Mittwoch, 31. Juli 2024

The Ruby Circle (1) All unsere Geheimnisse, Jana Hoch, gelesen von Uta Dänekamp, Rubiton 1 MP3 11 h 25 min. ungekürzt

The Ruby Circle (1) All unsere Geheimnisse, Jana Hoch, gelesen von Uta Dänekamp, Rubiton 1 MP3 11 h 25 min. ungekürzt


Willkommen in der elitären Highclare Academy, dem Elitebildungsinstitut im Land der Elitebildung, England!

Die junge Springreiterin Louisa Bennet (17) will nach einem geleakten Skandal, um ihre leibliche Mutter, Popsuperstar Shia, nur noch von der Bildfläche verschwinden. Ihre Väter haben für sie die Ausnahmegenehmigung erhalten, die Schule nicht mehr besuchen zu müssen, aber der Verlust ihres Springteams, das sich von ihr abgewendet hat, ist allzu schmerzhaft. Da schlägt die Chefin ihres Dads, die Leiterin eines angesehenen Jungeninternats für ein Stipendium an der geheimnisvollen Highclare Academy vor und sie erhält es tatsächlich! Es ist wie ein Wunder, vor allem weil ihr schon ihr Einzug wie der Eintritt in eine Märchenwelt vorkommt. Dort scheinen andere Regeln und Challenges zu herrschen. Sie wurde ausgewählt für ihr Haus diese zu bestehen und anschließend einen Wunsch freizuhaben. Eigentlich stößt sie die Aufgabe heimlich den Instaaccount von InstaStar Jasper zu kapern und dort die Veröffentlichung seines neuesten Hits, live und wie Gott ihn schuf, im Garten der Highclare Academy und extra für seine Angebetete die Seriendarstellerin Holly Sage, ebenfalls Schülerin an der Highclare, ab... Doch sie hat noch eine Rechnung mit ihrer leiblichen Mutter Shia offen und diese Challenge ist ihre einzige Chance ihr näher zu kommen. Auf der Veranstaltung selbst, ist es ausgerechnet der schroffe Pferdeflüsterer Theo, der ihr hilft und bis in ihre Seele zu schauen scheint. Die Anziehung zwischen ihnen scheint unbestreitbar, dennoch entzieht sich Theo. Was hat er zu verbergen und was ist sein Problem mit ihrem Mentor Atlas. Nach und nach stellt Louisa fest, dass alle außer ihr gefährliche Geheimnisse zu haben scheinen. Wird Theos sie entzweien oder zusammen bringen?


Ein Internat, dass so exklusiv ist, dass eigentlich nichts darüber bekannt ist, als dass seinen Absolventen die Welt offen steht... Die Kaderschmiede der Reichen und Schönen und einiger weniger ausgewählter Stipendiaten... Louisa kann ihr Glück kaum fassen und berichtet immer wieder ihrer letzten verbliebenen Freundin Camille und ihren Vätern davon. Dennoch kommt es ihr unwirklich vor und sie selbst sich wie eine Betrügerin. Gehört sie wirklich dorthin, oder ist sie noch eine Hochstaplerin? Reicht ihr reiterisches Talent und ist sie auch schulisch gut genug? Der Eklat mit Shia und ihr Verriss in der Presse, werfen Louisa völlig aus der Bahn und sie kann sich auf nichts mehr konzentrieren, weder auf den Unterricht, noch auf das Reiten. Die Nervosität überträgt sich natürlich auch auf die Tiere. In beiden Fällen ist es wieder Theo, der ihr rechtzeitig beispringt. Doch was will er eigentlich, da er sie doch immer wieder von sich stößt und wo steckt ihr neuer Freund Jeremy?


Ein Internat voller geheimnisvoller Nachwuchspromis und des Nachwuchses der Reichen, Mächtigen und Berühmten, ist so reizvoll, wie das abgeschiedene Setting auf dem königlichen Gestüt der Royal Horses Reihe von Autorin Jana Hoch, die ich geliebt habe. Tatsächlich gibt es auch Parallelen. Beide junge Protagonistinnen fliehen vor sich selbst und etwas aus ihrer Vergangenheit, in Louisas Fall allerdings völlig unverschuldet und die Liebe zu Pferden scheint ihr schon in die Wiege gelegt, wenn auch nicht die zu einem Pferdeflüsterer. Beide Reihen spielen in England und die königliche Familie ist die gleiche.... und doch ist alles anders, bis auf die Liebe zu den Pferden und der zu einem scheinbar unerreichbaren, geheimnisvollen Pferdeflüsterer....


Der Eintritt in diese exklusive Welt ist aufregend, doch auch hier ist man vor Mobbing nicht sicher und Louisa hat es so satt. Mutig stellt sie sich dem auch bei anderen entgegen, doch ihr Einsatz wird nur bedingt gewürdigt... dafür gewinnt sie einen neuen Freund fürs Leben. Denkt sie, doch im Ruby Circle scheinen andere Spielregeln zu gelten und die Challenges, versteckt in roten Briefumschlägen, werden immer gnadenloser... Wer einen solchen erhält, dessen Geheimnis ist durchgesickert, zum unbekannten Master des „Spiels“ das für die Betroffenen, alles andere als ein Spiel ist....

Uta Dänekamp verleiht mit ihrer jungen, lebendigen Stimme Louisa Kraft und Sensibilität. Überzeugend lässt sie ihre Entschlossenheit und ihre Unbeugsamkeit ebenso durchklingen, wie ihre Verletzlichkeit. Diese junge Heldin mit ihrer ssympathischen Stimme muss man einfach lieben und ihr fest die Daumen für ein Happy End drücken!


Tretet ein, in die ebenso geheimnisvolle wie elitäre Welt der Highclare Academy und lasst Euch verzaubern von Louisa und Theo..., doch lasst Euch in von dem dunklen Sog verschlingen. Dark Romance ab 14 Jahren.


Zum Glück muss ich nicht lange auf die Fortsetzung warten...


Ich bedanke mich ganz herzlich für diese Instagram Überraschung beim Rubiton Verlag!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.dropbox.com/scl/fi/old77q9l7s6op7wxmiqc2/preview_9783987150470.mp3?rlkey=km523fu3719t8t13wm1vcuen6&dl=0preview_9783987150470.mp3


#HighclareAcademy #TheRubyCircle #AllUnsereGeheimnisse #JanaHoch #UtaDänekamp #RubitonVerlag #Unnahbar #Pferdeliebe #EliteInternat #Skandal #Mobbing #UpperClass #Challenges #Romance #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #YoungAdult #Jugendbuchtipp #Bookstagram #DunkleGeheimnisse #DarkRomance #Hörbuchtipp

Montag, 29. Juli 2024

Heute back ich... BROT! Der Weg vom Getreide zum Mehl und viele leckere Rezepte DK Verlag

Heute back ich... BROT! Der Weg vom Getreide zum Mehl und viele leckere Rezepte DK Verlag


Vom Korn zum Brot“ ist ein beliebtes Grundschulthema und sowohl ich, als auch eine meiner Töchter waren in der Grundschule in einer entsprechenden Ausstellung. Es ist offensichtlich ein ganz zeitloses Thema für Kinder im Grundschulalter.


Hier gibt es keine Exponate, aber hier wird Sachwissen rund um den Anbau von Getreiden, von Getreidearten und dem Backen und dessen Grundlagen vermittelt. Damit erhalten die Kinder einen ganz anderen Zugang zu diesem Grundnahrungsmittel und lernen es mehr zu schätzen, statt es zu verschwenden.


Da es ein Buch für Kinder und somit absolute Anfänger in der Küche und am Backofen handelt, werden erst einmal die wichtiges Küchenregeln zur Sicherheit vorgestellt, unerlässliche Küchenutensilien und Grundlagen des Backens vorgestellt, die häufigsten Abkürzungen, Erklärungen zu Zutaten und Utensilien und zur Sauberkeit in der Küche (ganz wichtig!) kindgerecht bebildert. Die Utensilien sind einzeln fotografiert und benannt, so dass es auch wunderbar den Wortschatz erweitert.


Hinzu kommen Rezepte mit Schritt für Schritt Anleitungen mit Fotos der jeweiligen Arbeitsschritte von wichtigen und besonders beliebten Brotarten wie Ciabatta, Laugenbrezel. Einfaches Sauerteigbrot, Focaccia, Glutenfreies Brot, Sonnenblumenbrote im Topf, Roggenbrot, Fladenbrote, Zimtschnecken, Pizza. Bei jedem Rezept sind die Vorbereitungszeit, Gehzeit, Backzeit und die Anzahl der Brote angeben wird. Beim Durchlesen der Rezepte musste ich schon grinsen, weil eigentlich alles dabei war, was meine Große immer sagt, was ich unbedingt noch mal backen soll: Kannst Du mal Foccacia backen? Das war in Berlin so lecker? Wann backst Du noch mal Laugenbrezel? Warum gab es solange kein Ciabatta mehr? Das gab es nun alles, kinderleicht und ich musste nicht lange nach den Rezepten suchen. Es war ganz einfach, auch wenn meine Tochter etwas enttäuscht von der Foccacia war, weil ihre Mutter kein Rosmarin und kein Olivenöl mag.... ;)


Der Rezeptteil ist zwar recht übersichtlich, aber für den Einstieg absolut ausreichend und sehr abwechslungsreich. Besonders schön fanden wir, dass ein Rezept für Glutenfreies Brot dabei war und das Rezept auch zwei Mischungen in hell und dunkel für Glutenfreies Brotmehl vorschlägt.


Was mich tatsächlich stört, ist dass in vielen Rezepten Zucker verwendet wird, da es das gehen von Hefe beschleunigt (die Stärke im Mehl muss erst gespalten werden) und es dann schneller geht. Wir backen extra selbst, damit wir zuckerfreies Brot erhalten und gerade bei Kindern sollte man auf versteckten Zucker achten, dass ich es extrem schade finde. Man kann es auch weg lassen und dem Brot mehr Zeit geben...


Schön finde ich für Kinder besonders die Sonnenblumenbrote aus den Tontöpfen... allerdings hätte ich dann erst mal neue Tontöpfe kaufen müssen, was aber sicherlich noch passieren wird.


Die Rezepte sind extra so entwickelt worden, dass Kinder mit wenig Hilfe auskommen, das betrifft besonders das Laugengebäck, dass mit Natron, statt Natronlauge aus der Apotheke arbeitet. Bei gefährlicheren Schritten, bei denen Hilfe von Erwachsenen erforderlich ist, ist dies extra fett mit einem Warnzeichen versehen!


Zwischen den einzelnen Rezepten gibt es immer wieder Sachwissen zu Getreidearten oder wie das Korn zum Mehl wird, oder einfach wichtige Zahlen rund ums Brot Da lernt man Brot noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen und schätzen.


Nachdem man zum Schluss alles über Brot in Zahlen gelernt hat, werden am Ende noch die wichtigsten Begriffe vorgestellt, wobei dies extra kindgerecht mit Begriffe, statt mit Glossar überschrieben ist, damit auch Kinder sofort wissen, worum es geht. Die Verständlichkeit des Textes für Kinder wird hier groß geschrieben, was ich super finde. Hier wird nicht nur viel mit Bildern verdeutlicht, sondern auch auf eine kindgerechte Sprache geachtet, damit die Kinder auch Erfolgserlebnisse bekommen können. Daran schließt sich das Register an und ganz zum Schluss folgen Danksagungen und die Vorstellungen weiterer passender Themenbücher für Kinder rund um Nahrungszubereitung und Sachwissen, wie es früher nur typisch für die Maus war.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für unser sehr durchdachtes Rezensionsexemplar.


#HeuteBackIchBrot #DerWegVomGetreideZumMehlUndVieleLeckereRezepte #BackenFürKinder #BrotBackenKinderLeicht #BackenSchrittFürSchrittFotografiert #VomKornZumBrot #SachwissenFürKids #SchlaueKids #Kinderbackbuch #Kindersachwissen #DKVerlag #Bookstagram

Freitag, 26. Juli 2024

Henri kann nicht schlafen, Susanne Fülscher, Inka Vigh, EMF Verlag

Henri kann nicht schlafen, Susanne Fülscher, Inka Vigh, EMF Verlag


Der kleine Henri hat einen tollen Tag hinter sich, aber jetzt, da er im Bett liegt, kann er einfach nicht einschlafen! Vor dem Fenster sieht er dunkle Schattenmonster sich bewegen... wollen sie nach ihm greifen, oder sind es nur Äste, die sich im Wind wiegen? Also denkt er an Papas Rat und zählt Schäfchen. Das kann er eigentlich schon ganz gut, aber die Schafe haben ihren eigenen Kopf und vollführen wilde Bocksprünge, die Henri zum Kichern bringen. So kann man ja nicht schlafen! Also macht er es wie Tante Marie und zählt Frösche! Doch auch die Frösche sind zu aufgedreht, sie schlagen Salto und bringen Henri ein Ständchen. Wer soll dabei bloss einschlafen? Nach und nach, zählt er alles durch, was ihm seine Lieben so als Tipps gegeben haben. In seinem Zimmer wird es immer voller und der Radau eigentlich ohrenbetäubend. Da nähern sich Mama und Papa seiner Zimmertür, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist, da war schließlich so ein Geräusch. Schnell muss Henri die ganze Bande bändigen und sich schlafend stellen. Dabei wird er tatsächlich müde...


War das alles nur ein Traum? Diese Frage kann am nächsten Morgen ganz schön kniffelig sein, weil sich Träume nach dem Aufwachen so real anfühlen können. Ähnlich ist es beim Einschlafen, wenn ganz vertraute Dinge plötzlich im Dunklen unheimlich werden, egal ob es unterm Bett, im Schrank oder vor dem Fenster lauert... Völlig irrational und doch so real... Diese (nicht nur) kindliche Angst haben Susanne Fülscher und Inka Vigh wunderbar mit Worten und Bilder einfangen und in etwas herrlich lustiges und aufregendes verwandelt. Einschlafen kann nämlich auch spannend sein und Fantasie kann alles besiegen!


Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und gleichzeitig niedlich, als auch witzig. Ihr Detailreichtum lässt Kinder, die einfach nicht müde werden wollen auch ganz viel entdecken, was sie vielleicht langsam aber sicher hilft, die Augen zu schließen.


Susanne Fülscher spielt gekonnt mit dem klassichen Einschlaftrick, des Schäfchen zählens. Das hat bei mir noch nie geklappt, denn warum sollte ich auch Schafe zählen, das war mir als Kind nie so wirklich klar... (Wir haben doch gar keine Schafe und Schafe hüten musste ich ohnehin nicht!) Auch Henri kann wohl öfter nicht einschlafen, deswegen haben ihm sämtliche Familienmitglieder schon verraten, was ihnen denn hilfr, wenn sie nicht einschlafen können. Ihre Tipps sind eine wilde Mischung und es ist lustig, sie sich gemeinsam in einem wilden Reigen in einem nächtlichen Kinderzimmer vorzustellen.... dabei zeigt uns Inka Vigh ja auch nur allzu deutlich, was das für ein wunderbar lautes Chaos wäre... Aber so wild Henris Versuch Einzuschlafen auch ist, letzlich klappt es und am nächsten Morgen, weiß er nicht mehr, was denn nun Traum und was Wirklichkeit war, wobei... Fantasievoll und mit Humor wünschen Susanne Fülscher und Inka Vigh augenzwinkernd mit diesem Einschlafbilderbuch eine gute Nacht! Und mögen noch viele folgen....


Für abenteuerlustige Kinder, die Schlafen langweilig finden, aber mindestens schon bis 10 zählen können! Ansonsten ist es eine gute Möglichkeit es gemeinsam beim Vorlesen zu üben und zu lernen!


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Susanne Fülscher und dem EMF Verlag für mein hinreißendes Rezensionsexemplar!


#HenriKannNichtSchlafen #SusanneFülscher #EMFVerlag #InkaVigh #Bilderbuchliebe #GuteNacht #IchKannNichtSchlafen #SchafeZählen #SchlafGut #Bilderbuchtipp #Bookstagram

Mittwoch, 24. Juli 2024

Jenseits von Verhausen, Vikki Victorias Dritter Zwichenfall, Gloria Gray, gelesen von Marisa Burger, Der Audio Verlag 1 MP3 9 h 45 min.

Jenseits von Verhausen, Vikki Victorias Dritter Zwichenfall, Gloria Gray, gelesen von Marisa Burger, Der Audio Verlag 1 MP3 9 h 45 min.


Vikki Victoria hat gerade ein mehrmonatiges Engagement als Conférencière in einem Varietézelt mit 3 Sternemenü, als sich ihr Ex der Oberbiker Wolf Wolff von den Switchbaldes sich bei ihr meldet. Er braucht ihre Hilfe, sie soll sich um seinen Hund und seine Wohnung kümmern, während er länger untertauchen muss. Die letzte Tierschutzintervention der Blades war eine Nummer zu groß und es gab Tote. Als Wolf und die Blades zugestimmt haben, dass Bestsellerautor Lars Kessler sie monatelang begleitet und für eine Streaming-Doku filmt, konnten sie noch nicht ahnen, wie sich die Dinge entwickeln. Jetzt scheint es eine größere Sache zu werden und der abgehalfterte Kessler engagiert noch den Mittzwanziger Mario, als Assistenten. Als Wolff verschwindet, geraten auch alle seine Kontakte in den Fokus der Streamingfilmer und egal wo Vikki und ihr Liebster Pascal auf der Suche nach Wolf auftauchen, erwartet sie schon jemand, mit Waffen oder Kameras.


Vikki Victoria fällt etwas aus der Norm, nicht erst seit ihrer Geschlechtsanpassung von mehr als 20 Jahren. Kein Wunder, dass also auch ihr Umfeld nicht einfach nur extravaganter ist. Seit dem Shitstorm-Drama und ihrem Ausflug in die Welt des Shopping-TV ist etwas Zeit vergangen und Vikki schafft es noch immer nicht, sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Dumm gelaufen, denn nun ist erst einmal ihr „Lappen“ weg und Vikki auf Taxen oder Fahrer angewiesen. Gut, dass ihre Nachbarin die 18 jährige Influencerin Kathi noch etwas Fahrpraxis benötigt, schlecht allerdings für Vikkis Magen, dass sie nun die Chance erhält. Vikkis Liebsten, dem ehemaligen Kriminalkommissar Pascal kommt sein Einsatz als Chauffeur schlechter zu stehen, denn die als keine Tierschutzaktion von den Blades gedachte Intervention, scheint mächtig aus dem Ruder zu laufen, nicht nur für die Blades.


Wer Vikki Victoria kennt, weiß, dass es schräg wird und Vikki nie um ein Bonmot verlegen und Kathi kein Fremdwort richtig verwendet. Der Fall schlägt viele Haken und es bleibt bis zum Schluss im Dunkeln, wer es da eigentlich auf Wolf und letztendlich auch auf Vikki abgesehen hat. Dummerweise ist sie dieses Mal ausgerechnet auf diejenigen angewiesen bei ihren Ermittlungen, die ihr weder sympathisch noch geheuer sind: Lars Kessler und sein Assistent Mario. Einfallsreich, gewitzt und scharfzüngig lässt sich Vikki auch von ihr um die Ohren pfeifenden Kugeln nicht von der Suche nach der Wahrheit und ihrem Überlebenssinn abbringen. Letztendlich überschlagen sich die Ereignisse und es ist beachtlich, dass Vikki den Durchblick behält, aber für ihr Überleben auch zwingend erforderlich.


Diesen dritten Zwischenfall liest nach Brigitte Hobmeier nunmehr Marisa Burger, besser bekannt als Miriam Stockl, die ratschende Sekretärin der Rosenheim Cops. Vikkis leutselige und extrovertierte Art liegt ihr sehr, ebenso wie der Bayrische Mundschlag. So spricht sie mit viel Lokalkolorit (aber auch jenseits des Weißwurschtäquators gut verständlich) und bisweilen etwas exaltiert. Vikki legt nämlich auch im Kugelhagel Wert auf eine sitzende Zweithaarfrisur. Sie hat hörbar Freude an Vikkis schrägem Milieu, in dem Langeweile ein Fremdwort ist, im Gegensatz zu Gefahr.


Der dritte Zwischenfall hat mir nicht ganz so gut gefallen, wie der zweite, da er mir bei einigen Wendungen dann doch etwas zu kontruiert vorkam. Dennoch hat er mit mit Wortwitz und Situationskomik gut unterhalten. Beim Schreiben wurde die Varietékünstlerin von Robin Felder unterstützt, um auch diesen Zwischenfall sprachlich abzurunden.


Ich bedanke mich ganz herzlich für knapp 10 Stunden skurrile Unterhaltung beim Der Audio Verlag.


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/jenseits-von-verhausen-vikki-victorias-dritter-zwischenfall-gray-gloria-978-3-7424-2889-9/


#JenseitsVonVerhausen #VikkiVictoriasDritterZwischenfall #GloriaGray #RobinFelder #MarisaBurger #DerAudioVerlag #dtv #Krimifan #Krimiliebe #Krimödie #Biker #Gewalt #Tierschutz #Varieté #Bayern#Hörbuchliebe


Montag, 22. Juli 2024

Diebe in der Savane, Playmobil Wiltopie, Thilo, Schneiderbuch Verlag

Diebe in der Savane, Playmobil Wiltopie, Thilo, Schneiderbuch Verlag


Nach der Forschungsreise ins Amazonasgebiet zieht es die Patchworkfamilie Palmer in die Savane von Tansania wo Mutter Sofia Palmer einen neuen Forschungsauftrag erhalten hat: sie soll an einer Löwenzählung teilnehme. Das ist wichtig, um den Bestand zu schützen, aber auch sicher zu stellen, dass die Population nicht überhand nimmt. Nicht nur die Eltern Jamie und Sofia sind aufgeregt, sondern auch der 14 jährige Rick, Sofias Sohn aus erster Ehe, die neunjährige Bücherliebhaberin Liv und ihre kleine neugierige Schwester Lu, ein Wirbelwind mit einem großen Herz für Tiere. Vor Ort lernen sie noch die Leiter des Camps mitten im Serengeti Nationalpark Malcolm Owen und Taya Dilunga kennen. Sie kennen sich voll aus und dennoch hatten sie bislang keine Ahnung, was vor ihren Augen vor sich geht: Sämtliche Löwenkinder sind verschwunden, obwohl die Muttertiere noch vor Ort sind! Wie kann das sein? Während die Erwachsenen noch überlegen und planen, machen die sich großen Palmer Kinder auf die Suche und finden eine heiße Spur... Ob sie das Rätsel der Savane rechtzeitig lösen können, um die Löwenkinder zu retten?


Die Gesichte ist genau auf die Spielzeugwelt von Playmobil abgestimmt, so dass man diese Abenteuer sofort nachspielen und natürlich auch abwandeln kann. Der Fantasie ist nicht nur in Büchern, sondern auch beim Spielen keine Grenzen gesetzt. Die Schrift ist schön angenehm, aber nicht für Leseanfänger. Inhaltlich richtet es sich an Kinder von 6-8 Jahren, wobei es für die Jüngeren der Zielgruppe zum Vorlesen geeignet ist. Zum Lesenlernen ist der Text noch zu umfangreich und die vollfarbien Illustrationen nicht auf jeder Doppelseite. Sprachlich ist aber auch für junge Zuhörer geeignet, immerhin ist Thilo ein erfahrener Kinderbuchautor, der nicht nur weiß, was Kinder mögen, sondern auch, was sie in welchem Alter wie gut verstehen und wie er Spannung erzeugt, ohne den Kindern schlaflose Nächte zu bereiten. Für Leseanfänger gibt es Extrabände, die speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind, die dann aber natürlich auch als Geschichte weniger umfangreich und komplex ist. Wie auch in diesem Abenteuer, wird natürlich am Ende alles gut!


Die Kinder, aber auch die Eltern, sind völlig fasziniert von ihrer neuen Umgebung. Als echte Forscherfamilie leben sie sich aber schnell ein und lernen von ihren neuen Freunden im Camp. Viel von dem, was sie schon gelernt haben und gerade erst neu erfahren haben, hilft ihnen natürlich dieses neue Rätsel zu lösen und damit auch dem Umwelt- und Artenschutz zu helfen und nicht nur den Wildhütern.


Wenn Ihr Familie Palmer noch nicht kennt, macht das übrigens gar nichts, denn sie werden Euch mit Bild noch hinter dem Glossar vorgestellt, ebenso wie die zwei Wildhüter, die sich durch den Nationalpark begleiten und die sie aufgenommen haben.


Auch wenn man beim Lesen dieses Afrikaabenteuers schon so einiges über die Savane, ihre Bewohner und den Serengeti Nationalpark lernt, gibt es nach der Geschichte noch ein Glossar (Gut zu Wissen) mit Wissenswertem wie: Was ist eine Savane? Warum gibt es Nationalparks? Was macht ein Wildhüter? Und natürlich spannendem Wissen über seine tierischen Bewohner wie Giraffen, Elefanten, Löwen, Strauße, aber auch seine pflanzlichen Besonderheiten. Wer weiß, vielleicht seid Ihr ja nun so neugierig, dass Euer nächster Urlaub Euch auch dorthin verschlagen wird? Es würde sicherlich unvergesslich! Ergänzen kannst Du dieses Wissen noch durch das große Forscherbuch, das auch eine prima Unterhaltund mit passenden Rätseln zur Geschichte für die Ferien ist.


Mittlerweile sind schon Folgegeschichten erschienen, falls Euch dieses Abenteuer gefallen hat.


Ganz besonders für abenteuerlustige Playmobilfans von 6-8 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Schneiderbuch Verlag für diese ebenso aufregende wie informative Rezensionsexemplar!


#PlaymobilWiltopia #DiebeInDerSavanne #Thilo #Schneiderbuch #PlaymobilAbenteuer #BücherZumSpielen #Spielvergnügen #Lesevergnügen #Playmobil #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #FürDieFerien #Ferientipp #Kinderbuchblogger #Bookstagram

Samstag, 20. Juli 2024

Akte Nordsee – Das schweigende Dorf, Eva Almstädt, gelesen von Jona Mues, Lübbe Audio, Download

Akte Nordsee – Das schweigende Dorf, Eva Almstädt, gelesen von Jona Mues, Lübbe Audio, Download


Fentje Jacobson betreibt Ihre Anwaltskanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern auf der Halbinsel Eiderstedt und kümmert sich nebenbei um ihre Nichte Sophia. Ihre Kanzlei dümpelt mehr schlecht als recht vor sich hin. Mit Wehmut denkt sie an die vergangenen Ermittlungen mit dem attraktiven Journalisten Niklas John und seine Katze Bloomfeld, als sie mitten in der Nacht angerufen wird: Ein Mann namens Sascha ruft an, weil er ihre Hilfe benötigt, er würde bald des Mordes verdächtigt und legt auf. Die unterforderte Fentje wird stutzig und neugierig, insbesondere als sie am nächsten Tag von zwei Leichen im abgelegenen Helenendeich hört. Einer der Toten, hieß Sascha und soll sich selbst nach dem Mord an seinem Freund das Leben genommen haben. Bei ihren Nachforschungen trifft sie ausgerechnet auf den vermissten Niklas, den der Pressestaatsanwalt um Hilfe gebeten hat. Besagter Sascha war wohl ein Semiprominenter, der Inhaber von drei gut laufenden Lokalen rund um Sankt Peter Ording, das andere Opfer sein bester Koch und alter Kumpel. Die Dorfbewohner mauern und schweigen sich aus, selbst Landei Fentje kommt nicht weiter und dann ist da ja auch noch der gutaussehende neue Tierarzt Onno, der auffallend oft, nach ihren Schafen schaut... Ob es eine Möglichkeit die Mauer des Schweigens zu durchbrechen?


Dies ist mind. der dritte Fall der jungen Anwältin und dem dynamischen Journalisten, dennoch bin ich eigentlich gut in die Geschichte hineingekommen. Bei einer so schweigsamen Landbevölkerung durchaus beachtlich! Neben dem Fall um die zwei unerklärlichen Toten aus dem kleinen Dorf, dessen alteingesessenen Bewohner beharrlich schweigen und den Nachforschungen in der Vergangenheit der Toten, kommt es auch zu persönlichen Nebensträngen. So ist Fentjes Großmutter wild entschlossen, ihre Enkelin unter die Haube zu bringen, was für diese so abwegig ist, dass sie es zuerst noch nicht einmal bemerkt. Ihre Unsicherheit Niklas gegenüber, der sich ja nun seit Monaten nicht mehr bei ihr gemeldet hatte, noch nicht einmal um vom Wohlergehen von Katze Bloofeld zu erzählen, ist ebenso präsent, wie ihre Sorge um ihre Nichte. Die Tochter ihres verwitweten Bruders hat schon länger einen besseren Draht zu ihr, als zu ihrem bisweilen recht wortkargen Vater. Doch nun verhält sich auch Sophia anders als sonst, so sehr, dass es Fentje sogar in ihrem Ermittlerelan auffällt.


Niklas hat dagegen gleich mit zwei anstrengenden Frauen zu kämpfen: seiner Exfreundin Patrizia, die ihm mal wieder Bloomfeld überlässt und Juli, die Witwe des ermordeten Gastronomen. Dazu kommen dann noch die Golfpartien mit dem Pressestaatsanwalt und dessen Eitelkeiten, die gepflegt werden wollen, sollen die Informationen fließen. So einfach wie man sich das vorstellt, ist die Mördersuche dann wohl doch nicht.


Ich höre Jona Mues ja sehr gerne, aber es ist nicht seine stärkste Interpretation. Gerade bei den weiblichen Rollen, überzeugt er nicht immer ganz, obwohl er als Hamburger nachtürlich den herrlichen nordischen Ton trifft. Er spricht gewohnt lebendig und abwechslungsreich, so dass ich ihm gut zuhören konnte.


Dieses Dorf ist so abgeschottet gegenüber Auswärtigen, dass es bisweilen wie ein Sprung in die Vergangenheit wirkt, Das macht es zwar um so mühsamer etwas über die Vergangenheit der Opfer zu erfahren, doch als erst einmal ein Stein ins Rollen gebracht wird, scheint es eine Lawine der Unwissenheit und Ungereimtheiten frei zu legen. Ganz schön verwirrend. Bei Eva Almstädts Schreibstil kann man sich gut, die raue karge Landschaft und die noch maulfauleren Bewohner vorstellen, die einen deutlichen Kontrast zur Prominenz in St. Peter Ording bilden.


Ein norddeutscher Krimi, mit viel Lokalkolorit und persönlicher Note, der mir zum Schluss aber etwas zu schnell ging. Dennoch habe ich ihn gerne gehört. Aber Achtung: normalerweise haben Anwältinnen zu viel zu tun, um selbst zu ermitteln!


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Bloggerjury für mein Rezensionsexemplar!


#DasSchweigendeDorf #AkteNordsee #EvaAlmstädt #JonaMues #LübbeAudio #Eiderstedt #Friesland #Krimifan #Crimetime #InstaCrime #InstaAudio #Hörbuchliebe #Hörbuchfan #Hörbuchtipp