Sonntag, 12. Mai 2019

Louisa und täglich grüßt das Chaos, Frauke Scheunemann, Oetinger Verlagsgruppe



Louisa und täglich grüßt das Chaos, Frauke Scheunemann, Oetinger Verlagsgruppe

Mit dem neuen Schuljahr wird alles anders, besser, schwört sich Louisa, fast 14 Jahre alt. Denn zu Beginn des 8. Schuljahres werden die Klassen neu zusammengesetzt und man darf sich nur einen Mitschüler wünschen, der mit einem in die neue Klasse wechselt. Das ist ihre Chance, sich neu zu erfinden, so quasi als Louisa 2.0 und deshalb will sie dann auch nicht mehr Isi, sondern Lou genannt werden! Also zieht sie zum 1. Schultag einen völlig neuen Klamottenstil an, cooles schwarz statt süßer Blümchen und die Brille muß weg. Wie gut, daß es Kontaktlinsen inzwischen auch im Drogeriemarkt gibt. So einfach geht das leider nicht und der Neuanfang wird die totale Katastrophe. Das ändert sich erst, als Louisa zum Geburtstag ein Handyspiel bekommt, mit dem sie die Zukunft gestalten kann. Unendliche Möglichkeiten bieten sich ihr nun und das will sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Louisas Kontaktlinsenträume konnten wir als Kurzsichtige nur allzu gut nachvollziehen! Es war sehr lustig und anschaulich beschrieben, was denn nun schief gehen kann, wenn man eigenmächtig, ohne fachliche Beratung und Anpassung Kontaktlinsen kauft. Heimliche Kontaktlinsenkäufe sind keine gute Idee und können eine Menge Schaden anrichten (angepasste sind super, gerade zum Kochen, Backen, bei Regen und Autofahren....). Sehr schön ist aber auch, daß Theos ihr bester Freund seit Kindertagen, ihr ganz deutlich macht, daß so etwas doch völlig nebensächlich ist, und er die Isi von eh und je mochte und keine andere will. Eltern sind ja zum Glück genauso und lieben ihre Kinder so wie sie sind und dafür müssen sie nicht die angesagtesten sein. Den Wunsch, jemand anderes zu sein und sich selbst neu zu erfinden, werden die meisten allerdings kennen und meistens doch einfach sie selbst bleiben, denn so ist man ja nun einfach. Die Kunst liegt ja darin, sich so zu mögen wie man ist, was oft mit Alter und Reife einhergeht und einige leider niemals lernen. Meine Töchter fanden das Thema aber total spannend und haben Isis Veränderungen allerdings auch sehr skeptisch betrachtet. Denn Louisa hat ja zusätzlich zum Angesagt sein noch ein weiteres Ziel: Die Hauptrolle der Gabriella in der Schulaufführung vom High School Musical! Uns ist dieses Musical bislang kein Begriff, aber diese Wissenslücke werden wir alsbald schließen, das steht fest. Nach so viel Blick hinter die Kulissen, wollen sie es nun auch sehen. Es stört also nicht im Geringsten, wenn die jungen Leser diesen „Klassiker“ von 2006 nicht kennen.

Die Musicalproben dienen als Bühne für Louisas Entwicklung und der ihrer Freundschaften und Schwärmerei für die männliche Hauptrolle. Dabei finden meine Töchter Isis Schwärmerei absolut im Rahmen des Erträglichen und altersgerecht. Das finde ich auch sehr gut, hier werden die jungen Leserinnen nicht unter „Liebesdruck“ gesetzt. Insgesamt ist die Geschichte nicht nur sehr rasant, lustig und sie nimmt auch viel Druck von den Lesern. Es vermittelt zu schätzen was man hat und kritisch zu hinterfragen, was man sich scheinbar unbedingt wünscht. Dabei ist es total kurzweilig und spannend. So spannend, daß die Große es schnell alleine weitergelesen hat, was gerade angesichts der Schriftgröße bei ihr absolut erstaunlich ist. Beide Mädels haben voll und ganz mit Lousia und ihrem Schicksal mitgefiebert, konnten sie super verstehen und bekamen einfach nicht genug von ihr und ihren gesammelten Katastrophen.
Zitat meiner Großen: Mama, das ist jetzt mein Lieblingsbuch, das ist noch besser als Henry Smart, auch wenn ich das nicht für möglich gehalten habe!

Wunderbare Chick-lit für Pre-Teens, aber mit Humor, Herz und Moral, aber keine mit erhobenen Zeigefinger, sondern eine die Mut macht.

Wir lieben es und geben alle erdenklichen Herzchen!

Samstag, 11. Mai 2019

Penny Pepper: Mein streng geheimes Detektiv-Notizbuch, mit Rätseln und lustigen Sprüchen, Ulrike Rylance & Lisa Hänsch, dtv junior



Penny Pepper: Mein streng geheimes Detektiv-Notizbuch, mit Rätseln und lustigen Sprüchen, Ulrike Rylance & Lisa Hänsch, dtv junior

Detektiv zu spielen, ähem, als Detektiv zu ermitteln, fasziniert nicht nur Penny Pepper, es ist ein mehr oder weniger heimlicher Wunsch vieler Kinder, der auch ihrer natürlichen Neugier entspricht. Doch wie wird man Detektiv, was braucht man dafür, wo bekomme ich das her, sind nur einige der entscheidenden Frage auf dem Weg zum jungen Detektiv-Nachwuchs.

Eins ist klar, man braucht auch in heutigen digitalen Zeiten ein Notizbuch aus Papier, das nicht zu groß ist, sondern dass man immer griffbereit mit sich herumtragen kann. Ernsthaft, ist das nicht nur so eine Eltern-Sache, die finden, daß es für die Auge-Hand-Koordination total wichtig wäre, ordentlich mit Papier und Stift umgehen zu können? Aber nein, dieses Notizbuch ist geheim und soll es auch bleiben, deswegen muss man nicht schön schreiben, das ist wurscht, aber verboten ist es natürlich auch nicht. Nein, alles was geheim bleiben soll, muß man Papier anvertrauen, da kann sich niemand einhacken, das kann man nicht versehentlich löschen, es kann nicht abstürzen, es kann nur zerknittern, aber nicht kaputt gehen und auch bei Stromausfall oder in der Wildnis ist es jederzeit einsatzbereit! Wenn das Notizbuch geheim bleiben soll, wieso hat es dann kein Schloss? Na klar, es muss ja schnell gehen, wenn man es braucht, da bleibt keine Zeit lange nach dem Schlüssel zu kramen, nur damit er dann im Schloss klemmt! Nein, man hat es ja immer bei sich, da ist sicher und bleibt geheim, wer packt einem schon in die Taschen? (Also: unbedingt Taschen leeren, ehe Eure Jacken oder Hosen gewaschen werden, sonst können Eure Mütter doch mitlesen!). Nachdem dieser Punkt geklärt ist: Detektive müssen ein geschultes Auge haben und auf scheinbar bedeutungslose Kleinigkeiten achten, die anderen überhaupt nicht auffallen! Deswegen gibt es in Penny Peppers Detektiv-Notizbuch auch mehrere Fehler-Suchsel zum Training (und Spaß haben!). Außerdem wird erklärt, wie man am besten Fingerabdrücke abnimmt, es gibt Listen zum Eintragen von Verdächtigen,Kreuzworträtsel, Listen für Dinge die man gerne mag und an die man gerne denkt, wie z.B. die coolsten Geschenke (ganz klar könnte das ein Diktiergerät oder ein super-süßer Hund sein) Platz für Phantombilder, Platz für Notizen und Tipps wie man ein Täterprofil erstellt, dunkle Anweisungen, wie man einen Schuhabdruck konserviert,  Anleitungen zum geheimen Blinzelcode..... Da es aber nicht irgendein Detektiv-Notizbuch ist, sondern eines von Penny Pepper, dürfen natürlich auch die witzigen Sprüche und Zeichnungen von Lisa Hänsch nicht fehlen. Ganz besonders beliebt sind natürlich die unsinnigen Kommentare von Pennys Diktiergerät. Diese sind z.T. den bislang erschienen Bänden entnommen, aber für die Rästel natürlich auch völlig neu erschaffen worden. 
Wenn man alle Tipps gelesen und verstanden hat, sollte man üben, üben, üben, sobald sich der erste Fall präsentiert. Sollte der noch etwas auf sich warten lassen, macht nix, das Rätseltraining macht ja auch Spaß!

Ein tolles Geschenk für junge Detektive, Rätselfreunde zu Geburtstag, Schulferien oder einfach weil man ein großer Penny Pepper Fan ist, oder werden könnte! Ab 8 Jahren.

Meine Töchter finden es beide super und riefen beide sofort „Will ich haben!“ aber es ging natürlich an die, die mit großer Begeisterung Penny Pepper liest! Da es ja „Top Sikrätt“ ist, kann man es sich ja nicht teilen....

Wir bedanken und ganz herzlich beim dtv junior Verlag für diese witzig Freizeitbeschäftigung, äh, streng geheime Fortbildungsmöglichkeit für den Nachwuchs.