
Internat der bösen Tiere (3) – Die Reise, Gina Mayer, gelesen von
Jonas Minthe, Goya Libre, MP3 ca. 6 h ungekürzt
Noel fühlt sich richtig wohl auf der Insel der Tiere und im
Internat, auch wenn er mit einigen Lektionen so seine liebe Not hat, zum
Beispiel bei der Jagd! Also muss er quasi bei seinem Begleittier dem Leoparden
Kumo „nachsitzen“ während Taiyo schon chillen kann. Als er erschöpft auf ihr
Zimmer zurückkehrt erzählt ihm Taiyo, dass Mrs. Moa für ihn eine Schatulle abgegeben
habe, die er unbedingt Noel aushändigen solle. Doch Taiyo hat nicht aufgepasst
und nun ist die Schatulle ebenso verschwunden, wie Mrs. Moa, die die Inseln für
immer verlassen hat. Seit Noels Entführung plagen sie Schuldgefühle. Noel ist
verzweifelt, er findet zwar die Schatulle wieder, aber die darin enthaltenen
Briefe seiner Mutter sind zerstört. Mrs. Moa war die einzige Vertraute seiner
Mutter, die er kannte. Trotz der Gefahr die jenseits der Insel auf ihn lauert,
flieht er heimlich, um zu erfahren, was seine Mutter ihm einst schrieb.

Es beginnt ganz unaufgeregt, indem Noel beim Jagdtraining auf
Eidechsen mal wieder unter Beweis stellt, dass er zwar der Sohn einer der
Gründerinnen der Schule ist, aber dennoch vieles mühsam lernen muss. Im Laufe
dieses Abenteuers verflucht Noel mehrfach seine Faulheit und seinen mangelnden
Fleiß, insbesondere im Englischunterricht in der Schule. Hätte er sich dort
mehr angestrengt, würde er heute nicht so herumstammeln auf Reisen! Denn Noel
lässt es keine Ruhe, nicht zu wissen, was seine Mutter ihm schrieb. Er fühlt
sich so unvollständig, es quält ihn nicht zu wissen, woher er kommt und wer
seine Eltern sind oder waren. Er hegt Zweifel gegenüber dem, was ihm seine
Tante Karin über seine Mutter erzählte. Also begibt er sich auf die Suche nach
seinen Wurzeln und nach sich selbst. Dabei findet er so viel mehr und das sind
nicht nur Erfahrungen und Abenteuer, sondern auch Erkenntnisse und das Erkennen
seiner Identität. Die Suche nach sich selbst und seiner Mutter wird hier nicht
abgeschlossen, aber er findet nicht nur mehr über seine Eltern heraus, sondern
auch über sich selbst. Er verbringt nämlich auch viel Zeit mit Warten und
Nachdenken. Das ist nicht immer nur langweilig, die Ruhe bringt Gewinn durch
Besinnung und Reflexion. So ist dieser Band bisweilen ruhiger als die
actionreichen Vorgänger, dafür bietet er tiefere Einblicke in die Strukturen
der Schule und die Charaktere. Denn egal wie weit verbreitet einiger Irrglaube
ist, mit 14 Jahren ist die Suche nach sich selbst und echten Freunden ganz
zentraler Bestandteil und die Freunde auch Bestandteil der eigenen Identität.
Auch wenn die jungen Hörer nicht mit einer Kopfstimme die Tiere ihrer Umgebung
verstehen können und keine Kämpfe mit Wilderern zu befürchten haben, werden sie
sicherlich einige Gemeinsamkeiten mit Noel teilen. So verbindet sich Abenteuer
mit Fantasie und zentralen Themen des Erwachsenwerdens, wobei dieses Mal die
erwachenden Gefühle für Ka. eine ganz untergeordnete Rolle spielen. Erledigt
ist das Thema aber nicht, nur die Gewichtungen wechseln von Folge zu Folge, für
noch mehr Spannung. Diese wird aber auch hier wieder garantiert durch den
flüssigen und mitreißenden Erzählstil von Gina Meyer, der es scheinbar mühelos
gelingt, Spannung, Fantasy und Coming-of-Age Themen zu kombinieren. Wieder
stellt sie uns überraschende neue Charaktere vor, die Noel zu Beginn
unterschätzt, die sich aber als unschlagbar an seiner Seite erweisen.
Jonas Minthe gefällt mir nach wie vor unglaublich gut als Noel,
der auf der Suche nach sich und seinen Wurzeln ist, hin und hergerissen,
zwischen seiner natürlichen Faulheit, dem Wunsch gut zu sein, der Sehnsucht
nach seiner Mutter, der Loyalität zu seinem besten Freund und der Anziehung zu
Kat. für die auch Taiyo schwärmt. Das Leben ist echt kompliziert, wenn man14
Jahre alt ist und dieses Wechselbad der Gefühle bringt Jonas Minthe sehr gut
rüber, ebenso wie Verzweiflung und Entschlossenheit, die sich in seiner Brust
abwechseln. Dabei klingt er richtig jung und authentisch, während seine frische
Art, der Erzählung Lebendigkeit verleiht.
Packend und mitreißend für ab 10 Jahren!
Vielen lieben Dank an Goya libre für unser kurzweiliges
Hörexemplar!
Hier findet Ihr eine Hörprobe:
https://www.jumboverlag.de/internat-der-boesen-tiere-die-reise/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3236&f=true&cId=118&backToShop=true
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen