Freitag, 30. Juni 2023

#PrideBuch Rezension: Yunus, Zocken, Zeugs, Laura Melina Berling, Illustrationen Hannah Rödel, Leykam Verlag

 

#PrideBuch Rezension: Yunus, Zocken, Zeugs, Laura Melina Berling, Illustrationen Hannah Rödel, Leykam Verlag

 

Yunus ist 12 Jahre alt und will eigentlich nur zocken oder mit seinem besten Freund Karim oder seiner Freundin seit Kindertagen Selma abhängen. Doch Karim ist nun mit Jasmina zusammen und hat nun keine Zeit mehr für Yunus und Selma hat Liebeskummer wegen Karim, mit dem es kurz geknistert hatte, ehe er mit Jasmina zusammenkam. Selma ist nun mies drauf und will ihre Ruhe haben. Oh Mann, das kann ja heiter auf der Klassenfahrt in die Berge zum Ski fahren werden. Dabei stand er noch nie auf Skiern, ganz anders als die coolen Tobias und Jan. Mit wem soll er denn nun seine Zeit in den Bergen verbringen, wenn Karim und Selma nix von ihm wollen? Denn die Parallelklasse mit Jasmina fährt auch mit und auch auf ihrem Jungszimmer kann die Luft, nicht nur von den Socken, ganz schön dick werden! Das Leben zu Beginn der Pubertät kann ganz schön kompliziert sein, alle sind so empfindlich, jeder will cool sein und eigentlich nur gemocht werden, aber auf so Liebeszeugs hat Yunus keinen Bock, wobei Skilehrerin Nura hat unglaublich schöne glänzende Haare – seufz!

Pubertät ist anstrengend, irritierend, aufregend und vor allem peinlich! Wem soll man eigentlich all die vielen Fragen stellen, die einem nun durch den Kopf schwirren? Ob die Klassenkameraden das alles schon wissen? Eigentlich will ich ja gar nicht darüber reden, es wissen aber schon. Aber bitte kein Gespräch mit Papa oder Mama und woher sollen es denn die Klassenkameraden wissen, wenn man doch selbst keine Ahnung hat? Uff, zum Glück werfen hier die Kids ihr Wissen zusammen und erklären auf übersichtliche und einfache Weise wies läuft und was da so läuft und wieso... egal worum es geht, warum die Pickel plötzlich sprießen, wen man eigentlich lieben darf und ob es da auch Grenzen gibt, von der Intimpflege über das Verstecken einer Erektion, nichts ist hier zu kniffelig, um hier zu erklärt zu werden. Einzige Bedingungen: es passt gerade in die Geschichte und wurde nicht schon in „Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ erklärt. Als Berliner Großstadtkids sind diese Klassen natürlich bunt gemischt und ihre Familien kommen aus allen Herren Ländern, da kommen da auch schon mal gerne Vorurteile vor, und gerade die vermeintlich Coolen Jan und Tobias sind erschreckend voll davon! Kein Wunder, dass nicht alle sie so cool finden, wie sie sich selbst. Die Mädels finden sie nach ihrem Brustgrößenranking von letztens eigentlich einfach nur daneben und sexistisch (ja, auch das wird hier ganz deutlich erklärt). Alles was nicht gerade einfach optisch mit einer Grafik dargestellt werden kann, um es klar zu machen, wird übrigens im Glossar erklärt wie z.B. Was ist Sexismus? Was ist Geschlecht? Was ist Rassismus? Keine Sorge, es schwirrt einem allenfalls der Kopf, weil es so viele Schüler sind. Aber auch das ist nicht wirklich ein Problem, ganz zu Beginn, werden fast alle, zumindest die wirklich wichtigen, mit Bildern vorgestellt und mit ihren  Besonderheiten, denn jeder und jede von ihnen ist etwas Besonderes.

 

Auf witzige und kurzweilige Art werden anhand von Szenen aus dem Klassenfahrtalltag gezeigt, das jeder anders ist und vielleicht anders liebt, dass das aber völlig o.k. Ist. Die kleinen Grafiken von Hannah Rödel auch mit den geheimnisvollen Chatnachrichten lockern das ganze auf und machen das Wirrwarr um Gefühle, Hormone und Freundschaft noch realistischer. Was hier passiert, könnte fast alle Fünft- oder Sechstklässler betreffen und daher interessiert es sie auch. Pubertät aus Jungssicht, so wie Selmas Band mit ihrem Detektivclub, die Mädelssicht schildert, wobei es natürlich immer mehr als eine Sicht gibt, divers eben...

 

Herzlichen Dank an die Agentur Buchcontact & den Leykam Verlag für mein Rezensionsexemplar zum #PrideKinderbuchFlashmob

 

#YunusZockenZeugs #LauraMelinaBerling #HannaRödel #LeykamVerlag #Buchcontact #PrideBuch #Diversität #LGBTQ #Toleranz #Pubertät #Pubertätsprobleme #Jungszeugs #Kinderbuchtipp #AllItNeedsIsLove #LoveIsInTheAir #PrideMonth

Donnerstag, 29. Juni 2023

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (15) – Krieg der tanzenden Männchen, Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.a., Der Audio Verlag, 2 CDs, 1 h 53 min.

 

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (15) – Krieg der tanzenden Männchen, Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.a., Der Audio Verlag, 2 CDs, 1 h 53 min.

 

Willkommen zum großen Finale der 3. Staffel, mit dem die Rahmenhandlung um Doktor Watsons Verschwinden, zeitgleich mit Moriartys spektakulärer Flucht aufgelöst wird und wohl auch Mrs. Hudsons Übernahme von Watsons Blog endet!

 

Mitten in der Nacht steht Sherlocks alte Schulfreundin Elsie Cubitt vor der Tür. Die ehemalige Tochter aus gutem Hause ist mittlerweile erfolgreiche Managerin eines Major Labels und Ehefrau des erfolgreichen Rappers Razza d'Angelo. Dieser war einst Mitglied der Straßengang Wembley Boys, ehe er und Elsie in die Staaten zogen, um richtig durchzustarten. Jetzt nach 10 Jahren ist er zurück und ins benachbarte Harlesden gezogen, dem Revier der verfeindeten Tamil Lizzards. Elsie ist besorgt, da ihr Hund Remi unter verdächtigen Umständen starb und fürchtet, dass die Rückkehr Razza in Gefahr brachte. Sie beauftragt Sherlock zu untersuchen, ob ihre Befürchtungen berechtigt sind. Während Sherlock und Watson tief in die Welt der Gangs und des Hip Hops eintauchen, finden sie überall in Razzas und Elsies Wohngegend Gangtags von gekrönten Eidechsen und tanzenden Männchen. Sherlock würde daher gerne Razzas Nachwuchstalentbattle absagen oder zumindest seinen Auftritt dort canceln, doch dieser ist unnachgiebig. Seine Beobachtungen dort bestärken seine Befürchtungen, die auch tatsächlich eintreten.

 John Watson in der Hip Hop Szene, das passt so gar nicht und entsprechend sichtlich unwohl fühlt er sich, während Sherlock gleich einem Chamäleon sich anpasst und offensichtlich seinen Spaß hat, wäre da nicht die Sorge um seine alte Schulfreundin. Der Einfluss Jugendgangs in einigen Vierteln Londons wird immer größer und Bürgermeister Johnson ist entweder machtlos oder sieht weg. Neben Drogen und Hehlerei u.ä. Ist aber gerade die Rap- und Hip Hop Musik die Haupt-einnahmequelle dieser Szene, in der kaum jemand älter als 25 Jahre alt wird. Klar ist dies kein Thema der literarischen Vorlage, doch Straßenbanden, gab es auch schon zu Zeiten von Arthur Conon Doyles. Auch damals markierten sie die Elendsviertel. Viviane Koppelmann übernimmt den Geist der Vorlage und transformiert sie in die heutige Zeit. Aus Watsons Kriminalromanen über Sherlocks spektakulärste Fälle wird hier ein beliebter True Crime Blog, der von den schillerndsten Ermittlern seiner Zeit und auch einige der größten Schurken kommentiert wird. Ihre Liste liest sich wie das Who ist Who des Baker Street Gästebuchs gepaart mit Film und Fernsehgrößen wie MIB, Richard Castle oder Robin, der Assistent von Batman. Natürlich werden sie auch dieses Mal von deren Originalfilmstimmen gesprochen, was für mich immer ein besonderes Hörhighlight ist. Nicht nur der Hauptcast ist mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski, Leslie Malton, Peter Jordan, Britta Steffenhagen und Valerie Koch exzellent besetzt, auch die Folgendarsteller und die Blogkommentatoren sind erstklassig wie Felix von Manteuffel, Wanja Mues, Tobias Kluckert und Inga Busch. Gekrönt wird dieses Hörkino noch mit den passenden Sounds in dieser Folge natürlich auch den entsprechenden Beats, um dieses Ganz und Hip Hop Szenen Gefühl zu kreieren. Ja, das Empire hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen, mit Vierteln die geprägt sind von den Nachfahren der einstigen Kolonien, ihrer Kultur und ihren Problemen, die nicht nur Sherlocks treues Obdachlosennetzwerk hat, das auch für diesen Fall wieder unverzichtbar ist. Jetzt da gerade so viele Rap- und Hip Hop Stars sterben ist dieser Fall aktueller denn je.... auch wenn Moriarty ausnahmsweise mal seine Finger nicht mit im Spiel hat. Rasant, klanggewaltig und pulsierend.

 

Endlich weiß ich, was hinter Watsons Verschwinden steckte und bin nun schon gespannt auf die Rahmenhandlung der nächsten Staffel!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar.

 

Hier könnt findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/sherlock-watson-neues-aus-der-baker-street-krieg-der-tanzenden-maennchen-fall-15-koppelmann-viviane-978-3-7424-2806-6/

 

#SherlockUndWatson #NeuesAusDerBakerStreet #DerKriegDerTanzendenMaennchen #Staffelfinale #Hörspieltipp #Hörbuchliebe #JohannVonBuelow #FlorianLukas #VivaneKoppelmann #DerAudioVerlag #GangKriege #London #BakerStreet #Hörbuchblogger