Wer hat sich denn hier versteckt? Heidemarie Brosche & Mele Brink, Edition Pastorplatz
Ein kleines stabiles Pappbilderbuch, über all die kleinen versteckten Tiere um uns herum und wie wir sie entdecken können.
Es gibt um uns herum soooo viel zu entdecken, wenn man groß ist, ist das für einen völlig selbstverständlich, doch für die ganz Kleinen ist alles ein großes Abenteuer und ganz neu! Zum Beispiel was man alles wo entdecken kann, denn einiges ist ja versteckt und hinter oder unter etwas und nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Da muss man dann schon mal genauer hinschauen und vielleicht auch etwas zur Seite schieben, hochheben, wegpusten.... das macht es nur noch spannender? Das das so alles ein kann? Das zeigt dieses kleine Büchlein, denn hier haben sie einige kleine Krabbler und Flieger und Kriecher versteckt, von denen wir die meisten schon gar nicht mehr wahr nehmen. Da flattert etwas hinter der Gardine und schimmert sanft durch? Was kann das nur sein? Wenn wir die Gardine ganz vorsichtig zur Seite schieben, entdecken wir einen wunderschöenen Schmetterling, der dann natürlich erschrocken wegflattert... Auch unter der zarten Feder auf dem Kompost bewegt sich was. Wenn Du sie wegpustest, wird ein kleiner, wuseliger Regenwurm sichtbar! Dabei wird hier mit der Fantasie der Kinder gespielt. Es gibt keine Klappen zu öffnen oder Stoffe zu schieben, das funktioniert alleine über die Vorstellungskraft und vorher/nachher Bilder. Das fand ich zuerst etwas schade, aber dann dachte ich: was für ein Quatsch, die Zielgruppe ist unter 2 Jahren alt und könnte man da wirklich etwas schieben oder klappen, wäre das Buch sofort zerrissen und kaputt. Das wäre doch einfach mega schade. So ist es viel stabiler und langlebiger und kann auch noch Geschwisterkinder erfreuen.
Natürlich sind Klappen toll, aber ist unsere Fantasie nicht noch viel aufregender? Und Kinder haben so viel davon, die sollten wir nutzen! Und das geschieht hier, durch die niedlichen und farbenfrohen Illustrationen von Mele Brink, auf denen jedes noch so kleine Kind sofort erkennt, was sich hier denn versteckt. Dabei sehen die kleinen Tierchen so niedlich aus, dass da einfach nur Freunde über die Entdeckung aufkommt und kein Ihhhhh oder Bääääh, solange es den Kindern niemand einredet!
Der Text ist bewusst minimalistisch, da es auf das Entdecken ankommt und natürlich die Kinder noch nicht so versierte Zuhörer sind und nur über einen begrenzten Wortschatz verfügen, der hier aber bei einigen sicherlich noch vergrößert wird. Die Schriftgröße ist ein Traum, da können selbst Urgroßeltern noch problemlos vorlesen obwohl das Buch recht klein ist, perfekt für leine Patschehände und für unterwegs.
Na, heute schon selbst einen kleinen tierischen Mitbewohner im Haus entdeckt? Viel Spaß beim Staunen!
Ein kleines Bilderbuch, dass die Fantasie und das Bewusstsein für all die kleinen Wunder um uns herum anregt. Für die Kleinsten ab 18 Monaten sehr süß und sehr stabil!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Edition Pastorplatz und Silke Hallmann für mein süßes Rezensionsexemplar!
#WerHatSichDennHierVersteckt #HeidemarieBrosche #MeleBrink #EditionPastorplatz #Pappbilderbuch #FürDieKleinsten #Bilderbuchliebe #NaturEntdecken #KleineWunder #Alltagswunder #Kinderbuchblogger #InstaBook #Bookstagram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen