Wer hat Angst vor Toto Troll?, Frances Stickley, Stefano Martinuz, DK Verlag
Tief im dunklen Wald wohnt der fürchterliche Toto Troll. Er tobt und wütet so sehr, dass sich niemand auch nur in die Nähe seiner Höhle wagt! Niemand weiß eigentlich wie er aussieht, so lange lebt er schon alleine und verscheucht alle Wesen ringsum. Nur ein kleines Häschen, wagt sich tapfer vor und fragt freundlich, ob der Troll nicht mit ihm sprechen möchte. Soviel Freundlichkeit haut den einsiedlerischen Troll glatt um und bringt ihn aus dem Konzept. Kann das sein, dass es auch ganz anders laufen könnte, wenn er vielleicht freundlich wäre? Wäre das vielleicht etwa schöner?
Die Geschichte ist in Reimform und die Übersetzerin Anna Taube hat ganze Arbeit geleistet, damit die Reime nicht holprig sind und dennoch den Sinn des Originals wiedergeben. Die Reime stärken schon früh das Sprach- und Rhytmusgefühl, als auch das Textverständnis der Kleinen. Die liebevollen, farbigen Illustrationen von Stefano Martinuz unstreichen den Inhalt der Geschichte noch zusätzlich. Das ist auch ganz wichtig, damit sich 4 jährige auch etwas unter einem Troll und seiner Höhle vorstellen können. Dabei sieht Toto Troll schon etwas merkwürdig aus, aber nicht zwangsläufig angsteinflößend. Er ist sehr geschickt gewählt vom Illustrator, so dass es im Auge des Betrachters liegt, ob er unheimlich, oder einsam aussieht. Dabei gibt es im Laufe der Geschichte aus so einiges zu entdecken, wie sich der Troll von einem gefürchtetem Waldschreck zu einem freundlichen Freund und Gastgeber im Wald wandelt. Wie er lernt sich selbst zu lieben und zu akzeptieren wie er ist und dadurch für seine Umwelt auch viel angenehmer wird. So kommen sie sehr gerne zu ihm zu Besuch.
Sehr schön finde ich den angenehm großen Druck des Textes, so dass auch Großeltern und Leseanfängern den Kleinen vorlesen können. Sollten die Großeltern ihre Brille vergessen haben, kann auch das Handy das Vorlesen übernehmen dank der Gratishörversion per QR-Code am Ende des Buches. Der Sorecher Lori Lorenzen spricht lebendig und ausdrucksstark. Ein Umblättergeräusch zeigt den Kleinen an, wann das Kind umblättern soll, damit Text und Geschichte wieder prima zusammen passen. Die Hörversion ist sehr schön, allerdings ersetzt sie nicht das Kuscheln beim Vorlesen und ich bin kein Freund davon kleinen Kindern Handys in die Hand zu drücken. Das ist aber meine persönliche Einstellung.
Eine starke Geschichte über Vorurteile und die Kraft der Freundlichkeit. Sie macht das Leben einfach schöner und lebenswerter. Man muss ihr nur eine Chance geben.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für mein süßes Rezensionsexemplar!
#WerHatAngstVorTotoTroll #FrancesStickley #StefanoMartinuz #DKVerlag #Wüterich #Unsicherheit #Einsamkeit #Freundlichkeit #Freundschaft #GemeinsamStattEinsam #Bilderbuch #Bilderbuchtipp #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #Instabook #Bookstagram #Kinderbuch #Freundlichkeit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen