Freitag, 22. März 2024

Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag, Melanie Gerber, Mele Brink, Edition Pastorplatz

Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag, Melanie Gerber, Mele Brink, Edition Pastorplatz

 

Mama muss heute lange arbeiten und Papa soll auf Leon aufpassen, eigentlich... Denn als Papa aufwacht, ist er krank und kommt nicht aus dem Bett. So ein Mist, schließlich hat Leon sich schon auf ganz viele gemeinsame Papa-Leon-Aktivitäten im Zoo und im Garten und im Haus gefreut. Doch wer passt nun auf Leon auf? Egal wen Papa mit letzter Kraft anruft, niemand kann oder will für ihn einspringen. Da hat Leon eine großartige Idee: wenn keiner auf ihn aufpasst, passt er halt auf Papa auf und kümmert sich um ihn, so wie seine Eltern es sonst machen, wenn er krank ist.

 

Eine witzige Idee: ein kleiner Junge muss auf seinen Vater aufpassen, aber so ein Männerschnupfen hat es natürlich in sich, da muss ein tüchtiger Pfleger ran. Kinder lieben es ja auch, die Erwachsenen nachzuahmen und ihre Aufgaben kurzfristig nach zuspielen. Natürlich läuft das nicht ohne Pannen ab. Ich bin aber fest davon überzeugt, dann nicht nur Papa erstaunt ist, was Leon schon alles alleine kann, sondern Leon selbst auch und entsprechend stolz ist er auch. 

 

Sehr witzig sind auch die Ausreden, besonders der Großeltern, warum sie gerade nicht einspringen können. Diese werden zwar nur verklausuliert erwähnt, aber die Illustrationen von Mele Brink offenbaren sie mit einem humorvollen Augenzwinkern. Da wird der erwachsene Subtext von Melanie Gerber ganz offensichtlich. Die Emotionen und Gedanken zeichnet Mele Brink ihren Protagonisten herrlich erkennbar in ihre Gesichter, da gibt es kein Vertun. Das Gewusel das Leon sich beim Vorstellen seines bevorstehenden Papa-Leon-Tages vor sich sieht, stellt sie durch eine Vielzahl schwer beschäftigter, aber ebenso gutgelaunter Papas umringt von strahlenden Sohnemännern auf einer Doppelseite vor. Da sieht man richtig, wie seine Fantasie und Erwartungen Purzelbäume schlagen.

 

Die Texte sind schön kindgerecht und gut verständlich, insbesondere in Verbindung mit den Illustrationen, wenn es z.B. um Opas Sitzung geht. Die Textmenge ist für Kita-Kids ab 4 Jahren absolut perfekt und lässt sich gut als Gute-Nacht-Geschichte oder für kranke Kinder in einem Rutsch vorlesen.

Ein wenig schade finde ich es, dass man nicht erfährt, warum Leon eigentlich zu Hause und nicht in der Kita ist. Ist sie geschlossen? Denn anscheinend ist Leon ja nicht immer zu Hause und groß genug, um Papa mit einigen Pannen zu versorgen ist er ja auch schon. Es ist immer wieder erstaunlich, was Kinder so alles können, wenn sie müssen und es auch wollen.

 

Klar bleibt das die Ausnahme (sollte es natürlich) aber es war richtig aufregend und ganz schön anstrengend. So kann Mama sich auf einen ruhigen Abend mit zwei müden „Männern“ freuen.

 

Ein witzig, quirliges Alltagsabenteuer ab 4 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Silke Hallmann und der Edition Pastorplatz!

 

#IchMacheDas! #DerEtwasAnderePapaLeonTag #MelanieGerber #MeleBrink #EditionPastorplatz #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Bilderbuchliebe #VaterKindTag #PapaIstKrank

Andor Junior (4) Die Spur aus der Vergangenheit, Hörspiel von Jens Baumeister USMAudio, 1 CD 59 Min.

Andor Junior (4) Die Spur aus der Vergangenheit, Hörspiel von Jens Baumeister USMAudio, 1 CD 59 Min.

 

Das Königreich Andor feiert den Jahrestag der Grundsteinlegung der Rietburg mit einem rauschenden Fest, das viele Händler, Gaukler und Fremde anzieht! Die Freunde Nachwuchskrieger Thorn, Halbzwerg Kram, Bewahrerin Chada und Zauberschülerin Eada, sowie ihre Freundin Àch mit ihrem Takuri freuen sich auf die aufregenden Stunden, vor allem weil Prinz Thorbald auf einer Mission abwesend ist. Der angereiste Handelszwerg Garz ist begeistert von dem seltenen Takuri und möchte ihn Ách unbedingt abkaufen, aber diese weist ihn empört zurück! Viel interessanter ist das Auftauchen von Ken Dorr, dem einstigen besten Freundes von König Brandur, der das Volk damals mit Hilfe eines gestohlenen Schlüssels aus der Gefangenschaft der Riesen befreite und später Brandur vor einer Steinlawine gerettet hat! Als der Takuri Thur verschwindet fällt der Verdacht sofort auf den unsympathischen Garz!

 

Kaum ein Tag vergeht in Andor ohne ein neues Abenteuer! Das Verschwinden des seltenen, magischen Takuri ist aber besonders bitter, so können die Freunde die Festtage nicht genießen. Doch ihre vermeintlich heiße Spur entpuppt sich als Finte. Haben sie sich in dem Handelszwerg getäuscht oder hat er sie einfach ausgetrickst? Die Suche nach dem magischen Vogel gestaltet sich schwieriger und gefährlicher als gedacht!

 

Nicht nur die junge Bewahrerin Chada freut sich, mehr über die Anfänge von Andor zu erfahren, auch ich fand es interessant in seine noch recht junge Geschichte einzutauchen. Mit Ken Dorr haben die Nachwuchshelden einen neuen väterlichen Freund an ihrer Seite und sie hoffen, dass er dieses Mal bleibt. Hoffentlich sind seine Ratschläge so hilfreich, wie einst sein gestohlener Schlüssel!

 

Die jungen Helden lernen zwar immer dazu, aber sie stehen auch vor ständig neuen Herausforderungen! Diese werden wieder dramatisch durch den Hörspielsound mit Geräuschen und Musik untermalt und so wird das Abenteuer richtig lebendig, auch wenn mir persönlich noch nie so viele magische Gestalten begegnet sind.

 

Die Stimmen des Casts sind jung und unverbraucht, auch wenn natürlich der Erzähler und die Erwachsenen wie König Brandur, Zwerg Garz und Held Ken Dorr erwachsen und erfahren klingen, Garz allerdings auch ganz schön verschlagen! Es gefällt mir, dass man die jungen Helden nicht alle schon x-mal gehört hat, auch wenn sie so langsam beginnen sich einen Namen als Sprecher zu machen. Die Illustrationen stammen von Falk Holzapfel (Zapf).

 

Es geht um Loyalität, Täuschung und natürlich wieder Freundschaft und dass auch Kinder gemeinsam bereits Großes bewegen können. Was mir besonders gut gefällt ist, dass auch die Kinder Fehler machen und sich irren, dass sie voreingenommen sind und sich dadurch verrennen. Aber sie erkennen ihren Fehler und entschuldigen sich dafür. Wären sie nicht bereit, ihre Fehler einzugestehen, hätten sie aber auch keine Chance der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Doch nicht nur die Kinder machen Fehler auch die Erwachsenen, dabei geht es nicht um Klein gegen Groß. Eigentlich gehen sie sehr respektvoll miteinander um, vor allem weil der arrogante Prinz Thorbald und der hinterlistige Magier Varkur dieses Mal nicht vorkommen. Auch die brutal gefährlichen Wardraks, die magische Armee Varkurs kommt nicht vor. Dennoch ist es spannend, wenn auch weniger gewalttätig, als in den vorherigen Bänden, Einen Kampf, in dem die jungen Freunde ihr Geschick und ihren Mut unter Beweis stellen müssen, gibt es natürlich aber dennoch. Ich finde es aber gut, dass nicht alle Abenteuer nach dem gleichen Schema mit den gleichen Widersachern ablaufen.

 

Ich empfehle dringend mit Band 1 zu beginnen. Die Abenteuer sind zwar in sich abgeschlossen, aber bei der Kürze eines Hörspiels werden die Charaktere bei Folge 4 nicht mehr ausführlich vorgestellt, denn sie sollten ja bekannt sein.

 

Ein neues spannendes Hörspiel für das Grundschulalter!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei USM Audio für mein Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kinder/andor-junior-folge-3/?post_type=product&p=4949

 

#AndorJunior #DieSpurAusDerVergangenheit #JensBaumeister #Hörspiel #Hörspielliebe #Fantasy #FantasyFürKids #USMAudio #KosmosVerlag #Freundschaft #Kinderhörspiel #Kinderbuch #Bookstagram #InstaAudio