Sonntag, 31. Oktober 2021

Verlosung zum Start der Weltklimakonferenz in Glasgow: Hörbuch „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Rossmann, gelesen von Ralf Hoppe, Lübbe Audio 2 MP3 559 Min. ungekürzt


Verlosung zum Start der Weltklimakonferenz in Glasgow: Hörbuch „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Rossmann, gelesen von Ralf Hoppe, Lübbe Audio 2 MP3 559 Min. ungekürzt

 

„Greta Thunberg ist keine Spinnerin – sie hat nur keine Macht!“ so oder ähnlich lautet es in „Der neunte Arm des Oktopus“ dem apokalyptischen Klimakatastrophenthriller von Dirk Rossmann. Um die Klimakatastrophe noch aufzuhalten muss man diese nicht nur erkennen, man braucht auch Macht! Also schrieb Dirk Rossmann einen Thriller über das erträumte Gedankenspiel, was passieren würde, wenn die drei mächtigsten Nationen China, Russland und die USA sich verbündeten und durchgriffen: Neue Klimastandards würden diktiert und deren Missachtung mit harter Hand, auch militärisch, abgestraft! Natürlich würde dies den anderen, bislang souveränen Staaten nicht passen, dass diese drei sich in ihre inneren Angelegenheiten einmischen. 

 

Eine geheime Gegenbewegung entsteht, um diese 3 Mächtigen die G3 aufzuhalten. Das hört ein Caterer mit an, der aufgrund seines Äußeren, gerne unterschätzt wird, aber als Diplomatensohn nicht nur muttersprachlich Chinesisch versteht, sondern das ungeheuerliche Ausmaß dessen begreift, was er belauscht hat. Obwohl er eigentlich immer nur kochen wollte, muss er nun die Welt retten, wer soll es denn sonst tun? Mit Perspektiv- und Zeitwechseln zeigt Dirk Rossmann einerseits auf, woran wir erkennen, dass die Klimakatastrophe kein abstraktes Hirngespinst ist, sondern schon ganz konkret Leben auslöscht, im jetzt und hier und er springt in die Zukunft, als die 3 G die Geschicke der Welt an sich reißen. Er erzählt aus der Sicht der Klimaopfer, aber auch der 3 Mächtigen, ihrer Gegenspieler und Opportunisten und immer mehr aus Sicht des Kochs, der da irgendwie hinein geraten ist... Was ein Oktopus damit zu tun hat, verrät einem Ralf Hoppe in der Lesung. Er ist übrigens Journalist und Mitautor der Fortsetzung, seine seriöse Stimme verleiht der Lesung Dringlichkeit, Sachlichkeit und Spannung durch Authentizität!

 

Verlosung:

 

Wer nun gerne in die Welt der Reichen, Mächtigen und Skrupellosen einsteigen möchte, kann 1 Hörbuch gewinnen:

 

  1. Folge mir
  2. Verrate Dein Lieblingstier
  3. Das Gewinnspiel endet am 2.11.21 um 23.59h, der Gewinner wird am 3.11. per PN kontaktiert, bei Nichtmelden bis zum 5.11.21 wird neu ausgelost. Hierfür benötige ich natürlich eine Kontaktmöglichkeit und Eure Adresse im Gewinnfall, aber nur für den Postversand!
  4. Versand innerhalb von Deutschland
  5. Keine Haftung für Verlust, keine Auszahlung
  6. Vielen lieben Dank an Bastei Luebbe für den Gewinn

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Trauma (2) – Kein Vergessen, Christoph Wortberg, gelesen von Julia Nachtmann & dem Autor, DAV 1 MP3 11 h 10 min.

 

Trauma (2) – Kein Vergessen, Christoph Wortberg, gelesen von Julia Nachtmann & dem Autor, DAV 1 MP3 11 h 10 min.

 

Weihnachten steht vor der Tür und Katja Sand genießt gerade einen entspannten Moment mit ihrer Tochter, als diese die spontanen Weihnachtspläne ihres Vaters offen legt und ein Anruf sie zu einem Tatort führt. Katja und ihren stets harmoniebedürftigen Assistenten Rudi Dorfmüller erwartet ein grauenhaftes Bild: Eine ehemalige OP-Schwester wurde ermordet und postmortal genital verstümmelt. Wer tut einer alten Frau so etwas an? Ist es die Rache ihres Ex-Mannes, den sie wegen Gewalt in der Ehe anzeigte? Katja ist nicht überzeugt und fährt in die JVA, um Rat vom Fachmann, dem inhaftierten Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning zu erbitten. Dieser ergötzt sich an Katjas vermeintlicher Schwäche und will Spielchen mit ihr spielen, doch er gibt auch wertvolle Hinweise: Der Täter hat ein gestörtes Verhältnis zu seiner Sexualität und seinem Körper, er hatte nie eine funktionierende Liebesbeziehung. Das bringt Katja auf den frisch entlassenen Serientäter Franz Bichler. Die Ähnlichkeit des Tathergangs ist frappierend, doch irgendetwas stört für Katja das Gesamtbild. Sie verlässt sich, sehr zum Missfallen des leitenden Staatsanwalts auf ihr Bauchgefühl, das gegen eine einfache Lösung spricht...

 

Mord ist nie weihnachtlich und eine solche grausame Tat schon gar nicht! Katja Sand ist genauso entschlossen den Täter zu überführen wie zuvor und lässt sich dafür sogar auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Sie weiß, dass es riskant ist, den wegen mehrfachen Mordes verurteilten Psychoanalytiker aufzusuchen. Zu groß ist das Risiko, dass dieser tief in ihre Seele eindringen will, um Spielchen mit ihr zu spielen, doch in ihrer Ratlosigkeit, weiß sie keinen besseren Ausweg.

 

Wenigstens privat scheint es nicht ganz so verfahren bei ihr zu sein, wie zuvor. Während ihre Tochter Jenny deutlich besser verzeihen kann, fällt es Katja deutlich schwerer über ihren Schatten zu springen und sich ihrer Mutter anzunähern Sie merkt, dass der Versuch es wert ist. Anders als Katja, die ihre Vergangenheit ordnet, entwickelt der beständige Rudi verblüffende Frühlingsgefühle. Langsam aber sicher nähert sich diese Reihe dem eigenen Trauma der Ermittlerin, dieser Frage, warum sie sich damals von ihrem Traummann, dem Vater ihrer noch ungeborenen Tochter trennte.

 

Julia Nachtmann spricht den Hauptteil dieses Thrillers, der auf einem Kindheitstrauma basiert. Sie ordnet Fakten, kämpft mit der Hierarchie der Behörden, sowie der Eitelkeit des Staatsanwalts, lässt sich mit einem Psychopathen ein und stellt sich unfassbarer Grausamkeit. Sie bringt mit ihrer melodischen und angenehmen Stimme die Handlung weiter, betont gekonnt deren Höhen und Tiefen. Autor Christoph Wortberg ist es, der in die Seele des einst traumatisierten Kindes blicken lässt, das mit seinem Schmerz nie gelernt hat klarzukommen und ihn zu verstehen. Einen Schmerz den es nicht aushalten kann und es zu Unfassbarem treibt. Ruhig und fast emotionslos schildert er, was in der gepeinigten Seele vor sich geht. Nicht diabolisch, sondern selbstverständlich, so dass man die Empathielosigkeit der Taten im Ohr hat. So kurz diese Einschübe auch sind, so vermag der Autor auch als Sprecher überzeugen. Eine klare Stimme, die gekonnt betont, aber bewusst die Gefühle außen vor lässt. Durch diese Passagen weiß man als Hörer aber mehr, als die Ermittler...

 

Obwohl es mir sehr gut gefällt, dass Katja und Rudi sich weiterentwickeln und es für beide bergauf geht, so hat mir der erste Fall doch etwas besser gefallen. Dabei sind die Taten hochaktuell und bieten einen Einblick in die Seelen von Menschen, die ihr Leben lang auf der Suche nach ihrer Identität sind. Ihre innere Zerrissenheit und Qual wird sensibel, aber eindringlich dargestellt. Wahrscheinlich kann ich einfach das Trauma im ersten Teil besser nachfühlen, als das dieser gequälten Kinderseele, weswegen mir der 1. Teil etwas besser gefiel. Es ist tatsächlich eine Triologie und die Reihenfolge sollte unbedingt eingehalten werden, damit die Spannung erhalten bleibt und die inneren Entwicklungen der Protagonisten erhalten bleiben.

 

Nichts für schwache Nerven, obwohl die Details der Grausamkeiten zurückhaltend, statt reißerisch beschrieben werden. Die Zerrissenheit der Seele, die Qual die aus ihrer Mitleidslosigkeit spricht, lehrt den Zuhörer das Fürchten! 4,5 Sterne.

 

Vielen lieben Dank für mein Hörexemplar an den Der Audio Verlag!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/trauma-kein-vergessen-katja-sands-zweiter-fall-wortberg-christoph-978-3-7424-2045-9/

 

#Trauma #KeinVergessen #KatjaSandszweiterFall #ChristophWortberg #JuliaNachtmann #Hörbuchliebe #Crimetime #Thrillertipp #menschlicheAbgründe #Schuld