Maxi & Helium (2) Die Suche nach dem goldenen Schatz, Camilla Brinck, Lesung mit Musik von Lisa Feller, cbj audio, 3 CDs 2 h 45 min.
Maxi und Helium haben in ihrem ersten Abenteuer erfahren, dass sie Prinz und Prinzessin der Tierkönigreichs sind. Aus irgendeinem geheimnisvollen Grund werden ihre Eltern, der König und die König vermisst. Deswegen müssen sie auch schnell packen, um wieder von ihrem gemütlichen zu Hause, ins Tierkönigreich zurück zu kehren. Nicht nur ihre Eltern, sondern das ganz Tierkönigreich schwebt in großer Gefahr: um die Tiere zu schützen, müssen Maxi und Helium den goldenen Käse finden, den ihre Eltern vor Jahren im Wald versteckt haben. Doch Ta-Ta und Tante Geierline, die bislang hier ihre engsten Vertrauten waren, scheinen ihnen nicht die ganze Wahrheit zu sagen. Wie gut, dass sie schon zu Beginn ihrer Suche auf den eigenwilligen Elfen Molo treffen, der so ganz anders ist, als sie sich einen Elf vorgestellt haben. Er ist zwar nicht der mutigste, begleitet die Geschwister aber dennoch. Außerdem haben ihnen Ta-Ta und Tante Geierline das kleine Marienkäfermädchen Spürli und das sprechende Blatt mitgeben, um sie zu schützen. Spürli spürt die Gefahr, ehe sie sich nähert und warnt davor und das plappernde Blatt übermittelt Nachrichten von den Mäusekindern an Tante Geierline und Ta-Ta. Nach und nach erfahren sie dabei, dass auch die bösen Taubenjäger es auf den goldenen Schatz abgesehen haben.
Sehr gut gefällt mir, dass selbst im aufregendsten Abenteuer noch Raum für kleine pädagogische Weisheiten gibt: vergiss niemals Deine Zahnbürste, packe nur ein, was Du wirklich brauchst (die Zahnbürste!), vergiss nie, dein Haar zu bürsten, sonst wird es irgendwann schmerzhaft und vor allem: sei immer freundlich, das schadet nie, kann aber Türen öffnen, selbst wenn Dein Gegenüber anfangs abweisend. Außerdem werden den mutigen Geschwistern noch unbekannte Begriffe wie z.B. Kompanie kindgerecht erklärt, so dass sie auch ihren Wortschatz erweitern.
Sehr schön ist auch, dass Camilla Brinck hier gerne Klischees auf den Kopf stellt. So ist Helium nämlich viel mutiger als Maxi und packt auch ihren Abenteuerrucksack viel vernünftiger und nur das nötigste ein. Sie ermutigt die Kinder mutig und entschlossen zu sein, denn dann können sie auch alles erreichen, was sie sich vornehmen. So werden Kinder beim Zuhören schon ermutigt, sich mehr zuzutrauen und nicht zu zaghaft zu sein.
Zwischen einigen Szenen wird ermutigende Musik eingespielt, die die Spannung für Kinder erträglicher macht und die Geschichte auch Einschlaf tauglich. Lisa Feller spricht lebendig und sehr abwechslungsreich. Sie variiert gekonnt ihre Stimme, so dass man die Figuren gut von einander unterscheiden kann und transportiert auch gekonnt die Spannungsbögen. Man bekommt fast den Eindruck als stünde man mit Maxi, Helium und Molo mitten im Wald auf der Suche nach Maxis und Heliums Eltern bzw. nach dem goldenen Schatz. Die fantastischen Fabelwesen sind den jungen Hörern ja z.T. gar kein Begriff. Da ist es umso schöner, dass in der Hörbuchinnenklappen auf der Doppelklappe eine Fotogalerie mit Namen aller wichtigen Gestalten inklusive der Autorin, dieses aufregend magischen Abenteuers abgebildet sind. Noch mehr aufregend absonderliche Fabelwesen findet ihr dann auf den Tonträgern abgebildet, denn jede CD ziert ein anderes, farbiges Bild aus dem Buch.
Etwas schade finde ich, dass die Freunde zwar jede Menge gemeinsamer Abenteuer erleben, aber Spoiler: weder die Eltern, noch den Schatz am Ende dieses Abenteuers gefunden haben. Dass das Abenteuer noch weitergeht ist ja wirklich schön, deswegen habe ich ja auch nicht damit gerechnet, dass sie jetzt schon die Eltern der zwei finden, den Schatz so als kleinen Etappensieg aber schon...
Für neugierige kleine Mäuse mit Fantasie ab 6 Jahren.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für mein Hörexemplar!
#MaxiUndHelium #DieSucheNachDemGoldenenSchatz #CamillaBrinck #LisaFeller #CBJAudio #Bloggerportal #TierischesAbenteuer #Magie #Tierkönigreich #Hörbuch #SzenischeLesung #Hörbuchliebe #Schatzsuche


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen