Donnerstag, 4. März 2021

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street 9 – Duell im Vermissa Valley, Hörspiel, Der Audio Verlag, 2 CDs 1 h 29 min

 

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street 9 – Duell im Vermissa Valley, Hörspiel, Der Audio Verlag, 2 CDs 1 h 29 min

 

Auf seinem Blog versucht Dr. Watson nach dem Tod seines Freundes, des Meisterdetektivs Sherlock Holmes, seinen Ruf wiederherzustellen, in denen er dessen Fälle schildert. Seine Berichte werden stets von Fans und Feinden freizügig kommentiert. Aktuell steht er aber vor dem Problem, dass er einen geheimen Email-Account Sherlocks sucht, auf welchem sich die Beweise gegen dessen Erzfeind Moriarty befinden müssen, nicht finden kann. Also erinnert er sich an den Showdown der Erzfeinde im Vermissa Valley, oder dem Tal der Angst.

Sherlock hatte gerade erfolgreich Scotland Yard bei der Überführung eines skrupellosen Mädchenhändlerrings geholfen und trinkt im Pub einen über den Durst mit Inspektor Lestrade und Dr. Watson, als einer seiner Informanten einen Zettel zusteckt. Jim Moriarty plant einen Hackerangriff, der das Königreich lahm legen wird, nähere Informationen soll ihm Mr. Douglas geben. Als Watson und Holmes in dessen Wohnung eintreffen, finden sie eine Leiche und werden wenige Minuten später verhaftet. Schaffen sie es dennoch den Angriff zu verhindern, auch wenn sie weder Datum noch Ziel kennen?

 

Endlich erfährt man mehr über Sherlocks Armada an geheimen Informanten, die meistens nicht in der verschwiegenen High Society zu finden ist. Dabei wird ein Bogen gespannt zu dem Fall Nr. 7 Skandal im Bohemia Club. Denn auch wenn dieser mehr als exklusive Privatclub inzwischen aufgelöst ist, sind seine Drahtzieher und Mitteler noch immer schwer aktiv und nicht immer legal unterwegs. Doch dieses Mal geht es nicht um Sex and Crime, sondern das ganz große Geld! Ein Hackerangriff, der das Königreich lahm legen wird, wie angekündigt wurde. Doch ist dies doch etwas vage, um Sherlock konkrete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Als er endlich den entscheidenden Hinweis und Geistesblick hat, ist es fast zu spät! Hochspannend spitzt sich alles auf ein Duell mit seinem Erzfeind im Tal der Angst zu! Sehr gut gefällt mir, dass es selbst nach dem Abspann noch nicht vorbei ist. Man sollte unbedingt weiter hören, denn das nächste Verbrechen kündigt sich bereits an. Aber nicht nur das, am Ende wird immer der Bogen zum Einstieg auf Watsons Blog gespannt. Damit hat das Geplänkel zu Beginn seine Berechtigung und ist nicht nur spannendes Beiwerk, man sollte diesen beim Hören stets im Hinterkopf behalten und sich nicht einfach nur an dem Wortwitz der illustren Kommentatoren erfreuen. Da es dieses Mal um die Sicherheit des Landes geht, lassen sich auch @BoJotheClown und Theresa May nicht lumpen und geizen nicht mit mehr oder weniger geistreichen Kommentaren. Dieses geistreiche Geplänkel, in dem auch Mycroft, Mary Watson, Harriet Watson, Moriarty, Jane Maple, Hercule Poirot und Mrs. Hudson zu Wort kommen, macht mir trotz seiner hohen Geschwindigkeit immer richtig Spaß!

 

Die Sprecher sind wirklich wieder erlesen und bleiben der Reihe treu. Das betrifft nicht nur Johann von Bülow als narzistischen Sherlock, sondern auch Florian Lukas als loyalen und bemühten Dr. Watson. Peter Jordan kehrt in diesem Fall als Inspector Lastrade zurück. Gemeinsam mit der Geräusch- und Musikkulisse bauen sie die Spannung auf und legen ein halsbrecherisches Tempo vor. Man hört geschickt Sherlocks Geistesblitze durch seinen Kopf schießen, wie seine Gedanken sich sortieren und wie ein Puzzle zusammen setzen, unerkennbar für andere, aber völlig logisch für ihn. Diese geistige Überlegenheit prägt die Arroganz seines Auftretens und lässt Johann von Bülow gekonnt aus seiner Stimme triefen. Florian Lukas hingegen staunt, kommentiert und versucht seinem sprunghaften Geist zu folgen. Ein temporeicher Hörspaß der mit Spannung, Raumklang und intelligenten Anspielungen überzeugen kann! Ich bin froh, dass es weitergehen wird mit Folge 10 „DieWahrheit der Gloria Scott“ über Sherlocks Anfänge.

 

Vielen lieben Dank an den Audio Verlag für das spannende Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/sherlock-watson-neues-aus-der-baker-street-duell-im-vermissa-valley-oder-das-tal-der-angst-fall-9-koppelmann-viviane-978-3-7424-1793-0/

 

#hörspielliebe #sherlock&watson #neuesausderbakerstreet #duellimvermissavalley #dav #dastalderangst #krimifan #hörspieltipp #florianlukas #johannvonbülow #hacking#

Mittwoch, 3. März 2021

Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb, Laura d'Arancangelo, Atlantis Verlag

Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb, Laura d'Arancangelo, Atlantis Verlag

 

Der kleine Herr Bert ist stets freundlich und bemüht, leider wird er jedoch immer übersehen. Selbst mit seinem neuen bunten Anzug, von dem er sich so viel versprochen habt, wird er nicht wahrgenommen. So wird natürlich auch sein Dackel Alfonso übersehen und der Kellner im Café stolpert über ihn. Das darauffolgende Chaos nutzt ein geschickter Dieb, um sich an den Gästen zu bereichern. Als das Fehlen der Gegenstände auffällt, erinnern sich plötzlich alle an Herrn Bert und seinen Dackel und beschreiben ihn der Polizei. Nun wurde er endlich wahrgenommen, aber so hatte er es sich nicht erhofft. Als er es mitbekommt, beschließt er mit Alfonso nach Spuren zu suchen und den Dieb zu überführen!

 

Was für ein Drama, so ein freundlicher kleiner Kerl und dennoch nimmt ihn niemand wahr! So findet man natürlich auch keine Freunde; wie gut dass er Dackel Alfonso hat! Die Illustrationen zeigen ganz wundervoll Herrn Bert, in seinem bunt karierten Mantel, der geradezu mit den gleichfarbigen Tischdecken und Obstkisten zu verschmelzen scheint. Das sieht sehr lustig aus, ist aber auch ein bisschen traurig. Herr Bert ist ja sehr freundlich und würde sich daher auch sehr darüber freuen, wenn andere auch freundlich zu ihm wären. Doch wie soll das gehen, wenn ihn niemand bemerkt?! Zum Glück hat er ja wenigstens seinen treuen Dackel, der auch keinen Mantel braucht. Aber auch ihn übersieht der Kellner in seinem Eifer. Leider geht das nicht Herrn Bert alleine so. Daher macht dieses Buch schon junge Leser und Betrachter nachdenklich, ob wir nicht alle mal besser hinschauen sollten, damit keiner alleine ist. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn auf einmal diejenigen zu Unrecht verdächtigt werden, die bislang alle ignoriert haben! Oft geht es Außenseitern genau so, das können Fremde sein oder Obdachlose. Man schaut an ihnen vorbei oder durch sie hinweg, doch sobald man einen Sündenbock für etwas sucht, dann werden sie plötzlich sichtbar und beschuldigt. Das wird nicht so benannt, aber wenn man beim Lesen darüber spricht, fallen einem plötzlich ganz viele Beispiele ein, bei denen es in unserer Gesellschaft genauso läuft! Herr Bert und Alfonso wehren sich aber und suchen den wahren Täter! Da es ja ein Buch für Kinder ist, ist es es nicht nur farbenfroh, sondern es geht auch alles gut aus!

 

Die Texte sind sehr kurz und daher auch schon für Leseanfänger ab 6 Jahren geeignet.  Kindergartenkinder werden nicht oft die Parallelen zu anderen Aussenseitern herstellen. Für sie

lohnt sich dieses Geschichte aber dennoch, als spannendes Detektivabenteuer für die Kleinen! Mit dem hohen, fröhlichen Bildanteil und dem wirklich kurzen Text, können auch Kindergartenkinder Herrn Berts Abenteuer folgen und sich mit ihm, über den glücklichen Ausgang freuen. Die Sprache ist für Kinder gut verständlich und auch die Thematik, das Übersehen werden, die falsche Verdächtigung und die Empörung der Bestohlenen, können Kinder schon gut nach vollziehen. Abstraktere Überlegungen wie oben ausgeführt, sind dann aber doch eher von Schulkindern zu erwarten.

 

Die Illustrationen von Laura D'Aracangelo sind sehr ausdrucksstark, mit großen, verwunderten Augen und bunten Karos, die zu flirren scheinen! Die Emotionen lassen sich ganz deutlich aus den Gesichtern ablesen. So mischt sich auch etwas Witz in das aufregende Abenteuer. Die Spannung entspricht dem Zielgruppenalter, da müssen sich Eltern keine Sorgen machen.

 

Ein schönes Bilderbuch zu einem wichtigen Thema, das so leider viel zu selten Beachtung findet, ganz wie Herr Bert zu Beginn!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim atlantis Verlag für unser Rezensionsexemplar!

 

#bilderbuchtipp #HerrBertundAlfonsosucheneinenDieb #Lauradarcangelo #atlantisverlag #kinderbuchblogger #kinderkrimi #krimifan #leseanfänger #aussenseiter #beachtung#