Montag, 7. Oktober 2024

Der Druide von Mistle End (2.2) Der Zorn der Götter, Benedict Mirow, Hörspiel, Der Audio Verlag 1 MP3, 8 h 23 min. ungekürzt.

Der Druide von Mistle End (2.2) Der Zorn der Götter, Benedict Mirow, Hörspiel, Der Audio Verlag 1 MP3, 8 h 23 min. ungekürzt.


Nachdem Cedrik die finsteren Pläne des Distelordens verhindern konnte und sich gegen die Ordensritter und Schattendruiden durchsetzen konnte, kündigen sich neue Gefahren an. In seinen Träumen wird er vom Weißen König bedroht und Dämonen aus aller Welt bedrohen ihn und seine Freunde die Gestaltwandlerin Emily und den jungen Hexer Elliot. Als jedoch Emily durch den Biss einer metallischen Schlange ihrer Gestaltwandlerkräfte beraubt wird und sie furchtbare Schmerzen leidet, sind sie sicher, dass diese Gefahren persönlich sind. Sie stehen im Zentrum des Krieges zwischen Göttern und Riesen. Doch warum sie? Sie sind doch Kinder? Wie konnten sich die Riesen, die Jahrhunderte, wenn nicht länger in den Eishöhlen gefangen waren überhaupt befreien? Bald wird ihnen klar, dass nicht nur sie, sondern die ganze Welt in Gefahr ist und sie alleine sie nicht retten können. Cedrik ist auf den zweiten Druiden seiner Generation angewiesen: Crutch, nur er beherrscht die Kunst der Runen, die ihnen Schutz vor den uralten Mächten bieten können. Können sie ihm jedoch vertrauen, oder wird er sich wieder auf die andere Seite schlagen?


Dies ist der 2. Teil der 2. Staffel und ich empfehle dringend, nicht mit dieser Folge anzufangen. Klar gibt es Erklärungen und Rückblicke, die sind sehr hilfreich, um sich an die komplexen Vorgänge bisher wieder genau zu erinnern und der Handlung mit all ihren Intrigen und Verstrickungen folgen zu können, zum Einstieg in diese geheimnisvolle Welt von Mistle End sollte man aber mit Staffel 1 Folge 1 beginnen, es lohnt sich (Das bestätigt Euch auch Philipp 11 Jahre, der schon sehnsüchtig darauf wartet, diesen Teil zu hören). Kein Wunder, dass Philipp so erpicht ist weiterzuhören, denn es ist nicht nur magisch und geht um Drachen, Freundschaft und Gestaltwandler, es ist auf unglaublich aufregend und spannend. Dieses Mal steht nicht weniger als die ganze Welt auf dem Spiel und die Gefahren drohen nicht nur von den Göttern und Riesen, sondern auch vom Klimawandel. Ob da auch die Götter ihre Finger im Spiel haben, oder sind wir wirklich selbst Schuld an unserem drohenden Untergang?


Mit gefällt sehr gut, dass mit Jona Mues eine junge Stimme als Erzähler gewählt wurde. Das klingt gleich viel dynamischer und jugendlicher, als eine Märchenonkelstimme, die oft als Erzähler genommen wird. Auch im übrigen ist die Umsetzung des Hörspiels dem Autor als Hörspieldrehbuchautor sehr gut gelungen. Das Abenteuer ist ungekürzt und bietet mit und gerade wegen den vielen Familienmitgliedern der Familie Mirow einen wirklich überzeugenden Cast, wobei einzelne Sprecher lediglich Nebenrollen doppelt besetzen, so dass man beim Hören nicht durcheinander kommt. Dabei wird das ganze akustisch durch absolut klangewaltige Geräuschkulissen ergänzt. Man hört die Drachen flieben, die Erde beben und das Donnergrollen. Hier erleben wir Kino durch Kopf und Ohren!


Die Freundschaft der vier wird hier auf eine harte Probe gestellt und es kommen immer wieder Zweifel an Crutch auf, während Emily am Verlust ihrer Gestaltwandlerfähigkeiten durch den Biss der Midgardschlage fast verzweifelt. Sowohl persönlich, als auch spannungsmäßig ist diese Folge absolut anspruchsvoll, deswegend sind die Vorkenntnisse auch so wichtig. Dafür lohnt es sich umso mehr, da man mit einer wirklich wendungsreichen und komplexen Geschichte mit plastischen Charakteren belohnt wird, die uns durch den aktuellen Umweltbezug besser auch zum Nachdenken bringen sollte.


Absolut fantastisch und bombastisch umgesetzt kann ich diese Fortsetzung nur empfehlen und wir freuen uns schon auf das nächste Staffelfinale!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein aufregendes Hörexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/der-druide-von-mistle-end-teil-2-der-zorn-der-goetter-mirow-benedict-978-3-7424-3358-9/


#DerDruideVonMistleEnd #DerZornDerGötter #BenedictMirow #Hörspielliebe #DerAudioVerlag #ThienemannVerlag #Hörspieltipp #Fantasy #Kinderbuchtipp #Kinderbuch #Schottland #Drachen #Götter #Riesen #Erderwärmung #InstaAudio

Samstag, 5. Oktober 2024

Die kleine Hexe, die ihren Besen verlor, Elaine Bickell, Raymond McGrath, Knesebeck Verlag

Die kleine Hexe, die ihren Besen verlor, Elaine Bickell, Raymond McGrath, Knesebeck Verlag


Es ist Vollmond und die Nacht von Halloween. Überall in den Gassen tummeln sich Mumien, Monster und Hexen. Die perfekte Nacht um mit ihrem Kater auf ihrem Besen durch die Nacht zum Hexenberg zu sausen. Doch nicht nur sie würde zwischen all den schaurigen Gestalten nicht auffallen, auch ihr Besen ist nicht auffindbar. Es ist wie verhext! Sie sucht überall, aber kein Besen ist in Sicht. Also schnappt sie sich, was immer sie finden kann, um zum Hexenberg zu gelangen, aber mit einem Roller, Fahrrad, Bagger oder Zug, fehlt einfach die Magie. Es macht keinen Spaß. Wo kann der Besen nur stecken. Hast Du ihn gefunden und kannst der kleinen Hexe helfen?


Die kleine Hexe sucht wie verrückt nach ihrem Besen! Da dachte ich ja zuerst, dass es Kinder zu Ordnung animieren sollte, aber darum geht es gar nicht. Denn der Besen hat seinen eigenen Kopf und will seinen Spaß haben und versteckt sich daher immer wieder vor der verzweifelnden kleinen Hexe. Immer wieder können die Kleinen, während sie vorgelesen bekommen, den Besen in seinem Versteck entdecken, die Hexe aber nicht. In ihrer Ratlosigkeit steigt sie dann auf allerhand Fahrzeuge um, die sie gerade auf ihrem Weg entdeckt und versucht alternativ zu reisen. Natürlich darf man sich nicht einfach fremde Fahrzeuge schnappen und sie z.T. Noch nicht mal zurückstellen. Irgendjemand wird sie später genauso verzweifelt suchen. Sie muss aber einsehen, dass es mit dem eigenen Besen etwas ganz anderes ist. Es lohnt sich also nicht, fremde Sachen zu nehmen. Vieles was ganz spannend und einfach aussieht, ist tatsächlich viel schwieriger als gedacht und dann geht dann auch schon mal was schief.


Als die kleine Hexe langsam verzweifelt und schon befürchtet niemals anzukommen, kommt sie auf die schlaue Idee, doch mal die kleinen Zuhörer zu fragen, ob sie denn den Besen gesehen haben. Diese direkte Ansprache, die den Kindern zeigt, dass sie gebraucht werden, macht ihnen Spaß und vermittelt ihnen schon richtig helfen zu können. Da fühlen sie sich wirklich clever. Das genaue Hinschauen und Suchen erhöht auch die Konzentration und es gibt auf den Illustrationen von Raymond McGroth ja auch noch viel mehr zu entdecken, als nur den frechen Besen! Sehr gut gefällt mir, dass er die Hexe blond gestaltet hat, womit der das Cliché vermeidet, dass alle Hexen rote Haare haben. Im Übrigen finde ich seinen Illustrationsstil sehr dynamisch und ausdrucksstark, auch wenn die kleine Hexe, oft einen aus Entsetzen offenen Mund hat. Es ist für eine Hexe halt wirklich nicht leicht, sich anders, als auf einem Besen fortzubewegen!


Die Komibination aus Text und Illustration ist witzig und passt prima zu Halloween, mit den durch die Straßen wandelnden Kürbissen. Vor dem Vollmond verlieren sich teilweise die Farben in den Schatten. Als es noch heller ist, sieht man aber ganz klar, die herbstliche Färbung des fallenden Laubs. Es passt also gerade perfekt in die Zeit. Sprachlich ist die Geschichte gut verständlich erzählt und die Textlänge auf das Zielgruppenalter abgestimmt. Auch die Satzlängen sind übersichtlich, da es in Reimform erzählt ist. Die Reime sind wirklich mit viel Sprachgefühl übersetzt, da hakt nichts, weder beim Zuhören noch beim Vorlesen.


Eine witzige Idee, für kleine Hingucker ab 4 Jahren, dass diese auch direkt anspricht.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für dieses witzige Bilderbuch für kleine Sucher!


#DieKleineHexeDieIhrenBesenVerlor #ElaineBickell #RaymondMcGrath #KnesebeckVerlag #Halloween #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #OhSchreckDerBesenIstWeg #Suchbuch #Kinderbuch #Bookstagram