Dienstag, 19. August 2025

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag

Cookbook für Rebel Girls – 50 Rezepte und inspirierende Geschichten von Köchinnen aus der ganzen Welt, DK Verlag


Rebel Girls ist eine weltweit bekannte, vielfach ausgezeichnete Empowerment-Marke. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zu stärken und beim Erwachsen werden zu begleiten. Was könnte einem mehr Freiheit und Unabhängigkeit schenken, als gut für sich selbst zu sorgen und kochen zu können? Hier geht es nicht um den Sonntagsbraten, um den Ehemann vor der Schwiegermutter stolz zu machen, sondern um leichte und einfache, zeitgemäße Küche und Ernährung die jungen Mädchen überall auf der Welt schmeckt, nicht zu aufwendig ist und ihre Eigenständigkeit stärkt.

Neben diesen 50 Rezepten z.T. Von Frauen, die auf ihrem Gebiet die Welt ein wenig aus den Angeln gehoben haben, gibt es auch ermutigende Geschichte, von diesen Frauen, die sich ihren ganz besonderen Platz in der Welt erkämpft haben. Dabei lieben sie es, sich und ihre Freundinnen oder Familien und leckerem Essen zu beglücken, ohne ein Heimchen am Herd zu sein. Es geht nicht um eine Bräuteschule, sondern um Eigenständigkeit und Spaß an der (gemeinsamen) Essenszubereitung. Schritt für Schritt erklärt, teilweise mit Fotoanleitung, mit Rezepten und Einkaufslisten, Angabe der Personenzahl, Kennzeichnung von veganen oder vegetarischen Rezepten, Aufforderungen zur eigenen Kreativität, Warnhinweisen, wenn Hilfe von Erwachsenen notwendig ist, Kennzeichnung von Rezepten ohne Messer, Herd oder Toaster.... Dieses Kochbuch richtet sich also auch schon an ganz junge Köchinnen!


Also, ich finde es ja süß, dass es extra Kennzeichnungen gibt, für Rezepte, bei denen Erwachsene in der Nähe sein sollte, oder Rezepte ohne Messer... aber ehrlich, unsere Azubine hat sich kurz vor ihrem 18 Geburtstag mit einer Tütensuppe für 1 Tasse nur mit dem Wasserkocher die Beine so verbrüht, dass sie 2 Wochen krank geschrieben war... Alter ist nicht alles, ich bin der Meinung: früh übt sich! Wer früh lernt mit Herd und Messer umzugehen (und schon im Kindergarten wurde Obst geschnippelt und Scheren benutzt) dem passieren auch später deutlich weniger Unfälle in der Küche (andere sind dafür dennoch nie zu alt).


Einige Rezepte haben meine Töchter quasi sofort angesprungen wie die Schnipp-Schnapp-Nudeln mit Kimchi, die superschnelle cremige Tomatensuppe, das vegane Eis nur aus angegammelten Bananen, Tassenkuchen mit Datteln.... und Avocado-Toast.


Die Rezepte durften mit in dem Urlaub und die Avocado-Baguettes gab es dann immer wieder in den wildesten Varianten und auch das Bananen-Eis wurde immer weiter verfeinert, z.B. auf Crèpes mit geschmolzener Schokolade....


Da dieses Buch sich aber auch ausdrücklich auch an ganz junge Köchinnen richtet, wird in dem Kapitel „Wir stürmen die Küche – Über dieses Buch“ auch erst mal ganz grundlegende Grundkenntnisse vermittelt, z.B. Wie man den Kern aus der Avocado bekommt, Chilis vorbereitet, Knoblauch schält und hackt, man das beste Zitronenaroma erhält... Gut informiert, klappt das alles auch ohne Tränen (gerade bei den Chilis). Wer gut genug lesen kann, um die Rezepte zu verstehen, ist auch alt genug um sie nachzumachen, würde ich sagen. Dabei werden auch einige fertige Zutaten wie Tortilla-Fladen oder Tacos verwendet, oder Tomaten aus der Dose... Es soll extra nicht zu kompliziert sein.


Die Food-Storys oder Food Facts zu den jeweiligen Rezepten sind schön kurz und knackig und bleiben haften! Die Rebel-Girl Storys sind auch schön anschaulich beschrieben, sie inspirieren und helfen Mädchen sich nicht so leicht unterkriegen zu lassen.


Weil es überall auf der Welt tolle Frauen und Mädchen und ihre Geschichten gibt, sind diese Rezepte ganz international. Also seid mutig und probiert Euch durch die Küchen der Welt!


Meine älteste Tochter lebt vegan, zucker- und weizenfrei und auch sie hat Rezepte gefunden, die für sie geeignet waren, da sich die Rezepte wirklich sehr gut anpassen lassen. Das Eis hat es uns besonders angetan, da es endlich mal ein veganes, zuckerfreies Eis war, das nicht so fad schmeckt. Wir sind nicht alle immer angetan, von diesen Lebensmitteleinschränkungen.


Die Schnipp-Schnapp-Nudeln kamen super an, auch wenn wir saisonal kein Kimchi nahmen. Die wird es nun öfter geben, den Rest gibt es ohnehin ständig. Schaut Euch auf den Bildern an, was wir so fabriziert haben!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @dkverlag für unser leckeres Rezensionsexemplar!


#CookbookForRebelGirls #KochenFürJungeMädchen #JungUndFrech #DKVerlag #Küchenliebe #50RezepteUndInsirierendeGeschichtenVonKöchinnenAusDerGanzenWElt #DIY #Enpowerment #SelbstIstDasRebelGirl #RebelGirls #KochbuchtippFürKinder #InstaKitchen

Montag, 18. August 2025

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,


Nur dank Lucas selbstlosen Einsatz konnte Elloren in letzter Sekunde die Flucht durch ein vorübergehendes Portal gelingen. Doch wie wird man sie in den Reichen des Ostens aufnehmen? Wird man ihr überhaupt zuhören, auch wenn sie existenzielle Neuigkeiten hat, die das Überleben Neulans sichern könnte hat? Während sie auf die Chance hofft, der Anführerin Neulans über Vogels neueste Macht zu unterrichten, muss sie befürchten, dass nicht nur Evan sondern auch Lucas inzwischen verstorben ist. Sollte er überlebt haben, wäre sicherlich auch er in die Hände des Obermagus und seiner Schärgen gefallen. Sie weiß nicht, welche ihrer Freunde und Verbündeten noch leben und so ist sie überglücklich, in Neulan auch einige wieder zu treffen, die sie für tot hielt.


Ellorens großer (homosexueller) Bruder Trystan und ihre Freundin die Wasser-Fae Tierney konnten sich in die Reiche des Ostens retten. Doch als Bruder der gefürchteten schwarzen Hexe schlägt Trystan blanker Hass und Misstrauen entgegen. Er bekommt extra einen eigenen Bewacher an die Seite gestellt, obwohl er und Tierney sich aktiv der Drachengarde angeschlossen haben. Er will den Kämpfern der Armee des Ostens beibringen, wie sie selbst Magier der Stufe 5 wie er einer ist, schlagen können. Das erfordert nicht nur viel Geduld und Mut, er steckt auch ohne zu Murren unheimlich viele Verletzungen ein. Dennoch bleibt er ein ausgestoßener, der lediglich von weiteren Ausgestoßenen wie den Todes-Fae akzeptiert wird. Sein Bewacher Vothendrile fühlt sich immer stärker von ihm angezogen, ebenso wie von seinem Misstrauen abgestoßen. Auch Trystan spürt die unwiderstehliche Chemie zwischen ihnen. Er scheint verdammt zu sein, hier da er endlich seine sexuellen Neigungen frei ausleben könnte, ist er jedoch zur Einsamkeit verdammt, wegen seiner gefürchteten Herkunft als Enkel der 1. schwarzen Hexe und Bruder der aktuellen.


Band 4 setzt unmittelbar da an, wo Teil 3 endete... Da hätte ich mir eine kurze Zusammenfassung zum Einstieg gewünscht.


Ehrlich, die Liebesgeschichte von Trystan und Vothendrile ist mir eindeutig zu langatmig. Dieses ewige Anschmachten.... Das hätten die Leser und Zuhörer schon schneller verstanden, dass auch die scheinbare Freiheit in den Reichen des Ostens nicht ganz so frei ist, wie erhofft. So offen man im Osten auch alternativen Lebensformen gegenübersteht, so stetig feindlicher wird die Stimmung gegenüber Fremden und Gardneriern im Besonderen.


Mir wird in diesem Band allerdings insgesamt zu viel geschmachtet und geseufzt, da jetzt jenseits der strengen Ge- und Verbote Gardneriens, die Marcus Vogel noch weiter verschärft hat, die Geflohenen endlich lieben dürfen, wen sie möchten, egal welcher Herkunft, so wie sie auch endlich jede Farbe tragen dürfen, die sie möchten und endlich Piercings und Tätowierungen erlaubt sind. Noch dazu steht das Fest des Lavendelmonds und damit der Liebenden an. Es liegt somit Liebe, Sehnsucht und Begierde in der Luft und es ist, als würden alle anderen Gedanken aus ihren Hirnen verbannt. Wir begleiten alle Freunde Ellorens durch diesen besonderen Tag und erfahren daher genau wo sie sind und was sie tun, als die Katastrophe ihren Lauf nimmt... So genau wollte ich es tatsächlich nicht wissen. So viele Perspektivwechsel fand ich dann auch wirklich anstrengend, nur um zu verdeutlichen, dass alle gerade friedlich und glücklich waren, als Marcus Vogel zu seinem nächsten Schlag ausholt...


Gut gefällt mir die Unsicherheit, wer von den bekannten und geliebten Charakteren noch lebt und wer in diesem Band sein Leben lassen wird. Auch hier bewahrheitet sich: Totgesagte leben länger! Nicht nur dass, einige werden sogar durch die Stärke ihrer Verbündeten wiedergeboren. Wer sich noch an die Prophezeiung aus Teil 1 erinnert, dem ist bewusst, dass sie sich genau jetzt zu erfüllen scheint, oder Elloren eben diese Lügen straft....


Die begnadete Dagmar Bittner ist zum Glück auch diesem Teil treu geblieben. Ich bewundere ja sehr, wie sie all diese Namen flüssig spricht, als hießen sie Anna und Paul, so ziemlich die einzigen Namen, die nicht vorzukommen scheinen ;) Es klingt bei ihr alles so selbstverständlich und natürlich.... aber klar, in Aerda versucht die Erbin der Schwarzen Hexe der Natur ganz nah zu kommen. Lebendig weckt sie immer neue Spannungsbögen und lässt auch das ewige Schmachten nicht lächerlich wirken.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Yellow King Productions für mein Hörexemplar!


#BlackWitch #Enthüllung #LaurieForest #YellowKingProductions #DagmarBittner #Hörbuchliebe #Fantasy #NYTimesBestseller #Romantasy #Freiheit #Fremdenfeindlichkeit #Verbündete #InstaAudio