzter Zeit leider öfters der Fall, denn 8 Wochen vor Schuljahresende hat Mattis schon 2 Verweise, sollte noch einer dazu kommen, dann folgt eine Schulkonferenz mit Schulverweis. Dann würde Freddie alleine zurückbleiben und das ist für ihn unvollstellbar. So richtet er seine ganze Energie darauf seinen besten Freund in den verbleibenden Wochen vor dem Rauswurf zu retten, denn wie in der Bundesliga, werden die Verweise, ebenso wie rote Karten, nicht mit in das neue Schuljahr genommen.
Diese Geschichte entführt nicht nur in die Gedanken- und Seelenwelt präpubertärer Jungs, sonder in unsere Hauptstadt und verströmt immer wieder richtig viel Berlin-Feeling, mit all seiner großstädtischen Andersartigkeit.


Marius Clarén ist für mich wirklich das Highlight dieses Hörbuchs. Seine angenehme freundliche Stimme vermochte mich bisweilen in meinem Ärger über Mattis zu besänftigen. Eigentlich liest er abwechslungsreich und betont gekonnt. Dennoch konnte auch er es nicht schaffen uns zu fesseln. Am Ende haben wir uns beide ratlos angesehen und fragten uns, was denn nun das Ende war. Also gebändigt war das Böse wider Erwarten nicht. Wir haben auf ein Happy End gehofft und sind enttäuscht worden. Der Titel wäre wohl mit „Der Versuch der Bändigung des Bösens“ treffender gewesen. Wir haben das Ende nicht wirklich wahrgenommen, ich habe es mir locker vier mal anhören müssen, um zu registrieren, dass das nun wirklich das Ende war. Die Aufnahmequalität möchte ich ausdrücklich loben! Sehr gut ausbalanciert mit einer wirklich guten Grundlautstärke, d.h. Wenn man zwischen Radio und Hörbuch wechselt, muss man die Lautstärke nicht verändern.
Meine Tochter ist absolut loyal als Freundin, hat aber hier auch gesehen, dass das nicht wirklich Freundschaft ist. Ich bin zu widerspenstig, ich hätte das nie so hinnehmen können. Freddies Verhalten ging mir gehörig gegen den Strich, aber nicht genug, um mich zu fesseln. Irgendwie wurde mir sein fehlendes Rückrat zu belanglos, um meine Konzentration zu bannen. Ich könnte nun sagen, ja, das sind halt Jungsprobleme, damit haben wir nichts zu tun, aber das wäre einfach ignorant. Denn auch bei Mädels gibt es so was, wie Mutproben in Form von Ladendiebstählen und ähnliches und ich hoffe doch dann sehr, dass meine Töchter dem mehr entgegen zu setzen haben!
Leider nicht die richtige Geschichte für uns, wobei ich froh war, es zu hören, statt zu lesen. Wer weiß, ob ich das Buch nicht sogar abgebrochen hätte, aber Marius Clarén hören wir gerne zu. Wir hatten gehofft, eine Geschichte des erfolgreichen Widerstands zu hören, statt eines kläglich unterdrückten Aufbegehrens.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei cbj audio für diesen Ausflug in das für uns fremde Berliner Bildungssystem.
#zuhausehören #hörbuchliebe #buchladenliebe #ichhöremeinbuch #ankestelling #heranwachsen #freddieunddiebändigungdesbösen #ankestelling #cbjaudio #hörbuchblogger #kinderbuchblogger #kindheitinberlin #dominanz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen