Freitag, 15. Juli 2022

Wie man sich einen Lord angelt (Der Lady's Guide 1), Sophie Irwin, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Verlag, Download 10 Std. 10 min. ungekürzt

 

Wie man sich einen Lord angelt (Der Lady's Guide 1), Sophie Irwin, gelesen von Tanja Fornaro, Argon Verlag, Download 10 Std. 10 min. ungekürzt

 

Miss Catherine genannt Kitty Talbot gerät in höchste Bedrängnis, als erst ihre Mutter und ein Jahr später ihr Vater stirbt und dann auch noch ihr Verlobter völlig unerwartet ihre Verlobung löst. Er war ihre einzige Chance auf die Rettung vor dem Armenhaus und die iherer vier jüngeren Schwestern. Denn ihr Vater, ein Sprößling aus adligen Kreisen, hat ihnen nichts als Spielschulden hinterlassen und ein Familiengeheimnis, das Kitty noch nicht einmal ihren Schwestern gegenüber offenbaren muss. Ehe die Gläubiger in wenigen Monaten erneut vor ihrer Tür stehen, muss die ebenso junge, wie hübsche und clevere Kitty also einen reichen Mann heiraten, um sich und ihre Schwestern zu retten. Sie nimmt das letzte Geld in die Hand und reist mit ihrer hübschesten und gebildesten Schwester Cecily zu einer alten Freundin ihrer Mutter nach London, um in die feine Gesellschaft eingeführt zu werden. Allerdings ist Tante Dorothy, wie sie die Freundin ihrer Mutter nennen, einst Schauspielerin gewesen und daher nicht Teil der ganz feinen Gesellschaft. Während Dorothy sie immer ermahnt, realistisch zu bleiben, weiß Kitty ganz genau, dass nur die Heirat mit einem sehr reichen Mann, sie und ihre Schwestern retten kann. Durch ein zufälliges Treffen mit einer ehemaligen Schulkameratin von Cecily scheint dieser Traum auch gar nicht so fern zu sein und der Verehrer auch gar nicht unangenehm. Allerdings traut dessen älterer Bruder Lord Redcliffe Kitty nicht nur über den Weg, er hält sie für skrupellos und gefährlich.

 

Der Lady's Guide wird als gelungene Mischung aus Jane Austen und Bridgerton beworben. Mangels Netflix, kann ich nur teilweise etwas zu diesem Vergleich sagen, die Parallelen zu „Pride & Prejudice“ sind allerdings unverkennbar. Aber keine Sorge, es ist nicht 1 : 1 übernommen, man kann auch in Kenntnis von Jane Austen amüsiert dieser Jagd nach einem finanzkräftigen Ehemann folgen. Kitty ist recht forsch über ihre Zeit und für echte Regency-Fans zu forsch und modern, aber es ist ja kein Tatsachenbericht, so dass es mich nicht sonderlich gestört hat.

 

Das Cover hat mich als Jane Austen und Bronte-Fan natürlich sofort angesprochen, weshalb ich auf Kittys Schicksal mehr als nur neugierig war.

 

Tanja Fornaro liest mal unbekümmert, mal verschmitzt oder raffiniert, oder im Falle von Kittys kleiner Schwester Cecily, die Lyrik und Kunst liebt, verträumt und leicht verpeilt. Abwechslungsreich führt sie nahezu spielerisch durch diese durchgeplante Jagd nach dem passenden Ehemann für Kitty, bis zum dramatischen Finale, bei dem sich die Ereignisse überschlagen.

 

Wie soll sich Kitty, die sich nie man höheren Adelskreisen oder Etikette groß auseinandersetzen musst, in der Londoner Ballsaison zurecht finden, ohne sich darin zu verlieren? Als gute Beobachterin und cleveres Köpfchen merkt sie nämlich recht schnell, wie viele gesellschaftliche Fallgruben um sie herum lauern. Wer soll ihr und Cecily auf die Schnelle beibringen, wie man sich in diesen Kreisen anstandslos verhält? Auch wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, der Blick in die aktuellen Benimm-Ratgeber für junge Damen ist nicht nur ermüdend, sondern für Kitty keineswegs hilfreich! Was soll sie mit Ratschlägen wie, sie solle ihre Augen benutzen, denn bloß anfangen? So reift in ihr ein verwegener Plan, der für die Zuhörerinnen nicht ohne Charme und Amüsement ist!

 

Vielen lieben Dank an den Argon Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/serie/der-ladys-guide-2002421/

 

#WiemansicheinenLordangelt #DerLadysGuide #SophieIrwin #TanjaFornaro #ArgonVerlag #KnaurVerlag #Romantik #Regency #Historisch #London #Standesdünkel #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #Leseliebe #Liebesroman #Hörbuchtipp

Dienstag, 12. Juli 2022

Die Isar-Detektive (2) - Verdacht im Tierheim, Anja Janotta, Illus. Stefan Leuchtenberg, Oetinger Verlag

 

Die Isar-Detektive (2) - Verdacht im Tierheim, Anja Janotta, Illus. Stefan Leuchtenberg, Oetinger Verlag

 

Die Präsidentin des Bayrischen Landtags und Großtante der Isar-Detektive Flo und Elias hat an der Autobahnraststätte einen ausgesetzten Hund gefunden. Da sie keine Zeit hat, sich darum zu kümmern, bringt sie ihn zu Flos und Elias Eltern. Natürlich ist Tiernärrin Flo sofort schockverliebt und würde den kleinen Kerl, mit dem schwarzen Fleck ums Auge, am liebsten behalten! Doch das geht nicht, er könnte ja noch jemandem gehören. So bringen die vier Isar-Detektive, Elias, Metti, Balu und Flo „Pirat“ ins nächstgelegene Tierheim. Als sie dort ankommen, ist es dort merkwürdig trostlos und Saskia, das Mädchen, das dort aushilft, erklärt ihnen, dass das Tierheim bald geschlossen werden soll, wegen Unregelmäßigkeiten. Und das ausgerechnet zur Urlaubszeit, wenn doch eh immer so viele Tiere ausgesetzt werden! Das ist natürlich ein Fall für die Isar-Detektive! Da muss man doch was machen können, nicht nur, weil Saskia Elias zum Erröten bringt. Mit einer Petition können auch Kinder ihre demokratischen Anliegen vorbringen, doch ob die Zeit dafür noch reicht und sie rechtzeitig alle erforderlichen Papiere dafür zusammen bekommen? Was hat es mit dem unheimlichen Tierheimsleiter eigentlich auf sich?

 

Hier sind die Isar-Detektive natürlich voll in ihrem Element! Es geht um Tiere, Demokratie und eine dubiose Situation, der es auf den Grund zu gehen gilt.... Natürlich muss Superhirn-Metti erstmal ermitteln, welche Möglichkeiten sie als Kinder überhaupt haben, um Einfluss zu nehmen. Als sie die Antwort herausgefunden hat, erklärt sie ihren Freunden ganz verständlich, wie sie eine Petition in den entsprechenden Landtagsausschuß einbringen können. Wie gut, dass Elias und Flo neben dem Landtag wohnen und Balus Vater dort arbeitet, so können sie sich gleich mal vor Ort informieren und die richtigen Leute kennen lernen. Allerdings müssen sie feststellen, dass so eine Petition auch ein ganzes Stück Arbeit und Rennerei, oder in ihrem Fall Radelei bedeutet. Immerhin müssen sie alle möglichen Unterlagen besorgen, damit ihr Anliegen vom Petionsausschuss geprüft werden kann. Wie gut, dass sie mit Saskia, gleich schon die Tochter des Vereinsvorsitzenden der örtlichen Tierheime kennen gelernt haben. Die will ihnen natürlich helfen, doch das stellt sich komplizierter dar, als gedacht. Weil es hier echt kniffelig wird, müssen sie nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und es wird noch ganz schön brenzlig für sie!

 

Die Isar-Detektive werden vom Bayerischen Landtag unterstützt, um Schülern Bürgerbeteiligung und Demokratie nahe zu bringen, ebenso wie das Lesen. Das aber bitte schön mit Spaß und Spannung, aber nicht zu unrealistisch. Hier kommt die Crux, da es alles nicht abwegig ist, dürfen die Kinder auch keine Superhelden sein, sondern einfach nur pfiffige Kids, die allerdings wirklich gut vernetzt sind. Daher haben sie auch stets Hilfe durch Erwachsene, wenn es schlußendlich richtig gefährlich wird. Das finde ich prima, denn mit Verbrechern ist nicht zu spaßen und da sollten die jungen Leser auch nicht auf dumme Gedanken gebracht werden! Für alle die die Isar-Detektive noch nicht kennen, gibt es eine ausführliche Vorstellung noch vor Beginn des Buches. So kann man auch völlig ohne Vorkenntnisse mit diesem Band starten. Dieses Buch ist übrigens ein Projekt des Bayerischen Landtags, Landtagsamt, Referat Besucher, Politische Bildung und dort können Schulen auch kostenlos Klassensätze bestellen. Eine super Sache finde ich und Demokratie gibt es nicht nur in Bayern! Damit der Inhalt aber auch gut ankommt, ist dieses Demokratie-Detektiv-Abenteuer auch ausdrucksstark von Stefan Leuchtenberg illustriert, denn nicht alle Schüler/innen ab 9 Jahren sind schon Leseprofis. Da hier allerdings beliebte Themen wie Tierschutz und Kinderdetetive kombiniert werden, hat das Buch beste Chancen zumindest einigen von ihnen das Lesen nahe zu bringen. Mit Witz, Spannung, traurigen Hundeaugen und kleinen Reibereien unter Geschwistern und Freunden schafft es Anja Janotta das trockene Thema „demokratische Mitbestimmung“ kindgerecht zu verpacken und verständlich zu erklären!

 

Wer also noch neue Unterrichtsideen für das neue Schuljahr sucht, wie wäre es denn damit?

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja Janotta für mein Rezenionsexemplar!

 

#VerdachtimTierheim #DieIsarDetektive #AnjaJanotta #StefanLeuchtenberg #BayrischerLandtag #OetingerVerlag #Petion #Demokratie #PolitkfürKinder #Tierschutz #Bürgerbeteiligung #Leseförderung #Kinderdetektive #Leseliebe #Kinderbuch #Klassensatz #Staatsbürgerkunde