Montag, 28. April 2025

Spellcraft (1) Die Magie der silbernen Flamme, R.L. Ferguson, gelesen von Katinka Kultscher, Goya Libre, Download ungekürzt, ca. 500 Min.

Spellcraft (1) Die Magie der silbernen Flamme, R.L. Ferguson, gelesen von Katinka Kultscher, Goya Libre, Download ungekürzt, ca. 500 Min.


Die 12 jährige Lucy Fairwright ist eine Spellcrafterin und lebt nach dem tödlichen Unfall bei ihrer geliebten Großmutter Serena, der Meisterin der Glasbläserkunst. In ihrer verborgenen Welt besitzen alle Spellcrafter eines der drei exklusiven, magischen Talente. Lucy kann mittels der Magie der silbernen Flamme, den von ihr gefertigten Glasteilen Magie einhauchen. Heute auf der Wintermesse darf sie ihr erstes Lehrlingsstück präsentieren, einen Glaslöffel der Wahrheiten von Lügen unterscheiden kann. Dort geht sie aber zuerst, im Gedenken an ihren Vater zu der Schneidermeistern, die über die Magie der webenden Spinne verfügen und mit Magie aufgeladene Kleidung, Schuhe und Accessoires fertigen können. Die Magie die aus einem leuchtenden Äther entstammt wird dabei von den obersten Wächtern, den 5 Septs, den nicht magischen Authoritäten, genau bewacht und jeweils zu gleichen Teilen auf die Spellcrafter aufgeteilt. So kann niemand unkontrolliert Magie erschaffen. Als ihre Oma Serena von Sept Argent Colored Nin, einer der Ordnungshütern in die Mangel genommen werden soll. Doch Erasmus Glint, dem Oberhaupt von des naturwissenschaftlich ausgerichteten Sept Crown befreit sie unter dem Vorwand, dass sie nun ihrer Tätigkeit als Jurymitglied über die Glasbläserkunst nachgehen müsse. Ihr Freund Rendley, der über die Macht der weißen Sonne verfügt, das Talent Artefakte aus soliden Materialien wie Stein, Holz oder Metall mit geladen zu erschaffen, führt sie währendessen in seinen Workshop, um dort stolz sein Werk zu präsentieren. Nach einer Vorführung von Erzfeindin Adeles wasserabweisendem Mantel ist Lucy völlig durchnässt und schlüpft in die über dem Workshop liegende Wohnung. Doch ist sie nicht allein, sie beobachtet gerade noch, wie Fremde ihre Oma Serena und Erasmus Glint entführen. Gemeinsam mit Rendley und Adele macht sich Lucy auf die verzweifelte Suche nach ihrer Oma und bekommt überraschender Weise Unterstützung von Carter Prince.


Katinka Kultscher mit ihrer jungen, frischen Stimme haucht dieser Geschichte ihre jugendliche Dynamik und Unerschrockenheit ein. Denn unerschrocken müssen Lucy und ihre ungleichen Freunde zweifelsohne sein. Wie sie während der Suche nach Oma Serena feststellen müssen, ist nämlich das gesamte magische Gefüge außer Kontrolle geraten. Irgendjemand will die Kontrolle anscheinend nicht mehr teilen und hat dabei ein unfassbares Monster freigesetzt. Lucy, Rendley und Adele verfügen alle über ein jeweils anderes Spellcrafter Talente und ergänzen sich dadurch eigentlich perfekt. Allerdings war Adele Lucy gegenüber bisher mehr als stutenbissig und herablassend. Doch langsam lernt Lucy zu verstehen, was sich dahinter verbirgt und wie viel für Adele auf dem Spiel steht, aber auch, worüber sie unerlaubter Weise alles Bescheid weiß und über welche geheimen Kontakte sie verfügt. Rendlich ist ein loyaler, gutmütiger Freund, mit einer riesigen Familie, der eigentlich nie still halten kann und bei dem bisweilen auch schon mal was schief geht.


Das ungewöhnlichste Mitglied ihres Suchtrupps ist jedoch der unglaublich gutaussehende Carter Prince, Sohn des Führers des Sept Argens Halston Prince, der über keinerlei Magie, dafür aber umso mehr Macht und Vermögen verfügt. Das Worldbuilding ist sehr komplex, weshalb ich die ersten 10 Kapitel mehrfach gehört habe, um tief genug in diese Welt der Spellcrafter einzutauchen. Diese Welt die inmitten von London und dennoch im Geheimen existiert hat seine eigenen Regeln den Vertrag von London, deren Einhaltung penibelst beobachtet und deren Verletzung schwer bestraft werden. Trotz der Komplexität dieser magischen Welten und ihrer Wächter gelingt es R.L. Ferguson doch die jungen Helden plastisch auszugestalten und ihnen eigene Persönlichkeiten zu geben. Wobei diese einander untereinander nicht unbedingt vertrauen und Lucy immer wieder voreinander warnen. Ob diese Warnungen berechtigt sind? Wer weiß, fest steht nur, dass sie einzeln gegen die Kreaturen, mit denen sie es zu tun bekommen keine Chance hätten.


Sehr spannend und geheimnisvoll, jung und frisch gelesen von Katinka Kultscher. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren mit Liebe zu Gänsehautmomenten zu empfehlen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Goya Verlag für mein Hörexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/spellcraft-die-magie-der-silbernen-flamme/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3689


#Spellcraft #DieMagieDerSilbernenFlamme #RLFerguson #GoyaLibre #RavensburgerVerlag #KatinkaKultscher #Fantasy #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Reihenauftakt #Hörbuchliebe #London #Geheimzirkel #Machtmissbrauch #Anderwelt #Freundschaft #Guilden #InstaAudio

Freitag, 25. April 2025

Wer hat Angst vor Toto Troll?, Frances Stickley, Stefano Martinuz, DK Verlag

Wer hat Angst vor Toto Troll?, Frances Stickley, Stefano Martinuz, DK Verlag


Tief im dunklen Wald wohnt der fürchterliche Toto Troll. Er tobt und wütet so sehr, dass sich niemand auch nur in die Nähe seiner Höhle wagt! Niemand weiß eigentlich wie er aussieht, so lange lebt er schon alleine und verscheucht alle Wesen ringsum. Nur ein kleines Häschen, wagt sich tapfer vor und fragt freundlich, ob der Troll nicht mit ihm sprechen möchte. Soviel Freundlichkeit haut den einsiedlerischen Troll glatt um und bringt ihn aus dem Konzept. Kann das sein, dass es auch ganz anders laufen könnte, wenn er vielleicht freundlich wäre? Wäre das vielleicht etwa schöner?


Die Geschichte ist in Reimform und die Übersetzerin Anna Taube hat ganze Arbeit geleistet, damit die Reime nicht holprig sind und dennoch den Sinn des Originals wiedergeben. Die Reime stärken schon früh das Sprach- und Rhytmusgefühl, als auch das Textverständnis der Kleinen. Die liebevollen, farbigen Illustrationen von Stefano Martinuz unstreichen den Inhalt der Geschichte noch zusätzlich. Das ist auch ganz wichtig, damit sich 4 jährige auch etwas unter einem Troll und seiner Höhle vorstellen können. Dabei sieht Toto Troll schon etwas merkwürdig aus, aber nicht zwangsläufig angsteinflößend. Er ist sehr geschickt gewählt vom Illustrator, so dass es im Auge des Betrachters liegt, ob er unheimlich, oder einsam aussieht. Dabei gibt es im Laufe der Geschichte aus so einiges zu entdecken, wie sich der Troll von einem gefürchtetem Waldschreck zu einem freundlichen Freund und Gastgeber im Wald wandelt. Wie er lernt sich selbst zu lieben und zu akzeptieren wie er ist und dadurch für seine Umwelt auch viel angenehmer wird. So kommen sie sehr gerne zu ihm zu Besuch.


Sehr schön finde ich den angenehm großen Druck des Textes, so dass auch Großeltern und Leseanfängern den Kleinen vorlesen können. Sollten die Großeltern ihre Brille vergessen haben, kann auch das Handy das Vorlesen übernehmen dank der Gratishörversion per QR-Code am Ende des Buches. Der Sorecher Lori Lorenzen spricht lebendig und ausdrucksstark. Ein Umblättergeräusch zeigt den Kleinen an, wann das Kind umblättern soll, damit Text und Geschichte wieder prima zusammen passen. Die Hörversion ist sehr schön, allerdings ersetzt sie nicht das Kuscheln beim Vorlesen und ich bin kein Freund davon kleinen Kindern Handys in die Hand zu drücken. Das ist aber meine persönliche Einstellung.


Eine starke Geschichte über Vorurteile und die Kraft der Freundlichkeit. Sie macht das Leben einfach schöner und lebenswerter. Man muss ihr nur eine Chance geben.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für mein süßes Rezensionsexemplar!


#WerHatAngstVorTotoTroll #FrancesStickley #StefanoMartinuz #DKVerlag #Wüterich #Unsicherheit #Einsamkeit #Freundlichkeit #Freundschaft #GemeinsamStattEinsam #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #Instabook #Bookstagram #Kinderbuch #Freundlichkeit