Zack, fertig! Ich kann das allein! 46 Leckerschmecker- Rezepte,
die Kinder selbst zubereiten, Christiane Kührt, ZS Verlag

Ich hatte jetzt erwartet, dass meine Tochter lernt Spaghetti zu
kochen, da ich ja von Jan Weilers Pubertier weiß, wie schwierig das ist, oder
Pfannkuchen. Einfach so etwas zurücklehnen und die Kinder mal machen lassen.
Ganz so ist es allerdings nicht. Denn es geht nicht um warme Gerichte, Herd und
Backofen bleiben kalt, was ich persönlich etwas schade finde. Dafür ist die
Aufmachung so ansprechend, dass sich meine jüngste Tochter (10) direkt darauf
gestürzt hat und etliche Rezepte markiert hat, vor allem Süßspeisen und
Getränke ;) Müsli und Obstsalat selbstkreiren ist hier ohnehin normal.

Wir haben die Wraps probiert, was bei meiner Jüngsten und den
Eltern sehr gut ankam und nun regelmäßig im Baukastensystem zum Abendessen
angeboten wird. Rohkost wird kleingeschnippelt in vielen kleinen Schüsseln auf
den Tisch gestellt, mit Saurer Sahne Sauce und jeder kann seinen Lieblingswrap
zusammenstellen oder den Wrap auch sein lassen und Salat essen.
Den Schokoshake fand sie super lecker und war ganz enttäuscht,
dass ihre Gäste dann teilweise meckerten, sie hätten lieber Mango oder
Vanille.... da erlebt das Kind mal den Kochfrust der Eltern. Eine gute
Erfahrung und der Shake ist sehr lecker, aber nur mit der Süße von Bananen und
wenig Eis frisch, aber nicht zu süß.... Wir haben es dann noch mit
tiefgefrorenen Brombeeren probiert, auch lecker!

Die Zeitangaben zu den Rezepten sind sehr treffend, auch, dass
wirklich alles was an Material verwendet wird, aufgezählt wird. Sehr schön fand
meine Tochter auch, dass sie Sterne vergeben kann, wie ihr denn das Rezept
geschmeckt hat. Sie will auf jeden Fall noch eine Menge von den Rezepten
ausprobieren. Zitronen für die Limo haben wir heute schon gekauft.
Etwas schade finde ich, dass Herd und Backofen in den Rezepten
nicht vorkommen. So ein warmes Gericht ist für Kinder gerade in Corona-Zeiten
auch sehr praktisch und damit meine ich nicht Tomatensuppe aus der Dose in der
Mikrowelle aufgewärmt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Rohkost und frischem
Obst. Das finde ich sehr gut, aber nicht immer so sättigend. Auf jeden Fall ist
das Buch ein wirklich toller Anreiz für Kinder sich selbst mal in der Küche
auszuprobieren und zu erleben, wie frustrierend die Reaktionen der Bekochten
bisweilen sein können.... Außerdem ist es sehr schön und kindgerecht
aufgemacht. Meine Tochter hat alle Erklärungen sehr gut verstanden und fand die
vielen Fotos, die die Arbeitsschritte begleiten sehr hilfreich, nur bisweilen
hat sie über Mamas Ungeduld missbilligend den Kopf geschüttelt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim ZS-Verlag für unser
Rezensionsexemplar und werden fröhlich weiterschnippeln.
#wirkochenzuhause #wirlesenzuhause #mitkindernkochen
#kochenfürkinder #kinderkochbuch #zackfertig #zsverlag #christianekührt
Liebe Dani, toll! Deine ausführliche und sorgfältige Rezi gefällt mir sehr gut. Ich habe sie eben freigegeben bei FB . Danke für den Beitrag :-) . Ich habe eben das Buch für meine Enkelkinder, vier und sechs Jahre alt, bestellt als Überraschung. Ich bin gespannt, ob sie gleich in der Küche loslegen wollen.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse
Angela vom Literaturgarten
Ah, da bin ich mal gespannt, wie sie es finden. Bei einem vierjährigen Kind musst Du sicher noch helfen, aber das macht ja auch Spaß!
Löschen