Amalia von Flatter, Vampire tanzen nicht mit Feen, Laura Ellen Anderso,
Schneiderbuch
Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen und lebt mit ihren Eltern und
ihren Freunden in Nokturnia, dem Reich, in dem man sich vor Glitzer und Einhörnern
gruselt und nachts zur Schule geht. Ihre besten Freunde sind Flora Zottelzeh,
ein echt starkes Mädchen einer seltenen Yeti-Art (und ganz gewiss kein
Monster!), Sensenmännchen Todd Schnitters und ihr Lieblingshaustier Kürbinian
(ja ein Kürbis) das sogar mit in die Schule darf! Der alljährliche Barbarische
Ball steht im Hause von Flatter unmittelbar bevor. Amalia findet ihn immer
stinklangweilig, weil sie als Tochter des Hauses das einzige Kind ist. Daher
freut sie sich umso mehr, als sie erfährt, daß nach vielen Jahren endlich auch
der König und sein Sohn Prinz Marillo an dem Fest teilnehmen sollen. Doch als
Prinz Marillo am nächsten Tag in die Schule kommt, ist er ganz anders, als
Amalia ihn sich erträumt hat: total verzogen und missgünstig. Nichts als Ärger
handelt er Amalia ein, der langsam auch die Entschuldigungen für sein
schlechtes Benehmen aus gehen. Als er dann aber noch bei einem Besuch bei ihr,
ihren geliebten Kürbinian als Geschenk fordert und mitnimmt, ist ihre Geduld am
Ende. Gemeinsam mit ihren Freunden schmiedet sie einen Plan!

Amalia und ihre Freunde muss man einfach ins Herz schließen. Sie sind
unglaublich loyal und mutig, wie sie so für einander einstehen. So muss man
dann auch ihre Geschichte lieben, mit all ihren skurrilen und wirklich unkitschigen
und ungewöhnlichen Einfällen.
Meine Jüngste (8 Jahre) liebt diese Geschichte, auch wegen des total
angenehmen Druckbildes, das Leseanfängern sehr entgegen kommt. Es ist schon
keine Fibelschrift mehr, aber dennoch sehr schön groß und übersichtlich. Aufgelockert,
durch die originellen Bilder, können auch Lesemuffel zum Lesen animiert werden.
Wir warten schon jetzt gespannt auf die Fortsetzung, denn es ist wirklich mal
ein sehr ungewöhnliches Abenteuer, fernab von gängigen Schmemata.
Wir lieben es und bedanken uns ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag für
dieses herrliche Rezensionsexemplar.
Ich habe dieses Buch auch gerade "inhaliert" und bin begeistert. Rezi kommt in den nächsten Tagen. Darf ich deinen Beitrag verlinken?
AntwortenLöschenLG Susanne