Sonntag, 5. November 2023

Andor Junior (1) Der Fluch des roten Drachen, Jens Baumeister, Hörspiel, usm audio, 1 CD 65 min.

Andor Junior (1) Der Fluch des roten Drachen, Jens Baumeister, Hörspiel, usm audio, 1 CD 65 min.

 

Der Bauernjunge Thorn träumt davon ein Ritter des Königs zu werden und reist daher zur Rietburg. Auf dem Weg dorthin lernt er den mutigen Zwergenjungen Kram kennen, der ihm gerade erklären will was hier vor sich geht, als sie mit der jungen Magierin Eara und der gleichaltrigen Bewahrerin Chada zusammenstoßen. Obwohl es sie erst mal umwirft, haben die Mädchen genug von Thorns Plänen in die Burg zu gelangen, gehört, um sich ihnen anzuschließen. Doch tatsächlich ist es aktuell gerade besonders schwierig, denn selbst Prinz Thorald, der bald 18 wird, darf nicht in die Burg eintreten. Um sich zu beraten, ziehen sich die neuen Freunde in den Wald zurück. Dort wachen sie von unheimlichen Geräuschen auf und beobachten einen Magier, der ein schwarzes Ritual beginnt, um den gefürchteten roten Drachen zu rufen und gegen die Burg in den Kampf zu schicken. Die Freunde können das Ritual gerade noch unterbrechen, als jemand anderes unerwartet auftaucht und ihnen kein Wort glaubt.

Vier ganz unterschiedliche Kinder, ganz unterschiedlicher Herkunft und doch vereint in ihrer Neugier, ihrem Forscherdrang und vor allem ihrer Abenteuerlust! Der Baunerjunge Thorn ist im Schatten der Rietburg aufgewachsen, doch statt sich für Boden und Vieh zu interessieren, übt er fleißig mit seinem Holzschwert, dass er stets bei sich trägt, um für kommende Gefahren, wie den Drachen Tarok gewappnet zu sein. Kram stammt als Zwerg aus den Minen im Grauen Gebirge. Auch wenn er behauptet, für einen Zwerg seines Alters groß zu sein, ist es vor allem seine Klappe die groß ist, doch sein Herz ist noch größer, wenn seine Freunde in Not sind. Chada ist als Waisenkind im Wald von den Bewahrern aufgezogen worden. Sie sammeln das Wissen der Vorfahren, ihre Legenden und Lieder. Kein Wunder, dass Chada so was wie ein wandelndes Lexikon ist, auch wenn sie und ihr Bogen es nach Abenteuern dürstet. Eara stammt von der Insel Hadria, der Heimat großer Zauberer/innen. Sie übt bereits eifrig und hat große Ziele, hofft aber bis dahin auch einige Abenteuer gemeinsam mit ihren Freunden zu meistern. Hiermit beginnen ihre Abenteuer und sie müssen sich und ihre jeweiligen Fähigkeiten erst noch richtig kennen lernen. Doch zum Verschnaufen haben sie keine Zeit, sie sind von Anfang angefordert und so sind diese 65 Minuten Hörspiel nicht nur voller Magie und magischer Wesen, sie sind auch rasant und lassen am Ende schon erkennen, dass das erst der Anfang war! Wir können also auf weitere spannende Folgen gespannt sein.

Neben dem Abenteuer lernt man nebenbei auch noch etwas über Burgen, z.B. dass das Hauptgebäude einer Burg Pallas heißt.

 

Mit gewaltigen Soundeffekten erweckt das Hörspiel nicht nur den gefährlichen Drachen zum Leben! Spannungsgeladene Musik, geheimnisvoll gemurmelte Zaubersprüche und tosende Wogen lassen dieses Hörspiel die Welt Andor juniors im Wohnzimmer erwecken! Die Stimmen sind sehr passend gewählt, besonders bei dem hochnäsigen Königssohn, der immer noch jung, aber nicht so jung wie die vier Freunde klingt! Dabei klingt Julian Horeyseck ebenso arrogant, wie quengelig.

 

Man muss Andor Junior nicht gespielt haben, um der spannenden Handlung in dieser Saga folgen zu können, aber hier werden die vier Spielfiguren des beliebten Brettspiels zum Leben erweckt! Für junge Fantasyfans ab 8 Jahren!

 

Ganz herzlichen Dank an usm audio für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kinder/andor-junior-folge-1/?post_type=product&p=4940

 

#AndorJunior #DerFluchDesRotenDrachen #JensBaumeister #Hörpsielliebe #Hörspieltipp #usmaudio #Hörbuchblogger

Meet & Greet beim Argon Verlag mit Steffen Groth: 

 

Samstags ist es auf der Buchmesse immer so voll, dass ich mir wenig vornehme, aber zum Meet & Greet beim Argon Verlag mit Steffen Groth konnte ich dann nicht nein sagen und es hat sich gelohnt!

 

Steffen Groth hat gerade für Argon „Helle Tage, dunkle Schuld“ den ersten Fall von Kirminalkommissar Carl Bruns 1948 in Essen eingelesen und wartete ganz entspannt am Messestand, wo er verriet, dass er durch seine Kinder Fan der Interpretation von Cathleen Gawlich von Liliane Susewind ist.

 

An „Helle Tage, dunkle Schuld“ reizte ihn die Zeit unmittelbar nach Kriegsende, als Deutschland noch in Trümmern liegt und eben noch nicht in den goldenen Fünfzigern angekommen ist, sondern erst einmal alles wieder in Gang kommen muss. Die Mitarbeiter von Verwaltung und Justiz waren 1948 größtenteils entnazifiziert und so zogen sich die Alliierten immer weiter aus dem Geschehen zurück... wie war das damals? Diese wenigen Jahre werden in Erzählungen meistens ausgelassen...

 

Nach seinem Lieblingsgenre gefragt räumt er ein, dass er viele Genres mag und auch die Anstöße aus den verschiedenen Genres mag. So kann er sich bei Sachbüchern mit ganz unterschiedlichen Themen befassen, mag aber auch gerade die Suche nach dem Sinnhaften in der skandinavischen Literartur, weil ihn das schon sein ganzes Leben befasst. Allerdings habe er mal einen Thriller einlesen müssen, bei dem es ihm sehr schwer fiel, weil es für ihn entwürdigend war, wie brutal eine Frau auf geradezu pornografische Weise geschändet wurde, um eines Schockmomentes wegen. Nichts an der Leseprobe hatte ihn darauf vorbereitet, da er ansonsten abgelehnt hätte, da er nicht einen Zuhörer auf derartiges Terrain im Darknet locken  möchte. Jeder der in solche menschlichen Abgründet abdriftet hatte zuvor einen Trigger und diesen Anreiz möchte er nicht setzen. Aber am liebsten mag er eigentlich Epen, meistens, wenn sie gut erzählt ist und man dem Schicksal einer Familie durch die Zeit folgen kann. Das mag bitte aber nicht kitschig sein, da wäre er tatsächlich auch schon mal an seine Schmerzgrenze gestoßen. Es entwickelte sich ein wirklich total interessantes Gespräch mit dem selbsternannten „Filmfutzi“ Steffen Groth, den Verlagsvertreterinnen Annika und Zofia, sowie den Bloggerinnen Lilis_Lesemomente, Irveliest (die ich ohnehin treffen wollte), Andrea von der Stadtbibliothek Teltow und uns über Schmerzgrenzen in Hörbüchern und Büchern.

 

Ein unglaublich sympathisches und anregendes Treffen und zum Abschluss wurden uns nicht nur unsere Exemplare von „Helle Tage – dunkle Schuld“ signiert, wir erhielten auch noch ein super Bloggerpäckchen mit einer Crime-Thrill Tasche und unkaputtbaren Argon Tassen in einer Argon Tasche. Ganz herzlichen Dank!

 

Für alle die nun neugierig sind, hier findet Ihr schon mal eine Hörprobe:

 

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/eva-voeller-helle-tage-dunkle-schuld-9783732472741

 

#FBM23 #ArgonVerlag #MeetAndGreetMitSteffenGroth #HelleTageDunkleSchuld #EvaVöller #Irveliest #Lilislesemomente #StadtbibliothekTeltow #Bookstagram #Instabook