Mittwoch, 24. März 2021

Luzifer junior (9) Ein Dämon im Klassenzimmer, Jochen Till, Raimund Frey, Loewe Verlag


 Luzifer junior (9) Ein Dämon im Klassenzimmer, Jochen Till, Raimund Frey, Loewe Verlag 

Uff, Luzi, der viel zu nette Sohn des Höllenfürsten Luzifer ist endlich zurück aus der Hölle. Die Überraschung zu seinem und Lillys Geburtstag war dann doch höllisch anstrengend und so freut er sich tatsächlich auf einen stinklangweiligen Schultag. Doch so ganz normal beginnt er nicht. Mit seinem Hausdämon Cornibus stimmt was nicht, er mag noch nicht mal Schokolade und röchelt merkwürdig. Wenigstens seine Freunde erkennen eine Erkältung, wenn sie eine sehen, aber was sonst so in der Schule los ist, ist unglaublich. Was ist denn bloß in Lehrer Holzapfel gefahren? Hat er Gustav im Speisesaal wirklich ein Bein gestellt, laute Furzgeräusche von sich gegeben und die Rede des Direktors durch respektlose Zwischenrufe gestört? Als dann die Mathestunde für Gustav noch schlimmer wird, dämmert ihnen, dass sie nicht alleine aus der Hölle zurück gekehrt sind. Doch wie werden sie den Dämon wieder los, ohne gleich Luzifer senior um Hilfe zu bitten?

Band 9 ist nicht nur teuflisch gut, er setzt auch nahtlos bei Band 8 an! Es lohnt sich daher wirklich alle Bände der Reihe nach zu lesen, auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Natürlich beginnt auch der neunte Band mit Steven, dem kreativen Höllenhirn, der verzweifelt nach freiwilligen Testpersonen für seine neue Erfindung sucht, aber er wird nicht von Luzifer herbei gebrüllt! Der Einstieg mit Steven ist zwingend, andernfalls machen wir uns Sorgen, dass die Hölle zufriert!

Sehr lustig fanden wir nicht nur, das Cornibus einen tödlichen Männerschnupfen hat, wie Lilly es so treffend diagnostiziert, sondern auch die irrigen Ansichten von Gustav und Luzi zu angemessenem Lehrerverhalten. Meine Lehrerskinder haben sich kringelig gelacht, als sie lasen, was Lehrer so angeblich alles nicht tun... Tja, aber das ist ja nicht ihr einziger Irrtum, denn von Ruhe kann keine Rede sein. Eine weitere höllisch kniffelige Aufgabe steht ihnen bevor: wie vertreibt man einem Dämon, ohne dass die ganze Schule merkt was los ist und ohne Luzifer senior um Hilfe zu bitten? Zum Glück ist Luzi entschlossen, Gustav verzweifelt und Aaron erfinderisch. Und Lilly, die ist am Boden zerstört, denn niemand lässt sie ihre Geburtsstagstreitaxt schwingen... Ja, da spielen sich echte Dramen ab, die besonders in der Wiederholung irre witzig sind. Die Illustrationen von Raimund Frey, der der Reihe seit Band 1 treu ergeben ist, sind einfach der Knaller. Wer möchte nicht so einen knuffeligen Cornibus mit Sprachfehler sein eigen nennen? Die Erkältung kann er gerne behalten, aber ansonsten, zeigt er sich hier von seiner besten Seite! Natürlich kommen auch andere alte Bekannte aus den vorherigen Bänden vor. Das ist für Fans der Reihe ein besonderes Highlight. Neben den Illustrationen, die die Emotionen auf den Punkt bzw. auf die Flatulenz bringen... bis hin zum traditionellen Abschlusscomicstrip. Der ist wieder richtig lustig und tröstet einen über die nächsten 6 Monate Wartezeit hinweg, denn der 10. Band wird bereits angekündigt!

Franziskas Meinung: Ich fand es sehr lustig. Die Mathebücher zu verbrennen wäre doch mal eine abwechslungsreiche Hausaufgabe und im Winter sehr wärmend! Besonders gut gefallen hat mir das Ende, denn so ein kleiner, verfressener Hausdämon ist nicht nur praktisch, sondern auch äußerst liebenswürdig! 

Johannas Meinung: Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es gab immer was zu lachen und wurde nie langweilig. Vor allem Lilly und Cornibus sind mit ihren Macken meine absoluten Lieblinge! Lilly wie sie endlich ihr teuflisches Geburtstagsgeschenk ausprobieren will und Cornibus der seine Erkältung herrlich dramatisiert!

Fazit: Das Abenteuer ist wieder teuflisch witzig, spannend und rasant. Da liest sogar meine Große das Buch in einem durch. Das Schriftbild ist sehr angenehm und erleichtert die Lesbarkeit enorm. Ein guter-Laune-Garant für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren! 

Ein höllischer Spaß, der hier sogar die Lesemuffel zu Leseratten mutieren lässt! 

Vielen lieben Dank an Jochen Till und den Loewe Verlag für die Lovelybooks Leserunde!

#kinderbuchtipp #kinderbuchliebling #leseförderung #luziferjunior #einDämonimklassenzimmer #jochentill #raimundfrey #loeweverlag #lovelybooks #lesespass #einfachwitzig #höllischgut #kinderbuchblogger #familienblogger#

Dienstag, 23. März 2021

Amari und die Nachtbrüder, B.B. Alston, ungekürzt gelesen von Merete Brettschneider, DAV, 10 h 41 min 1 MP3

Amari und die Nachtbrüder, B.B. Alston, ungekürztgelesen von Merete Brettschneider, DAV, 10 h 41 min 1 MP3

 

 Amari ist 12 Jahre alt, hat wilde Afrolocken und dunkle Haut und wächst bei ihrer Mutter in sehr bescheidenen Verhältnissen im Sozialbauviertel der Stadt auf. Anders als ihr 10 Jahre älterer Bruder Quinton, ist sie recht unauffällig, meint sie. Denn Quinton war immer und überall der Beste und hatte ein Stipendium an einer piekfeinen Privatschule zwischen lauter Weißen. Nach dem Abschluss studierte er jedoch nicht, sondern trat eine streng geheime Tätigkeit an und ist seit sechs Monaten spurlos verschwunden! Das bereitet Amari und ihrer Mutter große Sorgen. Anders als Quinton kommt Amari unter all den reichen Kids nicht klar und kann das tägliche Mobbing nicht gut wegstecken. Als sie sich zu einem Schubser gegenüber einer Peinigerin hinreißen lässt, verliert sie ihr Stipendium und ihre Mutter ist verzweifelt. Doch da erreicht sie eine geheimnisvolle Nachricht ihres Bruders, er lässt ihr mitteilen, dass ihm etwas zugestoßen sein muss, da sie ansonsten diese Nachricht nicht erhielte. Er nominiert sie zu einer Sommerakademie an der er früher auch stets teilnahm. Ihr Mutter ist begeistert und Amari sofort entschlossen, der Einladung ihres Bruders zu folgen. Was ihre Mutter nicht ahnt: das ist keine normale Akademie, sondern wird organisiert von der Oberbehörde für übernatürliche Fähigkeiten. Nur wer über übernatürliche Fähigkeiten verfügt, darf teilnehmen. Das muss doch ein Irrtum sein, oder? Doch beim Auswahlverfahren stellt sich heraus, dass Amari eine Magierin der Stufe 2 ist und das ist streng verboten! Ist sie wirklich gefährlich?!

 

Ich finde es super, dass auch farbige Kids endlich mal die Hauptrolle in einem Fantasyabenteuer bekommen und nicht nur in sozialkritischen Geschichten. Natürlich bekommt damit auch das Abenteuer sozialkritische Aspekte, aber das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Spannung und Magie sollten den kritischen Geist nicht ausschalten! Dem bleibt auch Amari selbst treu und sie sieht das schnelle, illegale Geld in ihrer Gegend mehr als kritisch! Dafür ist sie aber ihrer neuen Zimmergenossin in ihrem Zimmer ausgesprochen offen gegenüber. Das liegt nicht nur daran, dass sie keine Ahnung hat, was sie bei einem Drachenmädchen zu erwarten hat, sondern weil ihr deren offene, freundliche Art und ihr Erfindungsreichtum absolut sympathisch ist. Außerdem ist sie glücklich, endlich eine Freundin gefunden zu haben, da ja sonst sie diejenige ist, die von den Übrigen abgelehnt und ausgegrenzt wird. Na ja, diesmal ergeht es ihr nicht viel besser, aber mit einer solchen Freundin an der Seite, lässt sich das gleich viel besser verkraften. Zu dem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie dringend sie diese Freundin noch brauchen wird, denn vor ihr liegt ein unglaublich gefährliches und spannendes Abenteuer! Es ist ungemein fantasievoll und voller unerwarteter Wendungen, kehrt aber doch immer wieder zu einem Thema zurück: die Ausgrenzung des Ghettogirls wegen seiner Herkunft und Hautfarbe, sowie Vorurteile und Stigmen. Ja, Fantasy darf auch gerne hintergründiger sein. Daher sind auch die Charaktere nicht einfach gut oder böse. Nein, einige spielen ein doppeltes Spiel, um hinter der Fassade die Strippen ziehen zu können, ohne sich selbst zu gefährden. Was Amari davon halten soll, ist ihr nicht so ganz klar, für die Zuhörer ist es ganz klar faszinierend und sorgt für einen Extra-Touch des gewissen Etwas.

 

Ich war ja ganz angetan von der frischen, unverbrauchte Stimme von Merete Brettschneider, die für mein Empfinden Amari eine wirklich authentische Stimme verleiht. Dann betrat meine Große die Küche und meinte sofort: „Die Stimme kenne ich doch, das ist doch Marie aus „Die drei !!!““. Ja, sie klingt auch in der Tat wirklich professionell und alles andere als stümperhaft. Für viele junge Hörerinnen klingt sie also nach Jugend und ungebrochenen Forscher- und Ermittlergeist, perfekt für diese junge Heldin!

 

Ein erfrischend einfallsreiches und kritisches Fantasyabenteuer ab 10 Jahren, dass nicht ständig an bekannte Vorbilder erinnert, sondern aufregend neu ist, allerdings wie zu erwarten, mit vielen bekannten und unbekannten magischen Wesen aufwarten kann! Ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird und kann es nur empfehlen!

 

Vielen lieben Dank an den Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe zum Reinhören!

 

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/amari-und-die-nachtbrueder-alston-b-b-978-3-7424-1873-9/

 

#neuerscheinung #hörbuchliebe #hörbuchtipp #amariunddienachtbrüder #bbaltson #hörbuchblogger #blacklivesmatter #meretebrettschneider #deraudioverlag #magie #jungefantasy #kinderbuchblogger#