Dienstag, 16. März 2021

Ruby Fairygale (3) Das Geheimnis der Tierwandler, Kira Gembri, gelesen von Julia Nachtmann, Musik: Celtic Tradition, Jumbo Verlag 3 CDs 245 Min.


Ruby Fairygale (3) Das Geheimnis der Tierwandler, Kira Gembri, gelesen von Julia Nachtmann, Musik: Celtic Tradition, Jumbo Verlag 3 CDs 245 Min.

 

Seit die 13 jährige Ruby, die als Findelkind auf einer kleinen, abgeschiedenen Insel in der irischen See aufwächst, herausgefunden hat, dass sie eine Pooka (Tierwandlerin) ist, steht ihr Leben Kopf! Sie findet diese Gabe, aufregend, doch auch unter den magischen Wesen spricht sie sich herum. Eigentlich dachte sie, dass es für sie nun einfacher wäre, auf der Pflegestation für verletzte magische Wesen und in der Tierarztpraxis zu helfen. Doch ein Lied macht die Runde, dass vor Pookas warnt. Die Tierpflegestation wird gemieden und Ruby macht sich große Sorgen, weil einige Magische seltsame Symptome aufweisen. Ratlos durchforstet sie den Speicher und findet eine kleine Bernsteinkette, das einzige was sie als Baby trug, als sie aus dem Meer gefischt wurde. Da es ihr einziger Anhaltspunkt für ihre Herkunft ist, begibt sie sich mit ihrem Freund Noah aufs Festland, um mehr über ihre Gabe und ihre Eltern herauszufinden. Die Fabelwesen in Not sollen keine Angst mehr vor ihr haben müssen. Auf dem Festland entdeckt sie schon bald eine Tierschutzstation, in der alle Schützlinge solche Ketten tragen. Ob Flynn, der Junge der dort aushilft, weiterweiß?

 

Dies ist definitiv der spannendste Teil der Reihe aber leider auch der letzte. Alle losen Enden werden überzeugend miteinander verknüpft und gemeinsam mit Ruby, Noah und Flynn lüften wir das Geheimnis von Rubys Herkunft. Wer sind ihre Eltern? Leben ihre Eltern noch? Wie konnte Ruby als Säugling den Sturz ins Meer bei Unwetter überleben? Und was ist das für eine seltsame Krankheit, die die Magischen plötzlich überfällt? Geht es Rubys Nana wieder besser? Darf Noah endgültig auf Patch Island bleiben? Warum hat sich Ruby nicht schon früher ständig unkontrolliert in ein Tier verwandelt? So viele Fragen scheinen in vier Stunden gar nicht wirklich auflösbar zu sein, aber es gelingt Kira Gembri geschickt, wobei die Zwischenmelodien von Celtic Tradition irisches Flair verbreiten und man sich an die raue irische See versetzt fühlt. Dieser Band wird jedoch nicht nur spannend und magisch, sondern auch etwas romantisch. Allerdings nur im altersangemessenen Rahmen. Mit dem Auftauchen von Flynn, der nicht nur Rubys Interessen, sondern auch ihre Gabe teilt, fühlt sich Noah mehr als nur verunsichert. Immer häufiger fühlt er sich von Ruby zurückgesetzt. Ruby hingegen wundert sich, dass Flynn ihr bereits nach so kurzer Zeit so vertraut erscheint. Trotz dieser kleinen Rivalitäten, schaffen sie es dennoch dem Geheimnis um die schwindende Magie der Fabelwesen auf den Grund zu gehen und sich an Bord eines düsteren Forschungsschiffes zu schmuggeln. Das ist richtig aufregend!

 

Es ist schön, die eigenwilligen Bewohner von Patch Island wieder zu treffen und nicht nur sie. Auch die Fabelwesen sind inzwischen alte Bekannte und über ihre kleinen Macken und Eigenheiten kann man prima Schmunzeln. Denn trotz der Spannung und der Abenteuer kommt der Humor nicht zu kurz. Das garantiert das kleine Inselvölkchen, egal ob Magische oder Menschen. Julia Nachtmann leiht nicht nur Ruby ihre Stimme. Einfühlsam verdichtet sie den Plot, verstärkt die rätselhafte Magie und bringt deutlich Noahs Unsicherheit und Irritation in Flynns Gegenwart zum Ausdruckt. Lebendig und abwechslungsreich spricht sie dieses magische Abenteuer um Freundschaft, Familie, Zusammengehörigkeit und irische Mystik. Mit ihrer weichen, melodischen Stimme entführt sie den Zuhörer auf eine abgeschiedene Insel, voller Geheimnisse und Sehnsüchte.

 

Schade, dass die Reihe nun zu Ende ist, aber Kira Gembri ist es gelungen, uns mit dem überraschenden Ausgang und den nicht vorhergesehenen Wendungen ein rundum gelungenes Irlanderlebnis mit Herz, Humor und Magie zu schenken!

 

Ab 10 Jahren 3 CDs ca. 4 Std, gekürzt.

 

Vielen lieben Dank an den Jumbo Verlag für mein herbeigesehntes Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/ruby-fairygale.-das-geheimnis-der-tierwandler-/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3210&f=true&bestseller=true&backToShop=true

 

#hörbuchliebe #hörbuchtier #tierwandler #rubyfairygale #dasgeheimnisdertierwandler #kiragembri #julianachtmann #jumboverlag #loeweverlag #hörbuchblogger #kinderbuchblogger #irland #celtictradition #fabelwesen #herkunft#

Sonntag, 14. März 2021

Die Schule der Magischen Tiere – Das Kochbuch: Einfach zum Nachmachen: Die Lieblingsrezepte von Rabatt, Henriette & Co. ZS Verlag

 

Die Schule der Magischen Tiere – Das Kochbuch: Einfach zum Nachmachen: Die Lieblingsrezepte von Rabatt, Henriette & Co. ZS Verlag

 

Die Klasse von Miss Cornfeld startet diesmal ein besonderes Abenteuer, denn sie eröffnet eine Kochschule! So können Kinder auch schon recht früh mit Rezepten nach ihrem Geschmack und kindgerechter Anleitung an die Geheimnisse der Küchenwelt herangeführt werden. Egal ob es sich um Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks, Getränke, Desserts oder Kuchen handelt, gemeinsam oder alleine können sich Kinder hier ausprobieren. So bekommen sie nicht nur einen größeren Bezug zu ihrer Nahrung und wissen sie besser zu schätzen, sondern ernähren sich bewusster. Ganz wichtig ist dabei aber, dass es Spaß macht! Daher werden z.T. mit Bildern die einzelnen Arbeitsschritte gezeigt und durch die Verknüpfung mit den jungen Helden aus der Schule der magischen Tiere, bekommen sie gleich noch einen magischen Touch! Dabei dienen sie nicht nur als Kaufanreiz. Sie werden tatsächlich mit Bildern vorgestellt, verraten ihre Lieblingsrezepte und geheime Küchentricks. Als besonderes Schmankerl gibt es auch noch interessante Infos zu den Herkunftsländern der Schüler und ihrer Tiere mit deren kulinarischen Besonderheiten. So merken die Kinder schon ganz schnell, dass man überall auf der Welt anders isst und es dennoch schmeckt! Dabei werden besonders leicht zuzubereitende Rezepte gewählt, die bei Kindern besonders hoch im Kurs stehen. Die Anforderungen sind unterschiedlich, von ganz einfach wie Tomaten-Mozzarella-Spießen, die Schulkinder auch ohne Hilfe hinbekommen, bis zu aufwendigeren Rezepten wie Silas Minutensteak, bei denen Kinder anfangs Hilfe benötigen, das gemeinsame Kocherlebnis können sie dann vielleicht aber auch besonders genießen!

 

Meine 11 jährige Tochter hat unter meiner Aufsicht folgendes ausprobiert: Gute-Laune-Smoothies mit Mango, Banane, Joghurt, O-Saft und Haferflocken, ungesüßt. Einfach, aber ich fand die Banane zu dominant, die Jüngste störte der O-Saft und die Große der Joghurt. Wir werden es noch mal mit anderen Mischungsverhältnissen versuchen. Tingos-Bananen-Knuspermüsli, ebenfalls mit Joghurt statt Milch kam deutlich besser an und Bananen sind einfach besonders kinderfreundlich zu schneiden, das klappte prima und gehört nun zum Standard Repertoire, das auch ohne Mamas Anwesenheit klappt. Tomaten-Mozzarella-Spieße sind sowieso der Renner und auch kinderleicht, Baguette hat auch sehr gut geklappt und wird es nun öfters aus eigener Fabrikation geben. Demnächst stehen noch die Sonntagseier aus der Muffinform und Idas Quarkküchlein auf dem Programm. Dieses Wochenende haben wir einfach nicht mehr genügend Eier im Haus, um das noch zu testen. Dafür wird es heute die Möhrensuppe geben. Kokoshähnchen mit Reis und die Ricotta-Gnocchi klingen total verführerisch, aber leider sind meine Töchter dem noch nicht aufgeschlossen genug. Da die Schüler aus der Schule der magischen Tiere ja sehr international sind, sind es auch die Essensvorschläge, der Ziegenkäse auf dem Flammkuchen stört (kann man aber auch weglassen), Bananensuppe?... also noch sind meine Töchter nicht für alle extravaganteren Ideen aufgeschlossen, aber das trifft ja nicht auf alle Kinder zu. Sehr schön finde ich, dass es für Yanniks Spezialpizza zwei Varianten gibt: die mit Fertigteig und für größere Kinder oder die, die sich sowie so schon an das Baguette gewagt haben, auch mit einem Rezept für eigenen Pizzaboden. Anders ist das beim Flammkuchen, der eigentlich noch einfacher ist, bis man ihn versucht für das Backblech hauchzart auszurollen. Es gibt neben exotischen Reisgerichten auch Klassiker wie Fischstäbchen oder Schnitzel mit Pommes, die eben auch auf TK-Pommes oder TK-Fischstäbchen zurückgreifen, aber es bleibt noch genügend Handarbeit übrig. Außerdem müssen immer häufiger Kinder Alleinerziehender sich mittags ihr Essen selbst zubereiten, hier finden sie kinderleichte Ideen von Milchreis über Farfalle mit Minitomaten oder Würstchen mit Kartoffelpüree, Burger, Schildkrötenbrötchen, Bohnensuppe, Salat oder Couscous, bis zu Zucchini-Spaghetti. Oft sind die Rezeptvorschläge auch recht günstig. Für Kinder die lieber Backen gibt es auch wirklich verführerische Ideen wie die absoluten Klassiker Zimtschnecken (gehen immer!), Rabbats Schokokekse, Eulen-Muffins, Apple Trifle, Regenbogenkuchen, Bananen-Walnuss-Kuchen und vor allem Double-Choc-Brownies! Das Gebäck ist so cool dekoriert, dass meine Tochter es unbedingt nachbacken will!  Also, hier gibt es noch eine Menge zum gemeinsamen Ausprobieren und anschließenden Genießen und bei Erfolg, kann ich mich aufs Sofa setzen und Lesen, während meine Tochter in der Küche zaubert ;) Nein, viele Rezepte können Kinder ab 8 Jahren teilweise von Anfang an alleine zubereiten, nicht alle, aber einige, bei den übrigen wird es in der Wiederholung dann alleine klappen.

 

Das Kochbuch ist sehr abwechslungsreich, ausgewogen, liebevoll gestaltet und gut durchdacht! Durch den Bezug zu den Helden aus der Schule der magischen Tiere ist es auch noch viel spannender und informativer, denn es gibt ja sogar ein Küchenquiz! Volle Punktzahl von Franziska und mir! Dieses Buch darf bleiben.

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks und den ZS Verlag für dieses ausgewogene Kochbuch für Kinder!

 

#dieSchuledermagischentiere #kochbuch #kochbuchfürkinder #backenfürkinder #kinderleicht #familienblogger #einfachlecker #zsverlag#