Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten, Davide Morosinotto, Thienemann Verlag
Im Jahre 1882 taucht in Nürnberg ein seltsamer Junge auf, der weder richtig sprechen, noch Laufen kann. Doch er kann seinen Namen schreiben: Kaspar Hauser und hat einen Satz auswendig gelernt! Er gibt an, bis heute, da er ungefähr 16 Jahre alt sein dürfte, in einem dunklen Loch bei Wasser und Brot gehalten worden zu sein, wo er nicht stehen konnte. Niemand sprach mit ihm und er weiß nicht wer er ist. Die Europäische Gesellschaft ist entzückt angesichts dieses Rätsels. Als 1829 plötzlich Drohbriefe auftauchen, die ihm nach dem Leben trachten, ruft sein Gönner der Freiherr von Tucher den berühmten Arzt und Detektiv Doktor Grimaldi zur Hilfe. Hierbei wird der Witwer von seiner vierzehnjährigen Tochter Greta begleitet, die ihm inzwischen eine wertvolle Hilfe ist und fließend Deutsch spricht. Anders als ihr Vater ist sie viel in der Stadt unterwegs und hält Augen und Ohren offen.
Bis heute liegt das Schicksal des Jungen der im Jahre 1828 aus dem Nichts auftauchte und sich Kaspar Hauser nannte, im Dunkeln. Selbst die moderne DNA-Analyse konnte seine Herkunft nicht klären, sondern nur, dass er wahrscheinlich Deutscher war und einige beliebte Theorien ausschließen. Doch nicht nur seine Herkunft ist bis heute ein Rätsel, sondern auch sein Tod. Er war ein Super-Star seiner Zeit, weil er wie eine Leinwand wahr, auf die man alles projektieren konnte. Seine Auffälligkeiten und seine Talente regten die Fantasie an. Doch Ruhm hat auch Schattenseiten und mit diesen müssen sich die hellhäutige, blonde 14 jährige Sizilianerin Greta Grimaldi und ihr berühmter Vater, der Arzt und Detektiv Doktor Grimaldi befassen. Sehr zum Ärger seiner Auftraggeber, ist dieser dabei nur auf seinen eigentlichen Auftrag fokussiert, die Gefahr von Kaspar Hauser abzuwenden und nicht seine Identität zu klären. Noch schlimmer ist für den werten Freiherr, der Widerspruch nicht gewohnt ist, dass der gute Doktor seinen ganz eigenen Kopf und seine ganz eigenen Methoden hat, die so gar nicht seinen Vorstellungen entsprechen. Doktor Grimaldi verlässt sein Hotelzimmer fast nie und lässt daher die Personen, die er sprechen will, zu ihm kommen....
Doktor Grimaldi ist verschroben, aber einer Berühmtheit wird viel verziehen. Obwohl Greta mit ihrem hellblonden Haar und ihrer zarten Haut eigentlich eine auffallende Erscheinung ist, wird von ihr nur bedingt Notiz genommen, denn sie ist ja „nur“ ein Mädchen! Aber was für eins! Clever und mit einem Blick fürs Detail steht sie ihrem Vater mit ihrem Geschick in nichts nach. Aufgrund ihrer edlen Herkunft öffnen sich ihr auch so manche Türen in Nürnberg, obwohl die Freiheiten, die ihr Vater ihr lässt, für die damalige Zeit geradezu schockierend wären. Doch Greta weiß was sie will und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und ein Streben nach Klarheit und Wahrheit. Dabei ist sie allerdings auch sehr einsam, da sie nie lange genug an einem Ort ist, um Freundschaften zu schießen. Dennoch muss man diese ungewöhnliche junge Heldin mit ihrem wachen Geist einfach mögen, wie sie offen und kritisch auf ihre Mitmenschen zugeht und Probleme angeht. Sie ist nie darum verlegen, das undenkbare zu denken! Wirklich interessante Charaktere und ein Ende, das aus damaliger Sicht völlig plausibel ist, für heutige Kinder vielleicht etwas weniger.
Davide Morisinotto hat zuvor viel recherchiert und eine ziemlich moderne Heldin geschaffen. Kurzweilig und flüssig schildert er die bisweilen sehr mühseligen Untersuchungen dieses Schicksals einer wahren Legende. Dabei ist das Buch wunderschön gestaltet mit zahlreichen Illustrationen, die die Stimmung der Geschichte einfangen und einem farbigen Stadtplan vom damaligen Nürnberg, in dem die wichtigsten Lokalitäten der Geschichte eingezeichnet sind. Das lässt einen richtig gut in die Geschichte eintauchen.
Spannend und nachdenklich stimmend, dreht sich hier alles um das mögliche Schicksal des Jungen, dessen Herkunft nie geklärt wurde, ebenso wenig wie der Mord an ihm.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Thienemann Verlag für diese historische True Crime Story ab 12 Jahren, über das Schicksal eines Jungen, der mich schon lange fasziniert.
#GretaGrimaldi #DerJungeAusDemSchatten #DavideMorisinotto #ThienemannVerlag #TrueCrime #KasparHauser #HistorischerKriminalfall #Krimifan #Nürnberg1829 #Legende #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #GeheimakteKasparHauser #InstaBook #Bookstagram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen