Dienstag, 6. Oktober 2020

Wenn die Blätter sich rot färben, der fünfte Fall für Gamache, Louise Penny, gelesen von Hans-Werner Meyer, Der Audio Verlag, 8 CDs 11 Std. 12 min. gekürzt


Wenn die Blätter sich rot färben, der fünfte Fall für Gamache, Louise Penny, gelesen von Hans-Werner Meyer, Der Audio Verlag, 8 CDs 11 Std. 12 min. gekürzt

 

Armand Gamache ist Chiefinspector der sécurité in Montréal und ein kultivierter Schöngeist, dessen einzige Laster seine Aufrichtigkeit und penible Wahrheitssuche sind. Das wissen auch die Einwohner des kleinen, idyllischen Örtchens Three Pines, in den tiefen Wäldern des Québec zu schätzen. Als Myrna, die schrullige Buchhändlerin morgens eine Leiche im Bistro von Gabri und Olivier entdeckt, fordert sie gleich beim Absetzen des Notrufs Inspecteur Gamache an, denn vor Ort gibt es ja keine Kripo. Gamache und sein Team machen sich gleich auf den Weg und treffen auf alte Bekannte, die nun mal wieder Verdächtige für den Mord an dem Namenlosen sind. Der Tote hat keine Papiere bei sich, niemand gibt an, ihn zu erkennen und seine Kleidung scheint ihn als Obdachlosen auszuweisen. Alle Indizien scheinen auf den liebenswürdigen Olivier zu deuten, doch warum sollte er einen Mann umbringen, den er nicht kennt und warum sollte er ihn in seinem eigenen Bistro liegen lassen? Um diese Fragen zu klären, müssen die Kriminalisten tief graben, tief in die Vergangenheit Kanadas und hinter den eisernen Vorhang... denn der Tote hütete zu Lebzeiten nicht nur einen Schatz, sondern auch ein Geheimnis.

 

Der letzte Band endete mit der spektakulären Aufdeckung der Intrigen gegen Gamache von oberster Stelle, aus den eigenen Reihen. Sein Team hat sich seither gelichtet, doch auch wenn es nun kleiner ist, kann er nun allen trauen und er muss keinen Dolchstoß in den Rücken mehr befürchten. Das erleichtert seine Arbeit enorm, nimmt für mich aber tatsächlich auch einen Teil der Spannung, denn es gibt nur einen Fall auf den es sich zu konzentrieren gilt. Ja, auch wenn diese Reihe eher beschaulich ist, bedarf es der Konzentration, da die Autorin immer wieder kleine Hinweise, die am Ende wie Puzzleteile zusammen gesetzt werden, über die gesamte Geschichte verstreut. Da ist stete Wachsamkeit gefragt, weshalb es sich gerade bei dem Hörbuch lohnt, die ersten 7 CDs vielleicht mehr als einmal zu hören, ehe man sich an die Auflösung auf dem letzten Tonträger begibt. Das ist mit ein Grund, weshalb ich es liebe, dass diese Reihe nicht auf MP3 erscheint. So kann man es gezielt vermeiden, zu früh aus Versehen das Ende zu hören, ehe man bereits alle Hinweise für sich gesammelt hat.

 

Dieses Mal kommen Clara und Peter Morrow nur am Rande vor, während dem vermaledeiten Hedley Anwesen mal wieder eine größere Rolle zukommt. Die Geister der Vergangenheit lassen weder Gamache, noch das Haus los. Doch wird es in diesem Band mit neuem Leben angefüllt. Neuankömmlinge aus der City haben es gekauft, um es in ein Wellnesshotel zu verwandeln. Gamache kann sich nicht vorstellen, dass ein bisschen neue Farbe den boshaften Geist des Hauses zu vertreiben vermag und ist somit gleichermaßen fasziniert, wie abgestoßen. Neben diesem Paar, lernt er noch weitere Bewohner kennen, die ihm aufgrund ihres selbstgenügsamen und ruhigen Lebenswandels bislang noch nicht begegnet waren. So erweitert sich der Kreis der Verdächtigen, doch was fehlt ist nach wie vor ein Motiv und die Identität des Toten. Warum sollte ein Mann, den niemand kennt und gegen den daher auch niemand einen Groll hegen kann, ausgerechnet im ruhigen Three Pines ermordet werden? Auf der Suche nach der Identität, von der er sich Klarheit erhofft, zieht es Gamache weit in die Vergangenheit, auch der Geschichte seines eigenen Landes. Um diese zu verstehen, reist er ans andere Ende des Landes, was für den Hörer in vielerlei Hinsicht interessant ist und tatsächlich dem Verständnis der vorliegenden Rätsels dient.

 

Der Einstieg in diesen Krimi ist ungewöhnlich. Die Autorin wählt eine beobachtende Perspektive, mit einem Unbekannten. Man erlebt einige seiner letzten Momente mit, doch nicht den finalen. Das ist unheimlich und weckt die Neugierde. Auch dieses Mal schreibt sie unaufgeregt, aber durchdacht, reif und mit viel liebe für stimmige Details. Die Personen sind in sich schlüssig, ebenso wie ihre Entwicklung. Es geht eine düstere Faszination von diesem Dorf aus, in dem nie etwas Böses passiert, außer den gelegentlichen Morden. Es ist ein Krimi für all jene, die die leisen Töne, normale, bisweilen aber auch schrullige Charaktere mögen (die Dorfbewohner) und die sich daran erfreuen können, innerhalb einer Reihe immer wieder auf vertraute Personen zu treffen; kultivierte Unterhaltung mit Niveau, Action geladener Spannung vorziehen. Hier liegt die Spannung im Ungewissen und einem leisen Schauer durch die jeweils eingenommene Perspektive, so wie der Schatten der Vergangenheit. Dennoch ist dies nicht mein Lieblingsband der Reihe, ich finde ihn etwas schwächer, wobei es sich lediglich um ein Bauchgefühl handelt, das ich nicht zu begründen vermag.

 

Hans-Werner Mayer leiht dem unaufgeregten, besonnen Gamache wieder seine Stimme und ebenso den übrigen Figuren. Da es immer wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeiten sind, die er intoniert, gelingen ihm für meinen Geschmack einige besser als andere. Insgesamt mag ich aber nicht nur seine angenehme Stimme und seine ruhige und gleichzeitig modulierte Art, sondern auch seine Interpretation der Beteiligten. Dieses Mal scheint aber die Lautstärkebalance nicht ganz so ausgewogen zu sein, da ich nicht alles gleich gut verstanden habe, weil es manchmal, wenn es geheim werden soll, zu leise wurde. Der Ausdruck ist jedoch glasklar.

 

Eine Reihe, die es immer wieder ein Genuss ist zu hören und der ich hoffe, noch lange folgen zu können!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für diese Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/wenn-die-blaetter-sich-rot-faerben-der-fuenfte-fall-fuer-gamache-penny-louise-978-3-7424-1763-3/

 

#zuhausehören #hörbuchliebe #crimetime #krimitipp #kanada #quebec #deraudioverlag #wenndieblättersichrotfärben #armandgamache #louisepenny #hanswernermeyer #krimifan

#krimimitniveau #derfünftefallfürgamche #hörbuchblogger #krimiblogger#

Montag, 5. Oktober 2020

Die Abenteuer des Captain Underpants – jetzt in Farbe, Dav Pilkey Adrian Verlag


Die Abenteuer des Captain Underpants – jetzt in Farbe, Dav Pilkey Adrian Verlag

 

Der Autor der Dogman Comics stellt hiermit sein erstes „richtiges“ Buch für Lesemuffel in Farbe in Deutschland vor, die Geschichte von Captain Underpants, der George und Harold, die „Erfinder“ von Dogman, in Atem hält.

 

Diese Geschichte schildert aus erster Hand, wie es George und Harold ergeht, wenn sie gerade keine Dogman-Comics erfinden. Sie sind die Witzbolde der Schule und um keinen Streich verlegen. Dem gestrengen Schulleiter Herrn Krupp sind sie ein Dorn im Auge. Ständig bringen sie sein geordnetes Schulregime durcheinander und kopieren heimlich ihre dämlichen Captain Underpants Comics auf dem Kopierer seiner Sekretärin! Noch hat er sie dabei nicht erwischt, aber das wird ihm schon noch gelingen. Bis dahin kassiert er gnadenlos alles ein, was diese Zwei unerlaubterweise mit in die Schule bringen. Der Verzweiflung nahe installiert er vor dem großen Football-Spiel ein ausgeklügeltes Überwachungssystem, mit dem die Schandtaten der Freunde auf Video (ja, VHS!) festgehalten werden! Mit dieser Bandaufnahme erpresst der Schulleiter von Harold und George vorbildliches Verhalten in der Schule und Frondienste, wie sein Auto zu waschen, seine Schuhe zu putzen..... Lange halten die Beiden das nicht durch und starten einen Gegenangriff! Dabei erleben sie die Überraschung ihres Lebens: Herr Krupp verwandelt sich in Captain Underpants und gemeinsam müssen sie die Welt retten!

Meine Tochter war zuerst etwas enttäuscht: Das ist ja gar kein Comic! Tja, das war wohl mit der ersten epischen Geschichte gemeint. Es gibt wirklich zusammenhängende Sätze! Ja, es ist diesmal mehr Text, aber es ist weiterhin alles schön bunt, mit viel Action, Spaß und Abenteuer und natürlich den Original Fliporamas von Dav Pilkey! Man könnte nun argumentieren, dass die Geschichte albern, übertrieben, pädagogisch zweifelhaft u.ä. sei, aber seien wir ehrlich, wer ein Kind zu Hause hat, das kein Buch lesen will, freut sich wirklich über alles, was das Kind liest! Außerdem ist Kinderhumor echt anders, alberner, aber das heißt ja nicht dass er schlechter ist und gibt es ein schöneres Geräusch als Kinderlachen? Eben! George und Harold sind keine Musterschüler und machen ständig Blödsinn, bisweilen schießen sie über das Ziel hinaus, aber das wird ihnen dann auch schon selbst bewusst. Aber kindergefährdend sind diese Abenteuer nicht, sie dienen jetzt nicht wirklich der Erleuchtung, aber Spaß ist wichtiger und Lesevergnügen zu bereiten, ist unschlagbar. Außerdem erzählt der Autor, wie er diese Geschichte als Schulkind erfand und dass in diesem Buch auch viel authentisches und autobiografisches von ihm steckt. Sein Schulleiter konnte seine Streiche und Zeichnungen auch nicht leiden und hat ihm immer wieder Strafen aufgebrummt. Letztendlich hat er dennoch nicht nur den High School Abschluß geschafft, sondern auch das College besucht und ist nun erfolgreicher Autor. Also liebe Eltern, nicht verzweifeln, glaubt an die Kids, sie gehen schon ihren Weg, dass heißt aber nicht, dass man nicht hinschauen soll, was sie tun, oder sie alles gewähren lässt....

Meine Tochter fand diese irren Abenteuer witzig! Ihr ist natürlich klar, dass das alles völlig unrealistisch ist, aber das mindert den Spaß ja nicht. Ich finde, dass es sicherlich bessere Zeichner gibt als Dav Pilkey, aber es ist auch kein hochwertiger Kunstband, zum angeberisch rumliegen lassen, es ist es Buch, das Spaß am Lesen wecken soll, weil es so anders ist, als die üblichen Bücher. Das stimmt, das ist hier gegeben. Es ist von der Schriftgröße her kein Erstlesebuch, aber es ist mindestens genauso bunt und noch mehr illustriert. Zwischen den Illus sind dann auch tatsächlich Textzeilen, auf einigen Seiten mehr, auf anderen weniger, damit die Lesemuffel sich nie überfordert fühlen. Meine Tochter hat altmodische Eltern und kennt daher noch VHS-Kassetten, aber einige Kinder werden da wohl überfordert sein. Technisch ist dies aber wirklich mit Digitalaufnahmen nicht möglich. Ein modernerer Schulleiter hätte die Aufnahmen sofort in eine Cloud hochgeladen, aber dann würde diese Geschichte einfach nicht funktionieren. Es muss tatsächlich eine körperliche Aufnahme sein, die man auch wieder an sich bringen kann, außerdem ist dem Autor wahrscheinlich genau das passiert, damals als VHS Gang und Gäbe war...

Eine Geschichte die Jungsträume von Superhelden und Abenteuern wahr macht und nebenbei zum Lesen motiviert. Sie zeigt, was in einem stecken kann, auch wenn man völlig unterschätzt wird, man sollte daher bloß nie aufhören an sich zu glauben!

 

Dav Pilkey ist für seine Verdienste um die Leseförderung in Amerika mehrfach ausgezeichnet worden u.a. mit dem Caldecott Preis.

 

Vielen lieben Dank an den Adrian Verlag und die Agentur Buchcontact für diese fröhlichen Lesestunden!

 

#lesemuffel #lesenlernen #lesemuffeltipp #kinderbuchtipp #jungsträume #action #spaß #dieabenteuerdescaptainunderpants #davpilkey #adrianverlag #buchcontact #kinderbuchblogger#