Montag, 13. Mai 2024

Detektei für magisches Unwesen (3) Aufruhr in der Bonbonfabrik, Lotte Schweizer, gelesen von Sarah Dorsel, Der Audio Verlag, 3 CDs 3 h 19 min ungekürzt

 

Detektei für magisches Unwesen (3) Aufruhr in der Bonbonfabrik, Lotte Schweizer, gelesen von Sarah Dorsel, Der Audio Verlag, 3 CDs 3 h 19 min ungekürzt

 

Oh je, im sonst so beschaulichen Örtchen Kiesbach herrscht dicke Luft: Am Markttag streiten alle, Geld aus den Kassen verschwindet, das Gildenschild von Bäckerin Maja ist weg und Olaf kommt mit dem Schreiben von Strafzetteln nicht hinterher. Am nächsten Tag ist der Streit in der Bank so groß, dass die Mitarbeiter noch nicht einmal bemerken, wie ihre Bank ausgeraubt wird! Als der Zoff am größten ist, sehen die Freunde Lulu, Jannik und Paula einen silbernen Zeppelin, aus dem es gliternde Lollis regnet. Kaum haben die streitenden Dorfbewohner die Lollis gefangen und probiert, sind sie alle wieder froh. Die Detektei für magisches Unwesen ist sich sicher, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Ob die neue Bonbonfabrik von dieser geheimnisvollen und unglaublich freundlichen Yolli zu tun haben kann? Bäckerin Maja und der Imkerin ist die Fabrik eh ein Dorn im Auge, aber wie könnte das alles zusammenhängen?

 

Lotte Schweizer ist wieder ein magisch-fantastisches Abenteuer für unsere geliebten Nachwuchsagenten gelungen. Sie knüpft locker an die Vorgängerbände an und es ist sicherlich schöner, wenn man auch die Vorgeschichten kennt, aber nicht zwingend erforderlich. Alles Entscheidende, wie die Unsichtbarkeitsuhr von Geheimagent Peggory, oder sein Fabelkompass werden extra noch mal erklärt. Das hilft auch das Gedächtnis der Fans, die bereits die Vorgängerbände kennen, wieder aufzufrischen. Sie lässt sich dabei immer wieder witzige Erfindungen und magische Gadets einfallen, aber auch ihre Wortspiele sind auch für ältere Zuhörer witzig. So ein Stimmungsschief kann sich doch jeder bestens vorstellen, auch wenn ihm oder ihr das Wort bislang nicht geläufig war, dabei hat es gerade noch gefehlt!

 

In Kiesbach ist wieder so einiges los! Da passt es ja prima, dass Janniks Eltern das Wochenende ohne ihn verreisen, damit er an der Pyjama-Party mit seinen Freunden teilnehmen kann. So fällt es natürlich viel weniger auf, dass die drei mit Leseratte Marianne und Geheimagent Peggory den ungewöhnlichen Vorgängen auf den Grund gehen wollen. Dorfpolizist Olaf, der an magische Wesen und ähnliches nicht glaubt, kann man diese Aufgabe ja unmöglich überlassen! Dafür schweißen ihre geheimen, magischen Ermittlungen sie immer mehr zusammen, auch wenn sie das eine oder andere eigenwillige Hobby angenommen haben. Sie mögen sich einfach so wie sie sind und machen sich nie übereinander lustig, sondern sind immer hilfsbereit.

 

Sarah Dorsel spricht dieses magisch-quirlige Abenteuer mit Leib und Seele, Sie fängt die widerstreitenden Stimmungen ebenso ein, wie die Besonderheiten der jeweiligen Bewohner, seien sie magisch oder nicht. Selbst die Sprachfehler lässt sie nicht aus, was ziemlich niedlich klingt, bei den kleinen Wichten, die sie haben. Sie rundet mit ihrer lebendigen Art dieses Hörerlebnis so richtig ab.

 

Die Hülle ist wieder unglaublich liebevoll mit den Buch Illustrationen von Alexandra Helm und Zitaten aus diesem geschmückt. Auch die 3 Tontränger sind jeweils unterschiedlich farbig mit den Buchillustrationen geschmückt. Da kann man sich die magisch-fantastischen Ereignisse rund um die drei detektivischen Freunde viel besser vorstellen.

 

Empfohlen wird das Hörbuch ab 8 Jahren, aber ich denke, das trifft eher auf das Buch zu, hören kann am es locker ab 6 Jahren, ohne dass ältere Kinder sich langweilen oder jüngere fürchten. Ein magischer Spaß für die ganze Familie.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/detektei-fuer-magisches-unwesen-teil-3-aufruhr-in-der-bonbonfabrik-schweizer-lotte-978-3-7424-3120-2/

 

#DetekteiFürMagischesUnwesen #AufruhrInDerBonbonfabrik #LotteSchweizer #SarahDorsel #AlexandraHelm #DerAudioVerlag #dtv #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Magie #Stimmungsschief #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Süßigkeitenfabrik #Kinderkrimi #Krimifan #InstaAudio

Samstag, 11. Mai 2024

#Gewinnspiel: „Auf den Spuren der Dinosaurier, Superbrain-Comics“ MK Reed, Illus. Joe Flood

 

#Gewinnspiel: „Auf den Spuren der Dinosaurier, Superbrain-Comics“ MK Reed, Illus. Joe Flood,

 

Kinder lieben Dinos, vor allem kleine Jungs, aber nicht ausschließlich. Doch woher weiß man eigentlich so viel über sie, wenn sie doch schon seit Millionen von Jahren ausgestorben sind? Was weiß man eigentlich wirklich über sie? Wusste man schon immer so viel über sie, oder haben wir irgendwie durch technische Neuerungen dazu gelernt? Ist unser Wissen nun komplett, oder lohnt es sich noch immer zu forschen und zu buddeln und wenn ja, wo?

 

Anders als bei dem Superbrain-Comic zu den Geheimnissen der Wale gibt es hier keinen „Fremdenführer“ wie den kleinen pfiffigen Wal Flitz, der uns seine Welt in Interviews zeigt. Andere Autoren, andere Herangehensweise, doch wieder vollfarbige Comics mit Übersichten und Schaubildern und jeder Menge schaurig-schöner Dinos mit zum Teil beeindruckenden Zähnen und Klauen.

 

Die Comic-Illustrationen von Joe Flood sind alle vollfarbig, selbst die Übersichten und Anschauungsmaterialien. Das sieht dann gleich viel ansprechender aus, selbst wenn die Dinos richtig böse gucken.

 

Zum Schluss des Buches gibt es noch ein Glossar, mit der Erklärung der wichtigsten Fachbegriffen (im Text jeweils fett gedruckt) von Carnivore bis Vogelartige Dinosaurier/Aviale Dinosaurier. An dieses schließt sich eine Übersicht der verschiedenen Dino-Arten an inklusive Einordnung in die jeweiligen Erdzeitalter wie Perm, Jura, Trias, Kreidezeit und danach noch eine, mit einem Querschnitt durch den Boden. Dort sind die jeweiligen Erdzeitalter vollständig aufgeführt (es sind ja viel mehr als nur vier) und zur rechten kann man nachlesen, wieviele Millionen Jahre das jeweils her ist und links in den Erdschichten kann man beobachten, wie sich die Dinos entwickelt haben. Nein, am Anfang war noch nicht der Dino sondern kleine urig aussehende flache Mehrzeller mit schuppigen Panzern.... und irgendwann gab es dann keine Dinos mehr, dafür aber Mammuths und Hirsche mit prächtigen Schaufelgeweihen... Für diejenigen, die dann immer noch nicht genug haben, werden Anlaufstellen für die 3 wichtigsten deutschsprachigen Länder genannt: in Deutschland das Senckenberg Museum in Frankfurt, in Österreich das Naturhistorische Museum Wien und in der Schweiz das Naturhistorische Museum Basel.

 

Zum #KidsComicDay verlose ich ein Exemplar:

 

Gewinnspielregeln:

      herze und speichere den Beitrag und verrate mir Deinen Lieblingsdino

      es wäre stark, wenn Du mir und dem Loewe Kinderbuch folgen würdest

      teilen freut uns natürlich auch ganz besonders

      das Gewinnspiel läuft bis zum 14.5.24 um 23.59 h und am nächsten Morgen lose ich aus

           und benachtigte die glückliche Gewinnerin/den glücklichen Gewinner

      aus Kostengründen erfolgt der Versand nur innerhalb von Deutschland

      es gibt keine Haftung für den Verlust auf dem Postweg, es gibt keine Gewinnauszahlung, es entscheidet das Los

      Instagram, Facebook und Co. haben mit dem Gewinnspiel nichts zu tun.

      Ganz herzlichen Dank an @buchcontact und @loewekinderbuch

      Viel Glück!

 

Unter dem Hashtag #KidsComicDay findet Ihr noch ganz viele weitere Teilnehmende der Aktion.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Loewe Verlag und der Agentur Buchcontact für mein Vorabrenzensionsexemplar, das mich nun zum Dino-Spezialisten gemacht hat!

 

#AufDenSpurenDerDinosaurier #SuperbrainComics #MKReed #JoeFlood #LoeweVerlag #gratiscomictag #BuchContact #DinoWissen #Forscherkids #WissenFürKids #kleineForscher #Kinderbuch #Kindersachbuch #Dinosaurer #Wissenscomic #Kinderbuchblogger #Instabook #Bookstagram