Donnerstag, 2. Juni 2022

#Gewinnspiel zum Weltkindertag! Zum Weltkindertag möchte ich wieder zwei kniffelige Escape-Rätsel-Bücher ab 8 Jahren vorstellen und verlosen:


 #Gewinnspiel zum Weltkindertag! Zum Weltkindertag möchte ich wieder zwei kniffelige Escape-Rätsel-Bücher ab 8 Jahren vorstellen und verlosen:

 

„Nachts im Dinopark“: mit einer Geheimbotschaft auf einem Spielzeugboot hat der Schurke Z Junior Dich und Deine Freunde Shirley, John und Ratte Shadow in den Sommerferien in einen Dino-Freizeitpark gelockt. Es war gerade heiß und langweilig, da kam ein neues Abenteuer gerade recht. Was so verheißungsvoll begann, wird aber leider bald zum Albtraum. Aus dem Dinopark scheint es keinen Weg heraus zu geben und wer sich hinter Z Junior verbirgt, wisst ihr immer noch nicht!

 

„Das Rätsel der Sternwarte“: nach der Befreiung aus dem Dinopark sitzt Du mit Shirley, John und Ratte Shadow bei einem späten Frühstück, noch ziemlich erschlagen, von der ganzen Aufregung. Aber keine Zeit sich auszuruhen! Denn auch Z Junior scheint der Ehrgeiz gepackt zu haben, er schickt Euch mit Koordinaten, die er aufs Handy geschickt hat, auf die nächste Jagd in die Sternwarte. Werdet Ihr es dort endlich schaffen ihn zu enttarnen?


Wieder zwei neue aufregende Escape Rätsel Bücher für Nachwuchsermittler, mit dem Du automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Rechnen und Konzentration trainierst, ganz spielerisch und spannend. Stift Schere und Decodierscheibe und Notizbuch helfen Dir dabei. Die letzten zwei kannst Du aus der Umschlagklappe ausschneiden. Vorsicht, dass ist Dein Buch und kann nur von Dir und nur einmal enträtselt werden. Aber keine Sorge, das nächste aufregende Abenteuer auf der Jagd nach Z Junior kommt bestimmt und wenn Du willst, kannst Du wieder mit ermitteln, irgendwann muss es Euch ja gelingen Z Junior zu enttarnen! Richtig gut finden wir nämlich, dass die Lesenden immer mit einbezogen werden und Teil der Ermittlung werden. Da macht das Knobeln gleich noch mehr Spaß!

 

Gewinnspielregeln:

 

  1. Es gibt je 1 Sternwarten und 1 Dino-Buch zu gewinnen, also 2 Chancen. Kommentiere welches Du gewinnen willst oder ob es Dir egal ist. Like und speichere den Post.
  2. Folge mir!
  3. Der Gewinn wird nur innerhalb von Deutschland versandt. Es gibt keine Haftung für den Postweg und keine Auszahlung des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  4. Das Gewinnspiel geht bis 3.6.22 um 23.59 h, am 4.6.22 wird ausgelost und die Gewinner mitgeteilt. Bis zum 6.6.22 um 9.00h müssen diese mir Eure Adresse zum Versand mitteilen, sie wird danach gelöscht.
  5. Vielen Dank an den Dudenverlag und Literaturtest für die freundliche Unterstützung.

 

#weltkindertag #verlosung #gewinnspiel #escaperätsel #zjunior #dudenverlag #escaperätselbuch #kinderbuchgewinn #chance #kinderbuchtipp #rätseltipp #literaturtest #kinderbuchblogger #familienblogger #kinderbuch #rechnen #grammatik #lesen  #rechtsschreibung

Montag, 30. Mai 2022

Future Fairy Tales, Geschichten aus einer anderen Welt, Holly-Jane Rahlens, Rotfuchs Verlag

Future Fairy Tales, Geschichten aus einer anderen Welt, Holly-Jane Rahlens, Rotfuchs Verlag

 

Wie wird die Zukunft des Lesens und der Bücher aussehen? Wird es noch Märchen geben, wenn die Welt komplett digital ist? Was wird man sich erzählen und wie? Diesen Fragen geht Holly-Jane Rahlens in diesem experimentellen Märchenband nach. Die klassische Märchenerzählform wird aufgehoben und ihre bekannte Themen umgeschrieben auf eine neue Zeit und neue Form hin, allerdings immer noch erkennbar. Anschließend folgt auf jedes Märchen eine fiktive Literaturbesprechung. Erzählt werden: Dornröschen, Aschenputtel, Rapunzel, Hans im Glück, Rotkäppchen, Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Der süsse Brei, Der Froschkönig und Sterntaler. In der Einführung gibt es fiktive Erläuterungen zum Werk, das eine Jubiläumsausgabe sein soll, und in der Zukunft als Hommage an nicht mehr existente gedruckte Bücher, auch im Andenken an Johannes Guttenberg herausgebracht werden wird. Dies hat auch Auswirkung auf die Erzählweise und die Grammatik, denn je nachdem wo man lebt, ob in den Städten oder im Wald, ist die Sprache anders und die Lebensbedingungen sind es auch. Über das Gendern wird nicht mehr diskutiert, die Sprache ist neutral, aber ohne Sternchen.

Einige dieser Märchenexperimente haben mir sehr gut gefallen, andere nicht, was auch an den Erzählweisen lag. Dornröschen als Reality-TV-Experiment war mir zu schräg und unromantisch und irgendwie fand ich es auch sperrig. Aschenputtel als Bloggeschichte fand ich aber wirklich amüsant und modern und mit einem besonderen Pfiff. Auch die Rapunzelvariation gefiel mir und die spukige Hänsel und Gretel Variante in Form eines Zeitungsartikels. Der süsse Brei in Liedform war für mich befremdlich, schon weil ich das Märchen dazu nicht kannte, während mir der Froschkönig in Drehbuchformat echt zu sperrig war und zu technisch, so daß ich es tatsächlich abgebrochen habe. Hans im Glück ist mir überhaupt nicht im Gedächtnis geblieben, während auch Schneewittchen nur eine blasse Erinnerung zurück gelassen hat. Sterntaler als Reise-Vloggerin hat mir allerdings wiederum sehr gut gefallen. Da konnte ich auch den Geist des ursprünglichen Märchens wieder entdecken. Ich fand es auch deutlich emotionaler als Schneewittchen, das ich eigentlich als Märchen ebenso mag, wie auch den Froschkönig. Durch die Drehbuchsicht gingen mir aber beim Froschkönig und Dornröschen zu viele Emotionen verloren, weil man automatisch einen distanzierteren, beobachtenden Blick einnimmt.

 

Einerseits fand ich diese Transformation in eine andere Zeit und Welt sehr reizvoll, aber solange fiktive Literaturbesprechungen hätte ich echt nicht gebraucht, der Reiz des Neuen war dann schnell aufgebraucht. Auch die Illustrationen waren leider nicht so märchenhaft, wie ich es mir gewünscht hätte und ich mag meine Märchen auch gerne mehr bebildert. Die sprachlichen Kniffe zum Vermeiden des Genderns durch Partizipien (?) indem ich z.B. Studierende nehme, statt Studenten, haben meinen Sprach- und Lesefluss allerdings nicht beeinflusst und kamen meistens ganz natürlich und modernisierten so dezent die Sprache.

 

Einige der Heldinnen in diesen fiktiven Neufassungen sind echt stark und vermitteln nicht Prinzessinnenliebreiz sondern echte Power und ein starkes Gefühl. Schade, dass sich die Märchen hier in ihrer Ausdruckskraft für mich ganz stark unterscheiden. Ich hätte nicht gedacht, dass die Blog/Vlog-Form des Erzählens mich so sehr mehr ansprechen würde, als zum Beispiel die Zeitungsberichterstattung.

 

Diese Märchensammlung ist erfrischend anders, aber leider nicht durchgängig überzeugend!

 

Ganz herzlichen Dank an den Rotfuchs Verlag und die Altenburger-PR-Agentur!

 

#märchenhaft #futurefairytales #hollyjanesrahlens #märchensammlung #dystopie #bücherliebe #ineineranderenzeit #erzählexperiment #experimentellemärchen #rotfuchsverlag #familienblogger #märchenliebe #geschichtenliebe #leseliebe