Donnerstag, 28. Oktober 2021

Trauma (2) – Kein Vergessen, Christoph Wortberg, gelesen von Julia Nachtmann & dem Autor, DAV 1 MP3 11 h 10 min.

 

Trauma (2) – Kein Vergessen, Christoph Wortberg, gelesen von Julia Nachtmann & dem Autor, DAV 1 MP3 11 h 10 min.

 

Weihnachten steht vor der Tür und Katja Sand genießt gerade einen entspannten Moment mit ihrer Tochter, als diese die spontanen Weihnachtspläne ihres Vaters offen legt und ein Anruf sie zu einem Tatort führt. Katja und ihren stets harmoniebedürftigen Assistenten Rudi Dorfmüller erwartet ein grauenhaftes Bild: Eine ehemalige OP-Schwester wurde ermordet und postmortal genital verstümmelt. Wer tut einer alten Frau so etwas an? Ist es die Rache ihres Ex-Mannes, den sie wegen Gewalt in der Ehe anzeigte? Katja ist nicht überzeugt und fährt in die JVA, um Rat vom Fachmann, dem inhaftierten Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning zu erbitten. Dieser ergötzt sich an Katjas vermeintlicher Schwäche und will Spielchen mit ihr spielen, doch er gibt auch wertvolle Hinweise: Der Täter hat ein gestörtes Verhältnis zu seiner Sexualität und seinem Körper, er hatte nie eine funktionierende Liebesbeziehung. Das bringt Katja auf den frisch entlassenen Serientäter Franz Bichler. Die Ähnlichkeit des Tathergangs ist frappierend, doch irgendetwas stört für Katja das Gesamtbild. Sie verlässt sich, sehr zum Missfallen des leitenden Staatsanwalts auf ihr Bauchgefühl, das gegen eine einfache Lösung spricht...

 

Mord ist nie weihnachtlich und eine solche grausame Tat schon gar nicht! Katja Sand ist genauso entschlossen den Täter zu überführen wie zuvor und lässt sich dafür sogar auf einen Pakt mit dem Teufel ein. Sie weiß, dass es riskant ist, den wegen mehrfachen Mordes verurteilten Psychoanalytiker aufzusuchen. Zu groß ist das Risiko, dass dieser tief in ihre Seele eindringen will, um Spielchen mit ihr zu spielen, doch in ihrer Ratlosigkeit, weiß sie keinen besseren Ausweg.

 

Wenigstens privat scheint es nicht ganz so verfahren bei ihr zu sein, wie zuvor. Während ihre Tochter Jenny deutlich besser verzeihen kann, fällt es Katja deutlich schwerer über ihren Schatten zu springen und sich ihrer Mutter anzunähern Sie merkt, dass der Versuch es wert ist. Anders als Katja, die ihre Vergangenheit ordnet, entwickelt der beständige Rudi verblüffende Frühlingsgefühle. Langsam aber sicher nähert sich diese Reihe dem eigenen Trauma der Ermittlerin, dieser Frage, warum sie sich damals von ihrem Traummann, dem Vater ihrer noch ungeborenen Tochter trennte.

 

Julia Nachtmann spricht den Hauptteil dieses Thrillers, der auf einem Kindheitstrauma basiert. Sie ordnet Fakten, kämpft mit der Hierarchie der Behörden, sowie der Eitelkeit des Staatsanwalts, lässt sich mit einem Psychopathen ein und stellt sich unfassbarer Grausamkeit. Sie bringt mit ihrer melodischen und angenehmen Stimme die Handlung weiter, betont gekonnt deren Höhen und Tiefen. Autor Christoph Wortberg ist es, der in die Seele des einst traumatisierten Kindes blicken lässt, das mit seinem Schmerz nie gelernt hat klarzukommen und ihn zu verstehen. Einen Schmerz den es nicht aushalten kann und es zu Unfassbarem treibt. Ruhig und fast emotionslos schildert er, was in der gepeinigten Seele vor sich geht. Nicht diabolisch, sondern selbstverständlich, so dass man die Empathielosigkeit der Taten im Ohr hat. So kurz diese Einschübe auch sind, so vermag der Autor auch als Sprecher überzeugen. Eine klare Stimme, die gekonnt betont, aber bewusst die Gefühle außen vor lässt. Durch diese Passagen weiß man als Hörer aber mehr, als die Ermittler...

 

Obwohl es mir sehr gut gefällt, dass Katja und Rudi sich weiterentwickeln und es für beide bergauf geht, so hat mir der erste Fall doch etwas besser gefallen. Dabei sind die Taten hochaktuell und bieten einen Einblick in die Seelen von Menschen, die ihr Leben lang auf der Suche nach ihrer Identität sind. Ihre innere Zerrissenheit und Qual wird sensibel, aber eindringlich dargestellt. Wahrscheinlich kann ich einfach das Trauma im ersten Teil besser nachfühlen, als das dieser gequälten Kinderseele, weswegen mir der 1. Teil etwas besser gefiel. Es ist tatsächlich eine Triologie und die Reihenfolge sollte unbedingt eingehalten werden, damit die Spannung erhalten bleibt und die inneren Entwicklungen der Protagonisten erhalten bleiben.

 

Nichts für schwache Nerven, obwohl die Details der Grausamkeiten zurückhaltend, statt reißerisch beschrieben werden. Die Zerrissenheit der Seele, die Qual die aus ihrer Mitleidslosigkeit spricht, lehrt den Zuhörer das Fürchten! 4,5 Sterne.

 

Vielen lieben Dank für mein Hörexemplar an den Der Audio Verlag!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/trauma-kein-vergessen-katja-sands-zweiter-fall-wortberg-christoph-978-3-7424-2045-9/

 

#Trauma #KeinVergessen #KatjaSandszweiterFall #ChristophWortberg #JuliaNachtmann #Hörbuchliebe #Crimetime #Thrillertipp #menschlicheAbgründe #Schuld

Montag, 25. Oktober 2021

Alea Aquarius (7) Im Bannkreis des Schwurs, Tanya Stewner, Oetinger Verlag

 

Alea Aquarius (7) Im Bannkreis des Schwurs, Tanya Stewner, Oetinger Verlag

 

Nachdem die Mitglieder der Alpha Cru ihr Gedächtnis wieder erlangt haben, sind sie fester entschlossen denn je, dem heimtückischen Dr. Aquilius Orion das Handwerk zu legen, ehe er auch noch alle Magischen ihrer Fähigkeiten berauben kann. Doch dazu müssen sie sich aufteilen. Während Alea und Lennox sich auf den Weg zur Loreley begeben, wo sie Aleas Zwillingsschwester Thea vermuten, reisen Tess, Sammy und Ben nach Italien, wo sie der Vorhersage nach Dr. Orion in eine Falle locken werden. Doch der Weg nach Sankt Goarshausen ohne Geld ist schon ein Abenteuer an sich und noch wissen sie nicht, ob sie Thea nicht vielleicht schon verpasst haben werden. Alea sehnt sich nicht nur unendlich danach ihre Zwillingsschwester endlich zu treffen, sie benötigt auch einen Tropfen ihres Blutes, um sich wieder in ein Meermädchen zurück verwandeln zu können. Ob Dr. Orion ihnen wieder heimlich auf der Spur ist, ohne dass sie es merken?

 

Es war für uns sehr ungewohnt, dass die unzertrennliche Alpha Cru getrennte Wege geht, aber der Weg ist weit und teuer! Außerdem können sie in kleineren Gruppen unauffälliger reisen. Noch ein Zusammenstoß mit Orion und seinem Gefolge müssen sie unbedingt vermeiden, ehe der Tag der Entscheidung in Rom anstehen soll. Alea und Lennox müssen merken, wie schwierig es ist, ohne Geld und ohne Segelboot an ihr Ziel zu gelangen. Doch bereits der Weg zum sagenumwobenen Loreleyfelsen ist ein echtes Abenteuer. Sie begegnen neuen Magischen, von deren Existenz sie bislang nichts ahnten, die aber für das bedrohte Grundwasser umso wichtiger sind. Auch ein weiterer Meerjunge, der seine Andersartigkeit nie ganz begriff begegnet ihnen. Obwohl er sie nicht begleitet, schließt er sich ihrer Mission an. Sowohl die bis dato unbekannten Pudelpfuhler, als auch der Stamm der Adetari konnten uns begeistern. Hier wächst definitiv die Sehnsucht, nach mehr Magie im Leben. Da so ein Segelschiff aber nur wenig Platz bietet, können leider nicht immer alle neuen und wirklich hilfreichen Freunde mit auf die Reise genommen werden. Sie sind aber nicht nur im Geiste bei ihnen, ihnen fällt auch immer wieder ein, wie sie die Cru anders unterstützen können. 

 

Auch wenn in Aleas Geschichte bislang nur wenig Zeit vergangen ist (2,5 Monate), ist die Alpha Cru doch über die 7 Bände gereift, so wie auch ihre Leserschaft. Daher steigt der Anteil romantischer Momente jeglicher Art, denn Liebe kennt keine Grenzen. Nur Sammy ist noch zu jung für solche Gefühlsverwirrung und noch voll und ganz damit beschäftigt, die Welt glücklich zu lachen. Mit seinen überschäumenden Emotionen und seiner blumigen Ausdrucksweise ist der quirlige Kerl hier nach wie vor der absolute Liebling. Das ist bei der Begeisterung für die übrigen Cru-Mitglieder und den faszinierenden Nixenprinzen Cassaras eine echte Leistung. Ja, auch die übrigen Figuren aus den bisherigen Bänden tauchen größtenteils wieder auf. Das freut uns zwar jedes Mal, aber deswegen ist dies wirklich keine Reihe, bei der man mittendrin einsteigen kann. In Aleas Welt muss man unbedingt mit Band 1 einsteigen, dann wird es einen aber nicht mehr loslassen.

 

Auch dieses Mal hält Tanya Stewner so einige Überraschungen für uns bereit, ganz besonders zum Schluss, aber nach den heftigen Reaktionen auf das Ende von Band 5, der die ganze Alea-Fan-Welt auf den Kopf stellte, ist diese Wendung nicht nur deutlich positiver, sondern lässt die Wartezeit auch hoffnungsvoller überbrücken. Da das Alea Universum inzwischen sehr komplex ist, empfiehlt es sich auch immer, in der Zwischenzeit die Hörbücher zur Vertiefung zu hören, oder die Wartezeit mit der erneuten Lektüre der Vorgängerbände zu verkürzen.

 

Übrigens steht der Titel von Teil 8 schon fest „Alea Aquarius (8): Der Gesang der Wale“ und das Cover wird wieder ebenso traumhaft schön sein wie dieses und sich ganz in die Reihe einfügen. Ein echter Hingucker im Regal!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Oetinger Verlag und Lovely Books für unser Rezensionsexemplar und ganz besonders bei Tanya Stewner und Jana Freudenberger für die aktive Teilnahme an der Leserunde!

 

#AleaAquarius #ImBanndesSchwurs #Meermädchen #TanyaStewner #OetingerVerlag #Meerwelten #Fantasy #Umweltschutz #KampfGutgegenBöse #Loreley #SanktGoarshausen #Rom #Venedig #Weltenbummler