
WW: 100 Top Mix Rezepte: Leckere Rezepte zum Abnehmen von WW für
den Thermomix, ideal für TM 5 & TM6
Nach Weihnachten beginnt jährlich die große Diät-Welle. Vielleicht
sollte man schon etwas früher anfangen auf die Ernährung zu achten, dann ist
die Qual nachher nicht so groß.
Daher hat WW 100 leckere Rezepte zum Abnehmen nach dem bewährten
Punktesystem zusammen gestellt, die man optimal mit dem TM 5 oder TM 6
zubereiten kann.
Was ich klarstellen möchte: man muss nicht bei WW angemeldet sein,
um dieses Buch nutzen zu können. Ist man es, gibt es tolle digitale
Zusatzfunktionen, so kann man über den QR-Code seine Personal Points tracken,
oder man notiert sie einfach per Hand, sie sind nämlich neben jedem Rezept
angegeben. Dazu gibt es im Buch gleich die Einleitung, die das neue Personal
Points Programm erläutert. Kann man machen, muss man nicht, es ist einfach ein
Angebot, das andere Bücher nicht anbieten und auf welches man vielleicht jetzt
oder später zurück greifen möchte. Anschließend wird WW (Kapitel
Erfolgsgeschichte) erklärt und sämtliche Testinstitute bescheinigen WW, dass es
funktioniert. Meine Mutter steht immer auf dem Standpunkt: wenn man nicht
zunimmt, muss man auch nicht abnehmen. Weise Einstellung, aber zum Nicht-Zunehmen
finde ich die Rezepte auch sehr geeignet, denn oft macht ja auch die Menge das
Fett. Dabei gibt es zu jedem Rezept ein appetitliches Foto und in der
Buchklappe ein QR-Code mit dessen Hilfe man sich WW-Kochvideos anschauen kann.
Es gibt die Bereiche Suppen & Salate, Fisch & Fleisch,
Pasta, Reis & Co., Süsses & Desserts und einem Special für Brote &
Aufstriche.

Ich habe das Buch bei Lovelybooks gewonnen. Doch stellten dann
einige Gewinnerinnen enttäuscht fest, dass sie keinen TM hätten und dann könnten
sie es auch nicht benutzen. Das ist so nicht richtig. Es gab schon Köche vor TM
und wird sie auch später geben. Es ist optimal bequem mit TM, aber ehrlich, für
einige Rezepte habe ich noch nicht einmal meine Küchenmaschine benutzt, weil
sie mir zu groß ist und damit zu viel wertvollen Platz in der Spülmaschine
einnimmt. Wer kocht sollte schon ein bisschen kreativ sein. Ich habe zum
Beispiel die saftigen Avocado Brownies mit einem kleinen elektrischen
Gemüsehäcksler, Handrührer und Mikrowelle zum Schokolade schmelzen schnell und
mit wenig Aufwand hinbekommen. Meine Familie fand sie super lecker und ich
musste jetzt unbedingt mehr Avocados kaufen, damit ich sie nun regelmäßig
machen kann. Sie sind fett reduziert und durch die Avocado auch wirklich
nahrhaft. Anders als andere leckere Brownie-Rezepte, liegt dieses Kleingebäck
nicht wie ein Stein im Magen, oder man hat beim Essen auch nicht das Gefühl,
dass man sie sich gleich an die Hüften tackern könnte. Da meine Große auf
Industriezucker verzichtet, habe ich es mit Birkenzucker gebacken, war auch
lecker. Dabei ist die Menge angenehm überschaubar. Man hat also nicht gleich
Unmengen Kuchen und fragt sich, wer das alles essen soll und isst dann viel zu
viel. Die Mengen sind wirklich auch im familiären Alltag eine leckere
Nascherei, aber keine Völlerei.
Nachdem dieses Rezept der absolute Megahit war, dachte ich, dass
ich doch gleich die nächste Erfolgsgeschichte nachlegen wollte mit
Zitronen-Karotten-Kuchen, aber als kleine Schnitten, wie die Brownies, damit
sie gut als kleine Snacks mit in die Schule wandern können. Sie wurden sehr
saftig, und sehr karottig und weniger zitronig. Mit dem Zitronen-Zuckerguss
wird es zitroniger, aber Birkenzucker eignet sich definitiv nicht für
Zuckerguss. Daher wurde die Hälfte des Kuchens ohne Zuckerguss und die andere
Hälfte mit Zitronenzuckerguss mit konventionellen Puderzucker gefertigt (da man
den Zucker im TM zu Puderzucker verarbeiten soll, dachte ich mir, da könne ich
doch Birkenpuderzucker machen, aber es ging halt nur begrenzt und eben nicht
für den Guss).
Mir gefällt sehr gut, dass die süßen Rezepte alle mit relativ
wenig Zucker auskommen. Die Idee Zucker durch Möhrensüße zu ersetzen finde ich
charmant, die Dosis war aber noch nicht perfekt. Den Fettanteil durch Avocado
in den Brownies zu reduzieren, war hingegen optimal
Besonders gereizt hat mich das Special für Brote und Aufstriche.
Die Aufstriche sind nicht so meins (ich habe halt einen eigenwilligen
Geschmack), aber die Brote waren super. Unser Kräuter-Knoblauch-Baguette aus
Dinkel war sehr würzig – zu würzig für die Kinder, aber man kann ja auch
einfach etwas weniger Knoblauch und Kräuter nehmen für die eigene persönliche
Mischung. Es wurde sehr knusprig und wie zuvor, eine absolut familientaugliche
Menge (ich habe nur weibliche Pubertiere, keine Jungs), da wird kein Baguette
hart. Es ist oft leichter Rezepte zu verdoppeln, als zu halbieren. Ich soll es
öfter backen und dem Wunsch komme ich gerne nach.
Sehr schnell und einfach war die schnelle Lasagnesuppe mit Tartar,
die nun auch regelmäßig auf den Tisch kommen wird. Unbedingt ausprobieren will
ich noch das Veggie-Bohnen-Chilli mit Mais. Viele andere Rezepte scheitern am
Veto der Kinder, weil sie einfach zu raffiniert sind, oder einfach vom 08/15-Schema
abweichen. Hierfür gibt es aber auch Rezepte für eine leichte Basis-Käse-Sauce
(möchte ich unbedingt probieren, im Zweifel auch ohne die Kinder) und eine
Fixe-Tomaten-Sauce (ohne Zuckerzusatz wie bei Fertigprodukten) und eine
Spinatfrischkäsesauce... So dass sich einiges demnächst auch in die
Alltagsküche einbauen lässt.
Dieses Buch birgt einige spannende Rezepte, die sich auch wirklich
einfach und schnell umsetzen lassen, sogar ohne TM, aber gutem Willen. Ich bin
wirklich sehr angetan, weil die Rezepte sehr kreativ sind, auch beim Einsatz
von Alternativen wie z.B. der Verwendung von Ahornsirup zum Süßen. Wir haben
gut gegessen, ohne zuzunehmen!
Sicherlich eine prima Geschenkidee zu Weihnachten, auch für sich
selbst.
Vielen lieben Dank an WW und Lovelybooks für diese klasse
Kochbuchverlosung!
#100TopMixRezepte #leichteKüche #bewussteErnährung
#leckereRezeptezumAbnehmen #leichteAlltagsküche #Familienküche #Familienblogger
#MixRezepte