Montag, 10. März 2025

Lenny Hunter – Abenteuer Hörspielreihe ab 5 Jahren, THILO, Europa

Lenny Hunter – Abenteuer Hörspielreihe ab 5 Jahren, THILO, Europa


Ganz herzlichen Dank für mein Gewinnpaket von THILO! Bestehend aus den drei ersten Abenteuern der im Coppenrath Verlag erschienenen neuen Reihe. Die jeweiligen Geschichten sind in sich abgeschlossen und es ist völlig egal, in welcher Reihenfolge man sie hört.


Lenny Hunter (1) Die magische Sanduhr: Dachs Lenny Hunter ist mit seinen besten Freunden Maulwurf Marvin und Hamster Cleo zu Besuch bei Dachsopa Romulus, der ihnen stolz seine neueste Erfindung präsentiert. Bei der Gelegenheit erfahren die 3 Freunde auch, dass Opa Romulus in ihrem Alter auch so eine coole Truppe wie sie eine sind hatte und gemeinsam haben sie als Mystery Crew und Rusty dem Wasserflugzeug der besonderen Art die wildesten Abenteuer erlebt. Als sie aus den Nachrichten hören, dass die rote Pfote, die gefährlichste Verbrecherbande der Welt bestehend aus Don Wuff und Ka-Tze und der Maus Messerchen den Diebstahl der magischen Sanduhr im Dschungel planen, Mit diesem magischen Artefakt kann man die Zeit ein Stück zurückdrehen und so wollen sie Don Wuffs Oma aus dem Gefängnis befreien. Zeit für die Mystery Crew 2.0 und mit Opa Romulus Anweisungen und seinem Flugzeug Rusty begeben sich die 3 Abenteuerer auf gefährliche Mission.


Lenny Hunter im Tal der Mondblume: Opa Romulus erzählt wie er versuchte Nessy, das legendäre Monster von Loch Ness zu fotografieren, aber als Nessy ihn entdeckte, tauchte es sofort ab. Unsichtbar müsste man werden können! Aber das geht ja nur mit den Früchten der seltenen Mondblume, die einen für knapp 15 Minuten unsichtbar werden lässt, lange genug um ein sensationelles Foto aufzunehmen. Doch die Mondblume blühnt nur alle 187 Jahre, wenn das Sternbild des Wüstenwolfs über dem Wüstenhimmel zu sehen ist....Da das gerade der Fall ist, gibt es für Lenny und seine Freunde Cleo und Marvin kein Halten mehr. Mit Flugzeug Rusty macht sich die Mystery Crew auf zu den Pyramiden, wo ihnen Don Wuff und seine Komplizen Messerchen und Ka-Tze von der Roten Pfote schon auflauern. Natürlich haben sie ganz andere Pläne für die Früchte der Mondblume, als ein harmloses Foto. Kann die Mystery Crew ihnen wieder ein Schnippchen schlagen und so ein weiteres Verbrechen verhindern?


Lenny Hunter und die wandernde Insel: Auf dem Rückflug aus dem Himalaya entdeckt die Mystery Crew eine Insel, die in keiner Karte eingezeichnet ist. Sie scheint sich zu bewegen! Opa Romulus kennt natürlich die Legende um einen dort vergrabenen Schatz und legt ein verstecktes Logbuch vor. Natürlich will sich die Mystery Crew dieses Abenteuer nicht entgehen lassen. Doch selbst auf dieser unbekannten Insel lauert ihnen die Roten Pfote auf, denn ein Schatz, ist ganz nach ihrem Geschmack! Ob sie je wieder heil nach Hause kommen?


Der Sprachwitz macht auch zuhörenden Elternspaß wie z.B. die Plappageien im Urwald. Nein, da hat sich THILO nicht verschrieben, diese Vögel sind was ganz besonderes, Plappageien eben... nur wenigen bekannt. Außerdem gibt es „Böse-Nacht-Geschichten“ von Oma Wuff, die sicherlich auch für einige Lacher gut sind. Wer neugierig ist, kann es sich ja anhören, belohnt wird man mit Spannung, Spaß und Magie!


Ein gut auflegtes und gut gelauntes Sprecherensemble u.a. mit Chantal Busse als Ka-Tze übernimmt die tierischen Stimmen lebendig und mutig. Mit ihnen kann man richtig mitfiebern und dank der stets gegenwärtigen Geräuschkulisse folgen die Zuhörenden der Mystery Crew vom Dschungel in die Wüste Ägyptens und auf eine geheime Insel im Ozean. Einfach die Augen schließen und man fühlt sich mittendrin! Die farbenfrohen und fröhlichen Illustrationen von Silvio Neuendorf finden sich auch auf den Tonträgern wiedern. Ansonsten gibt es bei den Hörspielen statt der vielen schönen Bilder den eingängigen „Lenny Hunter“ Titelsong.


Da sind Spaß und Spannung garantiert und verkürzen so manche langweilige Autofahrt oder Regennachmittage! Die Länge von rund 45 Minuten je Hörspiel ist optimal für junge Abenteurer ab 4 Jahren. Ich bin sicher, dass es die Mystery Crew noch in viele andere aufregende Ecken der Erde zu neuen Abenteuern verschlagen wird!


#LennyHunter #MysteryCrew #THILO #EuropaHörspiele #CoppenrathVerlag #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Abenteuer #tierischeFreunde #Hörspielliebe #ErsteAbenteuer #InstaAudio

Sonntag, 9. März 2025

Das große Gemüse- und Obstgartenbuch, Joachim Meyer, Stiftung Warentest

Das große Gemüse- und Obstgartenbuch, Joachim Meyer, Stiftung Warentest


Untertitel: Planen, anbauen, pflegen und erfolgreich ernten für Selbstversorger. Mit Sortenempfehlungen für jeden Garten.


Die Sonne scheint und es wird milder, der Garten ruft! Und wer sich bewusst gesund ernähren will und einen eigenen Garten hat, baut Gemüse, Obst und Beeren selbst an. Dabei kann man intuitiv vorgehen, auf die Anleitungen der neu gekauften Produkte vertrauen, oder planvoll vorgehen. Tatsächlich bin ich ja eine SchönWetterGärtnerin und lasse meinen Garten im Winter ruhen, aber auch dieses Buch weist mich schon mittels des Arbeitskalenders in der Buchklappe, der aufzählt welche Arbeiten in welchen Monaten zu erledigen sind, dass die Arbeit nicht erst mit dem Sonnenschein beginnt, sondern im Januar und Februar wegen der Schonzeit der brütenden Vögel noch schnell der Baum- und Heckenrückschnitt zu erfolgen hat, führt Allgemeines auf, was nun gesät und gepflanzt werden sollte, welche Pflege- und Versorgungsmaßnahmen nun anstehen und was man nun ernten und genießen kann (dieser Punkt fällt erwartungsgemäß übersichtlich aus). So werden stets 2 Monate zusammengefasst und ein Plan für den richtigen Zeitpunkt für erforderliche und begehrte Arbeiten erstellt, denn beim Gärtnern kommt es nicht nur auf die richtigen Pflanzen für das richtige Klima, sondern auch die Bodenbeschaffenheit, den Standort und natürlich den richtigen Zeitpunkt an....


Im übrigen gliedert sich das Buch grob wie folgt:

-Inhaltsverzeichnis

-Planung, Einrichtung, Zubehör

-Vorbereiten und Anlegen

-Gemüse und Kräuterpraxis

-Obstgartenpraxis

-Pflanzenschutz im Nutzgarten

-Gemüse- und Kräuterporträts

-Obstporträts

-Register


Da das Buch mit 336 Seiten sehr umfangreich ist, habe ich mich auf die Grobgliederung beschränkt, wobei das Inhaltsverzeichnis natürlich auch mit der deutlich feineren Unterteilung einen besseren Überblick gewährt, wenn man einen speziellen Punkt sucht. Ganz spezielle Begriffe kann man natürlich im Register nachschlagen.


Neben den Gemüse-, Kräuter- und Obstporträts finde ich den Pflanzenschutz im Nutzgarten sehr praxisnah und hilfreich. Wirklich umfassend und sorgfältig werden hier die jeweiligen Pflanzen bzw. Früchte mit Bild vorgestellt. Wobei ich erstaunt war, Feigen bei Beerenobst statt bei Früchten zu finden. Darüber habe ich bislang tatsächlich nicht nachgedacht. Wenn man guten Gewissens genießen will, was man selbst angebaut hat, dann sollte man Schädlingen so sanft wie möglich zu Leibe rücken, wobei natürlich auch die heimischen Nützlinge gepflegt werden sollten. Das Kapitel zu den Schädlingen und Krankheiten ist sehr umfangreich und wirklich hilfreich in der Bestimmung des Schädlings oder der Art des Schadens. Neben dem Hinweis auf resistente Sorten und die negativen Folgen des Klimawandels hätte ich mir hier allerdings auch ein paar mehr alte Hausmittelrezepte gewünscht. Hier finde ich die Abhilfehinweise doch sehr allgemein gefasst.


Auch wusste ich nicht, dass es für einigen Befall tatsächlich eine Meldepflicht gibt, vor allem in Österreich und der Schweiz. Mangels Kenntnis hätte ich dieser gar nicht nachkommen können.


Joachim Mayer schreibt gut verständlich und sachkundig. Seine jahrelange Erfahrung von rund 50 Jahren merkt man diesem neuen Standardwerk des Gartenjournalisten und Gärtners deutlich an.


Mit zahlreichen Fotos, Illustrationen und Übersichten ist dieses Buch wirklich ein hilfreicher und unentbehrlicher Begleiter durchs Gartenjahr, nicht nur wenn man seinen Garten gerade neu anlegt.


Das Buch ist prall gefüllt mit nützlichen Tipps, Übersichten, Infos, Planungskalendern und alles was das Gärtnerherz begehrt. Ich bin schon sehr gespannt, ob meine Ernte dieses Jahr reicher ausfällt. Das Gemüse wird zumindest schon mal an einem sonnigen Ort vorgezogen.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Stiftung Warentest und der Agentur Literaturtest für mein Rezensionsexemplar!


#DasGrosseGemüseUndObstgartenBuch #JoachimMayer #StiftungWarentest #BuchContact #Gartenplanung #Gartenpflege #Obstanbau #Gemüseanbau #Selbstversorger #Gartenbuchtipp #Sachbuchtipp #DasGartenjahr #InstaBook