Samstag, 14. Dezember 2024

Iss fit - das Kochbuch, Maryvonne Lazaridis, Verlag Mainz

Iss fit - das Kochbuch, Maryvonne Lazaridis, Verlag Mainz


Auf der Frankfurter Buchmesse 24 durfte ich auf Empfehlung von @veronikaliest, @patno und @hasirasi die sympathischen Herausgeber und Verleger dieses Ratgebers für bewusste und gesunde Ernährung kennenlernen.


Gesunde, ausgewogene Ernährung, ohne Verzicht klingt super, besonders wenn man ein Kind hat, dass auf entzündungsarme Ernährung angewiesen ist. Die Autorin ist Ernährungsberaterin und selbst Betroffene und hat über die Jahre, gemeinsam mit bzw. dank der Rückmeldungen und Erfahrungen ihrer KundInnen diese bewährten und abwechslungsreichen Rezepte zusammen gestellt.


Da Geschmäcker verschieden sind und man vielleicht auch mal sein Repertoire erweitern will, gibt es zu Beginn eine Einführung mit Basics, damit die LeserInnen ihren eigenen Ernährungsplan fortschreiben können.


Das Buch ist wie folgt gegliedert:

Einleitung

Kohlenhydrate

Proteine

Ballaststoffe

Pflanzenstoffe

Vitamine

Mineralstoffe

Milch und Fleisch

Ein paar Lebensmittel erklärt


Darauf schließt sich der Rezeptteil an:


Frühstück

Gemüse

Mit Fleisch

Mit Fisch

Süßes


Nährwerte im Überblick


Bei meinem Frühstück bin ich leider unbelehrbar, da essen ich gerne selbstgebackenes Brot, ich kaue einfach gerne und Porridge oder Overnight Oats bekommt wirklich niemand in mich hinein. Aber sie sind schwer angesagt und mir wurde versichert, die Rezepte seien einfach und lecker.

Dafür habe ich die Quarkbrötchen aus der Abteilung Süßes, als sehr kernige Proteinbrötchenvariante gebacken und sie kamen sehr gut an. Meine Töchter haben sie eindeutig zum besten Quarkbrötchenrezept ever gewählt.


Das Ofenrisotto war sehr einfach und köstlich, auch wenn wir es mit ein paar Linsen und anderen Gemüsesorten gepimpt haben, einfach, weil wir das Gemüse nicht schlecht werden lassen wollten. Auch sind Linsen gerade für Vegetarier wirklich Gold wert, aber meine Vegetariertochter mag sie gar nicht, außer z.B. im Risotto oder in einer Tomatensauce.


Da ja bei Jugendlichen Proteine ein ganz großes Thema sind und ich mich ja weigere irgendwelche Eiweißpülverchen zu kaufen, gab es den Apfel-Quark-Auflauf. 3 von 5 von uns fanden ihn sehr lecker. Ich fand ihn auch sehr schnell (mir ist es auch nicht egal, wie lange ich in der Küche stehe) und praktisch und vor allem mal was anderes, da ich tatsächlich nicht immer den gleichen Apfelkuchen backen möchte und die Mädels ja unbedingt mehr Proteine ohne Fleisch möchten....


Da wir gerade keine frischen Beeren haben, gab es bei uns dann Applecrumble (wir haben wahnsinnig viele Äpfel dieses Jahr), was ich schön einfach, schnell und angenehm warm fand. Nächsten Sommer gibt es das auch mit Beeren (ja, wir haben auch wahnsinnig viele Brombeeren und Himbeeren, aber eben nicht im gefühlten Winter), dann werden wir auch den Käsekuchen mit Beeren testen (hat ja wieder schön viel Protein, für die Vegetarier unter uns).


Sehr angenehm finde ich, dass auch die süßen Rezepte mit nur wenig Zucker auskommen oder eben ganz ohne. Da ich nur Kokosblütenzucker verwenden darf, ist die Zuckermenge auch tatsächlich eine Kostenfrage. So gibt es eine angenehm zarte Süße, die den Körper nicht belastet. Die verwendeten Zutaten sind angenehm normal und ich musste nie überlegen, wo ich das denn nun wieder herbekomme.


Weitere Rezepte wie die Apfelmuffins (klar, wir haben ja immer noch Äpfel) und die Haferriegel werden auch noch folgen, bei den Hauptgerichten muss ich leider noch etwas mit meinen Kindern verhandeln...


Mich hat das Kochbuch wirklich überzeugt, vor allem gefällt mir sehr gut die Kombi aus Ernährungswissen und wirklich alltagstauglichen, schnellen, leckeren und ausgewogenen Rezepten! Außerdem gibt es zu jedem Rezept ein wirklich ansprechendes Foto.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Verlag Mainz für mein Rezensionsexemplar.


#IssFitDasKochbuch #MaryvonneLazaridis #VerlagMainz #AusgewogeneErnährung #GesundeErnährung #BesserLebenDurchBewussteErnährung #AusgewogenEssenOhneVerzicht #Nachgekocht #InstaKitchen #InstaFood

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Und dann gab's keines mehr, Agatha Christie, Matthias Matschke, Der Hörverlag, MP3, 6 h 42 min. gekürzt

Und dann gab's keines mehr, Agatha Christie, Matthias Matschke, Der Hörverlag, MP3, 6 h 42 min. gekürzt


10 Menschen bekommen eine Einladung bzw. ein Jobangebot einer seriösen Agentur auf der legendären Millionärs Insel Soldier Island vor der Küste Devons. Die Männer und Frauen unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten kennen einander nicht, doch sie alle hegen ein dunkles Geheimnis, von dem sie dachten, es würde niemand kennen. Nicht jeder von ihnen ist der, für den er sich ausgibt – warum? Das Essen ist köstlich, die Weine erlesen und die Drinks fließen nach Lust und Laune. Doch nach dem Dessert soll die Köchin eine Grammophonplatte abspielen, deren Nachricht ihnen allen einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Befinden sie sich alle in der Gesellschaft von Mördern? Können diese Anschuldigungen stimmen? Kaum haben sie alle ihre Rechtfertigungen von sich gegeben stirbt auch schon der erste von ihnen. Kann es tatsächlich ein Selbstmord gewesen sein, oder war es doch Mord?


Ein echter Klassiker, basierend auf dem morbiden, inzwischen zu recht aus der Mode gekommenen alten Kinderabzählreim „10 kleine....“. Wie grausam dieser Reim eigentlich kann man dank Agatha Christies klaustrophobischen Setting wunderbar nachspüren. Wer wird als nächstes sterben und gibt es nicht doch Hoffnung am Ende dieser höllischen Einladung zu überleben? Ein namens- und gesichtsloser Mörder treibt auf Soldier Island vor der Küste Devons sein Unwesen.


Dieser Klassiker ist neu mit Matthias Matschke in deutlich längerer Version wieder neu vertont worden. Bis auf die Umbenennung des unsäglichen Abzählreims, ist die Vorlage unverändert und somit wunderbar analog. Es kann nicht eben mal kurz eine online-Recherche betrieben werden... aber selbst wenn, würde vor der Küste bei Sturm wahrscheinlich ohnehin alles zusammenbrechen. Die eingeschlossene Gesellschaft ist gefangen und hat während des Unwetters keine Chance zu entkommen. Sie warten auf die kommenden unheilvollen Nachrichten. Einer nach dem anderen scheint dran glauben zu müssen. Die Meisterin ihres Faches hat eine unglaublich dichte, klaustrophobische Atmosphäre geschaffen, umtost von Naturgewalten, völlig schutzlos dem unbekannten Feind ausgeliefert. Da bekommt man selbst bei Sonnenschein beim Zuhören eine Gänsehaut!


Agatha Christie stellt uns mit der ihr eigenen Präzision nach und nach alle Charaktere vor, wobei sich diese im Laufe dieses Serienmordes natürlich immer wieder anders präsentieren. Für einen leichteren Überblick beim Hören gibt es aber in der Hülle noch eine Kurzbeschreibung. Da diese Morde in analogen Zeiten spielen, musste sich die Queen of Crime einiges einfallen lassen, wie diese eingeschlossene Gesellschaft, nach und nach einem unsichtbaren Rächer zum Opfer fällt, bis am Ende... ein schier unmögliches Verbrechen, dass sich denen präsentiert, die letztendlich die Insel betreten, weil die Notsignale von der Insel irgendwann dann doch ernst genommen wurden. Die Kriminalbeamten sind fassungslos und hätten wohl keine Chance, diese Taten aufzuklären, wäre der Täter/die Täterin nicht von dem Bedürfnis beseelt sich zu erklären. Aber auch dabei konnte er/sie es nicht lassen, noch ein kleines heimtückisches Element einzubauen. Es wird dem Schicksal überlassen, ob die Auflösung von den Ermittlern gefunden wird. Doch Agatha Christie hat Erbarmen mit ihren Fans und sorgt natürlich dafür, dass letztendlich alles ans Licht kommt und das Staunen ist gewiss.


Matthias Matschke lässt sich gekonnt auf die unterschiedlichen Charaktere ein und verleiht ihnen ihre individuelle Note. Das ist nicht ganz einfach, denn bei genauerer Betrachtung sind sie alle 10 unsympathische, skrupellose Mörder... Er schafft es die Spannung bis zur verblüffenden Auflösung aufrecht zu erhalten und mich als Hörerin zu fesseln.


Es macht bei diesem Klassiker echt Spaß immer alle zu verdächtigen und nach und nach, auszuschließen. Am Ende bleibt nur das Unmögliche, doch wie wurde das möglich? Verblüffend und kurzweilig und abwechslungsreich interpretiert von Matthias Matschke, war es mir eine Freude diesen Klassiker neu zu entdecken!


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Der Hörverlag, für mein Hörexemplar!

#UndDannGabsKeinesMehr #AgathaChristie #MatthiasMatschke #DerHörverlag #Bloggerportal #QueenOfCrime #Krimifan #Crimetime #GeschlosseneGesellschaft #WhoDunnit #Devon #Verdammnis #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Krimiblogger #Hörbuchblogger #InstaAudio