Freitag, 28. Februar 2025

Interview mit Charlotte Charonne zu dem Hörbuch „Asklepios“ gelesen von Charlotte Sonntag.

Interview mit Charlotte Charonne zu dem Hörbuch „Asklepios“ gelesen von Charlotte Sonntag.


Liebe Charlotte, ich durfte gerade Dein erstes Hörbuch "Asklepios" gelesen von Charlotte von Sonntag hören. Was ist das für ein Gefühl, wenn man zum 1. Mal sein eigenes Buchbaby vorgelesen bekommt?

 

 

Liebe Dani,

 

ganz, ganz herzlichen Dank für das Interview und die bedachten Fragen.

 

Die Rechte für das Hörbuch wurden vom Verlag edition krimi an die Hörbuchmanufaktur Berlin lizensiert. Da ich keinen Einfluss auf die Auswahl eines Sprechers bzw. einer Sprecherin hatte, war ich natürlich sehr aufgeregt. Als ich erfuhr, dass das Buch von Charlotte von Sonntag gesprochen wird, fiel mir ein Stein vom Herzen. In meinen Thrillern sind starke Frauencharaktere am Start und einen Sprecher konnte ich mir kaum vorstellen.

 

Beim Hören kamen mir mehrmals die Freudentränen. Die wundervolle Charlotte von Sonntag hat meine kühnsten Hoffnungen und Erwartungen übertroffen. Es ist mir ein Rätsel, wie es ihr gelungen ist, jeden einzelnen Charakter und auch mich exakt nachzufühlen. Ganz großes Kino für die Ohren.

 

In diesem Thriller tritt erstmals das Ermittlerduo Ruby und Spike in Erscheinung, die erfreulicherweise zwar auch private Probleme haben, aber weder Alkoholiker, Kettenraucher oder ein sonstiges Clichè erfüllen. Was macht Sie für Dich so besonders und was hat Dich inspiriert?

 

Bei der Entwicklung des Ermittlerduos hat mich tatsächlich das Klischee inspiriert. Genau diesen Abklatsch wollte ich nicht bedienen. Neben den bereits von dir genannten Typen fielen somit auch geschiedene Ermittler - evtl. mit Übergewicht dank ungesunder Ernährung und wenig Zeit für Sport – und weitere Stereotypen weg.

 

Natürlich haben Ruby und Spike Probleme und sind alles andere als perfekt. Sie bekommen aber durch die Fälle bzw. Personen, die ihnen in den einzelnen Bänden begegnen, die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und persönlich zu wachsen. Bei Ruby geht es um das Thema „Vergebung“. Sie muss lernen, ihrer Mutter zu vergeben (Artemis) und sich selbst (Aphrodite). Im Mittelpunkt von Spikes Problemen steht das Thema „Bindungsangst“. Diese muss er überwinden, um ein glückliches, erfülltes Leben zu führen.

 

Ruby ist eher ein „Haudegen“ und hält sich nicht immer an die Regeln. Spike trumpft mit Charme und Einfühlungsvermögen auf. Gemeinsam sind sie ein perfektes Team.

  

Kommissarin Ruby trifft bei ihren ersten inoffiziellen Ermittlungen auf eine patente ältere Dame, Anneliese Goldberg, deren Beobachtungsgabe sicherlich auch Jane Maple erfreut hätte. Gab es für sie ein reales Vorbild?

 

Anneliese Goldberg. Ich liebe die Figur, weil sie Leichtigkeit in die bedrückende Geschichte bringt und dem Leser Raum zum Durchatmen bietet. Sie ist einzig und allein meiner Fantasie entsprungen. Wäre schön, ihr im echten Leben zu begegnen. 

 

Asklepios deckt ziemlich viele Bereiche ab: das Strafrecht sowohl seitens der Polizei, als auch Justiz, Medizin und auch hier mehrere Fachgebiete und natürlich die klassische Mythologie. Zumindest rechtlich hatte ich nichts zu beanstanden. Wie hast Du Dich auf diese Themenvielfalt vorbereitet?

 

Die Sagen der Griechen und der Römer“ und „Die schönsten Sagen des klassischen Altertums“ haben meine Eltern mir zum ca. 12. Geburtstag geschenkt. Auch im Lateinunterricht sind mir verschiedene Götter immer mal wieder begegnet.

 

Bezüglich Polizeiarbeit habe ich einen befreundeten Bundespolizisten, der mir bei Fragen zur Seite steht, wobei sich Ruby ja nicht immer an die Regeln hält. Bei rechtlichen Fragen wende ich mich, soweit ich es nicht recherchieren kann, an befreundete Juristen in meinem Umfeld. Bei ASKLEPIOS habe ich mich bezüglich der Rechtslage an dem „Fall Silvio S.“ orientiert, der mich auch zu dem Psychothriller inspiriert hat. (Bei ARTEMIS hat mir ein Staatsanwalt unter die Arme gegriffen, damit die Strafmaße stimmen.)

 

Am wichtigsten war die Recherche zu medizinischen Themen. Natürlich haben mir Fachbücher und Dr. Google nicht weiterhelfen können. Hilfe habe ich offline bei einer Medizinerin (Augenheilkunde) gefunden. Obwohl sie echt top ist, konnte sie nicht alle Fragen meinerseits mit hundertprozentiger Sicherheit beantworten. Deshalb hat sie eine Professorin (HNO) mit ins Boot gezogen. 

 

In Deinen Thrillern geht es immer wieder auch um Selbstjustiz. Was fasziniert Dich daran? 

 

Ich denke, Rache und Selbstjustiz sind Themen, die viele Menschen faszinieren, da sie tief in menschlichen Emotionen, wie Wut und Gerechtigkeitsempfinden, verwurzelt sind. Rachegeschichten sind fest in unserer Kultur verankert – von Odysseus über Hamlet bis heute – und neben Raub und Eifersucht zählt Rache zu den häufigsten Mordmotiven.

 

Durch diese Themen ist es mir möglich, mit den Emotionen der Leser zu spielen, weil Selbstjustiz unsere Vorstellung von Recht und Moral herausfordert. Ist es gerechtfertigt, das Gesetz zu brechen, um einen grausamen Täter wie Georg Schwarz dingfest zu machen? Ihn davon abzuhalten, Kinder zu quälen? Wie weit kann ASKLEPIOS gehen? Wann ist das Maß voll?

 

Jeder verabscheut Selbstjustiz und selbst ASKLEPIOS lehnt in einem Dialog des Thrillers Selbstjustiz ab. Da ist es doch hochinteressant, dass die meisten Leser – auch wenn sie ASKLEPIOS‘ Vorgehen „eigentlich“ nicht gutheißen – moralisch an seiner Seite stehen. Vor allem Mamas und Papas.

 

Am 1.3.25 erscheint das Hörbuch zu Deinem 2. Thriller mit Ruby und Spike. Möchtest Du uns dazu schon was verraten?

 

ARTEMIS ist ebenso wie ASKLEPIOS (und APHRODITE) in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen Psychothrillern gelesen werden. ARTEMIS ist ein reiner Psychothriller – also ohne medizinische Inhalte –, den ich nicht ohne Unterstützung einer hervorragenden Psychologin hätte schreiben können. Der Plot ist komplexer als bei ASKLEPIOS. Wer einen spannenden Psychothriller sucht und Freude an einer bildhaften Sprache hat, liegt hier bestimmt richtig.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir liebe Charlotte für Deine Zeit und Deine Offenheit!

 

Vielen lieben Dank für die bedachten Fragen und an alle Leser ein großes DANKESCHÖN für euer Interesse. 

 

Von Herzen

Charlotte


#InterviewMitCharlotteCharonne #AutorenInterview #BlickHinterDieKulissen #Asklepios #Hörbuchliebe #HörbuchManufakturBerlin #CharlotteVonSonntag #Selbstjustiz

Interview mit Charlotte Charonne zu dem Hörbuch „Asklepios“ gelesen von Charlotte Sonntag.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Asklepios, Charlotte Charonne, gelesen von Charlotte von Sonntag, die Hörbuch Manufaktur Berlin, 8h 26 min. Download

Asklepios, Charlotte Charonne, gelesen von Charlotte von Sonntag, die Hörbuch Manufaktur Berlin, 8h 26 min. Download


Vor 15 Jahren wollen Sophie und Paul, zwei Ärzte zum ersten Mal seit der Geburt ihrer 5 jährigen Tochter Emma ein gemeinsames Paarwochende, romantisch in Hamburg verbringen. Sophies Mutter Maria, ebenfalls eine Chirurgin, passt solange auf Emma auf und genießt die Oma Tochter Zeit, bis Emma spurlos aus ihrem Garten verschwindet. Wochen später wird ihre Leiche gefunden und auch der Täter Georg ist schnell überführt.

Als Georg allerdings nach 15 Jahren, aufgrund eines positiven forensischen Gutachtens entlassen wird, ist die Ehe von Emmas Eltern zerbrochen und auch ihre Großmutter Maria hat das Skalpell an den Nagel gehängt.

Selbst Anna, die damals in der entscheidenen Kammer des Landgerichts saß, ist betroffen. Als der Täter nur 2 Monate später verschwindet, ist es ihre Mitbewohnerin Kriminalkommissarin Ruby, die mit ihrem Womanizer Partner Spike die Ermittlungen übernimmt. Was ist mit dem Kinderschänder geschehen? Ist er untergetaucht um seine Triebe zu befriedigen oder ist er selbst Opfer einer Racheaktion geworden?


Das Schicksal von Emmas Familie ist mir echt unter die Haut gegangen, vor allem auch das ihrer Großmutter, die sich immer wieder Vorwürfe macht und ihre Schuldgefühle im Alkohol ertränkt... Der Verlust eines Kindes ist kaum zu ertragen.... parallel zu diesem tragischen Schicksal schwenkt die Geschichte immer wieder in die Frauen/Kinder-WG von Ruby und ihrer besten Freundin Anna sowie deren zwei Töchtern.... Wenn sie die Mädchen ansehen und das Glück in deren Augen sehen, ist es unfassbar, dass jemand diesen unschuldigen Kindern so etwas grauenvolles antun kann! Rubys Partner Simon Pike, genannt Spike einen Sonnyboy zu nennen, trifft es nicht ganz, aber nach und nach erfahren wir, woher seine Bindungsangst kommt. Anfangs fragte ich mich noch, warum Ruby ihn aushält, doch schon bald werden seine Qualitäten jenseits der Matratzen offensichtlich. Er gleicht Rubys rubbige Ungeduld bestens aus und ist noch dazu ein geduldiger Zuhörer. Da kommen viele Zeugen gerne mal ins Plaudern. Sie sind mir als Team beim Hören ebenso ans Herz gewachsen, wie Rubys WG und Louisa, die Wirtin des Blu Lou, wo es die örtlichen Polizisten nach Feierabend nur allzugerne hinzieht und vor allem die wehrhafte Nachbarschaft des verschwundenen Kinderschänders! Coolness kennt kein Alter.


Anders als die Ermittler, wissen die Zuhörenden genau was mit Georg los ist. Sie erfahren nach und nach, welch grausame Strafe sich Asklepios für ihn ausgedacht hat, denn der Tod ist für diesen Unmenschen, der auch nichts zu bereuen scheint, noch zu harmlos. Asklepios war einst der Gott der Heilkunst der von Hades für seine Hybris Tote wieder auferstehen zu lassen bestraft wurde. Nun ist es Asklepios der bestraft, ebenso perfide, wie äußerlich schmerzfrei und doch viel böser... Doch kann man ihm das verüblen? Und wer spielt sich hier als göttlicher Richter auf? Ruby und Spike scheinen sich im Kreis zu drehen. Eine sehr perfide Strafe, man sich nur allzu lebhaft vorstellen kann... doch ohne Bedauern.


Die Stimme von Charlotte von Sonntag passt super, denn Asklepios Stimme wird als honigsüß und warm beschrieben. Diese Sprecherin verkörpert genau das, aber auf sehr angenehme, schöne weiße, ohne klebrig süß zu sein... Natürlich würde dies nicht zum coolen Spike passen, daher wandelt sie ihre schöne Stimme sehr lebendig und je nach Charakter, denn es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt.


Die Auflösung ist absolut schlüssig, aber wenn wir mit den Ermittlern lange im Dunkeln tappen, während wir dem Leid des Täters folgen. Dennoch konnte ich mit ihm kein Mitleid empfinden und dachte stets, wie teuflisch und doch gerecht...


Das Ende lässt mich für Asklepios hoffen, doch noch eine Zukunft jenseits von Rache und Vergeltung zu finden.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Charlotte Charonne für meinen Hörbuchgewinn und habe mit Begeisterung festgestellt, dass bald schon die Fortsetzung mit derselben Sprecherin folgen wird.


#Asklepios #CharlotteCharonne #CharlotteVonSonntag #HörbuchManufakturBerlin #Audible #Thriller #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Krimifan #Crimetime #GöttlicheStrafe #Kinderschänder #InstaAudio

Montag, 24. Februar 2025

Deep Fake, Cleo Konrad, gelesen von Daniela-Bette Koch, Lübbe Audio, Download,

Deep Fake, Cleo Konrad, gelesen von Daniela-Bette Koch, Lübbe Audio, Download,


Mira (37) ist mit Leib und Seele Lehrerin an einer Berliner Gemeinschaftsschule und arbeitet am liebsten mit den schwierigen Schülern. Zu ihnen findet sie besonders gut Zugang, auch wenn ihre 10. Klasse sie gerade richtig fordert! Ausgerechnet Alex, ihr bester Schüler hat auf den Schultablets ein verächtlich machendes Meme von der Klassenbeauty Hanya hochgeladen. Doch hier wieder Ruhe und Vertrauen hineinzubringen ist nichts, im Vergleich zu dem was Hanya ihr am nächsten Tag zeigt: ein Sexvideo von Mira, das expliziter kaum sein könnte! Das muss fake sein! So etwas hat sie nie gemacht! In kürzester Zeit geht es viral und Miras Ruf ist runiert, alles was sie sich bisher aufgebaut hat, sogar um ihre Ehe und ihre Kinder fürchtet sie. Dieses Deep Fake ist so gut gemacht, dass sich die Fälschung mit den gängigen Mitteln nicht nachweisen lässt. Ausgerechnet ihr Schüler Alex hilft ihr dabei und rät ihr, ganz woanders zu suchen, nach einer Person, die sie kennt und brillante Computerkenntnisse hat.

Mira muss sich nun ihren schlimmsten Erinnerungen stellen und kehrt unverzüglich nach Tannwinkl, das bayrische Nest, jenseits sämtlicher Funklöcher zurück, in das sie nie wieder zurück wollte. Können die Sünden ihrer Jugend der Grund für diese Kampagne sein?


Nur 40 Sekunden um ihr Leben in Trümmern zu legen und nicht nur ihres, wie sie in ihrem Heimatdorf feststellen muss, den auch ihre Jugendfreunde erhielten Deep Fakes. Sie alle haben damals dem Dorf den Rücken gekehrt, doch nun holt es sie ein. Das Dorf mit all seinen Vorurteilen, seiner Boshaftigkeit und der Bigotterie. Es scheint nicht nur Mira die Luft zum Atmen zu nehmen, umso erstaunter sind sie, dass einer dort geblieben ist und ihnen nur zu gerne behilflich.


Ein atmosphärisch dichter Psychothriller, der umso beklemmender ist, als er reale Bedrohungsszenarien zeigt und die Zuhörenden erkennen lässt, dass es jeden treffen könnte. Warum hat das getan, wer immer ihnen das angetan hat und warum gerade jetzt?


Je tiefer sie bohren, desto mehr erkennen sie, das Tannwinkl noch schlimmer und verdorbener ist, als sie immer annahmen. Doch wer war ihre damalige Freundin Kat wirklich? Hätte sie ihnen das wirklich angetan?


Mit jeder neuen Erkenntnis steigt auch die, dass sie in noch viel größerer Gefahr sind, als befürchtet. Nicht nur ihr Ruf steht auf dem Spiel, sondern ihr Leben. Nur gemeinsam, haben sie eine Chance, gegen die Technik und die Dorfbewohner.


Immer wenn die Geschichte sich einzugrooven scheint, gibt es eine neue Wendung, eine Erkenntnis oder eine Katastrophe, ein verwirrendes Detail, das alles in Frage stellt, das sie bislang herausgefunden zu haben glaubten. Gewiss ist nur, dass ihr Gegner im Verborgenen agiert und vor keiner Heimtücke zurückschreckt. Auch stellt man sich beim Hören die Frage, ob die Kindheitsfreunde aus dieser Geschichte überhaupt unbeschadet herauskommen können? Sind die Folgen des Deep Fakes wirklich zu beseitigen, oder bleibt etwas für immer? Man denke an Donald Trump und seine Mär von der gestohlenen Wahl....


Cleo Konrad ist ein ausgesprochen dichtes und erschreckendes Szenario gelungen, dass gerade wegen der Hinterwäldlerei von Tannwinkl, wo die Vergangenheit auf die Zukunft treffen, besonders beklemmend wirkt. Das Böse lauert nicht zwangsläufig in der Großstadt... Mir gefällt auch, wie sie zum Schluss wieder einen Haken schlägt und zu Miras Schülern zurückkehrt, wir also erfahren, was aus dem Anfangskonflikt wird. Sie vermag damit auf mehr als einer Ebene zu überraschen.


Daniela-Bette Koch war für mich eine wirklich erfrischende stimmliche Neuentdeckung, die es geschafft hat, sämtliche Charaktere auf Anhieb für mich akustisch erkennbar zu machen, so dass ich mit den Personen nie durcheinander kam. Dabei treiben sich dort im Wald in den Bergen so einige herum, die es nicht gut mit Mira meinen..... Diese Spannung bringt sie wirklich gekonnt und lebendig rüber....


Ein sehr spannender Psychothriller, der schon jetzt möglich sein könnte, sehr gut gelesen.....


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Bloggerjury.


#DeepFake #CleoKonrad #Cybercrime #LübbeAudio #DanielaBetteKoch #Bloggerjury #Psychothriller #Crimetime #Krimifan #Bayern #Provinz #Hinterwäldler #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio #Jugendsünden

Freitag, 21. Februar 2025

Pantalu sucht das Glück, Julia Dorothea Gaidt, Uta Polster, Neissufer Verlag

Pantalu sucht das Glück, Julia Dorothea Gaidt, Uta Polster, Neissufer Verlag


Pantalu ist ein kleines Wesen mit fröhlichen, wilden roten Haaren und einer großen Hose mit riesigen Taschen. Die braucht Pantalu auch unbedingt, denn es ist nicht nur neugierig, es ist auch auf der Suche nach dem Glück! Wenn es das Glück gefunden hat, will es es behalten und nicht mehr loslassen! Dann will es das Glück einfach in seine großen Taschen stecken und nicht mehr hergeben! Fröhlich streift Pantalu durch die Welt und macht wunderschöne Entdeckungen, doch nicht alle bleiben wunderschön, wenn es sie in die Taschen steckt.


Diese Geschichte hat mir ausgesprochen gut gefallen! Die Illustrationen finde ich ganz zauberhaft, aber auch die Geschichte. Sie ist sehr liebe- und fantasievoll und poetisch. Anders als viele Bücher, die einen philosophischen Anspruch für sich beanspruchen, finde ich es aber wirklich auch sehr schön für Kinder. Es ist nicht ein verkapptes Bilderbuch für Erwachsene, mit dem Kinder nichts anfangen können, außer die schönen Illustrationen zu bestaunen, es deckt sich tatsächlich mit ihrer Erfahrungswelt.


Der Text gefällt mir auch sehr gut, er ist wunderschön und liebevoll und nicht banal oder platt. Die Geschichte ist gut verständlich und dennoch sprachlich sehr ansprechend. Es geht um die Vergänglichkeit von Glück, Darum, das Glück viele Gesichter hat und man es genießen sollte, denn nicht alles, was jetzt schön ist, bleibt es auch. Das ist nicht schlimm, sondern der Lauf der Natur und der Jahreszeiten. Doch es gibt auch Glück das bleibt! Das sollte man gut in seinem Herzen verwahren und wenn es das will, darf es natürlich auch in die bequeme Hosentasche, aber nicht alle Freunde sind so anschmiegsam und handlich wie die gefiederte Pollina. Ja, Freundschaft ist ein Glück das bleibt und man sollte es genießen, wenn man sie findet. Und geteilte Freundschaft ist die schönste Freundschaft!


Die Illustrationen von Uta Polster sind in warmen, freundlichen Farben in Herbsttönen gehalten und Pantalus Gesicht strahlt selbst bei Traurigkeit noch eine ganz tiefe Freundlichkeit aus. Sie sehen wir mit Aquarell illustriert aus und bieten auch auf dem zweiten Blick noch so einiges zu entdecken, wie z.B. der erschrocken traurige Blick des Mondes, als Pantalu abends feststellen muss, dass all die schönen Gänseblümchen, die es tagsüber gesammelt und in die Hosentasche gesteckt hat, inzwischen verwelkt sind. Das wollte Pantalu doch nicht.... Hosentaschen von Kinder sind ein Reich der Magie für sich, eine Fundgrube immer neuer Entdeckungen, so auch der Entdeckung der Vergänglichkeit. Das kann für Mütter vor der Wäsche lästig sein, sind aber ganz persönliche Abenteuer im Kinderkosmos. Die Illustrationen sind wirklich kleine Kunstwerke.


Julia Dorothea Gaidt (1987) ist eine psychotherapeutisch tätige Ärztin und Mutter und liebt es die Seele und die Natur zu ergründen. Dabei zeigt sie in dieser Geschichte ein tiefes Verständnis für die Welt des Glücks, des Glücks in der Natur und der kleinen und großen Dinge.


Die Texte sind etwas länger, aber für geübte Geschichtenhörer ab 4 Jahren sind sie absolut geeignet und gut verständlich. Sie spricht sowohl die Kinder, als auch ihre Vorlesenden an.


Eine absolut hinreißende Geschichte von Julia Dorothea Gaidt und Uta Polster für Kinder ab 4 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Neissufer Verlag für mein wunderschönes Rezensionsexemplar!


#PantaluSuchtDasGlück #JuliaDorotheaGaidt #UtaPolster #NeissUferVerlag #Freundschaft #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #Zauberhaft #Warmherzig #DasGlückDerFreundschaft #Vergänglichkeit #ZauberDerNatur #Gemeinsam #Kinderglück #Bookstagram

Mittwoch, 19. Februar 2025

One Perfect Couple, Ruth Ware, gelesen von Julia Nachtmann, Der Audio Verlag, 1 MP3, 10 h 36 min. gekürzt

One Perfect Couple, Ruth Ware, gelesen von Julia Nachtmann, Der Audio Verlag, 1 MP3, 10 h 36 min. gekürzt


Lyla (32) ist Virologin in der Forschung an der Uni und steckt in einer beruflichen Sackgasse. Ihr Vertrag läuft in Kürze aus und kein neues Projekt zeigt sich am Horizont. Ihr Freund Nico (28) sieht gut aus, doch wartet er als Schauspieler noch immer auf seinen großen Durchbruch und auch für ihn tickt die Uhr, als er von einem Produzenten einen Anruf erhält und zur Teilnahme an dem angeblich völlig neuartigen Reality Format „One Perfect Couple“ auf einer Trauminsel im indischen Ozean eingeladen wird. Lyla hat so ihre Zweifel, ob die Teilnahme an diesem Format ihre berufliche Chancen nicht noch mehr schmälert, aber aus Liebe zu Nico willigt sie ein. Neben den anderen 4 Paaren, die hauptsächlich aus Influcencern und Teilzeit-Models bestehen, fühlt sie sich wie das obligatorische Mauerblümchen, doch wie der andere Wissenschaftler unter den Teilnehmern erklärt, ist genau das die Strategie. Die Strategie kommt ihr immer entsetzlicher vor, als sie merkt, dass sie nicht nur völlig abgeschnitten von der Aussenwelt sein sollen, sondern das Traumresort so neu ist, dass es noch unvollendet ist und das Personal fehlt. War es auch eingeplant, dass ein Troßensturm aufzieht,während des Team den ersten Verlierer ausfliegt und sie ohne Strom und Frischwasser, auf der Insel festsetzt? Hier geht es mehr als um den Kampf um Popularität und eine Realitystar-Krone, es geht ums Überleben!


Julia Nachtmann klingt meistens klar, präzise, sachlich, aber auch sympathisch. Die nette Wissenschaftlerin, die nicht so leicht den Kopf verliert und ganz sicher nicht zu Hysterie oder Brust-OPs neigt. Bescheiden, aber intelligent und pragmatisch, lässt sie sich kein X für ein U vormachen. Doch gerade sie erkennt recht schnell die wahre Gefahr ihrer Situation, eigentlich schon direkt nach ihrer Ankunft auf der Insel. Ihr Freund Nico, sieht zwar gut aus und ist für jeden Spaß zu haben, aber reicht das auf Dauer? Bei der Bewerbung müssen sie sich unangenehmen Fragen stellen: wo sehen sie sich in 5 Jahren?


Doch Lyla werden nicht nur einige unangenehme Wahrheiten über sich selbst und Nico klar. Unter der stetig wachsenden Druck zeigen sie alle ihr wahres Gesicht und nicht selten kommen dabei erschreckende Fratzen ans Licht. Natürlich wurden die Paare danach gecastet, dass die Charaktere möglichst ungeschiedlich sind, doch wer hätte gedacht wie unterschiedlich...


Während der Großteil der Geschichte aus Lylas Perspektive geschildert wird, kommen zwischendurch immer wieder Auszüge, aus einer anderen Sicht. Wie Einträge aus einem Tagebuch. Es scheint sich um eine weibliche Verfasserin zu handeln, die wohl diesen Überlebenskampf gewonnen hat, doch wer könnte es sein? Werden sie noch immer beobachtet? Diese Sequenzen, die sich teilweise in wirklich entscheidenden Punkten von der Darstellung Lylas unterscheiden, sind verwirrend und geheimnisvoll. Sie bringen stilistisch noch mal eine besondere Würze in die Spannung. Dieser Kniff der erfolgreichen Thrillerautorin Ruth Ware gefällt mir unglaublich gut. Es gibt einem auch das Gefühl, eine geheime Mitwisserin zu sein, auch wenn diese Schilderungen durchaus für die spätere öffentliche Wahrnehmung geschönt scheinen. Was das ganze soll, erfähren wir fast zum Schluss, als es dann noch einen weiteren Twist gibt und man fast laut aufstöhnen möchte. Dieser Ausflug auf eine scheinbar traumhafte Insel hat das Leben der Überlebenden geprägt. Auch wenn diese Teilnehmenden kaum unterschiedlicher sein könnten, zumindest als sie, wie Lyla zu Beginn denkt, ist dies der Beginn von Freundschaften, die sie wohl ihr Leben lang begleiten werden.


Ein scheinbar traumhaftes Setting, das schon bald in einen Albtraum umschlägt und das nicht nur, weil sie ihre Handys abgeben müssen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DAV für mein mega-spannendes Hörexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/one-perfect-couple-ware-ruth-978-3-7424-3380-0/


#OnePerfectCouple #RuthWare #JuliaNachtmann #DerAudioVerlag #Dtv #Thrillertipp #Crimetime #Hörbuchliebe #Krimifan #RealityTV #AlbtraumInsel #Gestrandet #InselResort #Hörbuchtipp #Spannung #InstaAudio