Ruby (2) – 1 Chaos-Queen und jede Menge Glitzerstaub, Susanne Fülscher, Ilus. Isabelle Metzen, Carlsen Verlag
Ruby (12) ist ein Berliner Scheidungskind und ihre Eltern
praktizieren das Wechselmodell: eine Woche lebt Ruby bei ihrer Mutter, einer
Journalistin, und deren Eltern in einem Haus mit Garten; Gartenzwergen und Mops
Püppi in „Grün-Berlin“ und eine Woche in der WG bei ihrem Vater einem
Kochbuchautor in „Bunt-Berlin“ sprich Berlin Mitte. Neben Ruby und ihrem Vater
leben dort die Hauptmieter Karl (ein Konzertmusiker) und Eiscafé-Inhaber Enrico
als glückliches Paar mit Katze Honey. Das Zimmer mit der Blümchentapete wird
möbliert an wechselnde Mieter vermietet, was bisweilen ganz schön aufregend
ist! So zuletzt, als der deutsche Superstar Nico Orlando vorübergehend eine
familiäre Bleibe während Aufnahmen in Berlin benötigte. Doch die Zeit ist
vorbei und nun ist die junge Lizzy mit ihren zwei unglaublich süßen Hunden
eingezogen. Eigentlich wusste Lizzy, dass weitere Haustiere neben Katze Honey
verboten sind, doch die ebenso hübsche und quirlige Lizzy brauchte dringend ein
günstiges Zimmer in Berlin, nachdem sie sich von ihrem Freund getrennt hatte.
Nun ist sie ebenso pleite wie planlos und versucht ihr Leben in den Griff zu
bekommen. Ruby ist hingerissen von ihr, aber weniger davon, dass Mama
behauptet, sie wäre Handy-süchtig. Das sagt ja mal die Richtige!
Bei Ruby und ihren Freundinnen ist eine Menge los, Alltag gibt es
aber auch und auch für die Schule wird gelernt, aber das nur so nebenbei, denn
Ruby schreibt in ihrem Kritzelhelftlieber über die außergewöhnlichen
Ereignisse. Seit Lizzy mit ihren Welpen eingezogen ist, ist dass schon eine
ganze Menge, denn sie ist nicht nur irre cool und super hübsch, sie ist auch
wahnsinnig nett und quirlig, leider mit einem Hang zum Chaos! Aber das ist
nicht so wirklich ihre Schuld, junge Welpen wie Jimmy und Johnny müssen halt
noch erzogen werden und das dauert. Wahre Herzensbrecher sind die zwei aber
schon und die WG-Katze ist ganz schön eifersüchtig! Was mir sehr gut gefällt,
ist dass Lizzy bei aller Planlosigkeit unglaublich nett und auf Augenhöhe mit
Ruby, Charlie, Linh, Emily und Azra umgeht, die dann natürlich alle total
hingerissen sind von ihr. Lizzy braucht dringend Geld und die Erwachsenen in
der WG machen ihr unmissverständlich klar, dass Jobben keine Lösung ist und
eine gescheite Ausbildung unerlässlich! Ebenso wichtig ist es Verantwortung zu
übernehmen und offen und ehrlich zu sein. Vor Problemen sollte man nicht
weglaufen, sondern diese anpacken. Das finde ich wahnsinnig wichtig, in
Jugendstrafsachen rede ich mir teilweise den Mund fusselig, da mir ganz klar
ist, dass diese hochtrabenden Pläne nicht klappen können. Wie soll ein Start
up, oder ein Influencer Dasein denn Gelingen, wenn man keine Ahnung von den
betrieblich/wirtschaftlichen Basics wie Steuern und Versicherungen hat. Es gibt
einen erheblichen Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn.... Ich habe erst einmal erlebt, dass jemand ohne Schulabschluss, aber abgeschlossener Lehre dem Gericht, Anklage und Verteidigung den Markt erklärt und vorgerechnet hat. Leider war es der Drogenmarkt. Mit so düsteren Themen beschäftigt Susanne Fülscher sich nicht, aber dass eine scheinbar super Idee, nicht unbedingt funktioniert und nicht jeder zum Star taugt und Geld meistens Arbeit bedeutet, das kapiert die Zielgruppe schon, ebenso dass das Leben in Großstädten ganz schön teuer ist. So kann Ruby ihr Taschengeld auch mit einer eigenen Kolumne für die Zeitung aufbessern, indem sie aus ihrer Sicht, auf die Kolumne ihrer Mutter über das Leben mit heranwachsender Tochter schreibt. Das ist sehr witzig und enthält viel Wahres, denn natürlich sind beide Seiten nicht ohne Fehl und Tadel.
Es ist total schön, die liebgewonnen Personen aus Band 1 wieder zu treffen und mit Ruby und ihren buntgemischten Freundinnen die Höhen und Tiefen des Alltags zu erleben. Dabei sind sie stets sympathisch und engagiert. In ihrem Listenheft hält sie alles fest und Isabelle Metzen verziert es mit ihren kleinen treffenden Illustrationen.
Eine super sympathische Reihe ab 10 Jahren, nicht nur für Großstädterinnen!
Vielen lieben Dank an Susanne Fülscher für die lebendige
Lovelybooks Leserunde.
#Ruby #Ruby1ChaosQueenundjedeMengeGlitzerstaub #SusanneFülscher #IsabelleMetzen #CarlsenVerlag #AufwachseninBerlin #Alltagsrassismus #Wechselmodell #Scheidugskind #Freundschaft #Kinderbuch #Bookstagram #Kinderbuchbloggerin

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen