Sonntag, 22. Oktober 2023

Mix Rezepte zum Mitnehmen für Kinder, Petra Reschenhofer & Christine Ellinger, Südwest Verlag


Mix Rezepte zum Mitnehmen für Kinder, Petra Reschenhofer & Christine Ellinger, Südwest Verlag

 

Gesunde Ernähung für unterwegs für Kinder, die bitte auch aufgegessen und nicht wieder zurück geschleppt wird! Schnell zu- und vorbereitet mit dem Thermomix, oder jeder anderen Küchenmaschine, wenn man mitdenken kann.

 

Bei uns war die Schulmensa so grauenvoll, dass schon der Hort zu Grundschulzeiten die Belieferung beendet hat und auf der weiterführenden Schule, haben dann beide Kinder irgendwann gesagt: „Das esse ich nicht!“. Nun ist die Schulmensa wegen Hagelschadens und Schimmels geschlossen. Ich packe also seit geraumer Zeit Lunchdosen und Thermobehälter für die Schule. Dabei ist die Besonderheit: Die Große isst keinen Industriezucker! Und dank der Videos des Erdkundelehrers über Palmöl und Co. Gibt es auch kein Nutella, der Schokohunger bleibt aber!

Hier habe ich 80 Rezepte sowohl süß, als auch herzhaft, um mal wieder Abwechselung in die Dosen zu bringen!

 

Probiert habe ich gesunde Haferkekse, die hier in verschiedenen veganen Varianten angeboten werden. Für die Variante, wir nehmen Apfelmark zum süßen und als Ei-Ersatz war das Apfelmark das super zum Döppekoche (regionale Spezialität aus Kartoffeln bei uns, aber nicht geeignet zum Einfrieren) nicht süß genug für die Kekse. Sie gingen unglaublich einfach und sind meine schnellste Keksvariante, schmeckten aber selbst der Großen zu fad, bis sie Datella drauf schmierte. Das Datella ist hier ohnehin der Hit! Es geht auch ohne Thermomix ziemlich schnell! Da weder mein Häcksler noch die Küchenmaschine eine Thermofunktion haben, habe ich die Datteln mit dem Wasser im Wasserbad auf dem Herd schön weich und sämig bekommen. Selbst die Tochter die nicht so auf Datteln steht, findet es richtig lecker und das zuckerfreie Kind könnte sich reinsetzen! Man kann das Rezept sehr gut halbieren, so dass Zweifler also erst mal mit der halben Portion anfangen können, zu Testzwecken. Habe ich gemacht und musste sehr schnell noch mal die volle Ladung hinterher schieben. Das lag aber nur an den Keksen, für die die Kinder so viel brauchten... Die nächste Fuhre Kekse habe ich dann wie im Rezept angegeben, mit Banane gemacht und gleich noch 3 überreife Feigen vom Baum und 3 Datteln hinzugegeben. Das fanden die Mädels viel besser. Also ich denke mit 2 Bananen würde es auch schmecken.

 

Außerdem habe ich Kartoffelbrot aus dem Brötchenteig gemacht, da ich eh immer mal Kartoffelbrot backen wollte und ich gerade mehligkochende Kartoffeln da hatte. Das ging gut und schnell, es schmeckte auch, aber da ich normalerweise keine mehligkochende Kartoffeln habe, werde ich es wohl nicht nochmal machen. Es ist aber eine praktische Art, Kartoffelreste zu verwerten. Lediglich 250 g Kartoffeln zu kochen erscheint mir nämlich eine Energieverschwendung daher habe ich einfach mehr gekocht und aus dem Großteil Gnocchi gemacht.

 

Sehr gut gefällt mir die Kennzeichnung im Buch, so gibt es „Kinder unter 1“, „glutenfrei“ und „bei Diabetes geeignet“. Außerdem werden unter jedem Rezept die Nährwerte angegeben, nicht aber die Zubereitungszeit.

 

Das Buch ist wie folgt aufgebaut:

 

Einführung, mit Ernährungsbasics speziell für Kinder

Thermomix-Basics

Grundrezepte

Gesundes Frühstück & Meal Prep

Herzhafte Snacks für unterwegs

Süsse Snacks zum Mitnehmen

Brot und Brötchenteig

Aufstriche

Geburtstagsjause

Rezeptregister

 

Da immer häufiger Kinder unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, ist es umso wichtiger möglichst früh auf eine bewusste Ernährung zu achten. Meine Kinder können alles essen, ihre Freunde aber nicht, oder sie haben sich bewusst gegen Lebensmittel entschieden, wie meine Große gegen Industriezucker, der sich in gekauften Lebensmitteln überall versteckt, besonders im Brot und in Fertigprodukten. Ich bin daher sehr froh über diese Bündelung einfacher und gesunder Rezepte, die sich aufgrund der Anregungen der Autorinnen auch gut kombinieren und abwandeln lassen. Dadurch, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt, kann man sich gar nicht entscheiden womit man loslegt... bei uns steht auf jedem Fall bald das Laugengebäck an, darauf freuen sich schon alle!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für mein Rezensionsexemplar!

 

#MixRezepteZumMitnehmenFürKinder #SüdwestVerlag #PetrasReschenhofer #ChristineEllinger #FamilienKüche #GesundeErnährungFürUnterwegs #RezeptTipp #Familienblogger #Instabook #Boostagram

Montag, 16. Oktober 2023

Ever & After (1) Der schlafende Prinz, Stella Tack, gelesen von Pia Rhona Saxe, Goyalibre Download 900 Min. ungekürzt

 

Ever & After (1) Der schlafende Prinz, Stella Tack, gelesen von Pia Rhona Saxe, Goyalibre Download 900 Min. ungekürzt

 

Rain White ist der jüngste Spross des alten Schneewittchengeschlechts, eine Nachfahrin der adeligen und einst magischen Märchenfamilien. Demnächst zu ihrem 18. Geburtstag steht nicht nur ein rauschendes Fest an, nein, sie muss ihrer Bestimmung folgen und in die Gruft hinabsteigen und dort den schlafenden Prinzen küssen, so wie schon so viele Nachfahrinnen vor ihr. Bei ihrer älteren Schwester Fiona endete diese Aufgabe tödlich und alles in Rain rebelliert. Auch auf die Verkupplungsversuche ihrer herrischen Großmutter mit dem Erben der Cinderbies, den Nachfahren Aschenputtels hat sie keinen Bock, auch wenn sie sich früher in ihrer Kindheit mit Ed eigentlich immer gut verstanden hat. Aber er ist der angesagte Schulsprecher und sie, ihr Cousin Avery (Nachfahre des Jägers) und ihre beste Freundin Holly (aus dem Frau Holle Clan und daher auch nicht adelig wie Avery und nie magisch, wie er) sind eher rebellische Aussenseiter und vor allem die die Whites so arm, dass nur noch der Efeu ihren Stammsitz zusammenhält! Wie sich ihre Großmutter den rauschen Ball zu ihrem 18. leisten will, dämmert ihr erst, als es zu spät ist und sie der Aufgabe den schlafenden Prinzen zu retten nicht mehr entkommen kann. Doch sie weckt nicht einfach einen schlafenden Prinzen auf, sie entfesselt eine Ur-Kraft, die den Nachfahren 7 gefährliche Prüfungen stellt, um den einen Clan zu erwählen, der sich über die übrigen erheben wird.

 

Märchenadaptationen gibt es mittlerweile viele, selbst die der dunklen Art. Dennoch fand ich , dass diese jungen Rebellen aus der Menge gerausstechen. Der Gedanke, wie wohl so ein seit über 10 Jahren im Sarg liegender Prinz wohl aussehen möge, hat mich auch immer bei Dornröschen fasziniert. Auch Rains Freund Boo, der in dem Spiegel in ihrem Zimmer lebt, bis er den Spiegel verlässt ist ebenso interessant, wie ihre Themen, die sich eben nicht um Rains Aussehen drehen. Doch das ist nicht die einzige Spiegelanspielung des Schneewichtenmärchens für Rain. Tatsächlich besteht ihre Prüfung darin, 7 Spiegelscherben zu finden und zwar schneller, als die Konkurrenz. Doch wer ist die Konkurrenz und wo sind die Spiegelstücke und was wird sich ihr außer dieser Wolfsbrut noch so alles in den Weg stellen, um sie von ihrem Ziel abzuhalten. Eigentlich will sie nur überleben und ihre Freunde retten, sich über alle anderen Märchenfamilien zu erheben ist nicht ihr Ziel, schon gar nicht, um ihrer Großmutter zu imponieren, aber sie will nicht nur leben, sie fühlt sich auch für Holly, Avery, den geheimnisvollen Cole und die Dorfbewohner verantwortlich. Die Märchen sind alle schon ewig vergangen und so hat Rain keine böse Stiefmutter, sondern sehr nette echte Eltern, die es leider nicht schaffen, sich gegen die tyrannische Oma durchzusetzen. Als sie sich gegen sie erheben, geht es auch gleich mächtig schief! Pia Rhona Saxe schafft es mit ihrer jungen, agilen Stimme natürlich spielend die jugendliche Rebellin in sämtlichen Lebenslagen zu treffen, aber auch die unerbittliche, despotische Großmutter geht ihr spielerisch über die Lippen.

 

Stella Tack schreibt wirklich fessselnd und so habe ich dieses über 15 Stunden lange Hörbuch auch Dank der fabelhaften Pia Rhona Saxe in Windeseile durchgehört. Was mich allerdings echt störte, war das Gekiffe, vor allem von Cousin Avery. Der Besitz und der Erwerb (auch kostenlos) ist nach wie vor strafbar! Ich habe gerade eine Anklageschrift auf dem Tisch, da geht es bei 2 angeklagten Taten um einen Joint und 0,5 g in einem Crusher.... Das Buch ist bislang nicht ohne Romantik, aber sexfrei. Ehrlich Sex ist ab 14 erlaubt, der Besitz von Cannabis nicht. Bei einer Zielgruppe ab 14 Jahren bereitet mir das echte Bauchschmerzen, dass hier der Genuss von Betäubungsmitteln verharmlost wird, auch wenn mir das Hörbuch ansonsten außerordentlich gut gefällt. Die Wirkung auf das noch nicht vollständig entwickelte Gehirn ist nämlich deutlich schädlicher...

 

Wie gesagt, die Geschichte fand ich super und der Cliffhanger zu Schluss lässt mich dem Abschlußband entgegenfiebern!

 

Ganz herzlichen Dank an den Jumbo Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

 

https://www.jumboverlag.de/ever--after-der-schlafende-prinz/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3523

 

#EverAndAfter #DerSchlafendePrinz #StellaTack #PiaRhonaSaxe #Goyalibre #Hörbuchliebe #Tipp

#Märchenhaft #Märchenliebe #Märchennachfahren #DerDunklePrinz #GeheimeMächte #Dynastien #Hörbuchblogger #Jugendbuchtipp #Bookstagram #Instabook #Instaudio