Dienstag, 15. Oktober 2024

Das Vampirtier (2) und die Sache mit dem Grusel, Lotte Schweizer, gelesen von Katharina Thalbach, Der Audio Verlag, 2 CDs 2 h 49 min. ungekürzt


Das Vampirtier (2) und die Sache mit dem Grusel, Lotte Schweizer, gelesen von Katharina Thalbach, Der Audio Verlag, 2 CDs 2 h 49 min. ungekürzt


Emma und die Zwillinge Lenny und Paul sind gerade als Patchworkfamilie mit ihren Eltern und dem Floodel (halb Fledermaus, halb Pudel) Brutus, dem Vampirtier von Graf Dracula in die alte Spukvilla eingezogen. Dort haben sie endlich genug Platz und keine nervigen Nachbarn und die Kinder freuen sich, über den Start der Weihnachtsferien. Es schneit sogar und es könnte richtig gemütlich sein, wenn nicht aus der Keksdose eine Spinne gekrabbelt wäre und Diana beschlossen hätte Hausputz zu machen und Wäsche zu waschen! Ausgerechnet zu den Rauhnächten, wenn das mal nicht die wilde Jagd auf den Plan rufen würde! Doch von sowas wollen Diana und Papa nichts wissen. Der Graf bekommt da üble Vorahnungen, denn immerhin ist der Grusel abhanden gekommen. Er kann sich ja nicht einmal mehr in eine Fledermaus, sondern nur noch in einen niedlichen Kanarienvogel verwandeln! Recht hat er, denn die Spinnen in den Keksen waren nur der Anfang und die Kinder und Brutus müssen schleunigst alles dransetzen, damit Dracula 3 neue Gruseldiplome erhält. Nicht auszudenken, was sonst noch passieren würde, aber Gruseln will gelernt sein! So 12 Rauhnächte können erschreckend kurz sein.


Auch wenn man bei dem Titel sicherlich an Halloween denken mag, so ist dies tatsächlich eine weihnachtliche Schauergeschichte, die auf die Legenden der Rauhnächte zwischen den Jahren zurückgreift! Wer macht sich denn heute schon noch Gedanken, wann er seine Wäsche waschen und aufhängen darf? Kinder ganz sicherlich nicht! Saubere Wäsche ist einfach da, wie von Geisterhand... doch nanu, hier erscheint ja ganz plötzlich tatsächlich nicht nur die Geisterhand, sondern noch der Geist dazu und hat eine ganz erschreckende Mission. Die gefällt Emma und den Zwillingen aber ganz und gar nicht. Nicht nur weil sie den ehrwürdigen Grafen in Gefahr bringt, sondern auch den Verlust des heißgeliebten Vampirtiers bedeuten würde. Doch alles was sie planen geht schief, es ist wie verhext!


Einfach herrlich wie Katharina Thalbach Graf Dracula das Fürchten wieder lehrt, leider ohnen Diana, den Putzeifer auszutreiben! Sie bringt die Mischung aus Spaß, Spannung und Grusel perfekt stimmlich zur Geltung und lässt es wunderbar schnarren, fiepen, knarren und quietschen! Manchmal klingt sie aber auch einfach nur freundlich und wohlwollend, denn letztendlich haben ja alle nur ein Ziel: Dracula und Brutus müssen bleiben! Alle Charaktere, seien sie menschlich oder irgendwas anderes, bekommen ihren ganz eigenen Klang und man fühlt sich inmitten der mystischen Rauhnächte die dieses ja für die Bewohner der Spukvilla besonders aufregend und überraschend werden. Denn bei aller Planung kommt natürlich alles anders als gedacht, was auch ungeladenen Gästen zu verdanken ist.

Kein Wunder also das letztendlich alles gut wird und sogar noch besser! Wir können uns also auf eine Fortsetzung mit noch mehr Spukvillenbewohnern in Zukunft freuen.


Sehr schön finde ich, dass die Buchillustrationen von Alexandra Helm auch auf die Tonträger und die Innenseite der Hülle gedruckt sind. So kann man sich die lustige Truppe nicht nur besser vorstellen, man ahnt auch schon bei ihrem Anblick, dass dieser Grusel absolut kindgerecht ist.


Auch Gruseln will gelernt sein und Katharina Thalbach schafft das mit Leichtigkeit! Ein herrlicher Grusel passend zu den Rauhnächten für Kinder ab 6 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Der Audio Verlag für mein Vorabexemplar!


Hier könnt Ihr schon mal reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/das-vampirtier-und-die-sache-mit-dem-grusel-schweizer-lotte-978-3-7424-3262-9/


#Vorab #Neuerscheinung #DasVampirtier #Rauhnächte #LotteSchweitzer #DAV #DasVampirtierUndDieSacheMitDemGrusel #KatharinaThalbach #Grusel #Hörbuchliebe #Weihnachtsgrusel #Kinderbuchtipp #Kinderbuch #Hörbuchtipp

Sonntag, 13. Oktober 2024

Der Ehevertrag, Klare Regeln vereinbaren und Streit vermeiden, Stiftung Warentest, Finanztest

Der Ehevertrag, Klare Regeln vereinbaren und Streit vermeiden, Stiftung Warentest, Finanztest


Das Inhaltsverzeichnis ist klar strukturiert und hilft, sich zu orientieren und schnell die relevanten Kapitel zu finden. Das Wichtigste im Überblick: Güterstand, Versorgungsausgleich (was bitte schön ist das eigentlich?) Unterhalt fair regeln.


Es wird ganz klar darauf hingewiesen, das privatrechtliche Verträge nicht unbedingt bindend sind. Daher sind Eheverträge, wenn man auf Nummer sicher gehen will, notariell anzuschließen. Das kostet aber und zumindest ist der Vertrag bindend, was wichtig ist, wenn man diesen Vertrag vor der Eheschließung vornimmt. Sofern es sich um eine Scheidungsfolgenvereinbarung handelt, kann dies auch bei Gericht protokolliert werden, dann sollten aber beide Seiten anwaltlich vertreten sein. Der gerichtliche Vergleich ist auch nicht umsonst, aber ist günstiger als ein außergerichtlicher Vergleich, die Justiz muss die Wirksamkeit im Auge behalten und er ist bindend! In diesem Fall kann ich noch bis zum Gerichtstermin verhandeln. Wenn ich ihn vorher beim Notar abschließen will, dann kann ich auch die Scheidung erst durchführen, wenn Einigkeiten über die Scheidungsfolgen besteht. Das kann durchaus länger dauern. Ich finde es daher sehr sinnvoll, das hier Muster für die typischsten Vertragstypen vorliegen mit Hinweisen was ihre Besonderheiten sind und für wen sie besonders interessant sind. Ich habe nämlich auch schon unterirdische Notarverträge gelesen, die die Grundlage vieler und teurer Rechtsstreite waren. Sich vorher selbst zu informieren spart Zeit, Geld und Ärger.


Ich finde dies sehr gut und übersichtlich, aber ich bin ja auch Volljuristin, ich kann also nicht ganz so beurteilen, wie dies für Laien ist, denn die Materie ist wirklich komplex und kompliziert. Hier wird aber definitiv versucht, diese komplizierten Zusammenhänge strukturiert und so einfach wie möglich zu erläutern.


Anhand von Beispielen werden typische Fälle erklärt und jedes Kapitel hat eine kurze Zusammenfassung zu Beginn, damit man nicht das ganze Kapitel lesen muss, um zu wissen, ob es für einen selbst relevant ist.


Aber Achtung: unser aktueller Justizminister treibt gerade die Reform des Familienrechts mit Hochdruck voran, wahrscheinlich in der Befürchtung, dass nach der nächsten Wahl seine politische Meinung nicht mehr zählen wird. Wie lange diese Regelungen alle Bestand haben werden, bleibt abzuwarten. Da die aktuelle Regierung aber nicht gerade durch Harmonie glänzt, kann es auch sein, dass erst mal alles so bleibt, wie in diesem praxisorientierten Leitwerk beschrieben.


Das Buch ersetzt keine anwaltliche Beratung, aber gerade in komplexen Fällen bereitet es einen gut vor und vermittelt auch Vorstellungen für Verhandlungsspielräume. Es erleichtert auch die Einschätzung, ob der entworfene Vertrag vielleicht gar nicht das Gelbe vom Ei ist.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Agentur Buchcontact und Stiftung Warentest für mein Renzensionsexmplar.


#DerEheVertrag #StiftungWarentest #Finanztest #DrumPrüfeWerSichEwigBindet

#Familienrecht #Familienblog #Fairness #Überblick #Sachbuchtipp