Montag, 3. März 2025

Baskervill Hall (2) Das Zeichen der Fünf, Ali Standish, gelesen von Johann von Bülow, DAV 1 MP3 9h 47 min. ungekürzt

Baskervill Hall (2) Das Zeichen der Fünf, Ali Standish, gelesen von Johann von Bülow, DAV 1 MP3 9h 47 min. ungekürzt


Der junge Arthur Doyle freut sich nach den Ferien bei seiner Familie endlich wieder zurück auf sein ganz besonderes Internat Baskerville Hall zurückzukommen. Doch irgendwie ist es anders als erwartet. Sein bester Freund und Zimmergenossen Jimmie Moriarty scheint ihm aus dem Weg zu gehen. Hat er Geheimnisse vor ihm? Statt ihn zu fragen, schnüffelt er hinter ihm her und macht dabei beunruhigende Beobachtungen in der Schule. Das geheimnisvolle „Kleeblatt“ das er hoffte, das nun zerschlagen wäre, scheint weiter sein Unwesen zu treiben und Nachwuchs für die Mächtigen und Reichen, mit bisweilen bitterbösen Absichten zu rekrutieren. Als Arthur dann ausgerechnet zu spät zu einer Verabredung mit Professor Holmes erscheint und diesen dann vergiftet im Koma vorfindet, gehen bei ihm alles Alarmglocken los! Die örtliche Polizei nimmt den Vorfall nicht ernst sondern geht von Selbstmord aus, oder einem Unfall. Doch der schnell auftauchende Detetive Smith von Scottland Yard teilt Arthurs Sorge und hört sich dessen Befürchtungen an. Wer ist dieser ominöse grüne Ritter, der immer wieder erwähnt wird? Und wie soll Arthur eine brauchbare Erfindung für den Ideenwettbewerb entwickeln, wenn er den Täter hinter den Anschlägen auf noch weitere Lehrkräfte ermitteln will?


Hier auf Baskerville Hall trifft man alle Legenden des Baker Street Universums wieder, wenn auch in etwas anderen Funktionen, als üblich. Kein Wunder also, dass auch die Namen von Arthurs Freunden für Fans keine Unbekannten sind und junge Einsteiger lernen so Irene Adler und Jimmie Moriarty mal ganz anders kennen. Dessen Vater James ist hier natürlich auch ein übler Schurke und ganz offensichtlich kein Freund von Professor Holmes. Doch was ist mit Jimmie? Wie der Vater so der Sohn? Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Arthur bekommt leise Zweifel, gerade weil Jimmie sich so rar macht.... So tritt Grover ins Scheinwerferlicht, worüber Arthur nur mäßig begeistert ist. Umso mehr überrascht es ihn, dass Grovers „Geisterfimmel“ doch etwas für sich hat und keine reine Spinnerei ist. Auch erweist er sich als echter Freund und ist stets da, wenn man ihn braucht. Doch auch Pocket und Irene sind ebenso klug, wie einfallsreich und bräuchte man Pferde, könnte Arthur sie sicherlich auch mit ihnen stehlen. Ali Standish hat mit ihnen für die damalige Zeit sehr fortschrittliche junge Heldinnen erschaffen, die man einfach mögen muss, genau wie den Rest dieser ungewöhnlichen Truppe. Die Geschichte ist wieder sehr einfallsreich und verworren. Na klar, denn wir wissen ja, nur wenn man das Unmögliche ausschließt, finden wir die Lösung, mag sie noch so unwahrscheinlich sein... Also muss man gut zuhören und sollte sich kein Detail entgehen lassen....


Johann von Bülow übernimmt für den Der Audio Verlag auch die Rolle des Sherlock in der fiktiven Hörspielfortsetzung der legendären Romanreihe „Neues aus der Baker Street“ was für mich als Fan der Serie natürlich ein besonderes Hörbonbon ist. So klingt für mich die ganze Geschichte einfach nur nach Holmes und Watson! Auch hier zeigt der Schauspieler sein Talent für lebendige Rollenwechsel, die bisweiligen notwendige „stiff upper lip“ denn einige Schüler von Baskerville Hall sind, ihrer Meinung nach, doch was besseres als andere. Der junge Arthur belehrt sie auch dieses mal eines Besseren und Johann von Bülow lässt uns an Arthurs Triumph elegant teilhaben.


Sehr interessant fand ich, dass am Ende der Geschichte auf Parallelen zur Biografie des echten Sir Arthur Conan Doyle gezogen wurde, der am Ende seines Lebens tatsächlich Erfinder und Spirituist war. Wo dann aber der Adelstitel des legendären Krimiautoren herkommt, habe ich aber noch nicht erfahren...


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar mit den spannenden, fiktiven Einblicken in Arthur Conan Doyles Schulzeit.


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/baskerville-hall-das-geheimnisvolle-internat-der-besonderen-talente-teil-2-das-zeichen-der-fuenf-standish-ali-978-3-7424-3309-1/


#BaskervilleHallDasZeichenDerFünf #AliStandish #JohannVonBülow #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #SherlockHolmes #DetektivNachwuchs #Abenteuer #DoktorWatson #SirArthurConanDoyle #DasGeheimnisvolleInternatDerBesonderenTalente #Hörbuchtipp #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #InstaAudio

Sonntag, 2. März 2025

Heilsame Küchenkräuter, 10 Kräuter für Körper und Seele, Barbara Simonsohn, Mankau Verlag

Heilsame Küchenkräuter, 10 Kräuter für Körper und Seele, Barbara Simonsohn, Mankau Verlag


Die Top 10 der beliebtesten und gesündesten Küchenkräuter:


Pfefferminze, Petersilie, Oregano, Thymian, Bärlauch, Rosmarin, Zitronenmelisse, Salbei, Lavendel und Koriander werden hier sehr kompakt und handlich vorgestelllt mit ihrer Verwendung, ihrer Heilkraft, wie man es anbaut, wie man es am besten haltbar macht....


Der Ratgeber gliedert sich wie folgt:

Vorwort

Einleitung

Alleskönner für Geschmack und Gesundheit

Pflanzenporträts

Beschwerden von A-Z

Ein Wort zum Schluss

Literatur

Endnoten

Register


Zudem findet sich in der hinteren Buchklappe auch 10 Kurzporträts die ich sehr übersichtlich und praktisch finde, auch weil man sie auf Anhieb aufgeschlagen hat.


Da ich genau diese 10, bis auf den Koriander, immer vorrätig habe und an diversen Stellen im Garten (mit Ausnahme des Bärlauchs) anbaue, passte dieser kleine Taschenguide perfekt zu mir. Nun habe ich noch mehr Anwendungsmöglichkeiten, als im Tee oder im Kräuterbrot (na ja, bei Bärlauch mache ich natürlich auch Butter und Salz). Es erklärt mir aber auch, warum ist bislang so gut durch die diesjährige Grippe-/Mykoplasmen-/Erkältungswelle gekommen bin. Während meine Kinder flachlagen kochte ich Tee für die ganze Familie, kannenweise. Die Heilkräfte sind so überzeugend beschrieben, dass ich jetzt wohl sogar noch Koriander anbauen werde und nun noch Samen suche ;)

Sehr gut gefällt mir, dass immer auch auf die Grenzen der Kräuterkraft hingewiesen wird und ab wann man sich nicht mehr auf Kräuter alleine verlassen sollte, sondern bitte zum Arzt gehen. Ich fühle mich somit gut beraten und habe nicht das Gefühl dass ich indoktriniert werden soll, so etwas mag ich nämlich gar nicht. Übrigens wird auch immer wieder zwischendurch auf die heilsame Wirkung anderer weitverbreiteter und beliebter Kräuter hingewiesen. Das empfinde ich als ein charmantes Plus.


Auch die unterschiedlichen Dareichungsformen finde ich interessant, auch wenn ich nicht weiß, ob ich mich an Kräutercreme herantrauen werde. Aber Tee, Öle, Küche, Wickel sind doch schon einiges...


Ich kann diesen kleinen, handlichen Ratgeber nur empfehlen!


Ich bedanke mich ganz herzlich für diesen sehr praktischen Kräuterführer als Rezensionsexemplar beim Mankau Verlag und Schäfer PR.


#HeilsameKüchenKräuter #BarbaraSimonsohn #MankauVerlag #SchäferPR #Kräuterkunde #KräuterHexe #Heilkräuter #Kräuterliebe #Naturheilkraft #Kräuterfan #GesundMitKräutern