Samstag, 22. November 2025

Sunny – ein Weihnachtsmärchen, Morgan Mooney, Luminare Press

Sunny – ein Weihnachtsmärchen, Morgan Mooney, Luminare Press

 

Irland 23.12.1923: Es weihnachtet und das kleine Hundemädchen Sunny wartet neugierig auf das nahende Fest. Sie soll Mark, dem jüngsten Sohn der Pubbesitzer Conelly zu Weihnachten geschenkt werden. Doch das Warten ist Sunny zu langweilig und als Fässer in den Keller gerollt werden, entwischt sie und schleicht sich auf das vor dem Pub ankernde Brauereischiff, wo sie sich einrollt und einschläft. Als sie wieder aufwacht, findet sie sich in Dublin wieder, völlig ohne Plan. Doch Ratte Jasper bietet ihr seine Hilfe an und lädt sie ein, ihm zu folgen. Das Angebot nimmt sie nur zu gerne an, nichts ahnend, dass es eine Falle ist. Zum Glück beobachten die großen Hunde Bull und Brendan sie. Bull schwant Böses, hat er doch selbst schlechte Erfahrungen mit den heimtückischen Ratten gemacht. Mutig beschließen sie Sunny zu retten und nach Hause zu bringen, noch ehe der Weihnachtsmorgen beginnt.

 

Es beginnt im geschäftigen Trubel mit dem letzten Vorbereitungen im Pub ehe die Weihnachtstage anbrechen und so merken die Eltern Conelly weder wie gemein Marks großer Bruder Tom zu ihm ist, noch, dass die kleine Sunny entkommt. Dafür muss man den kleinen Mark sofort mögen und Sunny ist einfach ein niedliches kleines Welpenmädchen. Was dann allerdings passiert, ist ganz schön aufregende und sicherlich nicht geeignet, um Ratten ins Herz zu schließen. Sie sind wirklich mehr als nur Schurken, sie sind absolut bedrohlich und gnadenlos. Was Gabriel die Oberratte dem mutigen Bull angetan hat, ist einfach grauenvoll und für Kinder ziemlich traumatisch (allerdings auch nicht traumatischer, als viele Disney Bösewichte, oder der Verlust der Eltern für Nemo). Daher würde ich diese Geschichte bei allem Mut und Heldenhaftigkeit, seiner Botschaft von Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt, nicht mit kleinen Kindern lesen, sondern erst mit Kindern ab 8 Jahren.


Die Geschichte ist in 7 übersichtliche Kapitel unterteilt und die Schrift wirklich schön groß, so dass auch ungeübte Lesende keine Schwierigkeiten haben werden. Auch wenn die Geschichte 1922 in Irland spielt, was aufgrund der technischen Möglichkeiten oder eben Einschränkungen wichtig ist, damit die Geschichte funktioniert, ist sie aber plastisch genug erzählt, als dass auch heutige Kidner sich das Setting gut vorstellen können. Dazu kommen noch einige wenige farbige Illustrationen, die nicht nur die tierischen Helden, sondern auch ihre Umgebung zeigen, damit sich Kinder z.B. einen Postzug besser vorstellen können. Sehr gut gefällt mir, dass die bösen Ratten nicht allzu deutlich gezeigt werden, sondern meist schemenhaft. Die Gangster-Ratte Gabriel, ihr Anführer ist dabei immer ganz klar und deutlich zu erkennen, weil sie grüßer ist und nicht grau ist, sondern schwarz. Die Illustrationen stammen aus der Feder des Autors selbst, der übrigens auch ein kleines Hundemädchen namens Sunny liebt. Sie sind niedlich, aber nicht wirklich professionell, dennoch bereichner sie die Geschichte. Die Sprache ist gut verständlich, auch für Kinder und lässt sich sowohl gut selbst lesen, als auch vorlesen.

 

Trotz der Überzahl an Ratten und der wirklich zahlreichen Hindernisse, auf die die mutigen Hunde stoßen, lassen sich die drei neu gefundenen Freunde nicht beirren und gelangen so, wenn auch z.T. Etwas ramponiert, glücklich an ihr Ziel. Dabei ist nicht nur Sunny endlich in Sicherheit, es wird für alle, bis auf die üblen Ratten ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest. Na klar, es ist ja ein Märchen und so wärmt das Happy End nicht nur Hundefans!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Sinerveria  Buchmarketing für die hinreißende Bloggerbox mit Leseexemplar.

 

#SunnyEinWeihnachtsmärchen #MorganMooney #SinaveriaBuchmarketing #LuminarePress #Weihnachtsmärchen #HeldenAufVierPfoten #Dublin1922 #Hundehelden #Märchenliebe #Irland #Hundeabenteuer #Freundschaft #Zusammenhalt

Mittwoch, 19. November 2025

Weihnachtsspinnerei, szenische Autorenlesung von Kai Pannen, Der Audio Verlag, 2 CDs, 2 h 9 min.

Weihnachtsspinnerei, szenische Autorenlesung von Kai Pannen, Der Audio Verlag, 2 CDs, 2 h 9 min.

 

Kai Pannens tierische Helden Karl-Heinz und Bisy sind inzwischen Kult! Doch wie haben sich die Stubenfliege und die Spinne, die besonders in der Weihnachtszeit aktiv sind eigentlich kennen gelernt? Normalerweise fliegen Fliegen Spinnen ja tunlichst aus dem Weg?

 

Erstmals begegnet sind sich sich, als sie noch ganz klein waren. Das wohlbehütete Einzelkind Bisy, dessen Eltern es am liebsten nicht aus der Stube lassen würden, da es noch nicht fliegen kann und um es vor den Gefahren der Welt zu schützen. Als Trost, dass er so eingeschränkt wird, hat er 3 verschiedene Adventskalender von seinen Lieben, damit er bloß nicht mit den anderen Kindern draußen, wie der kleinen Kellerassel oder dem Heimchen spielt... das ist ganz schön einsam und er wäre doch so gerne ein mutiger Held! Bisy hingegen ist das jüngste von 8 Spinnenkindern und niemand nimmt ihn ernst, weil er ja noch so klein ist. Alle ärgern ihn und alles muss er sich mit seinen Geschwistern teilen, auch den Adventskalender. Zu Weihnachten bekommt er dann meistens die abgetragenen Sachen seiner Geschwister. Doch dieses Jahr soll anders werden, dessen sind sie sich absolut sicher! So unternimmt Bisy einen todesmutigen Klingelstreich bei der gruseligen Spinnentante als Mutprobe und Karl-Heinz frisst die Plätzchen seiner Geschwister, nichts ahnend, dass er Deal mit ihnen doch nicht geklappt hat... In nur 2 Tagen ist Weihnachten und Karl-Heinz will seinen Geschwistern beweisen, dass er a) nicht zu klein ist und b) es den Weihnachtsmann natürlich doch gibt!

 

Hier habe ich endlich gelernt, was in keinem Bio-Buch steht! Wie sieht es eigentlich in einer Stubenfliegen Stube aus und wie feiern sie Weihnachten? Und die Spinnen gleich mit! Worüber könnten sich solche kleinen Tierchen eigentlich freuen? Hier erfahren wir es aus erster Hand und auch, wie die inzwischen großen Helden, erstmals zu Weihnachten über sich hinauswachsen. Eine Geschichte mit viel Witz und Liebe zum Detail, die den Zuhörenden aber auch zeigt, dass alles seine Vor- und Nachteile hat, man muss nur das Beste draus machen. Sowohl Geschwister haben ihre Tücken, als auch Einzelkinder haben es nicht nur leicht, schon gar nicht, wenn sie hochnäsige Cousins und Cousinen haben.... Aber egal wie viele Geschwister man auch haben mag, die Weihnachtszeit ist immer aufregend und voller Überraschungen! Dabei wird es aber sowohl echt etwas spannend und nervenkitzelig, als auch witzig. Wie es in der Weihnachtszeit nämlich so ist, geht auch schon mal was schief... letztendlich wird es aber für alle ein unvergessliches Weihnachtsfest, und bis(s) auf die hinterhältige Tante Cassandra sind alle glücklich und zufrieden.

 

Dass Kai Pannen ein wundervoller Autor und Illustrator ist, der auch aus dem Stehgreif seine kleinen Helden in Windeseile beim Signieren in seine Bücher zaubern kann, war mir nach Treffen auf Buchmessen bekannt. Ich hatte jedoch keine Ahnung, dass er seine eigenen Geschichten auch so begnadet interpretieren kann. Neben der szenischen Lesung die uns auch die feinen Harfenklänge erahnen lässt, mit der gefräßige Spinnenverwandte in Schach gehalten werden, spricht er unglaublich nuancen- und facettenreich. Er setzt gekonnt seine Pointen, bringt aber auch die Gefühle des sensiblen und aufgeregten Tiernachwuchses absolut hörbar rüber. Das ist so kurzweilig und orignell, dass man es gerne mehr als einmal hört und ein echt tierisches Hörvergnügen für die ganze Familie ab 5 Jahren!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für dieses herrlich versponnene Hörexemplar!

 

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/weihnachtsspinnerei-pannen-kai-978-3-7424-3625-2/

 

#Weihnachtsspinnerei #KaiPannen #KarlHeinzUndBisy #SpinnerteWeihnachten #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #SzenischeLesung #DerAudioVerlag #TulipanVerlag #Weihnachtsüberraschung #Kinderbuch #FürDieGanzeFamilie #InstaAudio