Dienstag, 28. Februar 2023

Die Seelenpferde von Ventusia (1) Die Windprinzessin, Jennifer Benkau, gesprochen von Leonie Landa, Goya Libre 1 MP3 430 min.

 

Die Seelenpferde von Ventusia (1) Die Windprinzessin, Jennifer Benkau, gesprochen von Leonie Landa, Goya Libre 1 MP3 430 min.

 

Fiona wächst als Pflegekind in Irland auf dem Land auf. Ihre Pflegeeltern liebt sie über alles, auch wenn sie ihr als Kind immer erzählt haben, sie wäre eine Fee aus Tir na nOg, einem fernen unerreichbaren Land. Zu ungewöhnlich war es, wie sie zu ihnen kam, wie sie gebeten wurden Fiona aufzunehmen und sie vorübergehend gut um sie zu kümmern, weil in ihrer Heimat alle Mädchen in Gefahr seien. So wächst sie bescheiden, aber glücklich auf, und liebt die Pferde auf dem benachbarte Gut, auch wenn sie wohl selbst nie ein eigenes Pferd haben wird. Bei einem Ausritt mit Reitschülerinnen, nimmt ihr der Anblick zweier fremder, frei laufender Pferde den Atem. Ihre Sichtung macht schnell die Runde und ihre Schönheit macht sie heiß begehrt. Zeitgleich sieht Fiona zwei fremde Jungen, die kaum älter sind als sie, einer mit auffallend weißem Haar und der andere sitzt nachts im Baum vor ihrem Fenster und wirft Steinchen. Jener heißt Nikolan und erzählt ihr, dass sie tatsächlich aus Ventusia stammt. Es sei ein Land in einer anderen Welt voller Pferdevölker, in denen jeder mit einem für ihn oder sie bestimmten Pferde eine lebenslange Seelenverbindung eingeht. Doch Victoria, die Tochter der Göttin hat sich aus Langeweile ein gefährliches Rennen ersonnen, an dem die jungen Fürstentöchter des Reiches teilnehmen müssen, um gegeneinander anzutreten. Ein Rennen von dem zuletzt nicht alle Mädchen lebend zurück kamen, weshalb beschlossen wurde, sämtliche Mädchen im entsprechenden Alter bei den Menschen in Sicherheit zu bringen. Kann es wirklich sein, dass sie eine von ihnen ist?

 

Fiona hat sich stets anders gefühlt als alle anderen, aber darin nie die Schuld ihrer geliebten Pflegeeltern gesehen. Was Nikolan ihr offenbart ist absolut unglaublich, würde aber alles erklären, was sie bislang nie verstand, aber dennoch fühlte. Fiona liebt Pferde ebenso sehr, wie Autorin Jennifer Benkau, die selbst eigene Pferde hat, die sie mit Liebe reitet und pflegt. Man spürt dieser magischen Geschichte an, dass sie zumindest hinsichtlich der Schilderungen des Umgangs mit Pferden weiß, wovon sie schreibt, wobei ihre Schilderungen Ventusias nicht minder lebendig sind. Sie fängt die Sehnsüchte junger Pferdemädchen ein und packt sie in eine ebenso abenteuerlich, wie magische Geschichte über Völker, die im Einklang mit ihrem persönlichen Seelenpferd leben. Welch wunderbare Vorstellung, könnte man spüren was Tiere denken und fühlen, ganz instinktiv. Natürlich steht hierzu der reiche Vater der verwöhnten Amber, der den Reiterhof an Thomas verpachtet hat, im krassen Kontrast. Ihm ist das Wohl der Tiere egal, er betrachtet sie nur als Eigentum, dass seine geliebte Tochter stolz oder glücklich machen kann, oder sie eben in Gefahr bringt. In letzterem Fall handelt er sofort, skrupellos und ohne zu zögern, nichts ahnend, dass die von ihm gejagte Pferde keine gewöhnlichen sind.

 

Leonie Landa lässt die natürliche Schönheit Irlands, die grünen Weiden und schaubenden Pferde vor dem inneren Auge erstehen. Doch ihre besondere Stärke liegt darin der jungen Fiona ihre Stimme zu leihen. Lebendig und gleichzeitig auch verletzlich interpretiert sie dieses junge Mädchen mit ihrer ebenso jungen Stimme. Man hört ihr die Entshlossenheit für die bedrohten Pferde einzutreten ebenso an, wie ihre Verwunderung über die unglaublichen Berichte Nikolans. Ausdrucksstark hat sie mich mitgenommen ebenso auf die grünen Weiden Irlands, wie in den geheimnisvoll fremden Eispalast.

 

Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Fiona und ihrer Stute, ihrer neuen Freundin Ria und den ventusischen Prinzen weiter gehen wird. Geplant sind 4 Bände der Reihe.

 

Ein toller Mix für Pferdeliebhaberinnen ab 10 Jahren, der Pferde, Freiheit, Freundschaft, Magie, eine Prise Romantik mit geheimnisvoller Spannung kombiniert!

 

Ganz herzlichen Dank für mein Hörexemplar an Goya libre!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/die-seelenpferde-von-ventusia-windprinzessin/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3474

 

#DieSeelenpferdevonVentusia #Windprinzessin #JenniferBenkau #LeonieLanda #Goyalibre #Hörbuchliebe #RavensburgerVerlag #Kinderbuch #Hörbuchblogger #Hörbuchtipp #Irland #Bestimmung #Freundschaft #Bookstagram #Sehnsuchtsorte #Pferdeliebe

Montag, 27. Februar 2023

Noah und der Zauberfußball, Alessandro Parisi, Selfpublisher

 

Noah und der Zauberfußball, Alessandro Parisi, Selfpublisher

 

Zu Beginn der Sommerferien ist Noahs Familie mit großer Schwester Mira und Hund Messi in ein eigenes Haus mit Garten in Weststadt gezogen. Nun hat endlich auch Noah ein eigenes Zimmer, aber er wird in eine neue Schule gehen und noch einmal komplett neu anfangen müssen, was ihm echt Bammel macht. Zum Glück ist das Nachbarsmädchen Sahira nicht nur in seinem Alter, sondern auch richtig nett und eine super Stürmerin, die ihn mit zum Fußballtraining nimmt. Dennoch hat er Schiss vor dem Neustart und Papa schenkt ihm einen alten Fußball, der ihm als Kind in einer ähnlichen Situation Glück gebracht hat. In der Schule ist glücklicherweise Sahira in seiner Klasse, auch wenn der Platz neben ihr schon besetzt ist. Dummerweise ist aber auch Sven aus seinem Fußballteam dabei und nach einem schlechten Start in der Mannschaft, macht er gleich noch in der Klasse Stunk. Wie soll er sich hier wirklich wohlfühlen? Irgendwie fühlt er sich dadurch, dass er Papas Ball immer mitschleppt, trotzdem viel ruhiger. Kann das sein?

Also, der alte Fußball kann keine Blitze schießen, verleiht keine Superkräfte oder wirkt Wunder, aber seine Präsenz verleiht Noah Ruhe und Zuversicht. Merkwürdigerweise taucht er immer dann auf, wenn Noah ihn am meisten braucht, selbst wenn er ihn vorher vergessen hat. Das kommt in seiner Not bisweilen vor und ist schon irgendwie magisch! Wichtig ist aber vor allem, dass Noah nie aufgibt und den Glauben an sich selbst nicht verliert. Selbst seine große Schwester Mira, der scheinbar alles gelingt, muss manchmal kämpfen und an sich arbeiten. Geht mal etwas schief, ist das aber kein Weltuntergang, dann strengt sie sich extra an, damit es das nächste Mal besser läuft. Nobody is perfect und ebenso wie in der Klasse, zählt auch im Fußball die Gemeinschaft, das Team!

 

Noah mutiert nicht zum künftigen Weltfußballer, muss er aber auch nicht um glücklich zu werden. Alles was für ihn zählt, ist es neue Freunde zu finden, Spaß am gemeinsamen Sport und eine angenehme Schulzeit zu haben. Anfangs hat er echt zu kämpfen, weil Sven ihm gegenüber so negativ eingestellt ist und ihm das Leben schwer macht. Da würde er am liebsten unsichtbar, aber er wird niemals fies oder unfair. So bleibt Noah nicht nur weiterhin sympathisch, vor allem weil er mit fairen Mitteln um seinen Platz „kämpft“, sondern wird ein echtes Vorbild, das letztendlich sogar Sven „knackt“, der merkt, dass Noah echt schwer in Ordnung ist. Letztendlich hat Noah viel mehr als nur ein eigenes Zimmer und neue Freunde: er ist angekommen und über sich hinausgewachsen! Jeder fühlt sich mal unsicher und das wird auch immer wieder vorkommen, das bestätigt ihm sogar seine Schwester Mira, von der er dachte, dass ihr alles zu fliegt. Tatsächlich ist es wichtig zu lernen mit seinen Ängsten und Unsicherheiten umzugehen und sich ihnen zu stellen. Sensibel und in kindgerechter Sprache wird dies der Zielgruppe mit dieser Geschichte vermittelt, ebenso wie dass Mädchen stark sind und sich nicht hinter Jungs verstecken müssen, denn Sahira und Mira sind echt cool.

 

Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht, sie wirken nicht wie „selbstgemalt“ und besonders gut gefällt mir, dass jede Seite unten von einer „Grasleisten“-Bordüre mit Fußballschuhen geziert wird. Das hat mich schwer beeindruckt und ich habe dem Autor zu seinem Talent gratuliert, aber er räumte ein, dass die Illustrationen nicht von ihm seien, der Künstler aber nicht erwähnt werden möchte. Also vielen lieben Dank für die zahlreichen, wirklich gelungenen Illustrationen!

 

Ab 7 Jahren zum Vorlesen und ab 8 Jahren zum Selbstlesen.

 

Ganz herzlichen Dank an Alessandro Parisi für dieses liebevolle und mutmachende Rezensionsexemplar!

 

#NoahundderZauberfußball # AlessandroParisi #Fußball #Talismann #Glückbringer #Gemeinschaft #Neustart #Traudich #Kinderbuch #jungeLeser #Kinderbuchtipp