Montag, 20. Februar 2023

Seahorse (1) – Der Gesang der Wasserpferde, Karin Müller, Schneiderbuch Verlag

 

Seahorse (1) – Der Gesang der Wasserpferde, Karin Müller, Schneiderbuch Verlag

 

Shonas Mutter ist bei einem Autounfall in den schottischen Highlands gestorben, denkt sie. Weshalb ihr Vater mit ihr weit weg, nach London gezogen ist. Von der abergläubischen Familie seiner verstorbenen Frau möchte er seine Tochter in Sicherheit und Ruhe wissen. Doch Shona hat ihre wilde Entschlossenheit, Sturheit und Tierliebe geerbt und passt einfach nicht in die Großstadt. Ständig eckt sie an und als sie sich aus Tierschutzgründen mit den it-Girls ihrer Schule anlegt, fliegt sie. Völlig ratlos, was er mit seiner unbändigen Tochter anfangen soll, schickt er sie zu den ihr fremden Verwandten nach Schottland. Sie fühlt sich abgeschoben und abgeleht, doch schon schnell nimmt sie der Reiz dieser wilden, mythendurchwobenen Landschaft gefangen und ein wilder, weißer Hengst und ein geheimnisvoller, gutaussehender Junge, der nur ihr begegnet, lassen sie ihr Schicksal besser akzeptieren. Doch welches Geheimnis verbirgt ihre Familie vor ihr? Warum darf sie nie allein sein und ist ihre Tante Meghan verrückt oder ist an ihren Warnungen insbesondere vor Wasserpferden irgendetwas dran?

 

Das Cover ist eine Wucht und da wir die Bücher von Karin Müller lieben, konnten wir auch dieses mal nicht wiederstehen. Wie auch in anderen Geschichten von ihr, wird auch dieses geheimnisvolle Abenteuer aus verschiedenen Perspektiven erzählt und spielt in verschiedenen Zeiten. Hauptsächlich erzählt Shona in der Ich-Perspektive und man erlebt ihre Faszination, ihre Unsicherheit und ihre Verwirrung hautnah mit. In Kursivdruck werden dann die übrigen Erzählstränge geschildert, seien es Tante Meghans Erinnerungen oder die Rückblicke zum tragischen Ende von Shonas Mutter damals führten. Diese Perspektiven laufen ersteinmal neben einanderher und nähern sich gegen Ende des Buches an und enden in einem ebenso verblüffenden, wie verwirrenden Ende. Zum Glück geht die Geschichte weiter, es wäre nämlich ansonsten ganz schön fies! Bis dahin passiert aber so einiges:

 

Shona ist sich nicht sicher, was sie dort in den Highlands soll und fühlt sich von ihrem Vater verraten und verkauft. Bisher haben sie doch stets zusammen gehalten! Von ihren Verwandten fühlt sie sich vor allem abgelehnt, ist ihnen gegenüber aber nicht minder mistrauisch. Ihre Cousins spielen ihr aber auch übel mit und sie wundert sich, warum sie ihr gegenüber so ablehend sind. Nach und nach nähert sie sich immerhin ihrem fast gleichaltrigen Cousin Brodie an und ihrer Tante Meghan. Dennoch spürt sie, dass es ein Fehler war, ihnen von Cuan, dem geheimnisvollen Jungen, der im Einklang mit der Natur zu leben scheint und sie ebenso fasziniert, wie anzieht, erzählt zu haben. Noch heftiger fallen die Reaktionen aus, als die Familie von dem Erscheinen des majestätischen Kaltbluthengstes erfahren. Darf sie denn gar nichts? Trauen sie ihr nichts zu? Wovor haben sie Angst und was verheimlichen sie ihr? Nach und nach ahnt sie mehr, als dass sie etwas weiß, als sie sich dem Geheimnis annähert, endet das Buch mit einem Cliffhanger der besonderen Art.

 

Obwohl Shona nicht unbedingt Everybodys-Darling ist mit ihrer schroffen unnachgiebigen Art und ihrem Sturkopf, haben wir sie gleich ins Herz geschlossen. Klar waren wir dann natürlich zu parteiisch, um sofort ihre Cousins Hunter und Brodie zu mögen, die ihr das Leben schwer machen. Es ist als Tierfreundin aber auch nicht so leicht, jemanden zu mögen, der Hunter heißt... Die Familie ist noch eng mit dem Land und den Traditionen verwachsen und gerade Tante Meghan lässt oft gälische Begriffe einfließen. Aber keine Sorge, es gibt zum Schluss ein Glossar, das nicht nur die britischen Maßeinheiten erklärt, sondern auch die gälischen und schottischen Begriffe übersetzt und eine kurze Erläuterung zu Wasserpferden, die man doch bitte nicht mit Kelpies verwechseln möge. Man spürt gleich die Liebe der Autorin Karin Müller zu Land, Leuten und ihren Legenden, ebenso wie zu seinen behuften Bewohnern, mit und ohne Magie.

 

Wild, romantisch und geheimnisvoll wie das Land in dem dieses Land spielt, ab 12 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag für mein Rezensionsexemplar!

 

#Seahorse #KarinMüller #DerGesangderWasserpferde #Schneiderbuch #Schottland #Romantasy #Pferdeliebe #Ecosse #Pferdemädchen #Highlands #Jugendbuch #Jugendbuchtipp #Jugendbuchblogger #instabook #Bookstagram

Sonntag, 19. Februar 2023

Inspektor Salamander (1) Tatort Schrottplatz, Markus Grolik, dtv

Inspektor Salamander (1) Tatort Schrottplatz, Markus Grolik, dtv

Inspektor Salamander und sein Assistent Spider-Manni wurden im Supermarkt gefeuert, weil sich eine Reinigungskraft über die Fruchtfliegenvernichtungsspezialisten aufgeregt hat. Aber das hält die zwei nicht vom Ermitteln ab und sie richten es sich mega-professionell in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz ein. Nun sind sie Spezialisten für kleinere und mittelgroße Fälle – blutige Mordfälle kosten extra! Während draußen der Schrottplatz unter einer Hitzewelle stöhnt, ist es in der Waschtrommel schön kühl und die zwei Ermittler halten sich geistig mit Memory fit als ein erster Kunde auftaucht: der legendäre Froschtenor Luigi Crötelli vermisst seine Froschverwandten! Er sollte für sie ein Benefizkonzert geben, doch nun ist der Tümpel verschwunden und von Antonio Crötelli und Familie keine Spur zu finden. Gegen eine satte Gage an getrockneten Fruchtfliegen machen sich die Spezialisten an die Arbeit und befragen fast sämtliche Bewohner des Schrottplatzes. Nicht nur der Verbleib der Frösche ist rätselhaft. Der Inspektor und Spider-Manni sind sich einig, dass hier wohl etwas ganz dickes Ding gedreht wird!

Ein absolut tierisch rasanter, abgedrehter und witziger Comic-Krimi ab 7 Jahren, zum Vorlesen und Selbstlesen! Tatsächlich eignet sich dieser Jungkrimi hervorragend zum gemeinsamen Lesen: Die Profi-Leser übernehmen die Textkästchen, die kleiner und dünner gedruckt sind und längeren Text enthalten und die Geschichte rasant voran bringen und die Leseanfänger können sich an den Sprechblasen mit wenig, dafür aber größer und fetter gedrucktem Text versuchen…. Da der Text sehr kindgerecht ist, sollten sich auch bereits erste Erfolgserlebnisse einstellen, die mit einer echt coolen Geschichte belohnt werden. Es ist aber kein offizielles Leseanfängerbuch, Eltern sollten also Geduld haben, wenn die Kinder nicht sofort mit allem parat kommen, aber vielleicht haben die Kleinen ja beim Anblick der witzigen und aussagekräftigen Bilder ja doch Lust auch schon etwas selbst zu lesen. Das Abenteuer ist auf jeden Fall deutlich spannender als sonstige Anfängerbücher… ein Versuch ist es also wert! Übrigens zeichnet und illustriert hier der Autor selbst, oder besser gesagt, hier schreibt auch der Illustrator, daher passen Text und Bild stets perfekt zusammen. Die Geschichte ist so rasant, dass sie auch noch selbstlesenden 3. Klässlern gefallen wird, davon bin ich überzeugt!

Natürlich ist das Buch komplett vollfarbig illustriert. Als Comic natürlich mit jeder Menge Illustrationen pro Doppelseite und nicht nur so ein paar wenige… Gerade die ausdrucksstarken Mimiken erleichtern das instinktive Leseverständnis. Gemeinsam können Eltern und Kinder staunen, was auf so einem Schrottplatz alles los ist und wie viele Tiere dort tatsächlich ein zu Hause gefunden haben. Neben den verschwundenen Fröschen, dem ermittelnden Salamander und seinem achtbeinigen Assistenten gibt es den pfiffigen Hamster, der nicht nur fast alles reparieren kann, sondern echt coole Gadgets erfindet. Da sollten sich die Eltern nicht wundern, wenn ihr Nachwuchs unbedingt mal einen Schrottplatz besuchen will. Allerdings sind die dortigen Feuerameisen, die Tarantel Bardame und Alster Capone auch wieder ganz schön abschreckend. Die Namen, allen voran Spinder-Manni finde ich total wort-witzig, wobei einige andere wohl eher die Vorlesenden verstehen, da Al Capone in jungen Jahren noch nicht so bekannt ist. Wo ein Verbrechen, da auch die Presse, weshalb natürlich auch eine rasende Reporterin, alias Hazel Maus nicht lange auf sich warten lässt. Wie es mit den Medien so ist, tut sie für eine gute Story fast alles, aber das lässt ihr unser Held nicht durch gehen!

Natürlich geht am Ende alles gut aus und die Party mit Starkonzert wird ein voller Erfolg…. nun genießen Inspektor Salamander und Spider-Manni ganz entspannt ihren Fruchtfliegen lohnt und warten auf den nächsten Auftrag, aber nicht nur sie, auch wir, denn uns hat es einen riesigen Spaß gemacht, die kriminellen Machenschaften der Schrottplatz-Unterwelt mitaufzudecken!

Ganz herzlichen Dank an den dtv Verlag für unser herrlich kurzweiliges Rezensionsexemplar!

#Neuerscheinung #InspektorSalamander #TatortSchrottplatz #DasRästelumdieverschwundenenFrösche #Vorlesecomic #krimifan #Witzig #kinderbuch #Vorlesetipp #Leseanfänger #dtv #MarkusGrolik #Instabook #Bookstagram #Lesespaß #Instacrime #krimitipp #kinderbuchtipp