Montag, 22. November 2021

Reitinternat Blossom Hill (2) – Der Traum vom Sieg, Babette Pribbenow, Kosmos Verlag

Reitinternat Blossom Hill (2) – Der Traum vom Sieg, Babette Pribbenow, Kosmos Verlag

 

Das Michaelmas Term auf Blossom Hill beginnt und dieses Mal freut sich nicht nur Rosa auf ihre Schulzeit im Reitinternat sondern auch Carmen. Nach einem sehr holprigen Start sind sie jetzt beste Freundinnen und Charly, wie die heißblütige Spanierin genannt werden möchte, hat ganz schön an sich gearbeitet. Da ist es nur logisch, dass sie ein Team bilden wollen, als ihnen die Challenge einer Weihnachts-Quadrille im Dressurreiten gestellt wird. Lily ist zwar wieder genesen, wirkt aber deutlich trauriger. Was ist nur mit ihr los? Die Aufregung um die Dressuraufgabe wächst, aber auch die anstehende Herbstjagd (ganz ohne Tierquälerei) spornt Charlys Ehrgeiz an. Es kommt zu einem folgenschweren Unfall, der so einiges verändert!

 

Rückkehr ins Internat, da ist die Freude bei Rosa, die in den Ferien mangels Pferd nicht reiten konnte umso größer! Besonders hat sich das ruhige, sensible Mädchen auf die leicht erregbare Stute Princess Valentine gefreut. Sollte es ihr gelingen sie selbstständig zu trensen, darf diese Traumstute endlich ihr Pflegepferd werden. Rosa ist ganz aufgeregt, wenn auch nicht so überschäumend wie Charly! Zwei Freundinnen wie Feuer und Wasser und bisweilen zischt es auch ganz gut, aber zum Glück ist Rosa so empathisch und besonnen und Lily und Arthur nicht weniger. Wirbelwind Charly sticht in diesem Kleeblatt richtig hervor, aber so ist auf jeden Fall immer etwas los. Sehr gut gefällt mir nicht nur, dass Gegensätze sich anziehen und man Differenzen auch überwinden kann, sondern dass in dieser Reihe, vor allem die Ruhigen im Vordergrund stehen. Eigentlich ja auch ganz logisch, denn Pferde sind sehr sensibel und mögen daher ruhige, einfühlsame Menschen besonders gern. Durch Rosa, Lily und Arthur wird Wirbelwind Charly bisweilen gerade noch rechtzeitig gebremst, wenn ihre inneren Pferde mit ihr durchgehen wollen. 

 

Klar dreht sich hier viel um Pferde, aber nicht nur. Thematisiert wird auch Tierliebe als solche. Alternative Herbstjagden ohne ein Tier in den Tod zu hetzen, die richtige Haltung großer starker Hunde.... und eigentlich auch, warum ältere Damen keine jungen, großen Hunde mit überbordenden Temperament und Kraft halten sollten (die Tierheime und Züchter denken sich auch etwas dabei, wenn sie einige Halter ablehnen und auch die Wohnsituation des Halters in spe mitberücksichtigen).  Es geht um Gemeinschaft, Wir-Gefühl, Fehler, eine zweite Chance, aber auch darum, dass Ehrgeiz zu eigener Größe anspornt. Da die Autorin selbst Naturwissenschaftlerin ist, führt die Klasse auch wieder echt tolle Experimente im Chemieunterricht durch, die man dieses Mal aber sicherlich nicht zu Hause nachmachen kann, aber die Interesse für dieses leider allzu oft unterschätzte Fach weckt.

 

Da dieses Reitinternat in England angesiedelt ist, lebt dort mit Arthur auch der Sohn eines echten Earls, der mit seiner Bescheidenheit und seiner Freundlichkeit besticht. Das coolste an ihm ist aber, dass er keine Hemmungen hat, auch mal beim Nähen Hand anzulegen und es zu lernen, denn die Kostüme für die Challenge machen sich ja nicht von alleine. Also liebe Leser, traut euch was und folgt euren Interessen, ohne Rücksicht darauf, was andere davon denken mögen, ob es als cool gilt oder peinlich. Es liegt an euch, mit der Selbstverständlichkeit eures Hobbys diesem zu Glanz zu verhelfen.

 

Die Aufmachung auch des zweiten Bandes ist wieder sehr schön, mit kleinen Pferdevignetten am Seitenende um die Seitenzahlen und Themenvignetten zu Kapitelbeginn. Leider gibt es kein Rezept zu Charlys spanischen Weihnachtsplätzchen. Die hätten wir schon gerne nachgebacken. Ja, das Buch endet mit der großen Weihnachtsfeier und den Weihnachtsferien, passt gerade genau, um langsam in Weihnachtsstimmung zu kommen, ohne ein reines Weihnachtsbuch zu sein.

 

Nun ist wieder ein Term vorbei und wir sind nur so durch die Seiten geflogen. Meine 12 jährigen Tochter mag diese Erlebnisse dieser Freunde, die doch so unterschiedlich sind und doch durch ihre Liebe zu Tieren vereint sehr gerne. Es ist eine prima Mischung aus Freundschaft, Pferdewelt und Schulalltag, mit seinen großen und kleinen Highlights und Dramen. Zu empfehlen ab 10 Jahren.

 

Wir sind sehr gespannt auf das Springterm!

 

Vielen lieben Dank an Babette Pribbenow für unser Leseexemplar!

 

#ReitinternatBlossomHill #DerTraumvomSieg #BabettePribbenow #Internatsgeschichte #Pferdeliebe #Pferdemädchen #Weihnachtstipp #Quadrille #Freundschaft #Kinderbuchblogger

Samstag, 20. November 2021

Friedhof der Badeenten – und sieben andere Krimis für die Wanne, gelesen von Luise Georgi und Alexander Pensel, Edition Wannenbuch 1 CD 76 Minuten

Friedhof der Badeenten – und sieben andere Krimis für die Wanne, gelesen von Luise Georgi und Alexander Pensel, Edition Wannenbuch 1 CD 76 Minuten

 

Es soll Menschen geben, die gerne in der Wanne lesen würden, daran aber mangels Brille oder so, scheitern.... Macht nix, die Wannenkrimis kann man nun auch hören, aber bitte bei geschlossener Tür, denn es geht mörderisch zu. So manch ein Mensch lässt hier sein Leben in der Wanne und man will ja niemanden nah und fern auf dumme Gedanken bringen während man gerade im Schaumbad entspannt....

 

Gemeinsam mit seinen Lesern hat der Wannenbuch Verlag die acht spannendsten Kurzkrimis aus seinem Sortiment ausgewählt und hier sind sie:

      - Schneekönigin oben ohne

      - Blume des Herzens

      - Ein Einhorn taucht unter

      - Und ewig jagt der Hai

      - Der Mörder heißt Spanelli

      - Still liegt der See

      - Friedhof der Badeentenrennen

      - Mord unter Null

 

Acht sehr unterschiedliche Kurzkrimi, aber alle mit einer Pointe und zumindest einige sogar mit Tatort Badewanne.

 

Luise Georgi finde ich ganz herrlich als Sprecherin. Sie kann gekonnt auf lasziv, verrucht oder einfach sexy umschalten, während sie ansonsten eine sehr angenehm weiblich warme Stimme hat, hinter der sich aber auch einfach mehr verbergen kann, wie hier auch in den vier von ihr gelesenen Fällen. Die ausgebildete Schauspielerin war für mich eine echte Hörbuchentdeckung.

 

Alexander Pensel liest die übrigen vier Kurzkrimis mit der perfekten Erzählerstimme. Sollte Lutz Mac Kensy mal als Erzähler für Kinderhörspiele (Hanni & Nanni & Co.) in den Ruhestand gehen, könnte er glatt seine Nachfolge antreten. Eine alterslose Stimme, angenehm und wandelbar, stets passend, egal ob im historischen Krimi oder auf mondäner Kreuzfahrt.

 

Übrigens muss man diese Krimis gar nicht zwingend in der Wanne hören. Wenn man nach dem Bad wissen will, wie es weitergeht und nicht bis zum nächsten Badesamstag warten möchte, die Krimis sind auch originell auf der Fahrt zum Einkaufen...

 

Vielen lieben Dank an den Wannenbuch Verlag für mein Rezensionsexemplar, das mir wirklich manch bösen Schmunzler beim Hörens ins Gesicht zauberte....

 

#hörbuchliebe #hörbuchtipp #dashörbuchfürdiewanne #friedhofderBadeenten #WannenbuchVerlag #krimifan #krimitipp #kurzkrimis #crimetime #Entspannungskrimis #Badespaß