Samstag, 11. März 2023

Der Tote auf der Treppe, Anne Glenconner, gelesen von Vanida Karun, Argon Verlag, Download, ungekürzt 10 h 35 min.

Der Tote auf der Treppe, Anne Glenconner, gelesen von Vanida Karun, Argon Verlag, Download, ungekürzt 10 h 35 min.

 

England 1950, die ehrenwerte Anne Coke ist gerade 18 Jahre alt und auf einer Handlungsreise, für ihre verarmte, hochadelige Familie unterwegs, als sie von dem plötzlichen Tod ihres geliebten Großvaters des 4. Earl of Leicester erfährt. Der rüstige 70-jährige wurde tot am Fuße der Treppe des Anwesens gefunden. War es ein tragischer Unfall, ein Streich des Hausgeistes Lady Mary oder Mord? Immerhin befand sich in seiner Tasche die Kopie des wertvolle Familiencolliers und in seinem Kalender ein Name, der Anne Angst und Schrecken einjagt: Lavender Crane. Ihre grausame Gouvernante in den Monaten 1943, die sie alleine mit ihrem Großvater auf dem Anwesen Holkham Hall genoss, weil ihre jüngere Schwester mit Masern bei ihrer Tante in Schottland verweilten. Während sie versucht die Ungereimtheiten zu orden, trifft sie den sozialistischen Kunstmaler Charles Elwood, einen Pächter ihrer Familie wieder, der ihr bei einer Autopanne half. Während sich die Familie auf die Beerdigung des Earls und später die Einführung von nunmehr Lady Anne in die Gesellschaft vorbereiten, ermitteln Anne und Charles. Dabei kehren bruchstückhafte traumatische, verdrängte Erinnerungen für Anne zurück und bald ist sie sich sicher, dass was immer geschehen ist, 1943 seinen Ursprung hat.

 

Hier wird Cosy Crime vor hochadeliger Kulisse gepaart mit klassischer Englischer Mystery wie der White Lady gepaart. Auch wenn hier eine junge hochadelige Debüttantin vorkommt, die in ihrer Kindheit fröhlich mit den Prinzessinnen Elisabeth und Margareth spielte und nun einen passenden Ehemann sucht, darf hier keine zarte Romanze erwartet werden. Während Lady Anne völlig entsetzt über den unerklärlichen Tod ihres Großvaters ist, ihr Vater aber zur Meidung eines Skandals jegliche Beteiligung der Polizei ablehnt, lässt eine Kalendernotiz schreckliche, lange verdrängte Erinnerungen in ihr aufsteigen. Ihre Familie ging immer davon aus, dass sie aus Angst vor dem Familiengeist Lady Mary so schreckhaft wurde, während sie alle nicht vor Ort waren. Doch der Anblick des Namens ihrer einstigen Gouvernante lässt alte Wunden aufbrechen. Bruchstückhaft tauchen diese traumatischen Erinnerungen an die Geschehnisse 1943 wieder auf. Je länger sie und Charles Elwood Hinweisen nachgehen, desto klarer werden diese. Daher wird die Geschichte in zwei Zeitebenen erzählt, dem Jahre 1950 dem Jetzt und Hier für Lady Anne, und das Jahr 1943 als die schicksalhaften Ereignisse wie ein Albtraum begannen. Dabei wird dieser Krimnalfall auch mit gesellschaftskritischen Gedanken bereichert durch die Diskussionen zwischen Anne und dem sozialistischen Künstler. Durch ihren Schlagabtausch wird die Akristrokratie nicht platt verflucht, sondern es werden die Licht und Schattenseiten beider Lebensweisen betrachtet, was mir gut gefällt. Das machte es für mich sehr angenehm und kurzweilig, den Fall des Toten auf der Treppe mitzuverfolgen, obwohl schon relativ früh, eine Schurkenrolle klar war. Doch solch einen Coup plant niemand alleine und welcher Komplize nit involviert ist, bleibt bis zum Schluss unklar. Dennoch betrachte ich die persönlichen Beziehungen, die historischen Einblicke in das Leben im 2. Weltkrieg und den Jahren danach auf dem Land in England, so wie die Impressionen vom Leben auf einem hochherrschaftlichen Adelssitz als die Stärke der Geschichte, die die Spannung und sanften Grusel in den Schatten stellt.

 

Sehr gefühlvoll und mit dem angemessenen schaurigen Grusel in Szenen an düsteren Orten, die vom Geist der unglücksseeligen Lady Mary heimgesucht sein könnten, einem Anflug von Panik in der Stimme bei Erinnerungen an ihre gnadenlos grausame Gouvernante und einer zurückhaltenden Schüchternheit und Eleganz bei ihrer Einführung in die Gesellschaft meistert Vanida Karun diese Mischung aus Cosy Crime, Mystery und glamourösem Einblick in den englischen Hochadel mit angenehmer Bravour. Ihre warme Stimme verleiht der Geschichte selbst an den kältesten Orten einen angenehmen Schauer.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für kurzweilige Cosy Crime Stunden.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/glenconner-der-tote-auf-der-treppe-2009314/

 

#DerToteaufderTreppe #AnneGlenconner #VanidaKarun #ArgonVerlag #krimifan #Crimetime #CosyCrime #BritCrime #Glamour #Hochadel #Debütantin #Hausgeist #Familiengeheimnis #Colliert #Gouvernante #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Bookstagram #Norfolk #rororo

Dienstag, 7. März 2023

Gewinnspiel: „Julia und der Hai“ von Krian Millwood Hargrave, mit Illustrationen von Tom de Freston aus dem Englischen von Alexandra Ernst:


Gewinnspiel:

 „Julia und der Hai“ von Krian Millwood Hargrave, mit Illustrationen von Tom de Freston aus dem Englischen von Alexandra Ernst

 

Dieses Abenteuer hoch oben auf den Shetlandinseln, ist so ungewöhnlich und ergreifend, dass ich Euch dieses Mal gerne die Chance geben möchte, das Buch zu gewinnen. Wie bereits im Beitrag zuvor ganz ausführlich vorgestellt, geht es um die bi-polare Störung der Mutter von Ich-Erzählerin Julia, die einen Sommer wegen der Forschung ihrer Eltern auf den Shetland Inseln verbringt und sich und ihre Familie ganz neu kennenlernt und Freunde fürs Leben findet. (Triggerwarnung: ich habe mein Hörbuch der fast 16 jährigen Freundin meiner Großen geliehen, mit dem Hinweis: es geht gut aus!)

 

Das Buch ist mit zahlreichen, sehr emotionalen drei-farbigen Illustrationen von Tom de Freston bereichert. Diese sind genau wie das Cover ungewöhnlich emotional ausdrucksstark mit leuchtend gelben Elementen in einer schwarz-grau-weißen Umgebung. Es gibt halt auch in den dunkelsten Momenten immer einen Lichtschimmer. Je emotionaler die Szenen der Geschichte, desto dichter und zahlreicher die Illustrationen, das finde ich wirklich beeindruckend!  Neben den Illustrationen des riesigen Grönlandhais taucht immer wieder das Thema von einem Schwarm Möwen auf, dessen Bedeutung erst ganz am Ende ganz klar wird. Vieles nimmt Julia wahr, aber erst nach und nach setzt es sich wie Puzzelteile für sie zusammen. Ein sehr untypisches Kinderbuchthema wird hier außerordentlich gestaltet und auch erzählt. Ein echtes Kunstwerk.

 

Gewinnspielregeln:

      herze und speichere den Beitrag und verrate mir Dein Lieblingstier

      es wäre stark, wenn Du mir und dem Loewe Kinderbuch folgen würdest

      teilen freut uns natürlich auch ganz besonders

      das Gewinnspiel läuft bis zum 8.3.23 um 23.59 h und am nächsten Morgen lose ich aus

und benachtigte die glückliche Gewinnerin/den glücklichen Gewinner

      aus Kostengründen erfolgt der Versand nur innerhalb von Deutschland

      es gibt keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, es gibt keine Gewinnauszahlung, es entscheidet das Los

      Instagram, Facebook und Co. haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun.

      Ganz herzlichen Dank an @buchcontact und @loewekinderbuch

      Viel Glück!

 

#JuliaundderHai #KiranMillwoodHargrave #TomdeFreston #LoweVerlag #ArgonVerlag #BipolareStörung #Triggerwarnung #AllAge #Suizid #Mobbing #Einsamkeit #Triggerwarnung  #psychischeErkrankung #Verlosung #gemeinsamLesen #ShetlandInseln #Bookstagram